Wikiup Diskussion:Technik/Phabricator
Lua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundLua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not found[[:]]
Einleitung unverständlich
Die Einleitung ist leider sehr unverständlich geschrieben. Die Fachbegriffe werden nicht verständlich erläutert bzw. nicht verlinkt. Das gilt für
- integriertes Verwaltungssystem
- Abschnitt Bugtracker: Bei den anderen Punkten wird Erklärung und frühere Software in einem Punkt erläutert. Warum hier zwei Unterpunkte?
- "die weltweite Software"
- "frühere Zwischenversionen"
- GIT
- SVN
- Gerrit
- Der Begriff "User" taucht an der Seite in der Navigationsleiste auf, ist aber sonst hier nicht verlinkt.
Da wären Erläuterungen toll. Vielleicht wäre auch zu dem ein oder anderen Begriff eine Wikipedia: Seite sinnvoll, die die Besonderheiten und Relevanz für Wikipedia kurz nennt. So ist das ja z.B. auch bei Wikipedia:Technik/Bugzilla der Fall. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 15:20, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Zielgruppe sind Benutzer, die eine minimale nebelhafte Vorstellung von Software-Entwicklung haben. Diese Seite kann es nicht leisten, das nachzuliefern.
- SVN, GIT, Gerrit sind veraltete bzw. veraltende bzw. obsolete Systeme, zu denen es in der deutschsprachigen Wikipedia noch niemals eine konkrete Erläuterung gegeben hatte. Diese Phabricator-Seiten sind (neben „Bugzilla“) die ersten. Weil diese Systeme im Lauf des Jahres 2015 außer Dienst gehen, wird es auch niemals mehr eine konkrete Erläuterung geben. Dementsprechend gibt es auch nichts zu verlinken; sonst hätte ich das schon längst getan. Wer davon schon mal gehört hat, wird informiert; wer noch nie damit gearbeitet hat, dem kann es egal sein.
- „integriertes Verwaltungssystem“ – das bedeutet genau das, was da steht. Ganz simpel. Es ist ein Verwaltungssystem, bei dem jetzt die Aufgaben integriert werden, während es früher lauter unterschiedliche Komponenten waren. Etwas ähnliches, aber nicht das Gleiche wie integrierte Entwicklungsumgebung. Phabricator geht im Management weit darüber hinaus, hat dafür aber bis auf Weiteres nichts mit den technischen Anwendungen zu tun; zumindest bei uns nicht.
- Abschnitt Bugtracker: Weil dort gesondert und unübersehbar herausgehoben wird, dass Bugzilla seit letztem Jahr out ist.
- „die weltweite Software“ – das ist die bewusst für die laienhafte Verständlichkeit gewählte Formulierung, um sie von dem abzugrenzen, was wir hier lokal in der deutschsprachigen Wikipedia machen, und was einzelne Benutzer zur Verfügung stellen. Sag bloß, du wärest aus „MW core+extensions“ schlauer geworden?
- „frühere Zwischenversionen“ – das meint wieder genau das, was da steht. Frühere Versionen eines Quellcodes halt; auch ohne dass die jemals produktiv wurden.
- Wo ich existierende nicht-triviale und auch tatsächlich weiterhelfende Verlinkungen kenne, baue ich sie ein, und sind bereits verlinkt. Das ist aber kein Platz für redlinks und Artikelwünsche.
- Begriff "User" – willst du mich verschaukeln? Klick drauf.
- --PerfektesChaos 16:00, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Danke PerfektesChaos für die Antwort. Der Anlass für mich ist, dass man bei den Verbesserungsvorschlägen häufig die Empfehlung/Anweisung bekommt, "Trags doch einfach bei Phabricator" ein - ein Problem wenn man nicht weiß, was das ist und - wichtiger - wie man das dort ordentlich macht. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 12:47, 24. Apr. 2015 (CEST)
Symbole
Da scheint es mehr zu geben, z.B. M (mockup) in phab:M1 und P (paste) in phab:P587, oder ich hab's nicht verstanden. –Be..anyone (Diskussion) 11:13, 1. Jul. 2015 (CEST)
- Gibt es auch; werden aber zurzeit in für uns relevanten Threads kaum verwendet.
- Es werden immer mehr Funktionen für Wiki freigeschaltet und genutzt; sobald diese robust und real eingesetzt werden, wird auch diese Doku nach und nach ausgebaut.
- Sie hat aber ohnehin nicht den Anspruch, die vollständige Dokumentation des Phabricator-Systems zu liefern, sondern beschränkt sich auf die Einstiegsphase eines Wikipedianers und die bei der ersten Orientierung wichtigen Infos in deutscher Sprache.
- LG --PerfektesChaos 12:02, 3. Jul. 2015 (CEST)
Git vs. Diffusion
Hallo PerfektesChaos, kannst du (ggf. durch Links?) genauer erklären, was du mit der Unterscheidung zwischen "Diffusion" und "GIT" meinst? Auch die Diffusion-Repositories sind (jedenfalls in der überwältigenden Mehrheit) Git-Repositories (vgl. Diffusion-Handbuch, Diffusion kann Mercurial, SVN und Git), daher ist das in der derzeitigen Formulierung verwirrend.--Cirdan ± 20:14, 25. Jul. 2018 (CEST)
- Die Architektur ist auch verwirrend.
- Die eigentlichen Dateien liegen auf Festplatten der WMF.
- Das ist insofern wichtig, als man auf die Idee kommen könnte, https://github.com/ sei der Host von GIT-Dateien.
- GIT und Diffusion sind zwei verschiedene Methoden, für uns eigentlich schlichte Web-Schnittstellen für einen Datei-Browser, um durch diese Festplatten zu navigieren.
- Außerdem spielt schon seit vielen Jahren gerrit mit.
- Es gibt zwei verschiedene Brillen, durch die man auf dieselbe Festplatten-Datei gucken kann:
- Wobei Phabricator-Diffusion sich (noch) bestimmter Funktionen eines Versionssystems wie GIT oder SVN (oder CVS [nicht]) bedient. Was irgendwann von denen vielleicht mal durch weitere Eigenentwicklungen ersetzt werden könnte.
- In der Diffusion-Oberfläche sind aber schon viele Diffusion-Eigenbauten enthalten; ein simples „setzt darauf auf“ ist es nun auch wieder nicht.
- Die Callsigns ([r]EDTA) sind eine Phabricator-Eigenheit und in GIT unbekannt.
- Spezifisch für GIT/gerrit sind hingegen die Hashcodes und die branches-Möglichkeiten. Sie spielen eine wesentliche Rolle in der Versionsverwaltung.
- Bis 2016/2017 hatte die WMF echtes nur-GIT benutzt, danach weiter in Phabricator integriert und Phabricator wurde anscheinend auch weiterentwickelt und hat GIT weiter abgeschirmt.
- Bis dahin wurde auch ein weitergehenderer GIT-Browser verwendet, jetzt nur noch https://gerrit.googlesource.com/gitiles/
- Gerrit wird hingegen zunehmend von Diffusion Commit und Differential abgeschirmt.
- VG --PerfektesChaos 21:16, 25. Jul. 2018 (CEST)