Wikiup Diskussion:Technik/Skin/Gadgets/navigation-popups/Archiv/MW/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

siehe bitte

siehe bitte Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Navigation-Popup-Gadget -- MichaelFrey 12:47, 28. Dez. 2007 (CET)

War wohl Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2007/Woche_52#Navigation-Popup-Gadget. includePage ging nicht mehr. Wurde 2008-01-01, 14:57:58 Uhr gefixt. --Saibo (Δ) 23:10, 3. Okt. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Saibo (Δ) 23:10, 3. Okt. 2011 (CEST)

IE8

Von Wikipedia Diskussion:Helferlein/Navigation-Popups:


Navigation-Popus verursachen in IE8 (strict mode) einen Fehler. Fehlermeldung:

Webpage error details
 
User Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 5.1; Trident/4.0; GTB6; Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; SV1) ; .NET CLR 1.1.4322; InfoPath.1; .NET CLR 2.0.50727; .NET CLR 3.0.04506.30; .NET CLR 3.0.04506.648; .NET CLR 3.0.4506.2152; .NET CLR 3.5.30729)
Timestamp: Fri, 22 May 2009 15:21:24 UTC
 
Message: Not implemented
 
Line: 216
Char: 5
Code: 0
URI: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js&action=raw&ctype=text/javascript

Zeilen 215 und 216 sind:

215 			if (np.mainDiv.style.setExpression) {
216				np.mainDiv.style.setExpression(

Im Kompatibilitäts-Modus gehts. Ich vermute, dass hängt vielleicht damit zusammen, dass in IE8 strict mode keine expressions mehr unterstützt werden. -- Michael Bednarek 17:29, 22. Mai 2009 (CEST)

This was fixed in the English Wikipedia version. TheDJ 19:09, 22. Mai 2009 (CEST)

Lösung? -- Michael Bednarek 07:32, 23. Mai 2009 (CEST)

I wrapped it in a try/catch. But it seems this version of the german popups is somewhat outdated. I would advise importing the en.wp version, much like the french are doing. TheDJ 13:50, 25. Mai 2009 (CEST)
Agreed, although it would break popups in IE for a larger number of pages than in the English Wikipedia, given the prevalence of umlauts in German article titles. I don't know how the French cope with that.
Zugestimmt, obwohl dann das Problem sein wird, dass Popups im IE für eine größere Anzahl von Artikeln mit Umlauten im Titel als in der Englischen Wikipedia nicht mehr funktionieren. Wie die Franzosen damit zurechtkommen, weiß ich auch nicht. -- Michael Bednarek 17:09, 25. Mai 2009 (CEST)

Fehler beim Springen auf Abschnitte

Wenn man direkt auf einen Abschnitt springen will, der ein Leerzeichen in der Überschrift aufweist, funktioniert das in der de-WP – im Gegensatz zur en-WP – nicht. In der URL steht „.20“ wo „_“ sein sollte. --Leyo 14:54, 16. Aug. 2009 (CEST)

wird hier diskutiert -- 23:48, 1. Okt. 2009 (CEST)

Ich habe mal die aktuelle Version von en:MediaWiki:Gadget-popups.js übernommen, aber so ganz klappt das (noch) nicht. --Leyo 17:15, 5. Nov. 2009 (CET)

Du hast beim Übertragen versehentlich den ersten Abschnitt gelöscht, in dem sowohl die Übersetzung als auch das Stylesheet des Gadgets eingebunden wurden. Es müsste also einmal das Stylesheet von en:User:Lupin/navpopdev.css nach MediaWiki:Gadget-navigation-popups.css übertragen werden. Die Einbindung könnte dann z.B. durch
importStylesheet('MediaWiki:Gadget-navigation-popups.css');
importScript('MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js/de');

erfolgen. (Ohne Gewähr, da ich es nicht getestet habe). Gruß --P.Copp 19:05, 5. Nov. 2009 (CET)

Scheint zu klappen, danke. Das Problem mit dem Fehler beim Springen auf Abschnitte ist jedenfalls beseitigt. --Leyo 19:19, 5. Nov. 2009 (CET)

Nachsichtungs-Diffs

Nachsichtungs-Diffs (&diff=review) werden von Popups nicht erkannt. Ich fände es schön, wenn man das einbauen könnte. --Leyo 09:45, 6. Nov. 2009 (CET)

Fehler: Cookie.read is not a function

Sobald ich mit der Maus über einen diff-Link in der Versionsgeschichte gehe:

Fehler: Cookie.read is not a function
Quelldatei: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js&action=raw&ctype=text/javascript&73434026
Zeile: 6803

Wenn ich es dann weiter wiederhole ists die Zeile 6841 mit gleichem Fehler. Firefox 3.6 auf Linux auf dem secure-Server, logged-in.

Nun mit Opera 11.00 auf Linux auf de.wikipedia.org, logged-in.

JavaScript - http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sarnowo&action=history
Timeout thread: delay 250 ms
Uncaught exception: TypeError: 'Cookie.read' is not a function
Error thrown at line 6803, column 2 in <anonymous function>() in http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js&action=raw&ctype=text/javascript&73434026:
    var tz = Cookie.read('popTz');
called from line 5688, column 3 in <anonymous function: Navpopup.prototype.runHooks>(key, when) in http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js&action=raw&ctype=text/javascript&73434026:
    if (keyHooks[i].hook.apply(this, []))
called from line 5797, column 1 in <anonymous function: Navpopup.prototype.unhide>() in http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js&action=raw&ctype=text/javascript&73434026:
    this.runHooks('unhide', 'before');
called from line 5584, column 1 in <anonymous function: Navpopup.prototype.show>() in http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js&action=raw&ctype=text/javascript&73434026:
    this.unhide();
called from line 5636, column 3 in <anonymous function: Navpopup.prototype.showSoonIfStable>() in http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js&action=raw&ctype=text/javascript&73434026:
    savedThis.show.apply(savedThis, []);

folgende Hovers kommt dann das:

JavaScript - http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sarnowo&action=history
Timeout thread: delay 250 ms
Uncaught exception: TypeError: 'Cookie.read' is not a function
Error thrown at line 6841, column 1 in diffDownloadsComplete(navpop) in http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js&action=raw&ctype=text/javascript&73434026:
    if ( Cookie.read('popTz')===null)
called from line 6837, column 1 in doneDiff(download, isOld) in http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js&action=raw&ctype=text/javascript&73434026:
    if (diffDownloadsComplete(navpop))
called from line 6845, column 33 in doneDiffNew(download) in http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js&action=raw&ctype=text/javascript&73434026:
    doneDiff(download, false);
called from line 1410, column 1 in fakeDownload(url, id, callback, data, lastModified, owner) in http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js&action=raw&ctype=text/javascript&73434026:
    return callback(d);
called from line 2737, column 2 in getPageWithCaching(url, onComplete, owner) in http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js&action=raw&ctype=text/javascript&73434026:
    var d=fakeDownload(url, owner.idNumber, onComplete,
called from line 2728, column 1 in getWiki(article, onComplete, oldid, owner) in http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js&action=raw&ctype=text/javascript&73434026:
    getPageWithCaching(url, onComplete, owner);
called from line 6798, column 2 in <anonymous function>() in http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js&action=raw&ctype=text/javascript&73434026:
    getWiki(article, doneDiffNew, newRev, navpop);
called from line 5688, column 3 in <anonymous function: Navpopup.prototype.runHooks>(key, when) in http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js&action=raw&ctype=text/javascript&73434026:
    if (keyHooks[i].hook.apply(this, []))
called from line 5797, column 1 in <anonymous function: Navpopup.prototype.unhide>() in http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js&action=raw&ctype=text/javascript&73434026:
    this.runHooks('unhide', 'before');
called from line 5584, column 1 in <anonymous function: Navpopup.prototype.show>() in http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js&action=raw&ctype=text/javascript&73434026:
    this.unhide();


Hat jemand das gleiche Problem? Vielleicht hats aber auch einfach nur mit den zur Zeit auftretenden Serverfehlunktionen zu tun. Viele Grüße --Saibo (Δ) 06:33, 1. Aug. 2011 (CEST)

IE7 und FF 5.0 auf XP zeigen mir die Popups beim mouse hover über "Vorherige" in der Versionsgeschichte und über "Unterschied" in der Beobachtungsliste ohne Fehlermeldung an. -- Michael Bednarek 07:24, 1. Aug. 2011 (CEST)
Danke. Ich habe mich daher mal auf Fehlersuche gemacht und gemerkt, dass der Fehlergrund in meiner monobook.js liegen muss. Ich suche mal weiter woran genau und melde mich dann wieder hier. Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:37, 1. Aug. 2011 (CEST)
Es passiert, wenn ich zusätzlich Benutzer:Ireas/düp-monobook.js (ein Skript nur für DÜP-Mitarbeiter) einbinde - wieso kann ich mir nicht erklären. Mal sehen. --Saibo (Δ) 22:39, 1. Aug. 2011 (CEST)
Um genau zu sein liegt es an dem durch dieses Skript eingebundene Benutzer:D/monobook/api.js, beide Skripte verwenden die Bezeichnung Cookie, sodass sie sich nicht vertragen. --Schnark 09:14, 2. Aug. 2011 (CEST)
Ah, super - besten Dank! Gibt es in JS denn keine lokalen Variablen?! D.h. in einem der Scripte sollte es geändert werden. Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:14, 2. Aug. 2011 (CEST)
Im Prinzip ja, aber in beiden Skripten kommen Variablen vor, die zwingend global sein müssen. D's Variable Cookie wird sehr wahrscheinlich auch in anderen Skripten verwendet (oder ist zumindest dazu gedacht), im Gadget müssen zumindest die Konfiguration und einige Callbackfunktionen global sein. Man könnte vermutlich im Gadget Cookie zu einer lokalen Variable machen, aber dazu müsste jemand das Skript sehr gut verstehen, und Wikipedia:Administratoren/Notizen#Sicherheitslücken in Gadgets zeigt, dass es gerade bei diesem Gadget hier wohl niemand gibt. --Schnark 09:17, 4. Aug. 2011 (CEST)
Davon abgesehen, dass globale Variablen sowieso schrecklich sind, wie kommt man dann auf die tolle Idee die auch noch mit dem Allerweltsnamen "Cookie" zu benennen.... mannmann. Ich werde mir dann wohl mal bei Gelegenheit (*hrhr*) Popups ansehen oder D fragen, was da zu machen ist. Dank dir schomal! Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:55, 4. Aug. 2011 (CEST)

(niedrige Prio.) Muss es lokal sein?

Muss unser Script eine Kopie sein? Können wir nicht wie commons:MediaWiki:Gadget-popups.js es von en holen? Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:10, 4. Aug. 2011 (CEST)

In dem Original in enwp sind zig Bugfixes seit dem letzten Update dazugekommen. Hmm.. und dort gibt es anscheinend zumindest eine Portugiesische Lokalisierung. Sollte also möglich sein. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:36, 4. Aug. 2011 (CEST)

Popups im Diff-View (Links auf der selben Seite und nachgeladener Artikeltext)

Aus WP:FzW hierher. --Saibo (Δ) 22:54, 3. Okt. 2011 (CEST)

Seit dem heutigen Hamsteraufstand spinnt Popups, zumindest teilweise. Wenn man in einem Artikel auf einen Abschnitt derselben Seite verlinkt, etwa #Popups spinnt seit Hamsteraufstand, dann wird nicht der entsprechende Abschnitt angezeigt, sondern null#Popups spinnt seit Hamsteraufstand. Zumindest bei mir ist das so. a) Geht das anderen genauso? b) Kann bitte jemand der Verantwortlichen für das Tool informieren, wenn a) zutrifft? Aber: Das Problem taucht bei mir nur in der Sichtungsansicht einer Seite auf, läßt sich also nicht auf dieser Seite reproduzieren. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 20:01, 3. Okt. 2011 (CEST)

Das war kein Hamsteraufstand sondern einige gute, grundlegende Verbesserungen.
Die "richtige" Seite wäre wohl MediaWiki_Diskussion:Gadget-navigation-popups.js. Also vielleicht nach dorthin umziehen. Kannst du mal einen Link auf einen Artikel mit solchen internen Links geben, damit man es testen kann? Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:26, 3. Okt. 2011 (CEST)
Etwa hier. Wobei das oben beschriebene Problem nur oben in der Diff-Ansicht (hier im grünen Bereich) auftritt. Bei keinem der Links in normalen Text unten (so stellt ich eben fest, funktioniert bei mir Popups. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 21:27, 3. Okt. 2011 (CEST)
Im normalen Text in der Diffansicht funktioniert (und funktionierte?!) Popups nicht, weil der Artikeltext per AJAX nachgeladen wird, aber da schon das Popups-Script aktiv war.
https: Oben in der eigentlichen Diffansicht zeigt mir Popups auch den Artikel null an. Aber war das jemals anders? ;) Würde mich nicht wundern, wenn es nicht schon immer so ist.
http: Popups geht auf der Seite nirgends (weder oben noch unten). Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:54, 3. Okt. 2011 (CEST)
Für die Verlinkungen in der Diffansicht ist WikEd (bzw. WikEdDiff) zuständig, für die Fehlerbehebung müsste man sich also an en:User:Cacycle wenden. Ich wünsche dazu viel Spaß, gute Nerven und vor allem viel Ausdauer … --Schnark 09:30, 4. Okt. 2011 (CEST)
Könnte an dem #, also der Verlinkung auf die Artikelüberschrift weiter unten liegen. Hier habe ich das getestet. Maus über Link 1 = Artikel Null; Maus über Link 2 = korrekter Abschnitt. Sinnvoll und Richtig ist natürlich die Verlinkung auf den Unterabschnittmit #(Abschnitt), aber popups verschluckt sich scheinbar an dem #. Gruß, --Martin1978 /± 10:48, 4. Okt. 2011 (CEST)
Die Links in der Diffansicht sind normalerweise (ohne WikEd) nicht da? Uff... dachte ich nun gar nicht dran - möchte ich eigentlich nicht missen. Bei Martins Diff commons per https gar keine Links im Diff (also Navpopups unabh.). Das wäre dann wohl erstmal Cacyles "Aufgabe"... --Saibo (Δ) 05:57, 6. Okt. 2011 (CEST)
Momentan geht es gar nicht mehr. Immer unschön, wenn etwas abgeschaltet wird, woran man sich gewöhnt hat. --Martin1978 /± 08:21, 6. Okt. 2011 (CEST)

Fehler bei Seiten mit Bildern

Ich bekomme immer häufiger in der Vorschau nur noch etwas in diesem Stil zu sehen:

Aktionen Benutzer Popups
115 Bytes, 1 Wikilink, 0 Bilder, 0 Kategorien, 8 Minuten 3 Sekunden alt
thumb|upright=1.4|Schloss Bürresheim (Bildbeschreibung, wenn vorhanden)
*, user, autoconfirmed [...]

Je mehr Parameter beim Bild und bei vorhandener längerer Bildbeschreibung ist vom eigentlichen Seitentext gar nichts mehr zu sehen. Wenn ich bei der Einbindung einer Bilddatei auf einer Testseite 'File' statt 'Datei' eintrage klappt alles mit der Vorschau (außer dass sie wohl auch nicht über Leerzeilen hinwegliest). In en-WP habe ich das Problem nie, bin dort allerdings auch seltener. Es gibt im Source des Gadgets eine Stelle mit „Insta.BLOCK_IMAGE = new RegExp('^\\[\\[(?:File|Image|'+Insta.conf.locale.image+[...]“, aber ich habe keine Ahnung, was Insta.conf.locale.image macht. Tritt das Problem(chen) nur bei mir auf? --Ivla 01:00, 2. Jan. 2012 (CET)

Das Problem(chen) hab ich auch. Da sollte wohl Datei und Bild hinzugesetzt werden oder? --Diwas 19:10, 10. Feb. 2012 (CET)
Keine Ahnung, die Resonanz auf die Frage ist ja nicht überwältigend. Datei/File etc. war es jedenfalls nicht allein, ich konnte keine Systematik erkennen. Außer das Navigation-Popups niemals über eine Leerzeile hinter der Bildeinbindung hinwegliest.
de-WP benutzt eine andere Version des Gadgets als en-WP, wo es ursprünglich herstammt. Ich habe eben gerade den Tipp von Wikipedia Diskussion:Helferlein/Navigation-Popups#Fehler bei Benutzerin befolgt, das dort geschilderte Problem hatte ich ebenfalls. Also das Gadget in de-WP in meinen Einstellungen abgeschaltet und es über meine vector.js von en-WP geladen. Sieht zunächst mal gut aus, ich probier es mal eine Weile so. Für einen Fix der deutschen Version könnte man mal unter WP:FzW fragen, da lesen mehr Leute mit. --Ivla 15:45, 13. Feb. 2012 (CET)
Versuch's besser unter WP:TSW. --Leyo 15:51, 13. Feb. 2012 (CET)
Wenn ein Bild mit File statt Datei eingebunden ist, liest popups über die folgende Leerzeile hinweg, so wie es sein soll. --Diwas 03:28, 14. Feb. 2012 (CET)
Die meisten Einbindungen sind ja inzwischen mit Datei. Ich habe im Moment keine Zeit, da systematisch zu testen, und wie gesagt besteht das Problem bei der jetzt bei mir per vector.js eingebundenen en-WP-Version von Navigation-Popups nicht. Einen kurzen Test habe ich aber mit einem neu angelegten Sockenaccount gemacht, dort mit der in de-WP verwendeten Version von Navigation-Popups (über die Einstellungen eingeschaltet). Es hilft, wenn man einige Einstellungen per vector.js verändert, so dass Navigation-Popups auch über den ersten Absatz (die Leerzeile) hinwegliest (var popupPreviewFirstParOnly = false;). Dann hat man zwar weiterhin immer den Text statt der Bildeinbindung, aber sieht in allen Fällen den Text dahinter. Dazu noch die Einstellung für Anzahl der Sätze und Zeichen etwas erhöht.
@Leyo: Danke. An FzW hatte ich vor allem gedacht um festzustellen, wie verbreitet das Problem überhaupt ist.
Übrigens steht ja hier umseitig ganz oben im Quelltext, man solle Fehler nicht hier, sondern in en-WP melden. Etwas irreführend, wenn in de eine eigene Version verwendet wird, in der die Aktualisierungen von en-WP nicht eingepflegt werden. Dann wird dort bei hiesigen Problemen vermutlich niemand helfen können. --Ivla 13:51, 19. Feb. 2012 (CET)

Neu wird das Gadget von der en-WP eingebunden. Die dortige Version wird kontinuierlich gewartet. --Leyo 10:16, 29. Mär. 2012 (CEST)

Gelegentlicher Fehler bei Diffs

Seit kurzem (maximal eine Woche) bekomme ich bei manchen Diffs eine völlig unpassende Vorschau, wie beispielsweise im Bild rechts (von diesem Link). Dies ist nicht reproduzierbar (=bei Neuladen der verlinkenden Seite funktioniert es wieder). --nenntmichruhigip (Diskussion) 15:18, 12. Mär. 2015 (CET)

Fehlende Abhängigkeit zu mediawiki.util

Hallo,

der JavaScript-Code dieses Gadgets wird aus en:MediaWiki:Gadget-popups.js geladen und benötigt das Modul mediawiki.util, da er insbesondere (aber nicht nur) die Funktion mw.util.getParamValue() aus diesem Modul verwendet, aber diese Abhängigkeit wird nicht deklariert.

Dies ist ein Fehler, der zurzeit noch keine praktischen Auswirkungen hat, da mediawiki.util (noch) auf jeder Seite automatisch geladen wird. In der Zukunft (zum Beispiel im Zusammenhang mit der bald kommenden wikibits-Abschaltung) könnte dies aber durchaus dazu führen, dass das Gadget bricht.

Der Fehler könnte vermutlich durch eine Modifikation in MediaWiki:Gadgets-definition behoben werden. Da ich aber nicht weiß, ob das in diesem Fall (Gadget, das aus einem anderen Wiki geladen wird) die korrekte Vorgehensweise ist und ich das Gadget darüberhinaus selbst nicht verwende, tue ich das nicht.

Vielleicht mag sich jemand äußern, der Interesse an der Funktionsfähigkeit des Gadgets hat und/oder sich damit auskennt. Gruß --Entlinkt (Diskussion) 11:27, 1. Mai 2016 (CEST)

Interesse an der Funktionsfähigkeit habe ich, aber auskennen tue ich mich nicht. --Diwas (Diskussion) 17:56, 1. Mai 2016 (CEST)
Solange es keine globalen Gadgets gibt (oder die Funktion ein Gadget von anderem Wiki mit den dependencies zu laden), wird es das ergänzen wohl die einzige Möglichkeit sein, auch wenn es immer ein Nachziehen ist. Ich habe es mal ergänzt. Der Umherirrende 14:59, 7. Mai 2016 (CEST)