Wikiup Diskussion:Umfragen/Technische Wünsche 2019 Themenschwerpunkte/Bessere Unterstützung von Geoinformationen
Diskussion
…
Parkplatz für Probleme
Probleme oder bestehende Arbeitsweisen in diesem Schwerpunkt können gerne hier notiert werden. Das hilft dem Projektteam für einen schnelleren Einstieg in das Thema. Bitte möglichst anschaulich beschreiben:
- Was ist das Problem / die Arbeitsweise?
- In welchen Situationen tritt das Problem auf?
- Wen betrifft es?
- Warum ist es wichtig, dass es hier eine Verbesserung gibt?
Bitte beachten: Wenn dieser Schwerpunkt gewinnt, sind die hier notierten Probleme noch nicht automatisch mitgewählt. Welche konkreten Probleme das Team Technische Wünsche angehen soll, wird in Schritt 2 gemeinsam mit der Community ermittelt.
Ergebnisse von Wikidata Querys in Karten in Wikipdia einbinden
In WikiData ist es möglich Daten in Karten darzustellen. Z.B. habe ich dort schöne Ergebnisse erhalten für die S- und U-Bahn Linien in Berlin oder die Wasserbus Linien in Venedig. Mein Problem ist, das ich nicht weiß, wie man diese Ergebnisse in Wikipedia Einbindet. Es ist möglich, eine *.svg zu erzeugen. Aber: - ein *.svg muss bei jeder Änderung neu erstellt werden. - ein *.svg ist nicht interaktiv. In einem Query Ergebnis ist es z.B. möglich rein zu Zoomen. Vorteil von für mich von Wikidata: Dort sind die für mich relevanten Geodaten (z.B. Koordinaten von Stationen und Haltestellen) bereits vorhanden. Warum ist dieses wichtig? Ich denke in Wikidata sind viele gute und nützliche Daten vorhanden, die nur noch in Wikipedia importiert / dargestellt werden müssen. Gerade bei meinem Topic Öffentlicher Verkehr, hat es den Vorteil, dass eine zentrale Änderung in Wikidata direkt in allen Wikipedias sichtbar ist. Fällt dieses Thema eigentlicht auch unter das Topic Bessere Unterstützung von Geoinformationen? --GodeNehler (Diskussion) 21:14, 17. Jun. 2019 (CEST)
- In allen Wikis ist es möglich, zusätzliche Daten in separaten Layers auf Karten darzustellen. Die Daten können z. B. aus OpenStreetMap (OSM) oder Wikimedia Commons stammen. Dazu gehören z.B. Linien des öffentlichen Nahverkehrs. Beispiele finden sich z. B. in den Beschreibungen zu den Vorlagen
mapframe
undmaplink
auf der englischen Wikipedia (Maplink) oder dem deutschen Wikivoyage (Mapframe, Halle (Saale), nummierierte Marker funktionieren nur auf Wikivoyage). Für U-Bahn-Linien genügt meist die Kenntnis der Wikidata-ID, die natürlich in OSM hinterlegt sein muss. - Im Prinzip sollte es in allen Wikis möglich sein, innerhalb des
mapframe
-Tags auch Ergebnisse einer SPARQL-Abfrage einzubetten. In der Dokumentation zur Vorlage Maplink der englischen Wikipedia gibt es ein Beispiel für Wahlentscheidungen nach Bundesstaaten. - Wichtig wäre es, dass die entsprechenden Vorlagen auch in der deutschen Wikipedia verfügbar gemacht werden. --RolandUnger (Diskussion) 17:03, 20. Jun. 2019 (CEST)
Extension von MediaWiki-Community weiterpflegen
Im alten MediaWiki von 2013 funktionierte die Extension "SimpleMap". Sie zeigte Kartenausschnitte aus OSM in der Darstellung "Carto" an, genauso wie ich es wollte.
Beim 2018 durchgeführten Update des MediaWikis musste ich feststellen, dass "SimpleMap" nicht mehr funktioniert und dessen Weiterentwicklung eingestellt wurde. Ich hatte mich somit nach einer anderen Extension umzusehen. Nach langer Suche fand ich "Kartographer", doch damit wurden die OSM-Karten nicht mehr im gewünschten Stil von "Carto" dargestellt. Die Frage an den Entwickler von "Carto", wie ich die Darstellung auf "Carto" umstellen kann, blieb unbeantwortet. Da ich in meinem SantiagoWiki in allen Orten einen Kartenausschnitt von OSM anzeigen lasse, hatte ich den Code von allen diese Seiten auf "Kartographer" umzustellen.
Da OSM wie auch MediaWiki ein freies Projekt ist, sollte die Zusammenarbeit zwischen OSM und MediaWiki dauerhaft sein, d.h. auch nach Jahrzehnten sollten die Erweiterungen funktionieren.
Ich bin sehr froh, dass das SantiagoWiki noch nicht vollständig ausgebaut ist, denn dann hätte ich über 5.000 Orte, in denen ich den Code zu ändern hätte, eine Änderung, die sich nicht automatisieren lässt, weil "SimpleMap" die Geodaten mit abgekürzten Begriffen benötigt, "Kartographer" hingegen ausgeschrieben. Da "SimpleMap" wirklich simpel anzuwenden war, würde ich mich sehr freuen, wenn die MediaWiki-Community diese Erweiterung aufgreifen und für die nächsten Jahrzehnte weiterpflegen würde. Ich würde hierfür gerne die Umstellung der Inhaltsseiten von "Kartographer" auf "SimpleMap" auf mich nehmen.
Nach meiner Ernüchterung nach dem Update des MediaWiki habe ich meine Aktivitäten auf ein Fotoalbum zu diesem Projekt intensiviert. So stehen seit Ende 2018 in diesem Album http://4sdc.de/twg24 aus über 2.500 Orten über 40.000 freie Fotos im Internet, alle mit den GeoDaten in der Exif der Fotos.
Überhaupt würde ich mich darüber freuen, wenn so kleine Erweiterungen der Kartendarstellung von OSM-Karten in der Darstellung "Carto" von der MediaWiki-Community übernommen und dauerhaft weitergepflegt, d.h. an die neuen Versionen von MediaWiki, angepasst werden würden. Dies sollte auch irgendwie gekennzeichnet werden, damit man bei der Auswahl der Erweiterung gleich sieht, dass diese Erweiterung auch in künftigen Versionen von MediaWiki noch funktionieren wird. Es sollte keiner, so wie ich, nach einem Update von MediaWiki die Feststellung machen müssen, dass die ausgewählte Erweiterung mit dem notwendigen Update von MediaWiki (das alte MediaWiki wird nicht mehr mit der neuen PHP-Version laufen) nun nicht mehr funktioniert und nun fast alle Inhaltsseiten auf eine neue Erweiterung umzustellen sind.
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn die MediaWiki-Community noch heuer (2019) die Extension "SimpleMap" an die aktuelle Version von MediaWiki anpassen würde und für alle künftigen Versionen von MediaWiki weiterpflegen würden. Um für den User leichter zu erkennen, welche Version von "SimpleMap" unter welchen Versionen von MediaWiki laufen, schlage ich vor, dass bei einer notwendigen Änderung von "SimpleMap" als Versionsnummer die von MediaWiki übernommen wird, ab der diese Version von MediaWiki benötigt wird. Ich pflege nur die deutsche Seite des SantiagoWiki. Es sind jedoch 8 Sprachen für dieses Wiki-Projekt vorgesehen, siehe: http://4sdc.de Man würde somit den Usern der anderen Nationen die Mitarbeit an diesem Projekt sehr erschweren oder gar verleiden, wenn so eine Erweiterung wie "SimpleMap" bei einem Update von MediaWiki plötzlich wegfällt.
Über eine entsprechende Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. --Bks29 (Diskussion) 07:27, 18. Jun. 2019 (CEST)
- Die Darstellung der Karten hängt nicht direkt von Erweiterung ab, sondern von den eingesetzten Kartenkacheln. Es kommen auf den Kartenservern unterschiedliche Renderer zum Einsatz, so dass die Karten durchaus anders aussehen können.
- SimpleMap wurde nicht von der Wikimedia Foundation (WMF) entwickelt. Von ihr stammt die Entwicklung des Kartographers. Es ist unwahrscheinlich, dass die WMF Projekte Dritter weiterentwickelt oder pflegt, wenn jetzt schon das Personal für die Eigenentwicklung fehlt. Beide Erweiterungen besitzen eine recht ähnliche Syntax, so dass eine Umstellung möglich sein sollte. Im Kartographer ist es auch möglich, alternative Kartenkacheln von verschiedenen Servern einzubinden, die in verschiedenen Ebenen vorgehalten werden. --RolandUnger (Diskussion) 17:22, 20. Jun. 2019 (CEST)
Danke für diesen Hinweis. Heute erfuhr ich von meinem EDV-Mann, dass Kartographer offensichtlich für den Server von Wikipedia gedacht sei. Die Zusammenarbeit von MediaWiki und Kartographer auf anderen Servern sei wohl nicht Ziel dieses Projektes, zumindest nicht mit einer freien Auswahl von anderen Servern (hätte gerne einen mit Carto-Darstellung). Stimmt diese Aussage?----Bks29 (Diskussion) 07:20, 1. Aug. 2019 (CEST)
Karte mit Geodaten bestimmter Bilder in einen Artikel einbinden
Info: Abgeänderter Übertrag aus 189634882 --Keks Ping mich an! um 18:34, 18. Jun. 2019 (CEST)
{{Wikipedia:Technische Wünsche/Wunschvorlage
|Was ist das Problem?=
Ich möchte mehrere Bilder eines Ortes in einen Artikel einbinden. Das soll sehr defensiv geschen, beispielsweise in ähnlicher Position und Größe wie die Koordinatenvorlage oben rechts in Artikeln. Klickt man dort auf den entsprechenden Button (Design offen), öffnet sich eine Karte, die ca. 1/3 des Bildschirms einnimmt und die Koordinaten von Bildern (an der richtigen Position) anzeigt. Der Parameter welche Bilder eingebunden werden könnte z.B. eine Commons-Kategorie (also alle Bilder daraus) sein. In Verbindung mit der Vorlage PanoViewer wäre dies ein schönes Feature, das den Leser direkt an den Ort des Lemmas versetzt.
Wie die genaue Ausgestaltung bzgl. Mousehovering oder onclick-events ist, darüber habe ich keine konkreten Wünsche.
|Wen betrifft das Problem besonders?= Leser
|Anmerkungen= Das funktioniert mit einzelnen Bildern ja jetzt schon mit {{PanoViewer}}, aber bei Artikeln über größere Orte, auf denen es mehrere rektanguläre Projektionen gibt wird das im Artikel unübersichtlich. Eine Karte, die sich auf Zuruf öffnet und die Bilder an den entsprechenden Positionen anzeigt wäre vom Platz her in der Artikelgestaltung besser einzubinden.
|Vorschlagende Person= Keks Ping mich an! um 19:05, 5. Mai 2019 (CEST)
|Diskussion= Ich weiß, dass manche den Vorschlag für zu weitgehend für eine Enzyklopädie halten werden. Auch ich habe darüber nachgedacht, aber spätestens als ich beim Sichten auf die Vorlage PanoViewer gestoßen bin dachte ich mir, wenn man den Artikel schon mit einem 360° Bild illustriert, dann geht mein Vorschlag auch. Und 360°-Bilder werden populärer, das kann ich sicher sagen. Dass ich mich jetzt auf 360° Bilder konzentriert habe liegt einfach daran, dass es der Auslöser für das Überwinden der Hemmschwelle hier was einzutragen war und ich dort in den kommenden Jahren Probleme sehe. Es können natürlich auch "normale" Bilder eingebunden werden --Keks Ping mich an! um 19:05, 5. Mai 2019 (CEST)
- Wird nicht produktiv verwendet, Spielerei von mir: [1]. Gruß --DB111 (Diskussion) 21:48, 5. Mai 2019 (CEST)
- Guck mal oben rechts unter "Köln", die Karte mit der Lupe davor. So etwas (Das Icon vielleicht etwas größer und aussagekräftiger also doch etwas offensiver ), wo dann die Bilder (z.B. wie bei deiner Karte) eingeblendet werden. Wenn man drauf klickt öffnet sich dann je nach Benutzereinstellung die Commonsseite oder diese Fotovorschau, wegen der Superprotect eingeführt wurde. Wenn das Bild ein 360° Bild ist dann öffnet sich der PanoViewer. Die Fotos sind ja bei dir nicht örtlich begrenzt. Auch können Artikelfremde Bilder, oder "nicht-so-gute" Bilder enthalten sein. Dem könnte man eben durch eine Kategorie mit ausgewählten Bildern entgegenwirken. Die Karte würde nur die Bilder aus dieser Kategorie anzeigen. -- Keks Ping mich an! um 22:31, 5. Mai 2019 (CEST)
- Gute Idee, hab eine Kategorie-Ansicht gleich mal umgesetzt: [2]. Aber Dir geht es ja vor allem um den Einbau in Seiten, da müssen andere ihren Senf dazu geben. Gruß --DB111 (Diskussion) 13:35, 6. Mai 2019 (CEST)
- Guck mal oben rechts unter "Köln", die Karte mit der Lupe davor. So etwas (Das Icon vielleicht etwas größer und aussagekräftiger also doch etwas offensiver ), wo dann die Bilder (z.B. wie bei deiner Karte) eingeblendet werden. Wenn man drauf klickt öffnet sich dann je nach Benutzereinstellung die Commonsseite oder diese Fotovorschau, wegen der Superprotect eingeführt wurde. Wenn das Bild ein 360° Bild ist dann öffnet sich der PanoViewer. Die Fotos sind ja bei dir nicht örtlich begrenzt. Auch können Artikelfremde Bilder, oder "nicht-so-gute" Bilder enthalten sein. Dem könnte man eben durch eine Kategorie mit ausgewählten Bildern entgegenwirken. Die Karte würde nur die Bilder aus dieser Kategorie anzeigen. -- Keks Ping mich an! um 22:31, 5. Mai 2019 (CEST)
}}
Ende des Übertrags
Problem 4
Es war möglich, Koordinaten aus allen Artikeln einer Kategorie gleichzeitig auf einer Karte anzuzeigen, was sowohl für manche Projekte als auch für Photographen hilfreich war. Das geht seit 2018 nicht mehr. Beispiel: Kategorie Diskussion:Liste (Kellergassen in Niederösterreich) —Niki.L (Diskussion) 06:47, 19. Jun. 2019 (CEST)
- Es sollte technisch möglich sein, Artikelkoordinaten über eine Kategorie zu bestimmen und sie dann auf einer Karte einzuzeichnen. Der Kartographer ermöglicht es schon, auf Karten zahlreiche zusätzliche Marker-Symbole zu positionieren, über die sich dann Fenster mit Zusatzinformationen öffnen lassen. Aber ohne einen Programmierer geht das nicht. --RolandUnger (Diskussion) 17:28, 20. Jun. 2019 (CEST)
- Hallo @Niki.L:, mein WikiMap-Tool kann sowas in der Art: https://tools.wmflabs.org/wikimap/?wpcat=Liste_(Kellergassen_in_Niederösterreich) Gruß --DB111 (Diskussion) 13:33, 3. Jul. 2019 (CEST)
- @DB111: Super, danke, das hilft enorm weiter! lg, --Niki.L (Diskussion) 21:43, 3. Jul. 2019 (CEST)
Koordinatenpicker
Auf der Basis des Kartographers und der Suchmaschine Nominatim sollte ein Werkzeug zur Koordinatenbestimmung bereitgestellt werden, der das Ergebnis in unterschiedlichen Textbausteinen zurückliefern könnte. --RolandUnger (Diskussion) 17:53, 20. Jun. 2019 (CEST)
Im- und Export von GPX-Daten nach Wikimedia Commons
Kartendaten werden in Wikimedia Commons im GeoJSON-Format gespeichert. Das liegt den meisten Nutzern aber gar nicht vor. Vielmehr sollte es Import- und Exportmöglichkeiten gängiger Formate wie gpx nach und von Wikimedia Commons geben. --RolandUnger (Diskussion) 17:57, 20. Jun. 2019 (CEST)