Wikiup Diskussion:Unwort des Jahres 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verständnis

Worum geht's hier eigentlich? Um Un-Worte oder um Un-Dinge?? Die wiederum Wikipedia negativ geprägt haben oder irgendwann irgendwo mal fallen gelassen wurden...?? --e π a – Martin ausfüllendausfallend 00:28, 17. Sep. 2015 (CEST)

Standardsprachenworte hier falsch

MMn sollten hier nur Worte nominiert werden, die einen Wikipediabezug haben und nicht Worte, über die man sich sonst irgendwie aufgeregt hat. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 13:03, 23. Sep. 2015 (CEST)

Du hast völlig recht. Deswegen habe ich mich auch schon über den Vorschlag "Willkommenskultur" amüsiert, weil man der WP vieles vorwerfen kann, aber nicht, dass wir eine Willkommenskultur hätten. ;o) --Magiers (Diskussion) 14:10, 23. Sep. 2015 (CEST)
Rausgenommen. Eigentlich müssten die Seiten in Wikipedia-Unwort des Jahres verschoben werden. --Filzstift  12:42, 24. Sep. 2015 (CEST)

Ich finde es nicht korrekt, daß hier einzelne Worte mit vorgeschobenen Argumenten gestrichen werden. Dafür gibt es keine Regel - und wer soll das auch einschätzen - und es wurde auch in den vergangenen Unwort-Wahlen keine solche Beschränkung auferlegt. Um Mißbrauch halbwegs einzudämmen, könnte man darüber reden, daß nur angemeldete Benutzer abstimmen dürfen oder zumindest signiert werden muß. --Tommes  00:57, 21. Okt. 2015 (CEST)

Doppeleinträge

Siehe Versionsgeschichte. Bitte klären. In einer Kandidaten- oder Vorschlagsliste steht eigentlich jeder Begriff nur einmal. Abgestimmt wird dann später. Doppeleinträge verfälschen die Wahlchancen. Zusätzliche Begründungen können ja beim Ersteintrag ergänzt werden. --e π a – Martin KreuzwortKreuzstreit 21:49, 27. Dez. 2015 (CET)

Siehe auch auf der Benutzerdiskussionsseite (Hinweis für etwaige Dritte Meinung). Die Diskussion findet hier statt. --e π a – Martin KreuzwortKreuzstreit 22:00, 27. Dez. 2015 (CET)

Yeah! Regelfetischismus wäre auch noch ein Unwort. --2003:88:6A74:106:453F:16E5:9129:DA23 01:03, 28. Dez. 2015 (CET)
Mir ist nicht ganz klar, welchen Sinn es macht oder welchen Beweggrund es gibt, einen Begriff ein zweites Mal einzutragen. -- Hans Koberger 07:00, 28. Dez. 2015 (CET)
Vor allem: was hat Flüchtlingskrise mit der Wikipedia zu tun? Hier geht es um wikipediaspezifische Worte. Außer natürlich, man sieht das Davonrennen der Autoren als solche an... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 08:02, 28. Dez. 2015 (CET)
Bisher haben wir eigentlich immer direkt vor der Abstimmung doppelte Einträge zusammengefasst und unbrauchbare Vorschläge entfernt. Ich sehe daher kein Problem. --Emergency doc (D) 13:35, 28. Dez. 2015 (CET)

Bei einer Bürgermeisterwahl steht Gudrun Luguntrug auch nicht mehrfach auf dem Stimmzettel. Auch wenn sie von mehreren vorgeschlagen oder unterstützt wird. Die Vorschlagsliste heißt einfach: Aus diesen Begriffen kann man auswählen. Mehrfachnennung suggeriert Wahlwerbung und impliziert bereits eine Abstimmung, die aber erst nach Schluss der Vorschlagsliste kommt. Vorschlagsliste und Abstimmung bitte schön trennen. --e π a – Martin KreuzwortKreuzstreit 19:53, 28. Dez. 2015 (CET)

Das ist eine Vorschlagssammlung und bei Vorschlagssammlungen ist es nicht ungewöhnlich, dass Vorschläge doppelt eingetragen werden. Da spricht auch überhaupt nichts dagegen. Und inwiefern soll das manipulativ sein? Wer sich durch das mehrfache Vorhandensein desselben Vorschlags in seiner Wahlentscheidung beeinflussen lässt ist dann auch selbst schuld. -- Chaddy · DDÜP 18:17, 29. Dez. 2015 (CET)
Wir brauchen jetzt unbedingt eine Abstimmung. Dafür muß aber jeder vorher einen Passierschein A-38 ausfüllen. --Pölkkyposkisolisti 18:25, 29. Dez. 2015 (CET)
Sammlung der zur Wahl stehenden Vorschläge(Ergänzung erwünscht):
• Mehrfachnennung ja
• Mehrfachnennung nein
• Mehrfachnennung nein
• Mehrfachnennung ja
• Mehrfachnennung nein
Welchen der jeweils identischen Vorschläge du nimmst, ist völlig dir überlassen...
Ob es "nicht ungewöhnlich" ist, ist hier unerheblich. Es ist schlicht unsinnig und keiner hat bisher ein Argument für eine Mehrfachnennung genannt. Noch ein Argument dagegen: Es bläht die Liste unnötig auf, deren Länge für den oberflächlichen Leser auf ihre Kandidatenzahl schließen lässt, was dann ja falsch ist ("Was? Zwischen so vielen soll ich wählen? - Ohne mich!"). Es ist auch ein Anzeichen von Ignoranz, wenn man nämlich blind ablaicht ohne sich die geringe Mühe zu machen, die Vorschläge anderer vorher zur Kenntnis zu nehmen. - "Otto Kohlvordschob - Anna Schlagstattfrag - Iris Ihdini - Ede Kennstenet" Und dahinter dann quasi die Strichliste. So geht eine Abstimmung. Oder eben grotesk ... --e π a – Martin KreuzwortKreuzstreit 22:45, 29. Dez. 2015 (CET)

So, du „Klügerer“, das ist kein „Kompromiss“, sondern das, was ich von Anfang an vertreten habe, siehe ganz oben! Und die Diskussionslage ist sehr wohl klar. Hier wird argumentiert und nicht trotzig aufgestampft. --e π a – Martin KreuzwortKreuzstreit 12:19, 31. Dez. 2015 (CET)

Ja, das ist dein Kompromissvorschlag. Hab ich ja auch nicht anders behauptet. Trotzig aufstampfen hab ich aber ganz sicher nicht nötig. Freu dich doch lieber, dass ich klein bei gegeben habe, statt auch noch nachzutreten... -- Chaddy · DDÜP 14:35, 31. Dez. 2015 (CET)

Vorbereitung

Ich habe mal die Liste, so wie sie bisher steht, zur Abstimmung vorbereitet. Es müssen nur noch nachkommende Vorschläge ergänzt werden und der auskommentierte Abschnitt sichtbar gemacht werden. Ist jemand Silvester online? Sonst könnte man die Abstimmung auch ganz pragmatisch am 2.1. starten lassen oder so. Gruß--Emergency doc (D) 16:29, 29. Dez. 2015 (CET)

Halbgeviertstrich

Es wurde auch das Wort Halbgeviertstrich nominiert und erfreut sich einer gewissen Anhängerschaft - was war da bitte der Anlass? --KnightMove (Diskussion) 15:47, 5. Jan. 2016 (CET)

Wahrscheinlich nervige Meldungen in der Beobachtungsliste? --Pölkkyposkisolisti 15:51, 5. Jan. 2016 (CET)
Wegen solcher Edits etwa? --KnightMove (Diskussion) 19:00, 5. Jan. 2016 (CET)
Ich denke, das ist gemeint. Allerdings ausdrücklich nicht von mir! Typographie wird in Wikipedia total stiefmütterlich behandelt, von mir ein Danke für solche Arbeit. --Pölkkyposkisolisti 19:03, 5. Jan. 2016 (CET)
Mag schon sein, dass es da manche übertreiben und lieblose McEdits ohne weiteres Umschauen machen, sobald sie nur einen falschen Viertelgeviertstrich sehen. Nur hätte ich eben gern die Hintergründe gewusst. Vielleicht meldet sich ja noch ein Überlebender. ;-) --KnightMove (Diskussion) 19:24, 5. Jan. 2016 (CET)
Halbgeviertstrich ist einer jener Begriffe, denen ich - und ich glaube den meisten Mitlesenden hier auch - ohne WP-Account nie im Leben über den Weg gelaufen wäre. Schön. Auf die exorbiant große Anzahl der Begegnungen über mehrere Wochen hinweg hätte ich allerdings gerne verzichtet ;-) --Sakra (Diskussion) 21:29, 5. Jan. 2016 (CET)
Das müllt einem einfach die Beobachtungsliste zu. Ich möchte dabei betonen, dass ich die Arbeit der Korrektoren sehr schätze. Habe mich auch schon oft direkt bedankt, wenn eigene Fehler korrigiert wurden. Allerdings sehe ich den Mehrwert mancher dieser rein formalen Bearbeitungen nicht. Wirklich schön und hilfreich wäre es, wenn diese Edits (Halbgeviertstrich, typografische Anführungszeichen, PD- und Kategoriengeschubse etc.) in der Beobachtungsliste ausgeblendet werden könnten. --HanFSolo (Diskussion) 09:02, 7. Jan. 2016 (CET)
Also mir fällt das ins Auge, ich sehe den Unterschied zwischen (1800-1900) und (1800–1900) mittlerweile sofort. Dabei sind solche Änderungen noch verständlich, aber ich habe auch schon oft genug Edits gesehen, wo nur eine Leerzeile eingefügt wurde. Ich sage da nix mehr, aber solche Edits sind völliger Stuss. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 09:10, 7. Jan. 2016 (CET)
Meines Erachtens kommt auch das auf den Einzelfall an, und ich stehe dazu. --KnightMove (Diskussion) 12:19, 9. Jan. 2016 (CET)

Auswertung

Mag jemand nachzählen? Wir haben ansonsten zwei Gewinner dieses Jahr. Einmal das Arbeitskonto als euphemistische Umschreibung für eine Sockenpuppe sowie Halbgeviertstrich, ein typisches Wort aus dem umfeld unserer Enzyklopädie, das außerhalb der Wikipedia wohl nur wenige kennen. Danke als alle Vorschlagende und Abstimmende. Gruß--Emergency doc (D) 16:14, 15. Jan. 2016 (CET)

Müssten Relevanz und Relevanzdarstellung nicht zusammengezählt werden?--Steigi1900 (Diskussion) 16:27, 15. Jan. 2016 (CET)
Eine einfache Nachzählung ergibt folgendes Ergebnis:
Arbeitskonto (18) siegt vor Halbgeviertstrich (16). --KorrekTOM (Diskussion) 16:31, 15. Jan. 2016 (CET)
Ich komme zum selben Ergebnis wie KorrekTOM. --Sakra (Diskussion) 18:25, 15. Jan. 2016 (CET)
Ich danke euch für die Kontrolle, Auswertung per Hand und am Smartphone war wohl keine gute Idee... --Emergency doc (D) 19:19, 15. Jan. 2016 (CET)
Dann sollten wir jetzt einen (Halbgeviert-)Strich drunter machen und lassen die (Socken-)Puppen tanzen... --KorrekTOM (Diskussion) 19:46, 15. Jan. 2016 (CET)
Ich zähle 5 Relevanzdarstellungen: 4 -> 5. Ändert aber nichts an der Postion. --Boehm (Diskussion) 20:50, 15. Jan. 2016 (CET)

And the Winner is …

Es mag zwar stimmen, dass "Arbeitskonto" als "Euphemismus für ein Sperrumgehungssocke" erst heuer richtig geprägt wurde, ein paar ganz interessante ältere Verwendungen des Begriffs gibt es aber:

Knapp gescheitert sind Stauff (Februar 2013, Sperrprüfung), Howwi (Oktober 2013, Sperrprüfung) und Thomas Planinger (Februar 2014, Benutzerseite). Vielleicht klappt’s nächstes Jahr mit einer Medaille ;-)

lg, … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 20:07, 18. Jan. 2016 (CET)

Ganser-Socke

Hi,; wäre jemand so nett, einen Link zu posten, wo man schauen kann, was es mit dieser "Gansee-Socke" auf sich hat? Danke und Gruß --dealerofsalvation 19:55, 15. Jan. 2016 (CET)

Daniele Ganser Irgendwo im Disk-Archiv. --DWI (Diskussion) 21:38, 15. Jan. 2016 (CET)
Auch dieses Checkuserverfahren gibt da Auskünfte drüber. Ganser hatte zwar keine echten Sockenpuppen, es tauchten aber nach einem Aufruf seinerseits massenhaft Fleischpuppen auf, um den Artikel schönzuschwätzen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:20, 15. Jan. 2016 (CET)

Aber die Wahl für dieses Wort ist schön uneindeutig: Haben die Wähler des Wortes wohl eher ein Zeichen gegen die Ganser-Unterstützer setzen wollen - oder gegen deren voreilige und falsche Einordnung als "Socken"? Beide Lesarten sind IMHO plausibel. --KnightMove (Diskussion) 12:10, 16. Jan. 2016 (CET)

Stimmt. Gilt aber auch für manch andere Worte: Ist Kreuzritter ein Unwort, weil Nutzer damit beleidigt werden sollen, oder weil es diese Spezies als Störenfried gibt? Ist Löschtroll ein Unwort, weil es Nutzer, die für mehr Qualität eintreten, verunglimpfen soll, oder weil es solche Nutzer gibt, die primär löschen wollen? Etc. pp. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:48, 16. Jan. 2016 (CET)
Stimmt. Aber ich habe mich eben auf den Podestplatz konzentiert. --KnightMove (Diskussion) 14:57, 16. Jan. 2016 (CET)

Wortschöpferwertung

Gibt es auch eine Wertung nach dem jeweiligen Schöpfer? Ich reklamiere für mich die Erstverwendung von zwei Worten unter den ersten 10 mit insgesamt 22 Punkten. Hat jemand mehr? --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 01:09, 16. Jan. 2016 (CET)

Da es unter den ersten 10 nur 3 echte Wortneuschöpfungen gibt und Du 2 für Dich reklamierst, hast Du wohl gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Und ich dachte immer Un-Wörter haben ein negatives Image, wie z. B. Unsinn, Unfug, Unfall, Unterricht, … --Boehm (Diskussion) 14:36, 16. Jan. 2016 (CET)
Ich reklamiere, die Inkarnation des Unwortes gesperrt zu haben. Jawohl. Koenraad 12:12, 16. Jan. 2016 (CET)
Ich reklamiere für mich den Vorschlag und ein Schanke dön geht an JosFritz. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:53, 16. Jan. 2016 (CET)