Wikiup Diskussion:WikiProjekt Bildung/Archiv/2008/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mache mit

Hi ich möchte gerne bei euch mitmachen. Habe mich unter Mitarbeiter eingetragen. Gruß -- Jan-Luca (Diskussion · Beiträge · Bewerte mich) 11:47, 23. Mai 2008 (CEST)

Vorgehen

Ich wollte fragen ob hier noch Interresse besteht? Gruß -- Jan-Luca (Diskussion · Beiträge · Bewerte mich) 19:22, 29. Mai 2008 (CEST)

Vorschlag an meine Kollegen: Wir bestimmen ein Leiter der das Projekt verwaltet. Er bestimmt wer in die Redaktion für den Bereich Bildung hinein darf. Außerdem erhält jedes Redaktionsmitglied eine Aufgabe. Ich würde mir das dann so vorstellen: (Themen:x, y, z; Aufgabe: Projektleiter). Gruß -- Jan-Luca (Diskussion · Beiträge · Bewerte mich) 19:33, 29. Mai 2008 (CEST)
Hmm, Aufgabenverteilung finde ich gut. Es gibt ja schon Schwerpunkte. Aber ich bin strikt gegen einen "Leiter", der bestimmt, wer in die Redaktion für den Bereich Bildung hinein darf.
An den Bereichen Bildungssoziologie und Bildungsbenachteiligung bin ich nach wie vor interessiert, da es aber gerade sehr viel Ärger im Bereich Diskriminierung gegeben hat, bin ich hier nun etwas weniger. Lieben Gruß -- schwarze feder talk discr 00:19, 30. Mai 2008 (CEST)

Ok den Leiter kann man weglassen, aber nach meiner Meinung sollte man nicht jeden einfach Redaktion reinlassen, weil wenn es die Redatktion bestimmt ist die Prüfer zu bestimmen kommen die Leute rein sagen xy soll Prüfer werden und gehen nach der Wahl wieder weg. Ich meine wir machen eine Kanditatur-Seite, wo sich Leute bewerben können, dann wird abgestimmt, ob er rein darf oder nicht und dann eine Testphase in der er noch nicht an Abstimmung inerhalb der Redaktion mitmachen darf und dann nach vielleicht 1-2 Woche wird er vollwertigtes Mitglied. Gruß -- Jan-Luca (Diskussion · Beiträge · Bewerte mich) 15:28, 30. Mai 2008 (CEST)

Ideen für Aufgaben: Kategorie-Aufnehemer(sucht Artikel die in die Kategorie:Bildung aufgenommen werden kann), Bearbeitungswüsche-Prüfer(schaut ob die Bearbeitungswünsche nicht als Weiterleitung nehemn kann), Sichter/Vandalismussucher(versucht die Artikel zu suchen und von Vandalismus zu entfernen) und der Portalverwalter(Verwaltung des Portal mit den Unterportalen).Gruß -- Jan-Luca (Diskussion · Beiträge · Bewerte mich) 13:09, 31. Mai 2008 (CEST)

Ich finde Struktut und Aufgabenverteilung nicht schlecht. Aber die Arbeit hier ist freiwillig und wir sollten diese Freiwilligkeit fördern. Vielleicht meinst du es gar nicht so, aber es liest sich ein wenig strikt und rigide, Jan-Luca. -- schwarze feder talk discr 01:38, 2. Jun. 2008 (CEST)

Sorry für meine späte Antwort. Also ich will auch das alles freiwillig ist. Bei den Aufgaben kann jedes Redaktionsmitglied sagen, dass es gerne etwas machen würde. Niemand wird gezwungen was zu machen. Man kann sagen, dass man nur einfach Arikel schreiben will. Die Aufnahme war nur ne Vorschlag. Besser Ideen einfach posten(auch nicht Redaktionsmitglieder). Gruß -- Jan-Luca (Diskussion · Beiträge · Bewerte mich) 19:54, 5. Jun. 2008 (CEST)

Vorgehen

Ich wollte fragen ob hier noch Interresse besteht? Gruß -- Jan-Luca (Diskussion · Beiträge · Bewerte mich) 19:22, 29. Mai 2008 (CEST)

Vorschlag an meine Kollegen: Wir bestimmen ein Leiter der das Projekt verwaltet. Er bestimmt wer in die Redaktion für den Bereich Bildung hinein darf. Außerdem erhält jedes Redaktionsmitglied eine Aufgabe. Ich würde mir das dann so vorstellen: (Themen:x, y, z; Aufgabe: Projektleiter). Gruß -- Jan-Luca (Diskussion · Beiträge · Bewerte mich) 19:33, 29. Mai 2008 (CEST)
Hmm, Aufgabenverteilung finde ich gut. Es gibt ja schon Schwerpunkte. Aber ich bin strikt gegen einen "Leiter", der bestimmt, wer in die Redaktion für den Bereich Bildung hinein darf.
An den Bereichen Bildungssoziologie und Bildungsbenachteiligung bin ich nach wie vor interessiert, da es aber gerade sehr viel Ärger im Bereich Diskriminierung gegeben hat, bin ich hier nun etwas weniger. Lieben Gruß -- schwarze feder talk discr 00:19, 30. Mai 2008 (CEST)

Ok den Leiter kann man weglassen, aber nach meiner Meinung sollte man nicht jeden einfach Redaktion reinlassen, weil wenn es die Redatktion bestimmt ist die Prüfer zu bestimmen kommen die Leute rein sagen xy soll Prüfer werden und gehen nach der Wahl wieder weg. Ich meine wir machen eine Kanditatur-Seite, wo sich Leute bewerben können, dann wird abgestimmt, ob er rein darf oder nicht und dann eine Testphase in der er noch nicht an Abstimmung inerhalb der Redaktion mitmachen darf und dann nach vielleicht 1-2 Woche wird er vollwertigtes Mitglied. Gruß -- Jan-Luca (Diskussion · Beiträge · Bewerte mich) 15:28, 30. Mai 2008 (CEST)

Ideen für Aufgaben: Kategorie-Aufnehemer(sucht Artikel die in die Kategorie:Bildung aufgenommen werden kann), Bearbeitungswüsche-Prüfer(schaut ob die Bearbeitungswünsche nicht als Weiterleitung nehemn kann), Sichter/Vandalismussucher(versucht die Artikel zu suchen und von Vandalismus zu entfernen) und der Portalverwalter(Verwaltung des Portal mit den Unterportalen).Gruß -- Jan-Luca (Diskussion · Beiträge · Bewerte mich) 13:09, 31. Mai 2008 (CEST)

Ich finde Struktut und Aufgabenverteilung nicht schlecht. Aber die Arbeit hier ist freiwillig und wir sollten diese Freiwilligkeit fördern. Vielleicht meinst du es gar nicht so, aber es liest sich ein wenig strikt und rigide, Jan-Luca. -- schwarze feder talk discr 01:38, 2. Jun. 2008 (CEST)

Sorry für meine späte Antwort. Also ich will auch das alles freiwillig ist. Bei den Aufgaben kann jedes Redaktionsmitglied sagen, dass es gerne etwas machen würde. Niemand wird gezwungen was zu machen. Man kann sagen, dass man nur einfach Arikel schreiben will. Die Aufnahme war nur ne Vorschlag. Besser Ideen einfach posten(auch nicht Redaktionsmitglieder). Gruß -- Jan-Luca (Diskussion · Beiträge · Bewerte mich) 19:54, 5. Jun. 2008 (CEST)