Wikiup Diskussion:WikiProjekt Bremen/10 Jahre WikiProjekt Bremen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Neuanlage von Artikeln

Neue Artikel

Im Zusammenhang mit dem umseitigen Projekt wurden folgende Artikel neu angelegt:
--Jocian 11:02, 12. Mai 2016 (CEST)

Artikelvorschläge

Folgende Artikel sind geplant oder werden vorgeschlagen, wobei die Relevanz jeweils noch zu prüfen ist:
--Jocian 23:29, 12. Mai 2016 (CEST)

  • erledigtErledigt: Technologiepark Bremen – Umfeld der Uni Bremen; Website (siehe dazu auch den Übersichtsartikel Technologiepark)
  • erledigtErledigt: Technische Akademie Bremen (TAB) – Relevanz? (Siehe dazu: Technische Akademie Wuppertal, Technische Akademie Esslingen und Kategorie:Berufsakademie)
    • TAB – Technische Akademie Bremen GmbH, Wilhelm-Herbst-Str. 7: Die Firma ist mit Handelsregister Löschungen vom 20.12.2010 erloschen.--Roland Kutzki (Diskussion) 10:36, 13. Mai 2016 (CEST)
    • Das ehemalige TAB-Gebäude wird wohl teilweise von Einrichtungen der Uni Bremen (weiter-)genutzt, siehe hier, dürfte aber wohl als Gebäude nicht relevant sein und könnte allenfalls im Uni-Bremen-Artikel mit erwähnt werden? --Jocian 10:46, 13. Mai 2016 (CEST)
    • Wird jetzt im neu angelegten Artikel Technologiepark Bremen mit behandelt. Imho nicht ausreichend relevant für einen eigenen Artikel, damit hier erledigt. --Jocian 11:04, 17. Mai 2016 (CEST)

Überarbeitung und Bebilderung von bestehenden Artikeln

Im Zusammenhang mit dem umseitigen Projekt wurden folgende Artikel aus dem Bestand überarbeitet und/oder bebildert bzw. kommen ggf. eine Überarbeitung und weiterer Ausbau und/oder eine weitere/neue Bebilderung infrage. Inhaltliche Diskussionen bitte auf der jeweiligen Artikeldiskussionsseite führen!
--Jocian 11:14, 12. Mai 2016 (CEST)

  • Fallturm Bremen – Artikel kann noch weiter ausgebaut werden, dto. Bebilderung (wg. etwaigen Innenaufnahmen ggf. das ZARM ansprechen); ggf. Vorlage:Infobox Forschungseinrichtung in Deutschland einbauen
  • ZARM – weiterer Ausbau und weitere Bebilderung notwendig; ggf. Infobox einbauen
  • BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik – Überarbeitung und Wikifizierung erforderlich (= da der von einer Journalistin für Wissenschaftskommunikation (siehe Benutzerdisk) über (oder für?) einen Kunden angelegte Artikel u. a. noch zuviel POV, „Essaystil“ und „Marketingspeech“ enthält); zudem ist ggf. auch eine Aktualisierung des Ende 2013 angelegten Artikels möglich/notwendig
  • Governikus – der vorh. Artikel behandelt das Softwareprodukt, enthält aber auch einen Abschnitt zur Firmengeschichte des Softwareunternehmens Governikus GmbH & Co. KG, das Am Fallturm 9 im Bremer Technologiepark ansässig ist = evtl. die Angaben zum Unternehmen etwas ausbauen und mit einem (ggf. noch zu erstellenden) Foto des Gebäudes bebildern?
  • Datagroup – in den vorh. Artikel evtl. einige kurze Angaben zum Standort Bremen (Übernahme der Fa. Messerknecht, siehe hier) einarbeiten?
  • Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung – Aktualisierung? Evtl. Infobox einbauen? Gebäudefoto?
  • Institut für Werkstofftechnik – Aktualisierung? Evtl. Infobox einbauen? Gebäudefoto?
  • Faserinstitut Bremen – Noch ohne jeglichen Beleg! Außerdem: Aktualisierung? Evtl. Infobox einbauen? Gebäudefoto?

System zur Geografie bei Bremen-Artikel

Hallo Jocian, Quarz, Godewind, Alfred und Ulamm, wir haben zu Bremen die Differenzierung zu Artikel der Geografie von Land = Freie Hansestadt Bremen, Stadt = Bremen und Bremerhaven, Stadt- u. Ortsteile = 23 in Bremen und 9 in Bremerhaven sowie 6 Ortsteile in Stadtteilen. Außer dieser Systematik gibt es die Artikel Viertel (Bremen), Niedervieland, Werderland und Teerhof (Bremen). Weiter hin gliedern wir in Gebäude, Ensembles, Straßen, Plätze, Grünanlagen, Naturschutzgebiet, FFH-Gebiete, Ehemalige Gemeinden, Waldgebiet, Seen, Flüsse, Deiche, Inseln. Jocian bat mich zu Technologiepark Bremen einen Artikel zu schreiben. Vom Material würde das schon fix gehen. Nun kommt aber das Aber. Wollen wir das? Ein Artikel von mir zu einem neuen Gewerbegebiet jenseits der Autobahn wurde gelöscht. Ich damals für den Erhalt auch nicht sonderlich gekämpft, da es auch einleuchtende Gründe gab. Ein Grund ist die Atomisierung bei Wikipedia. Sicher, es gibt 16 Artikel zu Technologieparks (oder ähnlich) in Deutschland (Siehe bei Kategorie:Technologiepark in Deutschland). Ich bin nicht dagegen aber unsicher (hört, hört). Ich möchte bevor ich loslege Eure Meinung dazu und Gruß an Alle --Roland Kutzki (Diskussion) 19:00, 12. Mai 2016 (CEST)

@Roland Kutzki: Vielen Dank für die Darlegung der Knackpunkte! Ich sende mal Info-Pings an @Quarz, @Godewind, @Alfred Löhr und @Ulamm mit der Bitte um Meinungsbekundung – diese Bitte richtet sich natürlich auch an alle Mitlesenden und Interessierten. --Jocian 19:51, 12. Mai 2016 (CEST)
Dein Argument "Atomisierung", Roland, ist ja richtig und oft finde ich auch, daß Stichworte erscheinen, die man im Zusammenhang eines umfassenderen Artikels suchen würde. Nun gibt es aber schon ein paar Technologieparks in WP, sogar als Kategorie, da sollte Bremen doch dabei sein, selbst wenn man deren Abrufzahlen recht bescheiden findet. --Alfred Löhr (Diskussion) 21:54, 12. Mai 2016 (CEST)
Wenn ich sehe, wie viele Betriebe und Institute dort angesiedelt sind, die bereits einen Artikel haben (oder zumindest haben könnten), fehlt mir jeder Zweifel an der Sinnhaftigkeit eines Technologiepark-Artikels.--Quarz 22:33, 12. Mai 2016 (CEST)