Wikiup Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung/Hauptseite/Wikipedia-World

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

"conecting people"

Wikiminiatlas ja screen.png

Ist das jetzt alles an Ansprechspartnern? Im Rahmen des Einsatzes auf Commons habe ich eine Uebersetzung des WikiMiniAtlas Userinterfaces in diverse Sprachen angeleiert. Dazu hab ich noch die Verarbeitung eurer CSV dumps endlich umgesetzt. Jetzt gibts den WikiMiniAtlas auch in japanisch (sh. Bild), polnisch und portugiesisch. Jetzt koennte ich die Vernetzung zwischen den Sprachen gut gebrauchen, um die neuen Versionen auch anzukuendigen :-). --Dschwen 14:49, 13. Mär. 2007 (CET)

Ich habe schon die Wikipedia:Botschaft und alle Portale die mit Portal:Geographie verinterwikilinkt waren damals angeschrieben. Mit mäßigem Erfolg. sk meinte noch, es gebe da eine Mailingliste um sowas bekannt zumachen, ich weiß aber nicht welche. Wenn dein WikiMiniAtlas auch einfach über eine URL-aufrufbar wäre, so böte sich der Geohack als "Werbeplattform" an. Wenn du freundlicherweise deinen Atlas mit auf die Wikipedia-World Seite setzen könntest, so wäre wenigsten eine Übersetzung der Anleitung ins englische gegeben. Kolossos 19:01, 13. Mär. 2007 (CET)
Die Uebersetzungen gibts ja schon laengst en:User:Dschwen/WikiMiniAtlas, pl:Wikipedysta:Dschwen, japanisch ist in Arbeit... Die Leute die die Uebersetzungen auf commons machen sind schon recht hilfsbereit, aber viel wichtiger ist es auf der ebene des Projekts Georeferenzierung zu vernetzen. Der WikiAtlas nuetzt wenig, wenn die Artikel nicht goekodiert sind. Ich schau mal wie ich eine schoene standalone Seite auf dem toolserver realisieren kann. Hier gibts ja schon so was aehnliches, aber ich hab noch eine bessere idee... --Dschwen 19:08, 13. Mär. 2007 (CET)
Dazu müßten wohl die Leute erstmal Georef.-Projekte starten, denn ich glaube nicht, dass es nur an der Verlinkung fehlt. Viele Sprache haben Vorlagen, aber ich konnte keine Projekte finden. Wenn wir über den Umweg über die Commons Leute erreichen könnten wäre mir das auch recht. Kolossos 19:19, 13. Mär. 2007 (CET)

Aktualitätsstand Datenbank

Erst einmal ein ganz dickes Lob von mir. Ist ja echt klasse! Eine Frage habe ich aber noch: Welchen Aktualitätsstand hat denn die verwendete Datenbank und wie häufig / regelmäßig wird sie aktualisiert? --ALE! ¿…? 11:16, 14. Nov. 2006 (CET)

Das Wikipedia-World soll die einzelnen "nationalen" Varianten ablösen, und ist im Moment die aktuellste Version. Der Stand ist der gleiche wie der von Stefan Kühn angebotenen CSV-Dateien. Die dt. ist aus dem September, die engl. Daten stammen leider noch aus dem Juni, Stefan arbeitet aber schon an den neuen Daten. Die Aktualisierung richtet sich nach den monatlichen Dumps. Es wäre schön wenn jemand die Seite ins Englische übersetzen könnte. --Kolossos 12:41, 14. Nov. 2006 (CET)
Eine erste Übersetzung ist fertig und sollte mal überprüft werden. Ich hatte jetzt nicht viel Zeit. --ALE! ¿…? 16:55, 14. Nov. 2006 (CET)
Ich werde die Übersetzung hoffentlich in den nächsten Tagen aktualisieren.
Aber nochmals eine Frage: Wird der Dump vom 29.11.06 schon in Google Earth verwendet? Scheint mir nicht so. --ALE! ¿…? 23:55, 9. Jan. 2007 (CET)
D.H.?
  • Die CSV Dateien von Stefan werden hier benutzt und sind immer die aktuellsten Daten?
  • Die Daten sind maximal einen Monat alt?
--Arcy 08:59, 10. Jan. 2007 (CET)

Also wegen Aktualität, DE Dump date: 2006-11-30, EN Dump date: 2006-11-04! Wenn ein neuer Dump verfügbar (und er auch Fehlerfrei ist), dann versuchen wir ihn zeitnah zu filtern und bereitzustellen. Es ist soweit automatisiert, dass ich nur den neuen Dump auf dem Toolserver entpacken und das Filtern starten muss, und Tim dann kurz danach die Daten für die Layer nutzen kann. -- sk 19:11, 10. Jan. 2007 (CET)

Verstehe ich auch nicht, vielleicht beim nachsten Dump. Kolossos 19:14, 12. Jan. 2007 (CET)
Hallo Stefan. Eine Frage aus Interesse: Was meinst Du mit fehlerfreien Dumps. Welcher Art sind diese Fehler. --Arcy 08:29, 12. Jan. 2007 (CET)
Es gab z.B. vom englische Dump eine Zeit lang keine korrekten Dumps. Man konnte die runterladen, aber beim Entpacken ist immer etwas schief gegangen (zumindestens bei mir). --sk 09:57, 12. Jan. 2007 (CET)
Also, ich benutze in Google Earth den Link http://tools.wikimedia.de/~kolossos/geoworld/marks.php?LANG=de& für die Anzeige von WIkipedia Koordinaten. Und mit diesem werden einige Orte, die ich vor diesem Dump verortet habe definitiv nicht angezeigt. In Deinem KML-File sind die Orte aber enthalten. Woran liegt das? --ALE! ¿…? 00:38, 11. Jan. 2007 (CET)
Hast du mal ein konkretes Beispiel? Dann kann ich mal nachschauen. Eigentlich ist die Datenbasis die selbe. Kolossos 18:01, 11. Jan. 2007 (CET)
Ja, hier nur ein Beispiel: Flughafen San Miguel de Tucumán (wurde erstellt unter dem Namen Aeropuerto Internacional Teniente General Benjamín Matienzo. (Erstellt am 25. Nov 2006) Ich bin aber sicher, dass auch ettliche Ergänzungen und Korrekturen für den Stadtbereich Buenos Aires nicht umgesetzt wurden. So zum Beispiel Avenida 9 de Julio. --ALE! ¿…? 11:35, 12. Jan. 2007 (CET)
Verstehe ich auch nicht, vielleicht beim nachsten Dump. Kolossos 19:15, 12. Jan. 2007 (CET)

.. und Auswertung

Ihr beiden schreibt, das Ihr die daten auch auswertet. Ich konnte keine Informationen diesbezüglich auf der Seite finden. Welcher Art ist diese "Auswertung". --84.137.221.72 20:34, 3. Dez. 2006 (CET)

Neben der Auswertung in Form der gezeigten Grafik und der Statistik stehen auf der Todo-Liste ja noch solche Punkte Error-Liste und Maybe-Listen. Weitere Punkte sind sicherlich noch denkbar, hast du spezielle Interressen? Kolossos 21:31, 3. Dez. 2006 (CET)

Genauigkeit

Grüß euch, echt klass' was ihr auf die Beine gestellt habt. Eine Frage: Mir ist aufgefallen, dass in der englischen Wikipedia recht häufig weniger genaue Koordinaten genommen werden als in der deutschen (bei ersteren fehlt gefühlsmäßig häufiger die Sekundenangabe). Ist es sinnvoll, diese im englischen Wikiartikel zu ergänzen, oder werden die Datensätze zusammengewürfelt und jeweils die genauere genommen? lg -- Gugganij 02:11, 21. Dez. 2006 (CET)

Bei einer Großstadt ist die Sekundenangabe natürlich ziemlich egal. Bei Gebäuden sollte die Genauigkeit natürlich genauer sein, dort ist eine Anpassung sinnvoll. Ich kann über die Qualität der engl. Koordinaten wenig sagen, lese aber prinzipiel die deutschen Koordinaten mit Vorrang ein, da auch mir diese genauer und stärker geprüft erscheinen. Kolossos 16:28, 21. Dez. 2006 (CET)
Woran machst du dieses "Erscheinen" fest? --Arcy 19:27, 2. Jan. 2007 (CET)
mit "Erscheinen" ist in diesem Moment glaube ich weniger eine Wahrscheinlichkeit gemeint, sondern mehr die schlichte Tatsache, das die Koordinaten in der de:Wikpedia sorfältiger "recherschiert" (schreibt man das so?) sind. Die en:Wikipedia ist meiner Auffassung nach da weniger konsequent oder legt die Schwerpunkte mehr auf Quantität als auf Quallität. Die Prozentsatz der eingegebenen Koordinaten mit einer Genauigkeit bis auf die Sekunde ist definitiv um einiges geringer als hier bei uns. -- Monsterxxl <°))))> 20:58, 2. Jan. 2007 (CET)
2 + 2 = 4,0000231 ;-) Die Angabe der Koordinaten mit Sekunden ist absolut keine Garantie für Genauigkeit. --Arcy 21:04, 2. Jan. 2007 (CET)
Ich habe schon mehrfach Koordinaten aus en-Artikeln und es-Artikeln als Basis für eigene Koordinaten in de-Wikipedia verwendete und musste bei der Überprüfung mit Google-Earth feststellen, dass die en- oder es-Koordinaten manchmal Kilometerweit daneben lagen. Und noch etwas: Bei (Groß-)Städten sollte m.E. der offizielle Kilomteter Null angegeben werden, von dem aus sich auch die Distanzen zu anderen Städten berechnet werden. In Berlin zum Beispiel das Brandenburger Tor (?, oder nicht). Grüße! --ALE! ¿…? 09:21, 4. Jan. 2007 (CET)

To-Do-Liste

Also ich habe noch eine Frage zur to-do-Liste: Wozu wird der Schritt "Liste wo mehrere Artikel genau auf einer Koordinate liegen." benötigt. Google Earth kann doch auch mehrere Artikel mit der selben Koordinate darstellen. Macht ja manchmal auch Sinn. --ALE! ¿…? 00:40, 11. Jan. 2007 (CET)

Die Liste soll einfach eine Möglichkeit bitten, nach Fehlern zu suchen, der erste Punkt ist so ein Beispiel wo 14 Gebäude einer Stadt genau auf einem Stecknadelpunkt sitzen. Da wurde wohl Strg+C Strg+V genutzt. Wenn es kein Fehler ist, dann kann das aus ja aus der Liste gestrichen werden. Auch wenn Google Earth mehrere Koordinaten an einen Punkt darstellen kann, so sieht das zumindestens nicht schön aus. Kolossos 09:07, 11. Jan. 2007 (CET)
Nur ein Beispiel: im en.wiki lagen mehrere armenische Städte genau auf einem Punkt. Erst nachdem man in GE-Layer zufällig darauf gestossen hat, wurde das korriegiert. --D.R 10:41, 11. Jan. 2007 (CET)

Was fehlt meiner Meinung nach?

Vielleicht kann sich jemand der aufgezählten Probleme annehmen.

  • Zur Zeit kann man nur Punkte angeben. Die meisten Objekte sind allerdings keine Punkte, sondern lassen sich besser durch Linien oder Flächen darstellen. Das ist dann zwar immer noch abstrahiert (Flüsse sind ja nicht 0 m breit), aber schon verdammt viel besser. Was für Objekte fallen mir auf Anieb ein:
    • Punkt: Berge, Aussichtspunkte, Städte in grober Näherung, Länder in gröbster Näherung
    • Kreis/Ellipse: Die Objekte, die bei Punkt aufgezählt wurden. Allerdings mit grober Angabe der Ausdehnung.
    • Polyline: Flüsse, Straßen
    • Polyline mit Dicke: Die Objekte, die bei Polyline aufgezählt wurden. Allerdings mit grober Angabe der Ausdehnung. Damit sind auch Gebirgsketten grob beschreibbar.
    • Polygon: Städte, Länder, Kontinente, Wüsten, Meere
  • Zur Zeit ist die Darstellung von Koordinaten bei jeder Vorlage etwas anders, die Schlüsselworte sind eine wüste Mixtur aus Englisch und Deutsch, statt zwei Zahlen ist die Information über zwei Zeilen ausgewalzt. Das ganze ist dann in jeder Sprachversion noch zusätzlich etwas anders. Entweder man vereinheitlicht das oder man baut einen Parser ein, der alles frißt, was so üblich ist.

Syntaxvorschlag:

  • y,x: Punkt
  • y,x,e: Punkt mit Höhe
  • y,x,(r): Kreis
  • y,x,(ry,rx): Ellipse
  • y,x,(ry,rx,phi): gedrehte Ellipse
  • y,x,e,(ry,rx,phi): gedrehte Ellipse mit Höhe
  • y1,x1&y2,x2: Linie von y1,x1 nach y2,x2
  • y1,x1,(r)&y2,x2: Linie von y1,x1 nach y2,x2 mit Dicke 2*r
  • y1,x1&y2,x2&y3,x3&y4,x4&y5,x5: Linie von y1,x1 -> y2,x2 -> ... -> y5,x5
  • y1,x1,(r1)&y2,x2&y3,x3&y4,x4&y5,x5,(r5): Linie von y1,x1 -> y2,x2 -> ... -> y5,x5 mit Dicke 2*r1 am Anfang und 2*r5 am Ende.
  • y1,x1,e1&y2,x2,e2&y3,x3&y4,x4&y5,x5,e5: Linie von y1,x1,e1 -> y2,x2,e2 -> ... -> y5,x5,e5; die Höhe für y3,x3 und y4,x4 wird interpoliert.
  • y1,x1,e1&y2,x2,e2&y3,x3,&y4,x4,&y5,x5,e5: Linie von y1,x1,e1 -> y2,x2,e2 -> ... -> y5,x5,e5; die Höhe für y3,x3 und y4,x4 ist e2
  • (y1,x1&y2,x2): Rechteck, was y1,x1 und y2,x2 umschließt
  • (y1,x1&y2,x2&y3,x3&y4,x4&y5,x5): Fläche von y1,x1 -> y2,x2 -> ... -> y5,x5 -> y1,x1
  • (y1,x1&y2,x2&y3,x3&y4,x4&y5,x5)+(y6,x6&y7,x7&y8,x8): Fläche von y1,x1 -> y2,x2 -> ... -> y5,x5 -> y1,x1 PLUS y6,x6 -> y7,x7 -> y8,x8 -> y6,x6 (nicht zusammenhängende Gebiete)
  • (y1,x1&y2,x2&y3,x3&y4,x4&y5,x5)-(y6,x6&y7,x7&y8,x8): Fläche von y1,x1 -> y2,x2 -> ... -> y5,x5 -> y1,x1 MINUS y6,x6 -> y7,x7 -> y8,x8 -> y6,x6 (Exklave abziehen)

y,x (Breite,Länge):

  • ddd°mm'ss.e" wie ddd°mm.eee' wie ddd.eeeee° wie ddd.eeeee zulassen.
  • ddd/mm/ss.e wie ddd/mm.eee wie ddd.eeeee zulassen.
  • ddd°mm'ss.e" wie ddd° mm' ss.e" wie ddd° mm'ss.e" wie ddd°mm' ss.e" zulassen.
  • +ddd.eeeee wie -ddd.eeeee wie ddd.eeeee wie Eddd.eeeee wie Wddd.eeeee wie Oddd.eeeee wie ddd.eeeeeE wie ddd.eeeeeW wie ddd.eeeeeO zulassen.

e (Elevation):

  • +xxx wie -xxx.x wie xxx.xx zulassen
  • +xxx.xx wie -xxx.xx wie xxx.xx zulassen (Meter)
  • xxx.xx zulassen (Meter)
  • xxx.xx' zulassen (Fuß)

Statistik zur Vorlagenverwendung in den verschiedenen Sprachen

Nur damit ich den Ort nicht vergesse:

Commons-Bilder

Hallo, ein großes Lob für dieses Projekt. Entschuldigt bitte eine eventuell dumme Frage. In Commons.Wikimedia gibt es doch massenhaft Fotos von Gebäuden und Plätzen. Können die auch einbezogen werden? Wenn ja, wie müssen denn die Koordinaten angegeben werden? Wenn nein, wäre es schön, darüber mal nachzudenken.

Mir wäre lieber, wenn ich schon jetzt mir bekannte Daten angeben könnte, wenn ich Fotos hochlade, aber in dieser Vorlage
{{Information
|Description=
|Source=
|Date=
|Author=
|Permission=
|other_versions=
}}
ist dafür kein Platz vorgesehen, deshalb vermute ich, dass mein Wunsch noch etwas zu früh kommt. --Norbert Schnitzler 03:59, 17. Jan. 2007 (CET)

Ich halte das für absolute keine dumme Frage. Vorlagen gibt es auf den Commons auch schon zur genüge, siehe commons:Category:Commons:Geocoding. Man müßte nur die Frage beantworten, ob man die Koords. des fotografierten Objektes angibt oder die Kameraposition, zweiteres wäre theoretisch automatisierbar und die Bilder würden nicht so übereinander pappen. Es stellt sich noch etwas die programmiertech. Frage wie wir an die Bilder ran kommen und wie wir sie darstellen, hatte dazu auch schonmal was vorbereitet: Screenshot, KMZ-Datei. Also nur zu. Kolossos 08:36, 17. Jan. 2007 (CET)
Nun habe ich auch Deine Bemerkung zu einer ähnlichen Frage, die ich auf der Benutzerseite von Stefan Kühn stellte, gefunden. Vielen Dank, ich werde mich heute einlesen und es bei nächster Gelegenheit verwenden sowie ältere Fotos ergänzen. --Norbert Schnitzler 12:54, 17. Jan. 2007 (CET)
Da kann ich noch commons:Commons:Geocoding und commons:Commons:WikiMiniAtlas nachschieben (bis meine ewige Werberei den Leuten auf den Senkel geht... :-) ). --Dschwen 19:38, 13. Mär. 2007 (CET)
Offenbar bin ich ein Vorreiter, denn ich habe bewußt eine große Region (Ausschnitt zwischen Lüttich und Sobernheim) anzeigen lassen und nicht etwa Aachen, um mal zu sehen, was die anderen BenutzerInnen hier so treiben, aber meist wurden doch meine Bilder ausgewählt. Wir müssen also noch mehr werben.
Werben für die eigene Sache ist zwar doof, in der Wikipedia aber kein Weg vorbei, da es keine zentrale "Werbeabteilung" gibt. Also nur zu. Kolossos 20:59, 22. Mär. 2007 (CET)

Google Earth

Ich habe das Programm eben eingespielt und die dynamischen Links zur de-WP eingebunden. Als ich mir Köln angesehen habe, viel mir auf, dass etliche Links nicht funktionieren. Ich glaube, es ist der Buchstabe ö (wie in Köln), der problematisch ist. Bekanntlich wird in der url statt ö %C3%B6 geschrieben. Kann man das in Google Eart irgendwie umschalten? --Zahnstein 18:32, 17. Jan. 2007 (CET)

Du musst in Google Earth den internen Browser einschalten. Leider übergibt GE Links mit Sonderzeichen fehlerhaft an externe Browser. Schau mal unter Tools/Optionen/Allgemein und schalte die Web-Ergebnisse in externen Browser anzeigen aus. -- sk 19:03, 17. Jan. 2007 (CET)
Bei mir klappt es jetzt mit dem externen Browser. Woran es lag, kann ich aber nicht sagen. --Zahnstein 20:11, 17. Jan. 2007 (CET)
Ich habe jetzt ein paar Stunden damit verbracht und mir gefällt das wirklich sehr gut. Nachdem ich bis auf die WP-Einträge und die Landesgrenzen alles abgeschaltet habe, läuft das auf meinem Rechner recht flott und ich kann erstmals alle Einträge zu einer Region auf einem Blick sehen. Ein echter Gewinn. --Zahnstein 23:19, 17. Jan. 2007 (CET)
Weil es so ein Gewinn ist, machen wir das ja! ;-) Schreib doch mal bitte, mit welchem Browser es klappt. (Version von GE und Version von Browser, und System). Danke für die Infos. -- sk 11:57, 18. Jan. 2007 (CET)
Ich benutze den Firefox 2.0, GE 4.0 und Windows XP. Bei meinen Tests habe ich den Eindruck gewonnen, dass durch den Editor, in dem ich einen Testcode geschrieben habe, falsch kodierte Buchstaben ins Programm gelangen. Ich werde das noch genau ermitteln. --Zahnstein 13:51, 18. Jan. 2007 (CET)

Ich fände es toll, wenn die dynamische Google-Earth-Wikipedia-Einblendung nicht nur räumlich und nach der Länge des Artikels erfolgen würde, sondern auch thematisch. Am besten wäre eine Einblendung nach der Kategorie. So z.B. alle Städte in Hessen, alle Länder in Afrika, alle Schlachten im 2. Weltkrieg, alle archäologischen Fundorte, ... --Zahnstein 09:34, 19. Jan. 2007 (CET)

Vieles ist doch durch den Expertenmodus möglich, so sollte
tools.wikimedia.de/~kolossos/geoworld/marks.php?LANG=de&region=DE-HE&pop=10 

deinen ersten Wunsch erfüllen. Anderes geht über die Typ-Angabe. Ist die dortige Beschreibung verständlich? Ich kann bestimmte Parameter auf Wunsch auch noch erweitern, nur die Kategorien nach Teilbegriffen zu filtern, dürfte die Performance in die Knie zwingen und geht deshalb wohl kaum. Einfach mal testen. Kolossos 09:51, 19. Jan. 2007 (CET)

Der Ansatz auf die Type-Angabe zurück zugreifen scheint mir eine gute Möglichkeit zu sein. Allerdings habe ich den Eindruck, dass er nicht funktioniert. Zum einen heißt der Link anders: "world-link.php" und bis auf "lang" scheint das nicht zu funktionieren. Ist das etwa ein anderes Programm als GoogleEarth? Jedenfalls gibt es bei der Adresse mit "geoworld" nur die Fehlermeldung: "mysql_fetch_row(): supplied argument is not a valid MySQL result" --Zahnstein 19:37, 19. Jan. 2007 (CET)
Es gibt zwei unterschiedliche Dinge: die world-link.php stellt dir nur einen Netzwerklink in Google-Earth zur Verfügung. Wenn du in Google Earth den Netzwerklink mit einem Klick auf die rechte Maustaste zum Bearbeiten öffnest, so erscheint eine URL(http://tools.wikimedia.de/~kolossos/geoworld/marks.php?LANG=de). Diese ist zu editieren. Schließlich ist die marks.php die Datei die in regelmäßigen Abständen aufgerufen wird. Kolossos 19:44, 19. Jan. 2007 (CET)
Weiter unten auf dieser Seite ist es jetzt ,samt Bild, nochmal erklärt. Kolossos 22:32, 19. Jan. 2007 (CET)
Danke für die Hilfe. Funktioniert gut. Offenbar hat das mit der type-Angabe nichts zu tun, sondern es wurde per Hand in die Datenbank eingetragen. So habe ich mir die Pyramiden in GoogleEarth anzeigen lassen und in den per Ortsmarke angezeigten Wikipedia-Artikeln gibt es keinen type "pyramide". Schade, ich hätte sonst noch einige type-Angaben ergänzt. --Zahnstein 00:22, 20. Jan. 2007 (CET)
Stefan nimmt die Typ-Angaben zur Groborientierung und liest zusätzlich die Kategorienamen, wenn dort Pyramide steht, dann ist es eine Pyramide. Also von Hand schafft das keiner mehr. Nur was machen wir, wenn eine Pyramide ein Weltkulturerbe ist? Wir werden wohl irgendwann auch mehr Typen pro Artikel programtechnisch umsetzen müssen... Kolossos 00:42, 20. Jan. 2007 (CET)

Zum Abschluß der Diskussion möchte ich auf diese Seite verweisen. Was da gemacht wird, nennt sich: "Google Maps mashup". Also eine thematische Anreicherung einer Karte. Im Augenblick bin ich dabei für Köln so etwas zu erstellen und dieses kml-File könnte ich dann zusammen mit Google Maps auf einer eigenen Internetseite online stellen oder auf meinem Google Earth -Programm zu Hause laufen lassen. Faszinierend was es da gibt. Es wäre natürlich toll, wenn man so etwas auch innerhalb der Wikipedia machen könnte, doch dafür habe ich wenig Hoffnung. In meiner Kölner Karte wird in Abhängigkeit von der Höhe des Betrachters diverse Links zu Wikipedia-Artikel eingeblendet. In der ersten Ebene die Stadtbezirke, der Stadtartikel und die Umrisse der Stadtbezirke, in der zweiten Ebene werden dann die Stadtteile eines einzelnen Bezirkes angezeigt und besondere Einzelbauten. Im Augenblick habe ich zum Nachzeichnen der Umrisse eines Bezirkes eine Grafik eingebunden. Da gäbe es noch weitere Möglichkeiten, z.B. eine Grafik mit dem Wahlverhalten nach Bezirk / Stadtteil, historische Karten die das Wachstum von Köln darstellen, etc. Übrigens, da man die Informationen nicht unbedingt als File, sondern auch als Datenstrom ausliefern lassen kann, ist es grundsätzlich möglich, sich das bezahlen zu lassen. Bei der vielen Handarbeit, die in so einer aufbereiteten Karte stecken würde, wäre das vielleicht sinnvoll. Noch etwas: Google Maps ist kostenlos für nicht-kommerzielle Seiten. --Zahnstein 07:17, 21. Jan. 2007 (CET)

Für Google-Maps hat mir bis jetzt immer die Zeit gefehlt, schließlich gibt es da auch so ein paar kleine Hindernisse, weil man sich erst einen Zugangscode besorgen muß, die Pins bzw. Icons sahen damals auch nie toll aus ... . Mittlerweile fände ich einen Google-Maps Anwendung aber auch Klasse, weil der Nutzer einfach einen schnelleren Zugang als bei GE hat. Also nur zu, einen meta:Toolserver -Account kann jeder beantragen. Noch besser wär natürlich eine Umsetzung auf freier Software wie ka-map. In der Wikipedia was von Hand machen zu wollen ist echt schwierig. Schließlich soll die Karte ja auch aktuell bleiben.
Was Karten-Overlays angeht, diese habe mich mit ihren Möglichkeiten auch begeistert, schau mal auf http://commons.wikimedia.org/wiki/Image%3ADresden_Map_1895.jpg dort gibt es einen in der Beschreibung einen Link zu Google-Earth. Da könnte man also auch noch viel machen. Kolossos 09:43, 21. Jan. 2007 (CET)
P.S.: Was die Pyramiden angeht, gemäß info.php gibt es einen type pyramid .
Danke für den Link zu ka-Map. --Zahnstein 11:48, 21. Jan. 2007 (CET)

Was ist Wikipedia World? - Lizenzen ? Quellcode ?

Hey. Ich würt gerne mal wissen,

  • was "Wikipedia-World" eigentlich ist.
  • wer Wikipedia-World ist. Viele Links verweisen auf Projekte ausserhalb der Wikipedia.
  • ob die ausserhalb der WP vorliegenden Sourcecodes irgendwo downloadbar sind
  • und unter welcher Lizenz der Sourcecode steht.

Grüezi, --84.137.248.182 20:34, 19. Jan. 2007 (CET)

zu 1.: Wikipedia-World ist der von mir erdachte Name für das Unterprojekt der Georeferenzierung, welches versucht über die Interwikilinks die eigenständigen Projekte in den vers. Sprachen zu verbinden.
zu 2.: siehe Ansprechpartner. Die Verweise zielen zu 95% auf tools.wikimedia.de dieses ist der meta:Toolserver, der zur Dachorganisation der Wikipedia gehört.
zu 3.: Für Leute die auf dem Toolserver einen Account haben (diesen kann jeder beantragen) ist der Quelltext einsehbar.
zu 4.: Der Großteil des Quelltext wird von mir rausgegeben, wenn ich weiß an wen. Ohne Doku wäre er eh zu wenig nütze und dafür fehlt mir die Zeit. Welcher Teil interessiert dich denn?
Die Daten, welche den Hauptwert des Projektes darstellen dürften, sind auf der Projektseite downloadbar (SQL/CSV). Die Lizenz ist wohl die selbe wie die der Wikipedia. Kolossos 20:56, 19. Jan. 2007 (CET)
  • zu 2. ".../~kolossos/..." steht im Verzeichnisnamen. Ist das (Wikipedia-World) dort/hier dein persönliches Projekt?
  • zu 3 & 4. der Source ist also keine Open Source? Es würde Dir bestimmt weiterhelfen wenn Du den Code offen legen würdest.
  • zu 4. Wie werden die Koordinaten extrahiert?

--84.137.248.182 22:20, 19. Jan. 2007 (CET)

zu zu 3. & 4. Das glaube ich nicht. Wer mitmachen will kann mich gerne darauf ansprechen, eine solche Zusammenarbeit bringt dann wohl mehr.
zu zu 4. Zur Extraktraktion müßtest du Stefan fragen, er ließt die Dumps mit einem Perl-Skript aus. Kolossos 00:47, 20. Jan. 2007 (CET)
1.) Wikiworld soll die einzelnen Projekte verknüpfen und vereinheitlichen. (Doppeltarbeit vermeiden). 2.) Kolossos und ich sind die Hauptinitatoren. 3.) Auf Nachfrage geb ich den Quelltext der Perl-Skripte auch raus. Bin bisher noch nicht zur Veröffentlichung gekommen. 4.) Meine Quelltexte sind Open Source, Doppellizenzierung GFDL und CC-by. Noch Fragen? -- sk 12:26, 20. Jan. 2007 (CET)
Hallo Stefan. Mich würde persöhnlich mal interessieren wie deine Scripte im Detail aussehen. Könntest du deine Scripte nicht mal hier einstellen? Ansonsten bin ich auch über "email an benutzer" erreichbar. --Arcy 02:40, 21. Jan. 2007 (CET)

Expertenmodus

Ich bin ja sicherlich kein Experte in dem Hintergrund von Wikipedia-World, aber mich interessiert es schon, diese Zusatzfunktionen (Aussortierung Städte mit Einwohnerzahl usw.) anwenden zu können. Wenn man in Google Earth den aufgeführten Netzwerklink mit einem Klick auf die rechte Maustaste zum Bearbeiten öffnet, so erscheint eine URL(http://tools.wikimedia.de/~kolossos/geoworld/marks.php?LANG=de), mit der es möglich ist durch anhängen, weitere Parameter zu übergeben: Wo finde ich denn Netzwerklink denn?--Eigntlich (re) 21:04, 19. Jan. 2007 (CET)

Mit dem "Experten" war das auch nicht so ernst gemeint, es sollte also für jeden zu schaffen sein. Ich hab mal einen Screenshot gemacht. Dort siehst du links Wikipedia-World1, dort mit der rechten Maustaste drauf, dann auf Eigenschaften, damit erscheint das Fenster mit der URL welches du in der Mitte siehst. Der Hintergrund des Bildes beweist, dass es funktioniert sich z.B. nur die DE-HE Orte anzeigen zu lassen. Kolossos 22:05, 19. Jan. 2007 (CET)
Super! Jetzt kann ich endlich bald die Ergebnisse meines mühsamen Nachtragens der type-Angaben sehen.--Eigntlich (re) 22:25, 19. Jan. 2007 (CET)

Zeichensatz Database Dump

Hallo Geodatenfreunde!

Ich bin gerade dabei, mir den Datenbank-Dump in meine mysql-Datenbank einzuspielen. Und zwar an einem Linux Rechner.

Der Dump ist im Kopf folgendermaßen gekennzeichnet:

-- phpMyAdmin SQL Dump
-- version 2.6.4-pl1
-- http://www.phpmyadmin.net
-- 
-- Host: sql
-- Erstellungszeit: 25. November 2006 um 13:20
-- Server Version: 5.0.24
-- PHP-Version: 5.1.6-5
-- 
-- Datenbank: `u_kolossos` 

Er besteht aus einer Tabellenerstellungsabfrage und einem gewaltigen "INSERT INTO"-Statement.

Ich möchte mich an einer Konvertierung der Daten in eine postgresql-Datenbank mit postgis-Erweiterung versuchen und später mittels php und svg (GPL) eine interaktive Karte realisieren. Jetzt hänge ich aber erstmal, denn bezüglich des Zeichensatzes bin ich dabei auf Unklarheiten und Probleme gestoßen. Ich verwende die Datei mit Endung .sql. Ich bin leider weder ein Meister bezüglich Zeichensätze noch bezüglich mysql. Ich werde jetzt einfach mal darlegen, wie ich das sehe, und bin für jeden Hinweis dankbar.

Annahme A): In der Datenbank, aus der der Dump stammt, wird Text mit UTF-8 codiert, wie es ja auch in der Wikipedia guter Brauch ist. Zwingenderweise sollten dann ja auch in der Textdatei die Daten "irgendwie" in UTF-8 codiert sein.

Annahme B): Wenn A) richtig ist, dann sollte doch auch für die Tabelle, die im dump beschrieben wird, UTF-8 vorgesehen werden. Das scheint aber nicht nicht so zu sein, vielmehr steht da was von einem CHARSET latin1. Hier bin ich schon bei meinem ersten Problem:

Untersuchung Warum soll die Tabelle mit DEFAULT CHARSET latin1 erzeugt werden ?!? Da sind doch sogar "tonnenweise" japanische Schriftzeichen drin. Das Wörtchen DEFAULT lässt ja IMO nur die Möglichkeit zu, für einzelne Spalten andere CHARSETS zu benutzen, für einzelne Feldinhalte ist das aber nicht möglich. IMHO müste da utf8 stehen. Oder gibt es im INSERT-Statement doch noch irgend eine Manipulation? Ich habe einfach mal weiter gemacht.

Wenn ich die zwei Abfragen im unveränderten Zustand, also mit dem latin1 ausführe (in der Zieldatenbank habe ich kein CHARSEt festgelegt), bekomme ich folgende unschönen Werte wie in diesem Beispiel:

Berlin-Schöneberg

Mal das versucht:

 ) ENGINE=MyISAM AUTO_INCREMENT=147957 DEFAULT CHARSET=utf8;

Dabei darauf geachtet, das mein Texteditor die .sql-Datei "als utf8" verwendet, denn ich musste die Datei ja verändern. Wieder

 Berlin-Schöneberg.

Wenn ich im GUI meines Clienten die Tabelleneigenschaften abfrage, steht da aber UTF-8 Unicode. Vielleicht ist ja mein Mysql-Client nicht fähig dazu, bzw. ihm fehlen die Glyphen um deutsche Umlaute darzustellen? Nein, denn wenn ich mit update in Titel_de-Felder deutsche Umlaute schreibe, werden sie korrekt dargestellt.

Schlussfolgerungen

  • Option a) Der Fehler liegt in der Erzeugung der sql-Datei.
  • Option b) "Irgendwie" ist Linux, vielleicht auch der Entpacker Schuld.
  • Option c) Vielleicht fehlen doch "irgendwie" die Schriftarten, um die Zeichen wohlgefällig anzuzeigen.

Untersuchung

  • Option c) Im Browser meiner Wahl wird unsere Schwester http://ja.wikipedia.org/wiki/メインページ wohlgefälligst angezeigt. Japanische Schriftzeichen aller Formen und Arten. Ich kann die Schriftzeichen auch in den Texteditor, mit dem ich die sql-Datei bearbeitet hinein kopieren, speichern und beim erneuten Öffnen unverändert sehenl. c) scheidet somit aus.
  • Option b) Ich wische den Staub von meinem Zweitrechner und fahre Billie Boy's System hoch. Ich lade die Datei ganz neu herunter (sie hat die selbe Versionsnummer, wie ich sehe), entpacke sie mit winrar und öffne sie im Texteditor Context, in dem ich den Zeichensatz utf8 eingestellt habe. Genau das gleiche. Microsoft Word versucht sich noch an einer Codierung zu UTF-8, schafft es aber nur, die deutschen Umlaute umzusetzen.

Wie gesagt, ich bin für jeden Hinweis dankbar. Gut möglich, das mir irgend etwas nicht bekannt ist, dass für den Profi selbstverständlich ist. Mir würde es sehr helfen, wenn nun jemand, der die Möglichkeit dazu hat, die Option a) prüft und dass mit dem latin1 mal überprüft.

Vielleicht kennt ja auch jemand einen guten Text, mit dem man als Laie, also quasi "from scratch" dieses ganze Wirrwar aus Glyph, Codierung, Schriftarten, die Verknüpfung von Schriftart auf Codierung die Transformationsmöglichkeiten, die Umkehrbarkeit (Eindeutigkeit) der Transformation, die Ausnahmen und was vielleicht sonst noch so dazu gehört verstehen kann.

Beste Grüße

e^(nix) 00:00, 21. Jan. 2007 (CET)

Das hab ich wohl verbrochen, damals ging irgendwie das gzip-Modul auf dem Server nicht (geht noch immer nicht richtig), deshalb habe ich es unkomprimiert von phpmyadmin runtergeladen und unter Windows ge-zippt. Ich vermute mal, das da was schief gegangen ist.
Benutzer:Anome war das auch schon aufgefallen, siehe: Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung/Wikipedia-World/news. Ggf. könnte das helfen, es sollte aber auch eleganter gehen.
Was den latin1 angeht so ist das wohl die Standardeinstellung von phpmyadmin die ich einfach, dummerweise übernommen habe und ich könnte Sonntagmittag, (wenn ich wieder Toolserver-Zugang habe), mal das auf utf8 umstellen und schauen was passiert. In der Original-Datenbank steht trotzdem UTF-8, also Berlin-Schöneberg. Ich leg mich erstmal schlafen, und dann schauen wir weiter, ich möchte dich bei deinem Projekt bestmöglich unterstützen. Kolossos 00:46, 21. Jan. 2007 (CET)
P.S.: Was den Profi angeht, damit hast du es zumindest bei mir nicht zu tuen. Und mit Umlauten stehe ich auf Kriegsfuß. Schick mir mal eine kleine Mail, dann kann ich dir was zukommen lassen, was ggf. hilft.
Freut mich. Ein jeder von uns ist doch auf Unterstützung angewiesen. Natürlich lasse ich auch gerne andere von meiner Arbeit profitieren. Nun bin Ich erst einmal froh, das sich eine Ursache und damit eine Behebung des Problems abzeichnet. Die Mail geht gleich raus. Ich möchte dich aber nicht von deiner Nachtruhe abhalten. Mir reicht das dicke morgen abend, im Prinzip auch noch in zwei Wochen. e^(nix) 01:15, 21. Jan. 2007 (CET)
Die Dumps stehen jetzt neu ge-gzippt zum download. Ich hoffe damit läüfts. Kolossos 16:48, 21. Jan. 2007 (CET)
Hallo, erstmal großes Lob und vielen Dank für diesen tollen Service. Kann es sein, dass es bei der aktuellen dispens-Datei (2009-05-11) wieder (oder noch?) Probleme mit dem Zeichensatz gibt? Ich habe die Datei runtergeladen, entpackt und in Firefox geöffnet und wenn ich UTF-8 als Zeichensatz einstelle, sehen die Texte z.B. so aus: "Preußischer Landtag", " République populaire de Chine". Auch bei den anderen Zeichensätzen, die ich ausprobiert habe (ISO-8559-1, Windows-1252, MacRoman) sehe ich Zeichensalat: "Preußischer Landtag", "République populaire de Chine". Mache ich etwas falsch? (Ich benutze Mac OS X.) -- Elo 23:48, 28. Jun. 2009 (CEST)
Ich stehe mit den Zeichensatz auch total auf Kriegsfuß. Das ist aber so die Codierung, wie sie die Wikipedia benutzt und Mysqldump schmeißt das dann so raus. Wikipedia nutzt zwar UTF-8 ist aber meines Wissens in der Datenbank total unkodiert. Wegen der Querverlinkungsmöglichkeiten zu Joins der Tabellen mit den Originaltabelle will ich an der Codierung auch nix ändern. Oben ist ja eine Lösung des Problems beschrieben. Alternativ könnte ich dir eine CSV rauswerfen, da sieht das vielleicht besser aus. --Kolossos 11:43, 29. Jun. 2009 (CEST)
Danke, mit dem Skript auf Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung/Wikipedia-World/news kann ich in der Tat die .sql-Datei in gültiges UTF8 umwandeln. -- Elo 22:03, 30. Jun. 2009 (CEST)

Beim nächsten Daten einspielen

Hallo Stefan, Para hat mich drauf auf merksam gemacht, das durch fehlerhaftgeschriebene Interwikilinks einige Koordinate doppelt in der Datenbank drin sind. Also beim nächsten mal bitte alle "_" durch "Leerzeichen" ersetzen und die Leerzeichen am Anfang und Ende eines Interwikilinks bitte weg-ex-en. Das ganze nur als Gedankenstütze, da ja noch etwas Zeit bis dahin ist. --Kolossos 21:07, 17. Sep. 2007 (CEST)

Gib mal ein Beispiel. -- sk 10:01, 18. Sep. 2007 (CEST)

konkretes Problem mit einer Koordinate

Hallo, Grandes Jorasses scheint auf der von Wikipedia-World generierten Karte nicht auf. Ich habe über den Geohack den link auf Wikipedia-world (Deutsch) aufgerufen. Die Karte wird angezeigt, aber keine Koordinaten von Grandes Jorasses. Woran liegt das? Die Koordinaten waren zum Zeitpunkt des letzten dumps bereits im Artikel.

  • An der falschen Koordinatenvorlage?
  • an O statt E für Ost (habe ich eben ausgebessert)?
  • oder gibt's da bei euch ein Problem?

Bin für jede Hilfe dankbar, lg --Herzi Pinki 18:04, 17. Nov. 2007 (CET)

Naja wir hinken im Moment etwas hinterher, und haben den Stand Ende Juli. Ich hoffe, dass wir deine Koordinate mit beim neuen Einlesen bald drin haben. --Kolossos 00:12, 18. Nov. 2007 (CET)
Danke für die Antwort, aber die Koordinate war schon seit 16. Mai im Artikel (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Grandes_Jorasses&oldid=31908523), an dem Ende-Juli-Dump kann es also eher nicht liegen. Gruß --Herzi Pinki 01:17, 18. Nov. 2007 (CET)

WikiMiniAtlas für eigenes Wiki

Hallo geo-wikianer

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Ich hätte gern den WikiMIniAtlas(WMA) in meinem eigenen wiki (projekt zur geo-visualisierung von locations mit ökologischen background). Ich bin nicht sicher ob's die optimal-lösung is. Am besten beschreibe ich was ich mir vorstelle:

Eine Region (zb Bayern) soll über eine karte browsebar sein, reinklicken in unterregionen; Anzeige von locations - wie im WMA als links zu wikiseiten wär klasse. Wichtig ist die Möglichkeit sich über die geo-mäßige hierarchie einen überblick verschaffen zu können, da eine art maintainer-prinzip dahinter steckt; "Region x ist zu y% abgedeckt, maintainer der region ist person z"

Bis dato hab ich probiert:

  • Jede Region / unterregion selber anlegen, über suche bei OpenGeoDB die koordinaten erhalten;
  • google map extension im test; läuft;

nun will ich aber auf seiten mit regionnamen die Karte immer anzeigen (alternativ dazu wäre ein stets eingeschalteter kartenbrowser (zb WMA))

dazu brauch ich datenquellen: Flächendaten der regionen, daten über die hierarchische anordnung (daher opengeodb) und natürlich die geodaten für jeweils die locations.

Realisiert wäre das ganze ja schon wenn man im WMA nach kategorien filern könnte; So hätte dies auch einen zukünftigen nutzen für wikipedia...

Ergänzung Vielleicht sollte ich mich um toolserver account bemühen - ich denke ich werde langfristig wieder mehr an mediawiki&GIS arbeiten.

gruß florian FlorianKonnertz 09:01, 12. Dez. 2007 (CET)

Am besten du kontaktierst mal Benutzer:Dschwen. -- sk 09:44, 12. Dez. 2007 (CET)
ok danke, hab ich gleich gemacht. florian

Aktualisierung?

Da ich Wikipedia-World ganz gerne nutze wage ich mal anzufragen, ob eine Aktualisierung der Daten angedacht ist. Die Letzte liegt bereits etwas zurück (und erfasste scheinbar auch nicht alle bis dahin entstandenen Koordinaten).--Olaf2 00:20, 26. Dez. 2007 (CET)

Wir arbeiten dran, ich hoffe in den nächsten 2 Wochen haben wir es. --Kolossos 00:33, 26. Dez. 2007 (CET)
Einen neuen DE-Datensatz kannst du schon als KMZ bei mir auf der Homepage runterladen. -- sk 08:38, 26. Dez. 2007 (CET)

Optimierung der DB-Abfrage

Das Projekt dürfte dank etwas Hirnschmalz wieder erheblich schneller laufen. Wobei ein weiniger überbelasteter Webserver auch noch etwas helfen könnte.

Optimierung durch verschiedene SQL-Kommandos in Abhängigkeit der Größe der Beobachtungsfläche

Noch was erfreuliches, unser GoogleMaps Layer läuft wieder, da hatte ich wohl aus Versehen mal den Header-Befehl auskommentiert. FREUDE. --Kolossos 22:02, 28. Mai 2008 (CEST)

Mehrere Koordinaten in einem Artikel

Wenn mehrere Koordinaten in einem Artikel vorhanden sind, wird anscheinend nur die erste ausgewertet und damit in Google Earth angezeigt und dann noch in dem gewöhnungsbedürftigen Format Artikellemma#Name, z.B. bei Historische Dörfer von Shirakawa-gō und Gokayama (Vorlage:Coordinate) nur Ogimachi und bei Amakusa-Inseln (Vorlage:Koordinate Text) nur Kami-shima --Mps 17:41, 30. Aug. 2008 (CEST)

Probiers mal hiermit: Also: Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung (Wie du wahrscheinlich schon kennst: {{Coordinate|text= |NS= |EW= |type= |pop= |elevation= |dim= |name= |region= }}). Um genau zu sein den Parameter "name=" Dort trägst du den Titel des Ortes, den die Koordinate beschreibt, ein. Wenn dieser Wert nicht ausgefüllt ist wird bei der Auswertung der Vorlage immer nur die erste Koordinate im Artikel mit in die Auswertung einbezogen. ~~~~ (nicht signierter Beitrag von Monsterxxl (Diskussion | Beiträge) 18:30, 30. Aug. 2008)
Wird dort bereits gemacht. --Mps 00:32, 31. Aug. 2008 (CEST)
Oups da hab ich wohl nicht richtig aufgepasst. Dann liegt es wohl daran, das es noch keine aktuellere Auswertung der Datenbank gibt. Die Koordinaten wurden am 17.05.2008 auf die neue Vorlage umgestellt. Die letzte Auswertung der Datenbank stammt aber vom 20.03.2008.
Sorry wegen der fehlenden Signatur. MfG Monsterxxl <°))))> 11:42, 31. Aug. 2008 (CEST)
Wie gesagt mit den alten Vorlagen (siehe 2. Beispiel oben) funktioniert das auch nicht. --Mps 11:56, 31. Aug. 2008 (CEST)

Layer mit Kategorie?

Ist es möglich alle commons Bilder (mit einer Koordinate) von einer bestimmten Kategorie anzuzeigen? Konkret interessiere ich mich für alle Sonnenuhren auf der Welt: commons:Category:Sundials. Danke für Tipps! --Thire 01:13, 9. Nov. 2008 (CET)

Für Commonsis dankbarer Weise Para zuständig. Frag mal bei Ihm oder bei commons:Commons_talk:Geocoding nach. Danke. --Kolossos 09:39, 9. Nov. 2008 (CET)

Ich hab da mal nachgefragt: commons:User_talk:Para#Layer_with_category.3F, --Thire 22:30, 10. Nov. 2008 (CET)

Aktualisierung?

Hallo, ihr Helden der Wikipedia-Welt. Ich wollte nur mal ganz vorsichtig anfragen, wann in etwa mit der nächsten Aktualisierung zu rechnen ist oder ob man euch dabei eventuell irgendwie behilflich sein kann (ich vermute mal, nein). Mittlerweile sinds ja doch wieder ein paar Koordinaten mehr geworden. Grüße, j.budissin+/- 09:03, 23. Jan. 2009 (CET)

Jaja, der Finger in der Wunde... Ich habe die Daten von Stefan seit einer Woche und hoffe es am Wochende zu schaffen. Danke für dein Hilfsangebot, aber im Moment sehe keine Möglichkeit uns kurzfristi zu helfen. Problem war lange Zeit die Verfügbarkeit des engl. Dumps und das Einpflegen der neuen Koord.-vorlagen in Stefans Skipt. --Kolossos 10:34, 23. Jan. 2009 (CET)
Super, viel Erfolg. Sollte nicht wehtun ;) Grüße nach DD, j.budissin+/- 17:07, 23. Jan. 2009 (CET)
Es wird sich wegen eines kleineren Problems noch mal um eine Woche verschieben. --Kolossos 10:31, 24. Jan. 2009 (CET) P.S.: Hast du meine Bautzenbilder auf Commons schon gesehen?
Ja, hab ich. Sind sehr schön geworden. Danke auch dafür. -- j.budissin+/- 11:28, 24. Jan. 2009 (CET)

Hat das damit zu tun? in Portal Diskussion:Berge und Gebirge/Bergbildrätsel #Image:Bundesarchiv Bild 135-KA-06-023, Tibetexpedition, Landschaftsaufnahme.jpg, fragen wir uns, warum bei [1] ein eintrag angegeben ist, der Cholatse ist im Khumbu auch korrekt zu finden - ist das ein veralteter fehleintrag, der noch in der datenbank herumspukt (auch en)? gruß, und immer wieder mal ein Danke für das schöne tool --W!B: 22:38, 6. Feb. 2009 (CET)

*Ping* Wie sieht's denn aus? Ich habe da 'ne Anfrage, für die ich aktuelle Geokoordinaten gebrauchen könnte... --Guandalug 00:01, 12. Jun. 2009 (CEST)
Ich habe im Mai diesen JAhres nochmal alles erneuert, die Doku ist also etwas veraltet. Wie auf der Projektseite angegeben, findest du den aktuellstem Datensatz mit 649504 Einträgen unter: http://tools.wikimedia.de/~kolossos/wp-world/pub_C_geo_id-dispens.gz . --Kolossos 17:01, 12. Jun. 2009 (CEST)
Ich bediene mich lieber direkt auf der Datenbank (die hoffentlich mit aktualisiert wurde). Danke, Mai ist schon mal was. Darf ich davon ausgehen, dass die DB in (un-)regelmäßigen Abständen aktualisiert wird? --Guandalug 19:05, 12. Jun. 2009 (CEST)
Klar ist die Datenbank aktualisiert. Ich hoffe, bald sogar wieder in regelmäßige, kurzen Abständen (1-2 Wochen). Mit den DAten von Dispenser sollte das einfach gehen. --Kolossos 00:26, 13. Jun. 2009 (CEST)
Perfekt. Mehr will ich gar nicht wissen :D --Guandalug 00:36, 13. Jun. 2009 (CEST)
Ich fragte mich auch gerade nach dem Aktualisierungs-Intervall. Kann ich davon ausgehen, wenn die Seite "news" aktualisert wird, dass ich dann neue/aktualisierte Koordinaten auf Google Earth finde. --Atamari 20:55, 25. Mai 2010 (CEST)
Diesesmal hat das mit den "news" etwas gedauert, da durch die Umstellung die notwendigen Skripte erst geschrieben werden mußten. sodass die Daten schon 1.5 Monate alt sind. Zukünftig wird das am gleichen Tag erfolgen. --Kolossos 21:06, 25. Mai 2010 (CEST)

Umzug auf sql-s1

Ich bin mal mit meinem Haupttool (marks.php) von Zedler (sql bzw. sql-s2) auf Rosemary (sql-s1) umgezogen, weil das Ding viel weniger ausgelastet ist. Der Effekt ist verblüffend. --Kolossos 22:54, 14. Jun. 2009 (CEST)

Listen von ...

Erst einmal danke, dass ihr die DB aktualisiert habt. Es macht Spass mit den Daten rumzuspielen. Allerdings ergeben sich bei der Abfrage "SELECT Titel, Titel_de, lat, lon FROM pub_C_geo_id WHERE Titel LIKE 'Liste %';" ein paar (für mich) unerwartete Resultate. --Tobias dahinden 18:06, 3. Aug. 2009 (CEST)

Du meinst sowas wie Liste Essener Sakralbauten? Wir unterstützen ja jetzt dank dem Parameter "name" mehrere Koordinaten pro Artikel. Die Daten stammen ja jetzt von Dispenser aus der Datenbank "u_dispenser_p" sind werden durch die Links auf den Geohack generiert. --Kolossos 19:20, 3. Aug. 2009 (CEST)
Genau an sowas habe ich gedacht. Ist ja eigentlich ganz nützlich mit dem Parameter "name" - wenn man's weiss. --Tobias dahinden 13:30, 4. Aug. 2009 (CEST)

über 200 unterstützte Sprachen (?)

"Google-Maps Link mit Wikipedia-Einblendungen in jeder vom Projekt unterstützten Sprache (über 200) und mit den für Google-Earth (siehe unten) angegebenen Parametern."

Aber in Estnisch und Lettisch zeigt es nichts (?). --WikedKentaur 14:30, 13. Feb. 2010 (CET)

Sorry, das ganze ging mal, wurde dann aber doch so kompliziert mit dem Einspielen der über 3 Server verteilten Daten, dass ich es auch aufgrund der geringen Nachfrage erstmal eingestellt habe. Wäre das Interesse sehr groß? --Kolossos 12:26, 15. Feb. 2010 (CET)
Ja bitte. Wir haben Artikeln mit Koordinaten für alle 4437 Dörfer Estlands, aber diese auf dem Karte zu zeigen ist es nicht möglich. --WikedKentaur 21:23, 19. Feb. 2010 (CET)

Wie kann ich mit helfen um et.wiki Artikeln auf Google Earth zu zeigen? How can I helf, to make estonian Wikipedia Articles displayable in Google Earth? http://tools.wikimedia.de/~kolossos/world-link.php?long=13.3783&lat=52.5163&lang=et ? --WikedKentaur 12:49, 31. Mär. 2010 (CEST)

Ich arbeite gerade an einem Umzug der Datenbank auf PostGIS, bei der Gelegenheit würden dann alle Wikipedia Sprachen unterstützt und ca. 42 Sprachen von Dispenser ausgelesen. Wird wohl noch ein paar Wochen dauern. Keine Ahnung wie du helfen könntest, hast du entsprechende Programmierkenntnisse? --Kolossos 15:58, 31. Mär. 2010 (CEST)

Sinn von Geokoordinaten in Listen

Mir passiert es nun häufiger, dass man in Karten-Anwendungen sinnloser Weise Einträge hat Liste von .. und gleichzeitig dort aber auch der tatsächliche Artikel angezeigt wird. Wären Geokoordinaten in Listen nicht eigentlich (nur) dann sinnvoll, wenn es keinen georeferenzierten Artikel zum Objekt gibt?--Olaf2 22:20, 19. Mai 2010 (CEST)

Danke, dass du es ansprichst. Das ist ein Punkt den wir nicht hier, sondern auf der zentralen WP:Geo-Diskussionsseite klären sollten daher werde ich die Diskusion verschieben. Wenn wir nicht einen zusätzlichen Parameter wie "extraction=no" für solche Fälle einführen, habe ich keine Idee die es mir ermöglichen würde, solche Fälle automatisiert aus dem Datenbestand rauszufiltern.
Ein anderer Fall ist, wenn, wie bei U-20-Fußball-Weltmeisterschaft_der_Frauen_2010 über eine Positionskarte mehrere Links auf den Geohack generiert werden, landen solche Artikel auf der Karte. Was ich auch für grenzwertig halte. Bitte dann auf WP:GEO weiter diskutieren. --Kolossos 23:16, 19. Mai 2010 (CEST)
Wenn es einen Artikel zu einem Objekt gibt und das Objekt in einer Liste auftaucht, hätte man eine Koordinatendopplung. Kann man diese Dubletten nicht einfach entfernen? Heuristik wäre die Anzahl von Koordinaten in einem Artikel bzw. wäre bei einer Dublette der Artikel mit der geringsten Koordinatenanzahl vermutlich der Hauptartikel zum betreffenden Objekt. --Mps 22:30, 23. Mai 2010 (CEST)
Also mal an einem Beispiel, die eine Koordinate läuft unter Liste_der_Sakralbauten_in_Dresden#Annenkirche, die andere unter Annenkirche (Dresden), beides zu matchen wird nicht einfach und sauber möglich sein. Dazu kommt noch, dass beide Koordinaten nicht exakt übereinstimmen müssen und andererseits Koordinaten an der selben Position durchaus möglich sein sollen. --Kolossos 22:56, 23. Mai 2010 (CEST)

Database dumps

Wäre es möglich, die Geodata-Database-Dumps wieder laufen? Der letzte Dump wurde am 2011-05 gemacht, und es wäre sinnvoll, den letzten Dumps für den Einsatz von Bots haben. Thank you, -- The Anome 15:45, 17. Nov. 2011 (CET)

Ask for help: Broken GeoGroup links on cswiki

Hello, sorry for writing english, on Czech Wikipedia we have an issue with our GeoGroup template. The template is correct, urls are correct, but sometimes (only sometimes) both the osm4wiki tool (OSM link) and the wp-world tool (Google Maps link) give broken output, as you can see here or here. If you find a GeoGroup template on these pages and click on OSM link, you get broken encoding, but map shows correctly. If you click on Google Maps link, there is no map shown. If you click on Export... link (kmlexport tool), the link is also correct, but the resulting KML is blank. Do you know, what could be the problem? Is there some bug in kmlexport tool (used by all three links)? It happens only for some Czech Wikipedia pages, not for all pages using our GeoGroup template. --Dvorapa (Diskussion) 16:56, 4. Feb. 2018 (CET)

Multilingual-Tipp

Ihr könnt folgende Syntax bei Verlinkung auf umseitig verwenden:

Das hat folgende Auswirkung:

  • Benutzer mit englischsprachiger Oberfläche kommen direkt auf die Übersetzung.
  • Alle anderen, also meist wir, sehen die deutschsprachige Version.

Die Unterseite /en ist momentan etwas verknuddelt mit Weiterleitung; sicherheitshalber sollte sowas aufgelöst werden.

VG --PerfektesChaos 16:49, 2. Mai 2020 (CEST)