Wikiup Diskussion:WikiProjekt Politik/DE/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bildungspolitik

Infolge eines Aufräumen im Portal:Bildung ist nunmehr ein dortiges Unterportal Portal:Bildungspolitik entstanden welches nachwievor (hauptsächlich) in den Themenbereich des Wikipedia:WikiProjekt Bildung gehört aber welchem sicher auch eine Koordination mit Euch nicht schädlich kommt ... Foundert 21:32, 10. Feb. 2007 (CET)

Die Bildung in Deutschland ist besorgniserregend!

Bildung wird ein elitäres Gut indem man Studiengebühren erhebt. Nur Kinder reicher Eltern können es sich leisten Universitäten zu besuchen! Ein Armutszeugnis für Deutschland!

Bildung und Medien müssen für jeden Bürger zu jeder Zeit kostenfrei zur Verfügung stehen damit das deutsche Grundrecht auf Information und Bildung gewahrt ist! Die Realität sieht anders aus.

Volksverdummung ist die neue Strategie der Lobbies, nicht zuletzt der Politiker...

Verdumme das Volk und entziehe ihm seine Freiheiten, dann ist es leichter zu kontrollieren!

Wacht endlich auf und wehrt euch gegen die Manipulationen!

Artikelwunsch Selbstverpflichtung(en)

Bei der aktuellen CO2-Diskussion fiel mir wieder mal auf, daß Selbstverpflichtungen meist Schwindel sind, oder kennt jemand eine, die eingehalten wurde? Jedenfalls gibt es in Wikipedia zwar eine Kategorie Castingstar, aber leider keine für die Dummschwätzer von Politik und Wirtschaft, und ihre Selbstverpflichtungen. Mir fallen gleich mehrere ein:

  • Mehrwegquote bei Getränken bzw. deren Flaschen und Dosen
  • Ausbildungsplätze
  • Nichtraucherflächen in Gaststätten
  • CO2-Ausstoß

Das ist vielleicht eher ein Thema für das Portal Wirtschaft, da aber die Politik dann reflexartig ihr Handeln einstellt, habe ich es mal hier hineingeschrieben. --Norbert Schnitzler 16:36, 19. Feb. 2007 (CET)

Einen Artikel Selbstverpflichtung gibt es. Eine dazugehörige Kategorie Kategorie:Verhaltenskodex gibt es auch. Wenn zu diesen Themen Ergänzungsbedarf besteht: Nur zu!Karsten11 17:03, 19. Feb. 2007 (CET)

Zur Kenntnisnahme

Portal Diskussion:Europäische Union#Listen! Do you hear me? - Listen über deutsche/französische/europäische Institutionen. --32X 02:16, 23. Feb. 2007 (CET)

Neues Unterprojekt

Ich möchte mich um die noch fehlenden Biographien von Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik kümmern und gebe dazu einfach mal folgende zwei Links:

Falls mich jemand unterstützen möchte, falls jemand die Wikipedia mit neuen Artikeln und der Erweiterung aktueller Artikel in diesem Bereich unterstützen möchte, ist er herzlich eingeladen. Da die Abgeordnetenbiographien immer nur bis maximal 1933 gehen, wären andere Quellen dringend erforderlich.

Sollte das hier eurer Meinung nach auf die Projekt-Seite und dort irgendwie vermerkt werden!? --Nutzer 2206 23:16, 24. Feb. 2007 (CET)

Ich fände das hilfreich, diese Aktivität auch im Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete einzutragen. Vielfach sind die Abgeordneten der Weimarer Republik auch später in Landesparlamenten oder Bundestag gewesen.Karsten11 13:20, 12. Apr. 2007 (CEST)

Zukunftsminister

Habe Gerüchte gehört, dass es so ein Amt vor ein paar Jahren (1994?) in Deutschland gab. Wenn das stimmt, könntet ihr ja das Lemma als Artikelwunsch eintragen. --Gruß, Constructor 13:14, 12. Apr. 2007 (CEST)

Die Gerüchte stimmen (halb) Zukunftsminister war 1994 bis 1998 Jürgen Rüttgers. Zumindest in der werblichen Außendarstellung der Bundesregierung. Formal war er Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Das aus der Zusammenlegung des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft und des Bundesministeriums für Forschung und Technologie neu geschaffene Amt sollte die Innovationsfreudigkeit der damaligen Bundesregierung präsentieren. Einen Artikel Zukunftsminister brauchen wir imho nicht. Man könnte ein redirect auf Jürgen Rüttgers einrichten.Karsten11 13:32, 12. Apr. 2007 (CEST)
Ah, ok, danke für die Aufklärung! --Gruß, Constructor 15:51, 12. Apr. 2007 (CEST)

Franz-Josef Strauß

Hallo zusammen, auf der Diskussionsseite zu Franz-Josef Strauß wurde die Überarbeitung des Lemma gefordert, könntet ihr euch das bitte ansehen und evtl. erledigen. -- Achates Differenzialdiagnose! 16:26, 28. Mai 2007 (CEST)

"Falsche" Lemma- und Kategorienamen

Hallo zusammen! Ich befürchte ich werde Schreie des Entsetzens lostreten, aber ich traue mich trotdem einfach mal. Ich wollte eine Kategorisierung für ein Mitglied des Deutschen Bundestages vornehmen und siehe da, die Kategorie gibts nicht. Ich musste mich erst über meinen Abgeordneten durchklicken bis ich rausgefunden habe, dass die Kategorie:Bundestagsabgeordneter dafür gedacht ist.

"Bei einer gut benannten Themenkategorie genügt meist ein Hinweis auf einen Hauptartikel, dessen Lemma im Idealfall mit dem Kategoriename übereinstimmt"

Ja, die offizielle Bezeichnung lautet "Mitglied des Deutschen Bundestages", also sollte auch die Kateogrie so heißen, "Bundestagsabgeordneter" ist eben nur eine inoffizielle Bezeichnung.
Ähnlich, eigentlich noch schlimmer siehts beim Präsidenten des Deutschen Bundestages aus, der nicht nur die inoffizielle Bezeichnung als Kategorienamen trägt, sondern auch noch als Lemma - "Bundestagspräsident" ist hier wieder nur eine inoffizielle Bezeichnung.
Man muss ja nicht jedes mal die offizielle Bezeichnung verwenden, aber ich denke für die Kategorienamen und die Lemmata wäre es auch hinsichtlich der Namenskonventionen durchaus angebracht. Gibts Meinungen dazu? Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 14:42, 2. Jun. 2007 (CEST)

Eine ähnliche Diskussion hatten wir hier. Dort war das Ergebnis "Wir sollten uns schon an die rechtlichen Bezeichnungen der jeweiligen Institutionen halten". In diesem Fall halte ich das bestehende Lemma persönlich aber für geeigneter: Kurz, knapp und gebräuchlich.Karsten11 15:00, 2. Jun. 2007 (CEST)
Naja, ich kann nur für mich sprechen, aber ich habe die Kategorie nicht gefunden :-) --Tafkas Disk. +/- Mentor 15:16, 2. Jun. 2007 (CEST)

Neue Kategorie

Die Kategorie:Stadtrat ist jetzt blau, bloß weiß ich nicht wie man sie füllt. Es gibt zuviele Politiker-Einträge. Vielleicht hilft ja ein Tool? -- 84.56.38.139 00:20, 16. Jul. 2007 (CEST)

GG 19 - Eine Reise durch Deutschland in 19 Artikeln

Hab mich mit dem Artikel übernommen :-( Naja, ein Stup ist es alle Mal! Vielleicht hat jemand Lust auszubauen? Grüße --Projekt-Till 11:45, 12. Dez. 2007 (CET)

Sozialistische Volkspartei (1948)

Das ist so kein brauchbarer Artikel. Ich bitte auch um Überprüfung, ob Relevanz für einen eigenen Artikel gegeben ist. --KnightMove 12:43, 12. Dez. 2007 (CET)