Wikiup Diskussion:WikiProjekt Unix/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anfänge des Projekts (Titel in 2018 nachgetragen)

Toll, dass du WP schon einiges "eingebläut" hast ;) Habe mir alle von dir erstellten oder geänderten Artikel angeschaut, aber nur bei Ln_(Unix) Verbesserungswürdiges entdeckt. Ev. kannst du über meine Änderungen mal drüberschauen, ob du mit denen einverstanden bist, ich will dir natürlich nicht "dreinpfuschen". Ich hoffe, dass ich innerhalb der nächsten Wochen die Zeit finde, auch hin und wieder was zum Projekt beizutragen. Freundliche Grüße -- WStephan 18:25, 23. Apr. 2008 (CEST)

Doch doch, schreib ruhig mit, ich hab die Artikel ja nicht für mich gepachtet! Übrigens ist mir aufgefallen, dass wir vielleicht mal soetwas wie Vorlage:man bräuchten, um praktischer auf (Online-)Manpages zu verweisen. Da stellt sich nur die Frage, zu welchen Online-Manpages man verlinken will. --Benji 17:33, 24. Apr. 2008 (CEST)
Wie immer haben die englischen Wikipedianer eine recht gute Lösung hingekriegt: en:Template:Man – spricht was dagegen, sich das ziemlich 1:1 abzukupfern? --Benji 20:43, 24. Apr. 2008 (CEST)
Eine Vorlage wäre auf jeden Fall eine feine Sache und die aus der englischen WP schaut sehr gut aus... Ich kann es allerdings nicht :( -- WStephan 19:15, 26. Apr. 2008 (CEST)
Okay, ich hab dann mal Vorlage:Man mit allen nötigen Unterseiten erstellt. Den Ansatz, verschiedene Online-Man-Page-Quellen parallel einbinden zu können (man beachte die enorme Ansammlung an Quellen in der engl. Wp) ist prinzipiell gut, allerdings sollte man die bis jetzt noch überschaubaren Manpage-Quellen erst bei Bedarf erweitern. Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich unter unserer kleinen "Projektseite" eine kleine "Roadmap" in Bezug auf die Vorlagen und Navigationsboxen geschrieben ;-)
Viele Grüße, --Benji 13:06, 28. Apr. 2008 (CEST)
Ausgezeichnet, da geht ja wirklich was voran. Einen Vorschlag hätte ich noch: Ich fände es gut, die Bemerkung "(engl.)" nach jedem Verweis auf eine englischsprachige Manpageinternetseite einzufügen, da dies bei Links auf anderssprachige Seiten generell üblich ist. -- WStephan 22:51, 28. Apr. 2008 (CEST)
Stimmt, das ist mir auch aufgefallen, als ich die Vorlage auf verschiedenen Artikel verbreitete. Ich hab es mal umgeschrieben. --Benji 23:03, 28. Apr. 2008 (CEST)

Na da bin ich doch dabei! Die Infobox ist eine gute Idee, mehr dazu auf deren Diskussionsseite. Ich mach mich mal frisch fröhlich ans erstellen... -- Veichtlbauer 12:42, 21. Jul. 2008 (CEST)

Namensraumkonflikt

Hallo Benji, du hast deine Benutzerseite in die Artikelkategorie:Unix-Programm eingeordnet, was nach WP-Konventionen unerwünscht ist. Wäre schön, wenn du das ändern könntest. Gruß --Hydro 20:58, 14. Okt. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis, der Übeltäter war allerdings Benutzer:Benji/Unix/Vorlage:Navigationsleiste Unix-Befehle. Viele Grüße, --Benji 10:08, 15. Okt. 2008 (CEST)
Jetzt steht unter der Seite zwar keine Kategorie mehr, aber sie taucht noch immer in Kategorie:Unix-Programm auf. Merkwürdig. --Hydro 20:23, 19. Okt. 2008 (CEST)
Die Kategorieeinträge werden nicht immer live aktualisiert. Einfach abwarten :-) --Revolus Echo der Stille 20:29, 19. Okt. 2008 (CEST)

Befehle in einer FTP-Session

Hallo Benji, ich habe mich mal als Mitarbeiter eingetragen, weil ich mich seit einem Jahr intensiv mit diesem Thema beschäftige. Gerne werde ich mich daran beteiligen, die noch fehlenden Artikel zu diesen Themen zu ergänzen, aus dem Englischen ins Deutsche zu übersetzen oder auch nur die bereits existierenden Artikel zu erweitern. Wie sieht es aus mit den Befehlen, die in einer FTP-Session verwendet werden können. Das ist ja im Prinzip ein kleiner Ausschnitt des "normalen" Unix-Befehlssatzes. Wäre das sinnvoll, darauf in den einzelnen Artikeln hinzuweisen? Im ls (Unix) habe ich mal einen Hinweis eingetragen. Ich denke, der Zugriff über eine FTP-Verbindung ist etwas, was man häufig braucht. Vielleicht könnte man eine eigene Kategorie dafür einrichten. Grüße --Julius-m 20:47, 19. Okt. 2008 (CEST)

Hallo Julius,
Herzlich willkommen :-) Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich in den letzten Wochen quasi gar nicht mehr zum blaueinfärben der Liste gekommen bin – Der Löschantrag zur Vorlage:Navigationsleiste Unix-Befehle (Löschdisku) hat mich ziemlich enttäuscht, war dies doch eigentlich mein erklärtes Ziel dieses Projektes gewesen. Da freut es mich um so mehr, dass es noch Wikipedianer gibt, die an das Gute glauben :-)
Zu den FTP-Befehlen: Was du meinst, sind Befehle im Terminalprogramm ftp, siehe dazu den Artikel ftp (Software). Ich weiß nicht recht, in wie fern es sinnvoll ist, gleichnamige Befehle in den Artikeln über Unix-Kommandos zu erwähnen. Wenn, dann würd ich es zumindest in dem Stil machen, wie ich ihn hier exemplarisch vorgeführt habe. Gegen die grundsätzliche Erwähnung spricht allerdings, dass die Abkürzung ls (und analog mv, cp, cd, ...) in vielen anderen Programmen verwendung findet, was zweifelsfrei auf die gleichnamigen Unix-Kommandos zurückzuführen sind. Beispiele anderer Programme allein im Unix-Umfeld sind der svn-Terminalclient (svn) oder der cvs-Terminalclient (cvs). --Benji 22:16, 19. Okt. 2008 (CEST)

Löschtrolle

Hi, was macht man aber gegen die euch entgegen arbeitenden Löschtrolle. Siehe [[1]] KramNick 14:28, 26. Nov. 2008 (CET)

Auch wenn der Beitrag schon 10 Jahre alt ist: Das Wikiprojekt hat nicht nur das Ziel neue Artikel zu erstellen sondern auch bestehende Artikel für eventuelle Löschdiskussionen zu verbessern. --Hundsrose (Diskussion) 21:40, 11. Okt. 2018 (CEST)