Wikiup Diskussion:Wikimedia Deutschland/Nachnutzung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Andere Informationsquellen

Ich möchte darauf hinweisen, daß bereits seit langem eine Seite existiert, auf der zahlreiche Beispiele zu finden wären. Ebenso kann ein Blick auf die Commons-Vorlage "Published" helfen bzw. die Liste der Einbindungen dieser Vorlage. Leider habe ich keinen Weg gefunden, die Einbindungen nach illegalen und korrekten Nachnutzungen zu filtern. Ob ein Bot sowas machen könnte? -- smial 02:21, 9. Dez. 2011 (CET)

Danke, klasse Hinweis. Ich kannte das noch nicht (Mathias aber schon.. ) Der Unterschied ist wohl, dass dort ausschließlich Fälle mit Lizenzverletzungen berichtet werden. Hier soll es um beides gehen: Fälle, in denen es funktioniert hat und andere wo dies nicht der Fall ist.. --Johannes Rohr (WMDE) 11:17, 9. Dez. 2011 (CET)
Nun da ich jetzt gerade eine Mail über die Nachnutzung erhalten habe einfach sogleich eingebaut und ein alten "Fall" von dreistem Diebstahl gleich hinterher geschickt. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 11:20, 9. Dez. 2011 (CET)
@Johannes: In der Commons:Template:Published kann man den Parameter legal mit yes, no oder unsure beantworten; Du findest mit dem o.g. Link von smial also sowohl korrekte als auch mängelhafte Nachnutzungen.
@smial: Kein Bot nötig, die Unterscheidung funktioniert bereits über die Kategorisierung: legal=no führt zu Commons:Category:Images used by media organizations but violating license terms (im Moment 1.488 Dateien), legal=yes/unsure kategorisiert in Commons:Category:Commons as a media source (6.487 Dateien). --emha d|b 12:01, 12. Dez. 2011 (CET)
Ja, habe ich zwischenzeitlich auch entdeckt, daß es da Kategorien gibt. "yes" und "unsure" in einen Pott zu schmeißen, halte ich freilich für äußerst gewagt. -- smial 12:14, 12. Dez. 2011 (CET) Ps.: Die Published-Vorlage ist für Uneingeweihte eigentlich nicht bedienbar. Und ich finde keine deutsche Anleitung. Unfreundlicher geht es kaum. Wie kriegt man da schnell und bequem etwa 150 Nachnutzungen eingetragen? -- smial 14:54, 12. Dez. 2011 (CET)

Rechtschreibhinweis

Hallo Leute! Langsam tut es mir echt in der Seele weh... Wer zu wissen glaubt, wo die Ursachen von Lizenzverletzungen liegen, und sogar Vorschriften zur Lizenzierung erlässt, sollte wenigstens beachten, dass „Mehrfachlizenzierung“ etwas mit „Lizenz“ zu tun hat, und es bitte ohne s schreiben... MfG Stefan Knauf 02:50, 9. Dez. 2011 (CET)

It's a wiki! :-) -- smial 10:07, 9. Dez. 2011 (CET)

Erfahrungen - Tolles Feigenblatt

Wen interessieren gross Erfahrungen? Wichtig sind doch zwei Fragen:

  1. Wer soll wie nachnutzen dürfen?
  2. Wenn Frage 1 geklärt ist: Wie kann man das rechtlich bewerkstelligen?

Wikimedia Deutschland betreibt bezüglich Frage 1 hinsichtlich der Nachnutzung die autoren- und photographenfeindliche Politik: Unsere kommerziellen Nachnutzer sind uns wichtiger als unsere Autoren und Photographen: Sie sollen es besonders einfach haben. Wir haben Freunde bei Google, wir lieben, dass Freenet und Facebook mit Wikipedia genauso wie wir selbst, die Angestellten von Wikimedia Deutschland, Patte machen, wir kooperieren gerne mit dem Kommerz-Spiegel. Die bescheuerten Autoren und Photographen gehen uns am Arsch vorbei, die liefern ihre Werke doch eh kostenlos. Wenn man das will, ist die die Antwort auf Frage 2 natürlich einfach: Wir wollen eine einfach zu verstehende Lizenz, die die Urheber soweit es geht entrechtet.

Aus diesem Grund sehe ich es als sinnlos an, hier sinnvolle Lizenzmodelle, z.B. solche, die explizit eine kommerzielle Weiterverwertung ausschliessen würden (das würde uU auch neue Autoren gewinnen) vorzustellen.

Frage 1 ist bereits von Wikimedia beantwortet, für Frage 2 kann sie ja jbb Geld für ein Rechtsgutachten überweisen, anstatt hier Ehrenamtliche hinsichtlich "ihrer Erfahrungen" zu verarschen. fossa net ?! 11:00, 9. Dez. 2011 (CET)

Fossa: Wenn du die eine Hälfte der Ideologie unserer Projektes nicht magst (Freie Enzyklopädie), dann geh doch. Nacktaffe 11:10, 9. Dez. 2011 (CET) (NC ist die Pest, deshalb wollen die Creative Commons die auch mit den 4.0-Versionen ihrer Lizenz rausschmeißen. Nicht mal in Lehre und Forschung kann das Zeug nutzen; selbst Druckkostenersatz ist verboten)

Falscher Ansatz

Das Problem sind nicht die unwilligen Nachnutzer, sondern die Wikimedia-Projekte. Außerhalb der WMF-Projekte wäre eine gleichartige Nutzung der gehosteten Inhalte schlicht lizenzwidrig. Wie kann man von Dritten eine Nennung der Lizenz am Bild mit allen Pipapo erwarten, wenn die Wikimedia-Wikis das nicht tun.

Die Wikipedia muss zuerst als gutes Beispiel voran gehen. Dann werden vielleicht auch die anderen folgen. Nacktaffe 11:15, 9. Dez. 2011 (CET)

Ziemlich alle auf commons erlaubten Copyleft-Lizenzen, insbesondere auch cc-by(-sa) verlangen die Nennung von Urheber und Lizenz in angemessener Weise. Bei Online-Nutzung direkt beim Bild oder zumindest in eindeutig zuzuordnender Weise auf derselben Seite. Es darf keine künstlichen Hindernisse geben, diese Informationen zu erreichen, streng genommen ist schon eine Konstruktion mit Hover-Effekten oder popups o.ä. unzulässig, weil der Leser ja eventuell javascript usw. blockiert hat und sowas dann nicht erreichen und nicht lesen kann. Bei Print gehört das direkt ans Bild oder auf dieselbe Seite oder in geeigneter Weise in einen gesonderten Bildnachweis, so daß das ebenfalls eindeutig zuzuordnen ist. Ein Link auf den Lizenztext oder der Abdruck der entsprechenden Url wird ebenfalls stets verlangt. Bei der GFDL muß der komplette Text beigefügt werden, wir wissen alle, daß das bei Print praktisch nur in den seltensten Fällen machbar ist und diese Lizenz zwar eindeutig "frei", aber durch diese Unhandlichkeit bei Mediendateien weitgehend nutzlos ist. Trotzdem gibt es Fälle, wo die GFDL notwendig ist, wenn nämlich Medien mit anderen GFDL-Inhalten verknüpft werden sollen.
Die Sache mit dem guten Beispiel ist ein gutes Beispiel. Wie kommt denn ein Nachnutzer an ein Bild? Zumindest ein häufiger Weg dürfte der Zugang über einen Wikiartikel sein. Ich schreibe in einem Blog irgendwas über meinen Heimatort oder über die neueste AMD-Prozessorgeneration und schaue dazu natürlich in der Wikipedia nach, was die denn darüber so weiß. Dort finde ich ein tolles Foto, das genau zu meinem Thema paßt. Nur ist das recht klein, also klicke ich drauf - und lande auf der Bildbeschreibungsseite auf DE. Da ist das Foto groß genug, untendrunter steht irgendwelcher unverständlicher Text, aber mit Rechtsklick -> Bild speichern unter... habe ich ja das, was ich will, auf meiner heimischen Platte, binde das in mein Blog oder was immer ein und bin fertig damit. Im Wikiartikel wird es ja anscheinend genau so gemacht. Wenn man die Beispiele auf http://commons.wikimedia.org/wiki/File_talk:Schloss_iburg_IMGP2531_WP.jpg einmal anschaut, scheinen manche Nachnutzer nicht einmal den Weg zur Bildbeschreibungsseite zu finden, anders kann ich mir einige Einbindungen in Original-Wikipedia-Thumbs-Größe kaum erklären. Die Helferlein auf commons, die bei der korrekten Nachnutzung unterstützen sollen, kriegen vermutlich 99% der "Kunden" überhaupt nicht zu Gesicht und ein Beispiel für eine solche korrekte Nachnutzung sehen sie in der Wikipedia selbst ebenfalls nicht. Von daher ist ein Rumgewurschtel an zulässigen oder weniger zulässigen oder gar nicht zulässigen Benutzer- und Lizenzbausteinen und die offensichtlich gewünschte Gängelei von Autoren, Grafikern, Fotografen nicht zielführend, denn der Grundmechanismus ist schon fehlerhaft. -- smial 11:59, 9. Dez. 2011 (CET)

Fehlende Frage

Macht Dir die nicht ganz lizenzonforme Nachnutzung auf wenig prominenten Seiten etwas aus? Meine Antwort: nein. Ich vergebe die Lizenzen nur, um scheinheiligen Copyfraudisten wie den meisten deutschen Bibliotheken, Museen und Verlagen das Leben bei Nachnutzung eventuell etwas schwerer zu machen als ihnen lieb ist, oder auch wie einmal geschehen der CDU ans Bein zu pinkeln (Internet ständig mit Kinderporno gleichsetzen, aber dann mein Foto klauen, das haben wir gerne). Ansonsten ist mir das ganz egal, ich will grundsätzlich freie Information und freies Wissen schaffen, und dabei ist diese ganze Lizenzhuberei letztlich kontraproduktiv und schädlich. Die Lizenz ist m. E. sogar projektschädlich und gehört nicht zu den Grundprinzipien der Wikipedia. Ich glaube, dass sie mit einer PD-Lizenz für Texte besser bedient wäre und nicht soviel Verwirrung stiften würde. --AndreasPraefcke 23:31, 11. Dez. 2011 (CET)

Hier jemand mit der genau entgegengesetzten Meinung: [1] --Krischan111 00:44, 12. Dez. 2011 (CET)
Naja, dass Ralf in der Wikipedia eigentlich nichts zu suchen hat, weil er unseren Prinzipien ablehnend gegenübersteht, kann man eigentlich fast jeder seiner Äußerungen entnehmen, und auch seinen sonderbaren Lizenzen. GFDL-1.2-only zur Nachnutzungsverhinderung ist wirklich projektschädigend; ich spreche ihm ja schon seit langem ab, von Herzen Wikipedianer zu sein; er ist eher ein (verhinderter?) Profifotograf, der hier Geld (oder Ruhm?) verdienen will, aber war für mich nie Teil der Wikipedia-Community als altruistisches Freiwilligenprojekt. Ohne solche Leute wie ihn, Teschke, Nolte & Co. wären wir, bei allen Verdiensten im einzelnen, besser bedient; das ist meine feste Meinung. --AndreasPraefcke 01:36, 12. Dez. 2011 (CET)
Mit dem PD-Ansatz stehst du ziemlich alleine da. Das Copyleft, in welcher Geschmacksrichtung auch immer, ist der einzige Hebel, den ein Projekt wie die Wikipedia hat, um Inhalte, die einmal freigegeben wurden, auch frei zu erhalten. Das gilt für Text wie für Illustrationen. Ich bin btw. absolut sicher, daß WP nicht ein zehntel der Mitarbeiter hätte, auch nicht bei den Textautoren, wäre sie von Beginn an unter PD/Gemeinfreiheit gelaufen. Meinungen über einzelne Personen und eigene Befindlichkeiten sollten hier unbedingt rausgehalten werden, lockt nur Trolle an, und Trollseiten haben wir schon mehr als genug. Ist einfach nicht zielführend. -- smial 01:56, 12. Dez. 2011 (CET)
Mag sein. Ich glaube es allerdings nicht. Die Wikipedia ist trotz der ja unbestritten 99% lizenzwidrigen Weiternutzung im Netz dennoch was geworden. Aber diese Ansicht wird in der "Umfrage" mal wieder überhaupt nicht als möglich erkannt. Das ist dann so ähnlich wie die "Umfrage" über die Bildfilter: sie deckt einfach nicht alle möglichen Meinungen ab. --AndreasPraefcke 13:16, 12. Dez. 2011 (CET)
Nun, wenn man ein bestimmtes Umfrageergebnis wünscht, werden gern nur die dazu passenden Fragen gestellt. -- smial 14:50, 12. Dez. 2011 (CET)
Andreas, ging's mal wieder nicht ohne Angriff auf Einzelne? "Solche Leute" - du kennst dich natürlich aus. --Martina Disk. 21:09, 12. Dez. 2011 (CET)

Satzbruchstück...

Hallo, im umseitigen Absatz Deine Erfahrung ist gefragt lautet der zweite Satz Falls Du einen kont. Ich habe in der Versionsgeschichte nachgesehen: der war noch nie länger. Ich weiß: it's a wiki, aber ohne die Intention des Autors zu kennen, fällt mir das schwer… Kommt da noch was? --emha d|b 11:42, 12. Dez. 2011 (CET)

Tjo, darüber bin ich auch gestolpert und hab deshalb nichts weiter nachgebessert. -- smial 12:11, 12. Dez. 2011 (CET)
Jupp, meine Schusseligkeit. Jetzt vervollständigt. Danke für den Hinweis. Das gibt mir im Übrigen die Gelegenheit, nochmal zu sagen, dass es eben nicht nur um Negativbeispiele geht, sondern dass wir gerade auch Positivbeispiele suchen, an denen wir auch unsere eigenen Empfehlungen bzgl. der Lizenzierung von mit Spendenmitteln erarbeiteten Inhalten orientieren können... --Johannes Rohr (WMDE) 10:40, 14. Dez. 2011 (CET)