Wikiup Diskussion:Wikimedia Deutschland/ZDFCheck/FAQ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wer spricht hier, wer ist "wir", und an wen richtet sich das?

Hm, jetzt haben wir also schon eine Seite im Namensraum "Wikipedia:", da jemand über dieses umstrittene Projekt im "Wir" spricht. "Wir sind insbesondere für jede Art von Rückmeldung, Kritik, Verbesserungsvorschlägen dankbar." Wer ist "wir"? Doch offenbar WMDE auf deren Seiten der Text daher gehört; das steht aber nicht drunter. Daher gehört der ganze Sermon in dieser Form etwa auf die Seiten von WMDE. Zum Beispiel aus einem ganz praktischen Grund, dem so genannten "Wiki-Prinzip" - demnach könnte könnte (und sollte) ich zu diesem Text auf der Stelle "beitragen", ihn ergänzen und umschreiben, um ihn schöner, wahrer und besser zu machen. Dazu hätte ich auch nicht übel Lust, ganz besonders wenn ich so ein PR-Schamott lese wie "Die Facebook-Freunde von ZDF.de (65.539 „Gefällt mir“-Angaben und 2.241 sprechen darüber)." Drängende und grundsätzliche - und in der Umfrage häufig gestellte Fragen - zu ergänzen. Oder sollte sich der Text etwa gar nicht an die Wikipedianer wenden, sondern an die 65.539 ZDF-Facebook-Freunde, die dann glauben werden, hier spräche "Wikipedia"? Fragen über Fragen. Mittlerweile hätte ich ja nicht übel Lust, aus der Umfrage ein Meinungsbild zu machen, um bei der Entscheidungsfindung in der "Pilotphase" Hilfestellung zu leisten. --Janneman (Diskussion) 15:06, 6. Mai 2013 (CEST)

Ach sei nicht so destruktiv. Mach's wie ich, hilf den Text etwas aufzupeppen. fossa net ?! 10:21, 7. Mai 2013 (CEST)
ist ne Idee. --Janneman (Diskussion) 12:24, 7. Mai 2013 (CEST)

Wirres Zeug in der Einleitung

Zitat: Das dem Faktencheck zugrunde liegende Arbeitsprinzip übernimmt die erprobten Redaktionsanweisungen aus einem allseits bekannten Enzyklopädieprojekt: Jeder kann mitmachen.... Was sind "erprobte Redaktionsanweisungen"? Und was soll die Formulierung "allseits bekannte[s] Enzyklopädieprojekt"? --Schlesinger schreib! 11:09, 7. Mai 2013 (CEST)

Ich fand das auch sehr seltsam, ebenso wie die Behauptung, der ZDF-Faktencheck entspreche der "Wikipedia-Arbeitsweise, sei aber kein "genuines Wiki". Dementsprechend sind Äpfel Birnen, wenn auch keine genuinen. Z. (Diskussion) 12:58, 8. Mai 2013 (CEST)

Wikipedia-Arbeitsweise

Mir war bislang noch keine Seite Wikipedia:Arbeitsweise bekannt. Im Text werden verschiedene, in sich widersprüchliche Behauptungen aufgestellt.

  • Sollte es sich schlicht um eine "interaktive Arbeitsweise" handeln, so ist dies nicht spezifisch für die Wikipedia.
  • Sind diese "Redaktionsanweisungen" gemeint: Jeder kann mitmachen, Aussagen sind neutral und belegt und die Versionsgeschichte ist stets nachvollziehbar? Das sind keine Redaktionsanweisungen. "Jeder kann mitmachen" ist offensichtlich beim ZDF-Check falsch. "Aussagen sind neutral und belegt" - Unmöglich können alle Aussagen in einem Wikipedia-Artikel "neutral" sein, weil sie sonst nichts aussagen würden, die Richtlinie heißt denn auch WP:NPOV. - Im Übrigen können Aussagen im ZDF-Check nicht einmal der NPOV-Richtlinie genügen, weil sie auf eine Bewertung seitens des ZDF hinauslaufen.
  • die besondere partizipative, den Wikipedia-Prinzipien folgende Arbeitsweise des ZDF-Faktenchecks - das ist unzutreffend. Der ZDF-Faktencheck folgt gerade nicht den Wikipedia-Prinzipien (s.o.). Es handelt sich um ein journalistisches Format, das auf eine Bewertung von Politikeraussagen hinausläuft. Diese Bewertung kann der Natur der Sache nach nicht im Sinn von WP:BLG belegt sein. Es wird sich regelmäßig um WP:TF handeln müssen.
  • Wie in der Wikipedia werden Beiträge enzyklopädisch geschrieben. Wie schreibt man enzyklopädisch und inwiefern kann ein "Faktencheck" enzyklopädisch sein?
  • Interessant ist, dass "diese Arbeitsweise" (welche?) nachweislich für eine hohe inhaltliche Qualität der Ergebnisse bei gleichzeitiger hoher Partizipationsmöglichkeit steht. Wo finde ich den Nachweis?
  • Interessant ist ferner, dass der "Wikipedian in Residence" den anderen Beteiligten die Wikipedia-Arbeitsweise nahebringt, offenbar ohne dass klar wäre, worin diese besondere Arbeitsweise eigentlich besteht.--Mautpreller (Diskussion) 12:48, 7. Mai 2013 (CEST)
  • Ein Faktencheck stellt oft eine Art "original research" dar, was eigentlich bzw. oft nicht in der Wikipedia erwünscht ist. -- Brücke (Diskussion) 19:31, 7. Mai 2013 (CEST)

Punkt 19: Umfragestand 8. Mai ? Heute ist der 7. Mai.

Mandarinentraum (Diskussion) 16:36, 7. Mai 2013 (CEST) / - Datum korrigiert -- Brücke (Diskussion) 19:05, 7. Mai 2013 (CEST)

Der Knebelvertrag des Wikipedian in Residence

Wie darf ich das verstehen? Wenn das ZDF oder WMDE aus irgendeinem Grund kalte Füsse bekommen, wird ein Zeitvertrag fur 5 Monate oder so stante pedes gekündigt? fossa net ?! 17:50, 7. Mai 2013 (CEST)

Verschiebung

Ich habe die Seiten aus dem Wikipedia-Namensraum auf eine WMDE-Unterseite verschoben. Es ist eine Kooperation zwischen WMDE und ZDF, ergo kein Wikipedia-Projekt, und sogar von der Mehrheit der sich äußerden Wikipedianer abgelehnt. --Martina Disk. 18:22, 7. Mai 2013 (CEST)

Die Verschiebung ist völlig in Ordnung, die erforderliche Distanz bleibt damit gewahrt. --Schlesinger schreib! 18:26, 7. Mai 2013 (CEST)
+2 fossa net ?! 18:32, 7. Mai 2013 (CEST)
dann wäre es aber angenehm, hier nicht ein wilden Mix aus WMDE-Stellungnahme und ironischen Anmerkungen von Gegnern des Projekts zu haben, wo man sich über die Versionsgeschichte heraussuchen darf, wer eigentlich was geschrieben hat. Am sinvollsten fände ich es, die Seite in WMDE-FAQ und Projektkritiker-FAQ aufzuteilen.--Tinz (Diskussion) 19:01, 7. Mai 2013 (CEST)
<quetsch> Hallo Tinz, sieh das doch einfach mal als eine Übung für einen Faktencheck zum Faktencheck-Projekt. Unsachlichkeiten o.ä. kannst du (jeder) doch löschen. -- Brücke (Diskussion) 20:00, 7. Mai 2013 (CEST)
Pssst. Das ist Web 3.11, soweit ist WMDE noch nicht, sonst hätte Pavel angeordnet, dass bei WMDE selbst zu machen. Ausserdem bin ich ja als Vereinsmitglied quasi die vereinsinterne Opposition und WMDE will sich ja nicht die Blösse geben, der KPdSU nachzueifern, oder? Sonst ist die Geschichte auf der dritten Überholspur. fossa net ?! 19:48, 7. Mai 2013 (CEST)

„Daraus können neue Autoren für die Wikipedia gewonnen werden.“

Da wüsste ich gerne, wie der Verein sich das vorstellt, wie das geschehen soll. Soll wirklich eine unvoreingenommene Frage sein – welche Aspekte des Projekts mögen eine Autorengewinnung begünstigen? --Chricho ¹ ² ³ 20:01, 7. Mai 2013 (CEST)

Die künftigen neuen Autoren sollen dort unsere hiesige Arbeitsweise kennen- und schätzenlernen und dann zu uns abwandern. Dafür müssen aber erst Autoren von hier nach dort abwandern. --Martina Disk. 21:36, 7. Mai 2013 (CEST)
Das setzt ja voraus, dass den am ZDF-Projekt teilnehmenden Leuten irgendwie vermittelt wird, dass es sich dort um die hiesige Arbeitsweise handelt und sie die hier fortführen könnten (inwiefern das stimmt, sei mal dahingestellt). Wie soll das geschehen? --Chricho ¹ ² ³ 21:47, 7. Mai 2013 (CEST)
Keine Ahnung. Das soll dann vielleicht der Wikipedian in Residence machen; da steckt immerhin der Markenname drin. Aber ich dachte, der WiR wird vom ZDF bezahlt, um uns nach dort anzuwerben; eher nicht umgekehrt. --Martina Disk. 22:10, 7. Mai 2013 (CEST)
Ich bin zulange raus, ich beschäftige mich ja bekanntermassen eher mit Signore Pomodore aus Bella Italia, der ist lustiger, aber wersn lustig beim Zeddeeff? fossa net ?! 22:22, 7. Mai 2013 (CEST)
Der Unterschied ist ja gerade, dass die Bewertung von Polikeraussagen in der Artikelarbeit nicht gefragt ist, sondern nur Darstellung der Fakten gemäß Belegen und eventuell noch die Reaktion der Presse bei skandalösen Aussagen. --TotalUseless Rückmeldung)00:46, 9. Mai 2013 (CEST)
Wie genau die Mainzelmännchen die Fakten recherchieren lassen wollen, lässt sich schon daran erahnen, dass sie, vermutlich weil sie irgendwo was von WMF lasen, WMDE als Stiftung bezeichnen, obwohl es ein gemeinnütziger eingetragener Verein ist. Vom Faktencheck hierüber wechselnde angehende Wikiautoren, die solche Ungenauigkeiten abliefern, würden schnell aufmerksam gemacht werden, welche Anforderungen an korrekter Recherche hier gelten. --Alupus (Diskussion) 15:33, 10. Mai 2013 (CEST)

Das Gegenteil ist der Fall: Es sollen aus Wikipedia neue Autoren/Faktchecker für das ZDF gewonnen werden. Das steht ganz klar in der Aufgabenbeschreibung des ZDF-Wikipedianers, von einem Anwerben hin zu Wikipedia ist dort keine Rede, übrigens auch nicht in der WMDE Presseerklärung vom 30. April 2013. Erst nach der lauten Kritik am Abwerben der wichtigsten Wikipedia-Ressource ans ZDF wird jetzt in der FAQ plötzlich behauptet, der ZDF-Faktencheck sei eine Plattform, auf der neue Wikipedia-Autoren geworben werden können und dazu irgendwas von der angeblichen "Wikipedia-Arbeitsweise" beim ZDF geschwurbelt. Eigentlich bräuchte man für das ganze ZDFcheck PR-Geschwurbel von WMDE einen Wikipedia-Faktencheck (wie schon Tobias forderte). Ganz bittere Ironie. --Atlasowa (Diskussion) 22:21, 10. Mai 2013 (CEST)

Besser gleich einen Faktencheck für WMDE komplett - Aufgaben, Ziele, Umsetzung, Kommunikation, Personalbedarf, Verhältnis zur Community - Themen gäbe es mehr als genug. --Alupus (Diskussion) 22:26, 10. Mai 2013 (CEST)

Zitat umseitig: „Der Wikipedian in Residence wird zusätzlich darauf verweisen, wie die Ergebnisse in die Wikipedia einfließen können, und erklären, dass auch in der Wikipedia Rechercheure und Bearbeiter willkommen sind. Der ZDF-Faktencheck ist eine Plattform, auf der neue Wikipedia-Autoren geworben werden können.“ --Chricho ¹ ² ³ 17:12, 13. Mai 2013 (CEST)

Hallo, langfristig erhoffen wir uns, dass User, die sich regelmäßig am Faktencheck beteiligen und noch nicht in der Wikipedia editieren, eine zumindest ähnlich gelagerte Aufgabe, nämlich neutrales Editieren und Belege-Finden vielleicht auch an an anderer Stelle ausüben möchten und können ihnen dafür die Wikipedia anbieten. Außerdem ist wichtig, dass wir alle Grafiken und Materialien, die im Rahmen des Faktenchecks entstehen, auf Commons kategorisieren und in der Wikipedia einbinden und möglicher Weise auch dafür User gewinnen können, die bislang noch nicht in der Wikipedia aktiv waren. -- Tim Moritz Hector (WMDE) (Diskussion) 11:05, 15. Mai 2013 (CEST)

Auswahl der Fakten

Die Auswahl der Fakten der Fakten die überprüft werden sollen, sollen die ZDF-Journalisten erledigen, um politische Beeinflussunng auszuschließen. [1]
Das grenzt das Spektrum ein. Werden randständige Parteien wie Alternative für Deutschland, Piratenpartei und Die Linke auch berücksichtigt? Oder sind das nur die etablierten Parteien wie die Volksparteien CDU/CSU und SPD sowie FDP und Grüne. --TotalUseless Rückmeldung) 00:44, 9. Mai 2013 (CEST)
Auf der re:publica wurde diese Frage auch gestellt, die Antwort war sinngemäß, dass das ZDF seinen Schwerpunkt wie in der üblichen Berichterstattung auf die im Parlament vertretenen Parteien legt. Sie würden aber alles prüfen was "interessant" oder checkwürdig ist. (Antwort sinngemäß aus dem Gedächtnis ohne Gewähr) --sitic (Diskussion) 00:51, 9. Mai 2013 (CEST)
Hallo, wichtiger als das übliche Parteispektrum ist eigentlich die aktuelle Relevanz der Aussage und, dass sie gut "prüfbar" ist, sprich einerseits nicht zu langweilig und vorhersehbar, mit verschiedenen Materialien beleg- oder widerlegbar und ein wenig kontrovers, und gleichzeitig nicht zu diffus, keine Prognosen oder Versprechen. Es ist uns in den letzten zwei Tagen gar nicht so leicht gefallen, immer eine gute Aussage dafür zu finden. Falls ihr dazu Vorschläge habt, immer her damit. -- Tim Moritz Hector (WMDE) (Diskussion) 11:08, 15. Mai 2013 (CEST)

Verwertung der Ergebnisse des Checks

„Geplant sei, dass Ergebnisse des Faktenchecks auch im TV zu sehen sind. Dies soll sowohl im laufenden Fernsehprogramm geschehen, als auch in eigenen Sendungen. Entsprechende Formate werde man auf ZDFinfo testen, ließ man in Berlin verlauten.“ Social-Media-Team erklärt Funktionsweise auf re:publica - ZDF dementiert "Faktencheck"-Vorwürfe, Meedia
Auf ZDFinfo sind zwei Sendungen zum ZDF Faktencheck geplant.Digitale Offensive bei ARD und ZDF Tatort+ wird zur Serie, Berliner Zeitung, 10. Mai 2013 --TotalUseless Rückmeldung) 15:48, 10. Mai 2013 (CEST)

Pilotphase

Offenbar hat die Pilotphase des ZDFChecks begonnen. Aus den FAQ dazu: „Wie funktioniert der Checkprozess? ... Zunächst stellen wir in Zusammenarbeit mit der Wikipedia erstmal Grundinformationen zum Fakt zusammen, definieren, was wir genau checken wollen und formulieren Recherchefragen, die wir zusammen mit Ihnen und den Wikipedianern eine nach der anderen abprüfen und als wahr oder falsch bewerten können.“
Wie stellt das ZDF oder meinetwegen auch die Öffentlichkeit eigentlich fest, ob sich überhaupt Wikipedianer daran beteiligen? Liefert der WiR, der ja an einem Tätigkeitsnachweis interessiert sein dürfte, eine Liste mit erfolgreichen Anwerbungen oder müssen die sich Anmeldenden WP-Accounts vorweisen? --Erell (Diskussion) 13:07, 13. Mai 2013 (CEST)
Da man sich Wikipedia-Account nicht beim Faktencheck anmelden kann, wohl aber mit Twitter-, Facebook-, Google+- und zdf.de-Account, ist eine Feststellung der Teilnahme von Wikipedianern wohl nicht möglich.
Es sei denn, Wikipedia gleicht die IP-Adressen seiner Benutzer mit denen der Beteiligten beim ZDF-Faktencheck ab. --TotalUseless Rückmeldung) 13:17, 13. Mai 2013 (CEST)
Um mal im typischen WMDE-PR-Sprech zu schreiben: für mich ist es daher eine spannende Frage, wie WMDE den Nutzen des Projektes im Sinne der Werbung neuer Wikipedianer messen will. --Alupus (Diskussion) 13:20, 13. Mai 2013 (CEST)
Die Politikeraussagen im Faktencheck lassen sich ohnehin nicht verifizieren oder falsifizieren, weil sich die Politiker immer die Daten herauspicken werden, die für ihre Argumentation günstig ist.
OECD-Studie Zeitraum von 1990 bis 2008: negativ OECD-Studie: Lohn-Ungerechtigkeit in Deutschland wächst nicht erwähnen.
Trotz Krise auf Wachstumskurs: Einkommensschere in Deutschland schließt sich erstmals wieder Zeitraum von 2009 bis 2010 positiv, direkt einmaliges Ereignis gegenüber der langjährigen Entwicklung für den Wahlkampf als positive Nachricht verwenden. --TotalUseless Rückmeldung) 13:32, 13. Mai 2013 (CEST)
Das beantwortet meine Frage. Der Beitrag der Wikipedianer findet in der Wikipedia statt. Da hat man gleich alle beisammen. --Erell (Diskussion) 19:53, 13. Mai 2013 (CEST)
Wozu sollen sich die Wikipedianer hier austauschen, wenn sie direkt auf Internetseite des Faktenchecks schreiben können?
Was soll der WiR eigentlich genau tun? Wie das Leserportal Opinio der Rheinischen Post an nicht aktive Benutzer E-Mails mit der Aufforderung "Schreib, marsch, marsch!" verschicken? Kein Witz! --TotalUseless Rückmeldung) 20:21, 13. Mai 2013 (CEST)
Schauen wir einfach mal. Ein solches Forum hier innerhalb der WP könnte ihm vielleicht Anregungen geben und zunächst Mut machen. Dass das Kind in den Brunnen gefallen ist, ist ja nicht die Schuld vom jungen WiR Tim. Gruss -- Brücke (Diskussion) 20:39, 13. Mai 2013 (CEST)
Tja, warten wir mal ab. Die ersten Beispiele dort zeigen aber imo, dass im Faktencheck-Crowdsourcing eigentlich journalistische Arbeit (kritisches Hinterfragens und Recherchieren) gemacht wird. Ich kann mir noch nicht so recht vorstellen, wie hier der Normalbürger im Netz, dem nicht die Rechte der "vierten" Gewalt zustehen, leichter an maßgebliche Infos kommen soll, als ein Journalist. Die Aufmachung und die vorgebene Art der Diskussion erweckt auf mich eher den Eindruck, als ob der Faktencheck mehr eine moderne Form der Mitmach- oder Anrufsendung sieht, welche in der Regel ja auch mehr der Zuschauerbindung dient als der Gewinnung von "Output" der Zuschauer. --Alupus (Diskussion) 22:53, 13. Mai 2013 (CEST)
Hallo zusammen, Erell, tatsächlich wird es eine Möglichkeit geben, die Wikipedia-Accounts mit den dortigen Accounts zu verbinden. Morgen werde ich euch genau darstellen, wie das funktioniert, denn im Augenblick bin ich selbst noch nicht in der Lage, das zu erklären. Ob ihr oder Teile von euch diese Möglichkeit dann nutzen wollt, steht sicher auf einem anderen Blatt. Ein Vorschlag meinerseits war es, Material, das später auf der Plattform zdfcheck.de veröffentlicht werden soll, zunächst in der Wikipedia gemeinsam zu sammeln, zu sichten und so schon zu einer Vorauswahl zu kommen. Tatsächlich findet aber nicht die gesamte Beteiligung der Wikipedianer nur hier statt, sondern könnte vielmehr hier vorbereitet werden. Das müssen wir aber auch nicht so machen.
TotalUseless, natürlich werde ich davon absehen, euch mit überflüssigen Mails zu traktieren. Meine Aufgabe wird es eher sein, euch im Laufe der Testphase über die aktuellen Entwicklungen im ZDF auf dem Laufenden zu halten (und umgekehrt) und euch – auch in Rechercheanfragen – jede Unterstützung zukommen zu lassen, die möglich ist. Da ich im ZDF sitze, bin ich tatsächlich in der Lage, auch einzelne Anfragen mit den journalistisch zur Verfügung stehenden Mitteln kurzer Hand in eurem Auftrage durchzuführen. Außerdem bereite ich mit der Kollegin im ZDF, die für die Erstellung der Grafiken zuständig ist, gerade schon den ersten Transfer einiger Infografiken nach Wikimedia Commons vor, der womöglich schon in der Woche nach Pfingsten stattfinden könnte (haut mich aber nicht, wenn's nicht klappt).
Alupus, es ist richtig, dass sich die Rolle, die diese "Crowd" dann einnehmen wird, erst noch finden muss. Heute hat sich allerdings beim ersten "gecheckten Fakt" gezeigt, dass viele Kommentare im zweiten Schritt der Recherche (du hast vielleicht gesehen, dass dieser Prozess mehrschrittig gegliedert ist) in die Arbeit eingeflossen sind. Grüße, -- Tim Moritz Hector (WMDE) (Diskussion) 23:24, 13. Mai 2013 (CEST)
Nachdem ich keine negativen Rückmeldungen zu diesem Vorschlag gehört habe, habe ich ihn unter Wikipedia:Wikimedia Deutschland/ZDFcheck einfach mal umgesetzt. Es ist aber hier nichts in Stein gemeißelt und wir können auch noch weitere Wege finden. Grüße, -- Tim Moritz Hector (WMDE) (Diskussion) 14:45, 14. Mai 2013 (CEST)

Eine Woche #ZDFcheck

Bereits am 17. Mai hat der Leiter Neue Medien im ZDF, Dr. Eckart Gaddum, ein positives Fazit des ZDFChecks gezogen (Ein Stück Anatomie der Politik). Er schließt mit den Sätzen „Mehr Offenheit, mehr Bereitschaft zur sachorientierten Diskussion geht nicht. Es kommen spannende Check-Wochen auf uns zu.“ --Erell (Diskussion) 10:20, 21. Mai 2013 (CEST)

Interessant, dass Gaddum in seinem aktuellen Statement mit keinem Wort auf Wikipedia oder Wikimedia hinweist, oder habe ich etwas überlesen? --Alupus (Diskussion) 10:37, 21. Mai 2013 (CEST)
Das wäre nicht verwunderlich, da sich die Beteiligung von eindeutig zuzuordnenden WP-Accounts eher in Grenzen hält. --Schlesinger schreib! 10:44, 21. Mai 2013 (CEST)

Infografiken

Im aktuellen Kurierartikel wird ausführlich auf die ersten Infografiken hingewiesen, die das ZDF so ganz arg großzügig unter CC-Lizenz gestellt hat. Nach kurzem Blick auf diese (JPG in lausigster Auflösung) komme ich zu dem Schluss, dass man auf eine "Zusammenarbeit" mit dem ZDF getrost pfeifen kann. Warum überrascht mich das nicht? --WolfgangRieger (Diskussion) 02:54, 28. Mai 2013 (CEST)

"Quelle": Statistisches Bundesamt - so einen Beleg bekommt ein Jungautor hier mit Wucht um die Ohren geschlagen. Ungenauere Belegangabe geht nimmer. Wo in welcher Publikation von wann steht das denn?
Dann: was bringt uns das? Auf die Daten des Amtes kann auch ohne Umweg über die ZDF-Redaktion zurückgegriffen werden. Oder soll hier unter der Maxime "freies Wissen fördern" Kindern grafische Hausaufgabenhilfe in Form von copy and paste für den Sowi/Politikunterricht geliefert werden?? --Alupus (Diskussion) 08:41, 28. Mai 2013 (CEST)
"Hausaufgabenhilfe in Form von copy and paste für den Sowi/Politikunterricht" - oder wie wir es nennen: Wikipedia :-) Aber im Ernst, @Tim-Moritz: Wenigstens in der Bildbeschreibung muss eine genaue Angabe zum Ursprung der Daten stehen, und eine höhere Auflösung wäre auch toll. Grüße --Superbass (Diskussion) 09:09, 28. Mai 2013 (CEST)
Hallo, wie schon an anderer Stelle versprochen: Die genaue Datenbasis liefere ich nach und ich vermute auch, dass wir die Grafiken alsbald im SVG-Format bekommen. Grüße, -- Tim Moritz Hector (WMDE) (Diskussion) 10:41, 28. Mai 2013 (CEST)
Kommuniziere doch einfach den Herrschaften vom ZDF, dass dergleichen (keine ordentliche Quelle, kein SVG) hier gar nicht erst eingestellt zu werden braucht. --WolfgangRieger (Diskussion) 11:32, 28. Mai 2013 (CEST)
ZDF hat am 15. Mai geschrieben, dass PNG nicht möglich ist :( . Da sollte man aber dran bleiben... Grüße, Conny 11:38, 28. Mai 2013 (CEST). Aussicht auf SVG klingt ja super :) . Conny 11:39, 28. Mai 2013 (CEST).
Lieber Wolfgang, ich werde die Mängel so schnell wie möglich beheben und auch dergleichen nicht mehr einstellen. Eure Rückmeldung dazu war ja deutlich. Daher ist zukünftig mit hochaufgelösten Grafiken zu rechnen, die angemessen bequellt sind. Conny, ich habe morgen über die Dateiformate ein Gespräch, dann gibt's Neues dazu. Grüße, -- Tim Moritz Hector (WMDE) (Diskussion) 23:09, 28. Mai 2013 (CEST)
Hallo Wolfgang, wir bekommen die Grafiken sowohl als SVG als auch mit genauer Quelle. In Zukunft werden nun alle Grafiken direkt so erstellt, dass ich sie direkt in dieser Form hochladen kann. Für das Update der bereits hochgeladenen Dateien bitte ich noch bis Ende der Woche Anfang nächster Woche um Geduld, da die zuständige Grafikerin über das verlängerte Wochenende nicht im Haus ist. Grüße, -- Tim Moritz Hector (WMDE) (Diskussion) 20:19, 29. Mai 2013 (CEST)
Hallo nochmal, hier eine kurze Rückmeldung zu den Infografiken: Die Bearbeitung des SVG-Wunsches dauert noch etwas länger. Die Grafikerin, die diese Grafiken erstellt hat, ist leider für einen anderen Dienst eingeteilt worden und kümmert sich kommenden Montag darum. Grüße, -- Tim Moritz Hector (WMDE) (Diskussion) 19:27, 5. Jun. 2013 (CEST)
Ist die PR-Abteilung vom ZDF eigentlich genauso schlecht wie die von Bayer? fossa net ?! 23:19, 28. Mai 2013 (CEST)

Lizenzen YouTube

Hallo Tim,
die Lizenzvereinbarungen auf YouTube werden nicht eingehalten. (Beispiel [2]). Grüße, Conny 21:50, 3. Jul. 2013 (CEST).

Kannst du das etwas genauer erläutern? Was genau an/in dem Beitrag sollte unter eine freie Lizenz gestellt werden? Ich hab dort keinen Bezug zum Faktencheck erkannt. --Martina Disk. 22:26, 3. Jul. 2013 (CEST)
Gern :) . Der Gewinn für die Wikipedia vom http://zdfcheck.zdf.de/ soll sein, dass unter anderem freie Materialien entstehen, welche weiterverwendet werden können. Gemäß umseitiger Einleitung entnehmen wir: „Die für diese Webseite des ZDF erstellten Inhalte werden unter einer freien Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht, jede(r) kann damit diese Inhalte weiternutzen.“ Dies sollte alle Inhalte von http://zdfcheck.zdf.de/ betreffen, eben auch die eingebundenen Videos. Das verwiesene Video ist im letzten Check eingebunden. Grüße, Conny 22:45, 3. Jul. 2013 (CEST).
Hi Conny, ich gebe das sofort weiter, dann wird die Lizenz wieder umgestellt. Es ist so, dass die Standardeinstellung beim Hochladen eines Videos immer die Standard-Youtube-Lizenz ist und nur ein beschränkter Personenkreis beim ZDF die Möglichkeit hat, diese umzustellen. Ist niemand aus diesem Personenkreis greifbar, dauert es oft eine Weile und gerät darüber auch manchmal in Vergessenheit. Danke also für die stetige Erinnerung! Grüße, -- Tim Moritz Hector (WMDE) (Diskussion) 14:34, 4. Jul. 2013 (CEST)

Conny, danke. Ist eigentlich geklärt, ob und durch wen solche Videos auf Commons geladen werden? --Martina Disk. 16:25, 4. Jul. 2013 (CEST)

Hi Martina, ja, nach Konvertierung lade ich die Videos auf Commons hoch. Einbinden werde ich sie allerdings nicht – hier möchte ich das Material nur bereitstellen und den Wikipedianern überlassen, wie sie damit umgehen. Übrigens gibt es auch Fälle, in denen wir als Redaktion entscheiden, dass das Video nicht hochgeladen wird, weil absolut nicht erkennbar ist, wie es jemals für Wikimedia-Projekte eingesetzt werden könnte und wir ja auch nicht sinnlos Commons mit ZDF-Videos fluten wollen, die keiner einsetzen kann. Es steht aber natürlich trotzdem jedem frei, diese Videos dann von Youtube herunter- und auf Commons wieder hochzuladen. Grüße, -- Tim Moritz Hector (WMDE) (Diskussion) 17:06, 4. Jul. 2013 (CEST) PS: Die Lizenz für dieses Video wurde zwischenzeitlich bereits geändert.
Ah okay, danke für die Info. --Martina Disk. 23:59, 4. Jul. 2013 (CEST)

Projektabschlussbericht

Wärs vielleicht möglich, den Abschlussbericht des Projekts bzw. ein Resumee hier zu verlinken? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:40, 6. Mär. 2014 (CET)

Danke für die Nachfrage. Das Thema ist in Arbeit.--Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 15:10, 6. Mär. 2014 (CET)
Thnx :-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:16, 6. Mär. 2014 (CET)