Wilhelm Krummel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johann Heinrich Christian Wilhelm Krummel (* 23. Juni 1833 in Bergheim; † 18. Januar 1907 ebenda) war ein deutscher Gutsbesitzer und Politiker.

Krummel war der Sohn des Landwirts Wilhelm Krummel (1809–1891) und dessen Ehefrau Christiane, geborene Schildwächter (1808–1844). Er heiratete am 11. Februar 1866 in Bergheim Johanna Wilhelmine Caroline Mette (1838–1896). Krummel war Gutsbesitzer in Bergheim wo er auch von 1879 bis 1906 Bürgermeister war. Von 1890 bis 1893 war er Abgeordneter im Landtag des Fürstentums Waldeck-Pyrmont. Er wurde im Wahlkreis Kreis der Eder gewählt.

Literatur

  • Reinhard König: Die Abgeordneten des Waldeckischen Landtags von 1848 bis 1929 (= Schriften des Hessischen Staatsarchivs Marburg. Bd. 3 = Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen. Bd. 3). Hessisches Staatsarchiv, Marburg 1985, ISBN 3-88964-122-9, S. 61.
  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 229.
  • Jochen Lengemann: MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 24 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 16). Historische Kommission für Hessen, Marburg/Wiesbaden 2020, ISBN 978-3-923150-76-2, Nr. WA 164.

Weblinks