Wipperfelder Bach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wipperfelder Bach

Wipperfelder Bach im Vorfrühling, südlich Wipperfeld

Daten
Gewässerkennzahl DE: 27288454
Lage Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Kürtener Sülz → Sülz → Agger → Sieg → Rhein → Nordsee
Quelle bei Unterholl
51° 5′ 34″ N, 7° 19′ 14″ O
Quellhöhe 266 m ü. NN[1]
Mündung südlich von Wipperfeld in die Kürtener SülzKoordinaten: 51° 4′ 9″ N, 7° 19′ 15″ O
51° 4′ 9″ N, 7° 19′ 15″ O
Mündungshöhe 197 m ü. NN[1]
Höhenunterschied 69 m
Sohlgefälle 20 ‰
Länge 3,4 km[2]
Einzugsgebiet 2,898 km²[3]
Abfluss[4]
AEo: 2,898 km²
an der Mündung
MNQ
MQ
Mq
5,22 l/s
73,69 l/s
25,4 l/(s km²)

Der Wipperfelder Bach ist ein 3,4 km langer, orografisch rechter Nebenfluss der Kürtener Sülz im nordrhein-westfälischen Wipperfürth im Oberbergischen Kreis (Deutschland).

Geographie

Verlauf

Der Bach entspringt am südlichen Ortsrand von Unterholl auf einer Höhe von 271 m ü. NN. Von hier fließt der Bach in vorwiegend südliche Richtung, passiert Wipperfeld am westlichen Ortsrand und mündet etwa 2 km Luftlinie südlich auf 197 m ü. NN rechtsseitig in die Kürtener Sülz.

Auf seinem 3,4 km langen Weg überwindet der Wipperfelder Bach einen Höhenunterschied von 74 m, was einem mittleren Sohlgefälle von 21,8 ‰ entspricht. Er entwässert ein Einzugsgebiet von etwa 3 km². Der Wipperfelder Bach hat eine durchschnittliche Wassertiefe von etwa 25 cm.

Zuflüsse

  • Bennenbach (rechts), 0,6 km
  • N.N. (rechts), 1,0 km
  • Hähnsiefen (rechts), 0,6 km

Fauna

In dem Bach sind verschiedene Fisch- und Tierarten heimisch, wie z. B. die Bachforelle.

Einzelnachweise