Wohnungsaufsichtsgesetz (Berlin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten
Titel: Gesetz zur Beseitigung von Wohnungsmißständen in Berlin
Kurztitel: Wohnungsaufsichtsgesetz
Abkürzung: WoAufG Bln
Art: Landesgesetz
Geltungsbereich: Berlin
Rechtsmaterie:
Erlassen am: 30. April 1990
Inkrafttreten am:
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Das Gesetz zur Beseitigung von Wohnungsmißständen in Berlin (Wohnungsaufsichtsgesetz – WoAufG Bln) in der Fassung vom 3. April 1990 ist ein Wohnungsaufsichtsgesetz des Landes Berlin.[1]

Änderungen

Es wurde zweimal geändert[2]:

  • § 13 geändert durch Artikel LIII des Gesetzes vom 16. Juli 2001 (GVBl. S. 260)
  • § 3 geändert durch Gesetz vom 20. März 2019 (GVBl. S. 237)

Die Änderung des § 3 wird von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auch als "1. Änderung" bezeichnet.[3][4]

Inhalt

  • Inhaltsverzeichnis
  • Erster Abschnitt – Allgemeine Vorschriften
    • § 1 Wohnungsaufsicht
    • § 2 Wohnungsaufsichtsbehörden
    • § 2a Instandhaltung
  • Zweiter Abschnitt – Wohnungsaufsichtliche Anforderungen
    • § 3 Instandsetzung
    • § 4 Beseitigung mangelhafter Wohnverhältnisse
    • § 5 Ausnahmen von §§ 3 und 4
    • § 6 Unbewohnbarkeitserklärungen
    • § 7 Belegung
    • § 8 Benutzung
    • § 9 Gebäude und Außenanlagen
  • Dritter Abschnitt – Verfahren
    • § 10 Mitwirkungs- und Duldungspflicht
    • § 10a Regelmäßige Überwachung
    • § 11 Beratung, freiwillige Abhilfe und Informationsrecht
    • § 12 Andere Rechtsvorschriften
  • Vierter Abschnitt – Ordnungswidrigkeiten, Schlußvorschriften
    • § 13 Ordnungswidrigkeiten
    • § 14 Verwaltungsvorschriften
    • § 15 Einschränkung eines Grundrechts
    • § 16 Berechnung der Wohnfläche
    • § 17 Aufhebung bestehender Vorschriften
    • § 18 Inkrafttreten

Durchführung der Aufsicht

Laut einer Anfrage von Marcel Luthe (FDP) sind für rund 1,5 Millionen Mietwohnungen etwas mehr als 20 Personalstellen vorhanden.[5]

Weblinks

Einzelnachweise