Woidboyz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Woidboyz sind eine bayerische Comedygruppe, die hauptsächlich im Bayerischen Fernsehen zu sehen ist. Dabei sind sie für spontane Unterhaltung in der Öffentlichkeit sowie die spontane Einbeziehung von vorbeigehenden Fußgängern bekannt. Der Name Woidboyz ist eine bayerisch-englische Eigenkreation und symbolisiert dadurch eine Kombination von Tradition, bairischem Dialekt und Moderne: Das bayerische Wort „Woid“ (deutsch: Wald) steht für den Bayerischen Wald, in dessen unmittelbarer Nähe die Jungs (englisch „Boyz“) der Comedygruppe aufwuchsen.

Die Woidboyz

Die Woidboyz, geboren zwischen 1980 und 1983,[1] kommen aus Niederbayern und der Oberpfalz.

Aktuell sind sie seit 2014 zu dritt unterwegs:

  • Bastian „Basti“ Kellermeier.[2]
  • Ulrich „Uli“ Nutz aufgewachsen in Landshut.[3]
  • Andreas „Andi“ Weindl.[4]

Von 2006 bis 2013 war außerdem Thomas „Tom“ Hack ein Mitglied der Woidboyz.

Geschichte

Die Gruppe erreichte durch diverse Internetvideos Bekanntheit. Im Rahmen ihres Medientechnik-Studiums an der FH Deggendorf drehten sie ihre ersten Clips als Woidboyz. Mit ihrem selbst gedrehten Film „Woidboyz – The MuhVieh“ schafften sie es 2006 ins Kino.[5] Von 2007 bis 2012 waren Tom Hack, Bastian Kellermeier, Ulrich Nutz und Andreas Weindl im Rahmen der Jugendsendung on3-südwild des Bayerischen Rundfunks in diversen Rubriken und Clips unterwegs. 2011 gewannen sie mit ihrer Rubrik „WaschGang“ die Freimann-Rolle für den besten journalistischen Beitrag im Bayerischen Fernsehen.[6]

Nach Einstellung von on3-südwild im Jahr 2012 waren sie mit ihren eigenen Sendungen Woidboyz WaschGang, Woidboyz EDEN, Der wilde Woidboyz-Comedy-Mix im Bayerischen Fernsehen zu sehen.[7] Im Vergleich zu ihren schrägen, gewagten Clips aus den Anfängen der Comedy-Gruppe sind ihre TV-Sendungen deutlich gesitteter, jedoch mit Beibehaltung ihres teils frechen Auftretens. Nachdem Tom Hack die Gruppe Ende 2013 verlassen hatte, sind die Woidboyz seitdem nur noch zu dritt unterwegs. Anstatt der bisherigen Formate entwickelten sie die neue Sendung Woidboyz in Town, die seit 2014 zu sehen ist. Seit 2015 reisen sie für ihre neue Sendung Woidboyz on the Road ohne Geld per Anhalter quer durch Bayern.

Sendungen

TV-Sendungen

Die Woidboyz waren und sind mit folgenden eigenen Sendungen im Bayerischen Fernsehen zu sehen:

Sendereihe Sendezeit Sendelänge Jahre Beschreibung
Woidboyz WaschGang einmal im Monat am Freitag um 23:15 Uhr 45 Minuten 2012–2013 Die 'Woidboyz' fuhren durch Bayern und klingelten rein zufällig an fremden Haustüren, um die Leute zu bitten, ihre dreckige Wäsche zu waschen. Sofern sich jemand dazu bereiterklärte, nutzten die Jungs die Zeit, während die Waschmaschine lief, um in spontanen Gesprächen mehr über die Menschen und deren Leben zu erfahren.[1]
Woidboyz EDEN einmal im Monat am Freitag um 23:15 Uhr 45 Minuten 2012–2013 In dieser Talkshow luden die 'Woidboyz' einen prominenten Gast in ihren privaten Schrebergarten, ihren „Garten Eden“ ein, um in Spielen und Gesprächen mehr über ihren Gast zu erfahren.[8]
Der wilde Woidboyz Comedy Mix im Nachtprogramm von Freitag auf Samstag 30 Minuten 2012–2014 Hierbei handelte es sich um einen Zusammenschnitt von verschiedenen kurzen Sketchen, die die 'Woidboyz' auf den Straßen Bayerns spontan durchgeführt und dabei vorbeigehende Fußgänger involviert und interviewt hatten.[9]
Woidboyz in Town staffelweise, zuletzt immer Dienstag 22:00 Uhr 45 Minuten seit 2014 Die 'Woidboyz' besuchen eine bestimmte Stadt in Bayern. Die Sendung besteht sowohl aus dokumentations- und reportageartigen Elementen als auch aus Comedy-Einlagen und Musik. Als zentraler Sendeort wird jeweils vorher ein ortsansässiges Geschäft ausgewählt. Von dort aus schlüpfen die Jungs in unterschiedliche Rollen und suchen spontane Unterhaltungen. Einer der drei Männer versucht sich dabei als Mitarbeiter in dem ausgewählten Unternehmen, der zweite begibt sich auf die Straßen und versucht die Fußgänger mit Spiel- und Showeinlagen sowie spontanen, witzigen Interviews zu unterhalten, der dritte begibt sich auf die Mission, einen bestimmten Auftrag mit Hilfe der Ortsbewohner zu erfüllen. Mitentwickelt und produziert wurde dieses Format von den Filmographen www.filmographen.de.[10]
Woidboyz on the Road staffelweise, Montag bis Freitag 17:00 Uhr 30 Minuten seit 2015 Die 'Woidboyz' reisen ohne Geld per Anhalter durch Bayern. Von einem ausgewählten Startort aus versuchen sie mit Hilfe von spontanen Autofahrern gemäß dem Zufall, in näher gelegene Ortschaften weiterzureisen. Während der Autofahrt versuchen sie durch Gespräche, mehr über das private Leben ihrer zufällig getroffenen Fahrer zu erfahren. Auf der Suche nach kostenlosem Essen und kostenlosen Übernachtungen in Privathäusern treffen sie dabei immer wieder interessante Menschen.[11]

Die Woidboyz im Radio

Seit 2013 sind die Woidboyz auch im Radio zu hören. Jeden ersten Sonntag im Monat moderieren sie von 20:00 bis 22:00 Uhr ihre Sendung Woidnoize Radiosender Puls des Bayerischen Rundfunks.[12]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Katrin Detzel, Josef Unterforsthuber: Saumäßiger Kinobesuch. heimatzeitung.de, 21. März 2013, abgerufen am 26. August 2015.
  2. Basti Kellermeier: Der Erfahrenste der Eingreiftruppe. Bayerischer Rundfunk, 13. Juli 2010, abgerufen am 26. August 2015.
  3. Uli Nutz: Auf Sinnlos-Patrouille durch Bayern. Bayerischer Rundfunk, 13. Juli 2010, abgerufen am 26. August 2015.
  4. Andi Weindl: Der Silbereisen der Waldbuben. Bayerischer Rundfunk, 25. Juli 2010, abgerufen am 26. August 2015.
  5. Ulli Scharrer: Bayerisch, aber nicht ganz bodenständig: Woidboyz - The Muhvie: ein "eigenständiges bayerisches Hardcore-Comedy-Format". (Nicht mehr online verfügbar.) idowa.de, 21. Mai 2007, ehemals im Original; abgerufen am 26. August 2015.@1@2Vorlage:Toter Link/web.idowa.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. Die Woidboyz gewinnen die Freimann-Rolle. Netz-Werk e.V., abgerufen am 26. August 2015.
  7. Neue Formate ab 2013: BR baut junge Programmangebote aus. Bayerischer Rundfunk, abgerufen am 26. August 2015.
  8. Woidboyz EDEN: Neues Talkformat mit den Woidboyz. Bayerischer Rundfunk, 27. März 2013, abgerufen am 26. August 2015.
  9. Der wilde Woidboyz Comedy Mix. Bayerischer Rundfunk, 5. Juli 2014, archiviert vom Original am 5. Juli 2014; abgerufen am 26. August 2015.
  10. Unterwegs in Bayern: Woidboyz in Town. Bayerischer Rundfunk, 18. August 2015, abgerufen am 26. August 2015.
  11. Per Anhalter durch Bayern: Woidboyz on the Road. Bayerischer Rundfunk, 2. April 2015, abgerufen am 26. August 2015.
  12. Woidnoize: Mit den Woidboyz - Krach, Krawall und Remmidemmi. Bayerischer Rundfunk, 23. August 2015, abgerufen am 23. Oktober 2013.

13. Filmographen: Produzent und Mentor der Woidboyz seit 2008, www.filmographen.de