Woroschba (Lebedyn)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Woroschba (Lebedyn)
Ворожба
Wappen fehlt
Woroschba (Lebedyn) (Ukraine)
Woroschba (Lebedyn)
Basisdaten
Oblast: Oblast Sumy
Rajon: Rajon Lebedyn
Höhe: 137 m
Fläche: Angabe fehlt
Einwohner: 1.638 (2004)
Postleitzahlen: 42241
Vorwahl: +380 5445
Geographische Lage: 50° 43′ N, 34° 38′ OKoordinaten: 50° 42′ 51″ N, 34° 38′ 2″ O
KOATUU: 5922982401
Verwaltungsgliederung: 13 Dörfer
Adresse: вул. Лебединська буд. 8
42240 с. Ворожба
Website: Webseite des Gemeinderates
Statistische Informationen
Woroschba (Lebedyn) (Oblast Sumy)
Woroschba (Lebedyn)
i1

Woroschba (ukrainisch und russisch Ворожба; polnisch Worożba) ist ein Dorf im Westen der ukrainischen Oblast Sumy mit etwa 1600 Einwohnern (2004).[1]

Denkmalgeschütztes Ensemble der Erlöser-Verklärungskirche mit Glockenturm aus dem Jahr 1896

Das 1654 erstmals schriftlich erwähnte Dorf liegt im Nordosten des Rajon Lebedyn am Ufer des 22 km langen Woroschba an dessen Mündung in den Psel. Durch das Dorf verläuft in Nord-Süd-Richtung die Territorialstraße T–19–09. Das Rajonzentrum Lebedyn liegt 23 km südwestlich und das Oblastzentrum Sumy 28 km nordöstlich vom Dorf.

Woroschba ist das Zentrum der gleichnamigen Landratsgemeinde mit etwa 2400 Einwohnern, zu der noch die Dörfer

gehören.

Im der Gemeinde zugehörigen Dorf Lyfyne verbrachte Taras Schewtschenko im Jahr 1859 einen Tag auf einem örtlichen Anwesen, wo er ein Gedicht schrieb und mehrere Bilder malte.[2]

Persönlichkeiten

Im Dorf kam am 31. Dezember 1872jul. / 12. Januar 1873greg. der ukrainische Maler und Architekt Wassyl Krytschewskyj (1873–1952) zur Welt.

Weblinks

Commons: Woroschba – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Webseite des Dorfes auf der Webpräsenz der Werchowna Rada, abgerufen am 15. Januar 2015 (ukrainisch)
  2. Ortsgeschichte Woroschba in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abreufen am 4. Dezember 2020 (ukrainisch)