XML-Datenbank

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Begriff XML-Datenbank charakterisiert die Eigenschaft einer Datenbank oder eines Datenbankverwaltungssystems, mit XML ausgezeichnete Dokumente speichern und durchsuchen zu können.

Einordnung

XML ist eine Auszeichnungssprache zur Strukturierung textorientierter Informationen. XML-Datenbanken gehören deshalb zu den dokumentenorientierten Datenbanken. Zur Abfrage und Modifikation von XML-Datenbanken werden oft Techniken eingesetzt, die über den SQL-Standard hinausgehen bzw. diesen vollkommen ersetzen. Im weiteren Sinne gehören sie deshalb auch in die Gruppe der NoSQL-Systeme. Die von XML-Datenbanken eingesetzten Datenbankmodelle unterscheiden sich in relationale, objektorientierte oder proprietäre Techniken.

XML-Empfehlungen

Das W3C publizierte nach der breiten Akzeptanz von XML weitere Empfehlungen, die von XML-Datenbanksystemen mehr oder weniger unterstützt werden:

  • XPath. Sprache, um Knoten in XML-Dokumenten zu adressieren.
  • XSLT. Transformationssprache, um XML-Dokumente in andere Formate zu konvertieren.
  • XQuery. Abfragesprache, um XML-Strukturen zu durchsuchen.
  • XQuery and XPath Data Model (XDM). Einführung von Datentypen.
  • XQuery Fulltext. Erweiterung von XQuery und XPath um Volltextsuche.
  • XQuery Update. Erweiterung von XQuery um die Möglichkeit, Daten zu modifizieren.

Vergleich mit SQL

Was in relationalen Datenbanksystemen SQL (zur Abfrage und Manipulation) ist, ist bei XML-Datenbanken vor allem XPath, XQuery und XQuery Update. Zur Transformation und Darstellung der XML-Daten können wiederum XQuery oder XSL (XSLT, XSL-FO) verwendet werden.

Implementierungen

Generell lassen sich zwei Formen der Implementierung unterscheiden.

  • XML-enabled: Herkömmliche Datenbanksysteme (z. B. Relationale Datenbanksysteme), die eine Zuordnung auf oder in das XML-Format erlauben. Man bezeichnet diese Vorgehensweise als datenorientiert. Die Abfrage und Modifikation erfolgt mit den Mitteln des Datenbanksystems (z. B. SQL).
  • Native XML-Datenbanksysteme: Diese haben eigene, für XML-Dokumente optimierte Speicher- und Indizierungstechnologien entwickelt. Die Abfrage und Modifikation erfolgt mit standardisierten oder proprietären Methoden.

Native XML-Datenbanken

Name Hersteller Kosten Produktbeschreibung
BaseX BaseX Team Open Source
Download
  • XQuery 3.1, XPath 2.0, XQuery Update, XQuery Full Text
  • XSLT 1.0 (integriert), XSLT 2.0 (über Saxon), JSON, HTML5, SQL
  • interaktive und benutzerfreundliche GUI
  • Interfaces: REST, WebDAV, XML:DB, XQJ, 15 weitere Programmiersprachen
  • Schwerpunkt auf Performance und Skalierbarkeit
Berkeley DB XML Oracle kostenlos
Download
eXist-db eXist-db Team Open Source
Download
  • XQuery 1.0, XPath 2.0, teilweise XQuery 3.0[1]
  • XSLT 1.0 (integriert), XSLT 2.0 (über Saxon)
  • HTTP-Interfaces: REST, WebDAV, SOAP, XML-RPC, and Atom Publishing Protocol
  • XML database specific:
    • XMLDB
    • XUpdate
    • XQuery Update Extension[2]
MonetDB/XQuery monetdb Team Open Source
Download
Entwicklung der XQuery Erweiterung auf dem Stand von Mai 2011 "eingefroren"[3]
Sedna Sedna Team Open Source Feature-List
Xindice Apache Software Foundation Open Source
Download
  • Weiterführung dbXML Core (Dez. 2001)
  • nutzt X-Path als Abfragesprache
  • XML:DB X-Update für Aktualisierungen
  • XML:DB API durch Java
  • besitzt XML-RPC API
  • wird seit August 2011 nicht mehr weiterentwickelt[4]

XML-enabled Datenbanken

Literatur

  • Bastian Gorke: XML-Datenbanken in der Praxis. Ein praktischer Einblick in die Welt der XML-Datenbanken und ihrer Verwendung in Programmiersprachen. bomots Verlag, Saarbrücken 2006, ISBN 3-939316-19-9.
  • Uwe Hess: XML und Datenbanken. Die Schnittstellen von Access und SQl-Server professionell nutzen. Markt-und-Technik-Verlag, München 2002, ISBN 3-8272-6304-2.
  • Wassilios Kazakos, Andreas Schmidt, Peter Tomczyk: Datenbanken und XML. Konzepte, Anwendungen, Systeme. Springer, Berlin u. a. 2002, ISBN 3-540-41956-X.
  • Meike Klettke, Holger Meyer: XML & Datenbanken. Konzepte, Sprachen und Systeme. dpunkt-Verlag, Heidelberg 2003, ISBN 3-89864-148-1.
  • Harald Schöning: XML und Datenbanken. Konzepte und Systeme. Hanser, München u. a. 2002, ISBN 3-446-22008-9.
  • Michael Seeman: Native XML-Datenbanken im Praxiseinsatz. Software- und Support-Verlag, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-935042-35-3.
  • Michael Wagner: SQL/XML:2006. Evaluierung der Standardkonformität ausgewählter Datenbanksysteme. Diplomica-Verlag, Hamburg 2010, ISBN 978-3-8366-9609-8.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 10. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/exist-db.org
  2. http://exist-db.org/exist/apps/doc/update_ext.xml
  3. http://www.monetdb.org/XQuery
  4. http://attic.apache.org/projects/xindice.html