Yamanokuchi Baku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Yamanokuchi Baku (jap.

山之口 貘

, wirklicher Name: Yamaguchi Shūsaburō,

山口 重三郎

; * 11. September 1903 in Naha, Präfektur Okinawa; † 19. Juli 1963) war ein japanischer Lyriker.[1] Yamanokuchi ging 1923 nach Tokio, wo er in Kontakt mit Schriftstellern wie Satō Haruo und Kaneko Mitsuharu war. 1936 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband Shiben no sono (

思弁の苑

), der ihm große Anerkennung brachte. Kritisch setzte er sich mit der amerikanischen Besetzung seiner Heimat Okinawa auseinander. 1964 erschien posthum der Gedichtband Maguro ni Iwashi (

鮪に鰯

).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 山之口貘・山之口獏
    .
    In:
    デジタル版 日本人名大辞典+Plus
    bei kotobank.jp.
    Abgerufen am 14. April 2014 (japanisch).