Ytterbium(III)-fluorid
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kristallstruktur | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
_ Yb3+ _ F− | |||||||||||||
Kristallsystem | |||||||||||||
Raumgruppe |
Pnma (Nr. 62) | ||||||||||||
Koordinationszahlen |
Yb[9], F[3] | ||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||
Name | Ytterbium(III)-fluorid | ||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||
Verhältnisformel | YbF3 | ||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weiße Kristalle[1] | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 230,04 g·mol−1 | ||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||||||||
Dichte |
8,2 g·cm−3[1] | ||||||||||||
Schmelzpunkt | |||||||||||||
Dampfdruck |
unlöslich in Wasser[1] | ||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Ytterbium(III)-fluorid (YbF3) ist ein Salz des Seltenerd-Metalls Ytterbium mit Fluorwasserstoff.
Gewinnung und Darstellung
Ytterbium(III)-fluorid kann durch Reaktion von Ytterbium(III)-oxid mit Fluorwasserstoff gewonnen werden.[3]
Alternativ ist auch die Herstellung durch Reaktion von Flusssäure mit Ytterbium(III)-chlorid möglich.[3]
Eigenschaften
Bei Raumtemperatur nimmt Ytterbium(III)-fluorid die orthorhombische β-YF3-Strukturin der Raumgruppe Pnma (Raumgruppen-Nr. 62) ein.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Properties of the Elements and Inorganic Compounds, S. 4-99.
- ↑ Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ a b Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band I, Ferdinand Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S. 254.