Zellingen (Zellingen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zellingen
Markt Zellingen
Koordinaten: 49° 53′ 42″ N, 9° 49′ 6″ O
Höhe: 175 m ü. NHN
Fläche: 20,5 km²
Einwohner: 3784 (10. Dez. 2016)[1]
Bevölkerungsdichte: 185 Einwohner/km²
Postleitzahl: 97225
Vorwahl: 09364
Blick auf Zellingen mit der katholischen Pfarrkirche St. Georg

Zellingen ist der Hauptort[2] der Gemeinde Zellingen im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart in Bayern.

Geographie

Lage

Der Ort liegt 175 m ü. NHN[2] am linken Ufer des Mains zwischen Würzburg und Karlstadt.

Datei:Gemarkung Zellingen.png
Gemarkung Zellingen

Nachbargemarkungen

Nachbargemarkungen im Uhrzeigersinn im Norden beginnend sind Retzbach, Thüngersheim, Erlabrunn, Oberleinach, Unterleinach, Duttenbrunn und Himmelstadt.

Gewässer

Der Riedbach mündet am Südwestrand des Ortes in den Gespringsbach, der im Südwesten des Ortes in den Leinacher Bach fließt, der im Norden des Ortes in den Main mündet.

Geschichte

Zellingen war eine Gemeinde im Landkreis Karlstadt bis zu dessen Auflösung. Seit dem 1. Juli 1972 gehört Zellingen zum Landkreis Main-Spessart. Am 10. Dezember 2016 hatte das Dorf 3784[1] Einwohner mit Hauptwohnsitz.

Der Zellinger Radfahrverein Bavaria wurde 1888 gegründet.[3]

Religion

Die Pfarrkirche St. Georg in Zellingen

Zellingen ist katholisch geprägt. Die Pfarrei St. Georg gehört zum Dekanat Karlstadt[4].

Baudenkmäler

Zahlreiche Gebäude stehen unter Denkmalschutz. siehe: Liste der Baudenkmäler in Zellingen

Weblinks

Commons: Zellingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Zahlen, Daten, Fakten - Markt Zellingen: Einwohner: Zellingen
  2. a b Rechtsklick auf den BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise).
  3. Christine Demel u. a.: Leinach. Geschichte – Sagen – Gegenwart. Gemeinde Leinach, Leinach 1999, S. 610.
  4. Alle Dekanate. Bistum Würzburg, abgerufen am 8. August 2017.