Zierapfel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Icon tools.svg

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie im Abschnitt „Kulturpflanzensorten“ zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Zierapfel, Sorte Red Sentinel
Malus everest

Der Zierapfel ist eine eigene Unterart von Obstbäumen mit attraktiven, kleinen, essbaren Äpfeln. Er gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Beschreibung

Insgesamt gibt es mindestens 35 Arten. Sie wachsen in den gemäßigten Breiten der gesamten Nordhalbkugel. In der Natur wächst der Zierapfel in Auenwäldern, Feldgehölzen, Laubmischwäldern und Wallhecken. Dort gibt es ihn aber nur selten in reinerbiger Form. In Siedlungsbereichen ist er oft an den zahlreichen kleinen leuchtenden kleinen Äpfeln zu erkennen.

Ursprünglich stammt er aus Nordamerika und Sibirien. Auf englisch heißt der Zierapfel crabapple.

Es gibt in Deutschland Sorten, die vor allem englische Sortennamen tragen wie z. B. Malus Red Sentinel, Malus Everest etc.

Weblinks

Commons: Red Sentinel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien