Zipsdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zipsdorf
Koordinaten: 52° 6′ 2″ N, 12° 19′ 1″ O
Höhe: 111 m
Postleitzahl: 14827
Vorwahl: 033849

Zipsdorf ist ein Wohnplatz im Ortsteil Reetz der Gemeinde Wiesenburg/Mark im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.[1] In der Ersterwähnung wurde der Ort als Sieptsdorf, 1592 als Ziebsdorff und 1791 als Sipsdorf verzeichnet.[2]

Geografie

Der Ort liegt 4 Kilometer südsüdwestlich von Reetz und auf dessen gleichnamiger Gemarkung, 10 Kilometer westlich von Wiesenburg/Mark und 20 Kilometer südsüdwestlich von Bad Belzig. Die Nachbarorte sind Reppinichen im Norden, Reetz im Osten, Medewitz im Südosten, Reuden/Anhalt und Nedlitz im Südwesten sowie Schweinitz und Schweinitzer Hütten im Nordwesten.[3]

Geschichte

Die erste schriftliche Erwähnung des mittelalterlichen Dorfes stammt aus dem Jahr 1555. Bereits vor 1575 wurde Zipsdorf ein Teil der Besitzungen von Brandt von Lindau zu Wiesenburg. Das Dorf muss zwischenzeitlich verlassen worden sein, da im Jahr 1592 von dem Ort überliefert ist, dass er schon lange wüst gefallen war. Ab 1702 gelangte Zipsdorf in den Besitz von Gut Schmerwitz. 1745 wurde eine Teerhütte erwähnt, welche auf der wüsten Feldmark errichtet worden ist und 1777 ein Häusler auf Grund und Boden eines Rittergutes. Bis 1807 gehörte der Ort zum Kurkreis und nach dessen Namensänderung zum Wittenberger Kreis. 1817 kam der 34 Einwohner zählende und damit vorher wieder besiedelte Ort zum Kreis Zauch-Belzig. 1837 befanden sich hier ein Vorwerk mit 6 Wohnhäusern und 34 Einwohnern. 1858 war Zipsdorf 8024 Morgen groß, davon 4 Morgen Gehöfte 20 Morgen Acker und 8000 Morgen Wald. Es verfügte neben dem Vorwerk über ein Forsthaus. Insgesamt waren es zu dieser Zeit 7 Wohn- und 11 Wirtschaftsgebäude sowie 51 Einwohner.[2]

Am 25. Juli 1952 wurde Zipsdorf ein Teil des neu geschaffenen Kreises Belzig im Bezirk Potsdam.[2]

Literatur

  • E. W. Fähndrich: Das Dorf Zipsdorf. In: Die Herrschaft Wiesenburg. 2. Auflage. Berlin 1883, S. 388.
  • Historisches Ortslexikon für Brandenburg – Teil V – Zauch – Belzig. Bearbeitet von Peter P. Rohrlach. In: Klaus Neitmann (Hrsg.): Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (Staatsarchiv Potsdam) – Band 14. Begründet von Friedrich Beck. Verlag Klaus-D. Becker, Potsdam 2011, ISBN 978-3-941919-82-2, S. 492 f.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Wiesenburg/Mark – Ortsteile nach § 45 Kommunalverfassung – Bewohnte Gemeindeteile – Wohnplätze. In: service.brandenburg.de. Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, abgerufen am 3. Mai 2017.
  2. a b c Neitmann (Hrsg.): Historisches Ortslexikon für Brandenburg – Teil V – Zauch – Belzig. 2011, S. 492.
  3. BrandenburgViewer der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)