kkStB 262
ÖNWB 1M–3M kkStB 262 ČSD 311.4 | |
---|---|
1M „Melnik“
| |
Nummerierung: | ÖNWB: 1M–3M kkStB 262.01–03 ČSD 311.401–403 |
Anzahl: | 3 |
Hersteller: | Krauss/Linz, BMMF |
Baujahr(e): | 1897, 1903 |
Ausmusterung: | 1933, 1937 |
Bauart: | C n2t |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge: | 7.710 mm |
Höhe: | 4.450 mm |
Fester Radstand: | 2.600 mm |
Gesamtradstand: | 2.600 mm |
Leermasse: | 25,9 t |
Dienstmasse: | 33,3 t |
Reibungsmasse: | 33,3 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 35 km/h |
Treibraddurchmesser: | 950 mm |
Zylinderdurchmesser: | 360 mm |
Kolbenhub: | 500 mm |
Kesselüberdruck: | 12 bar |
Rostfläche: | 1,50 m² |
Strahlungsheizfläche: | 6,30 m² |
Rohrheizfläche: | 71,30 m² |
Wasservorrat: | 4,2 m³ |
Brennstoffvorrat: | 1,7 m³ Kohle |
Die Dampflokomotiven der Baureihe kkStB 262 waren Güterzug-Tenderlokomotiven der k. k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB), die ursprünglich von der Österreichischen Nordwestbahn (ÖNWB) für die Lokalbahn Melnik–Mscheno beschafft wurden.
Geschichte
1897 wurden für die Lokalbahn Melnik–Mscheno zwei dreifach gekuppelte Tenderlokomotiven von der Lokomotivfabrik Krauss/Linz geliefert. 1903 baute die Böhmisch-Mährische Maschinenfabrik eine weitere Lokomotive, die allerdings schwerer als ihre Vorgängerinnen war. Sie erhielten die Nummern 1M bis 3M sowie die Namen MĚLNÍK, MŠENO und LABE.
Bei der kkStB wurden sie als Reihe 262 eingeordnet.
Nach dem Ersten Weltkrieg kamen sie zur ČSD. Die drei Maschinen bildeten dort die Reihe 311.4 und wurden von der ČSD bis 1937 ausgemustert.
Literatur
- Alfred Horn: Die Österreichische Nordwestbahn, Die Bahnen Österreich-Ungarns, Band 1, Bohmann Verlag, 1967
- Karl Gölsdorf: Lokomotivbau in Alt-Österreich 1837–1918, Verlag Slezak, 1978, ISBN 3-900134-40-5
- Helmut Griebl, ČSD-Dampflokomotiven, Teil 2, Verlag Slezak, Wien, 1969
- Johann Blieberger, Josef Pospichal: Enzyklopädie der kkStB-Triebfahrzeuge, Band 3. Die Reihen 61 bis 380. bahnmedien.at, 2010, ISBN 978-3-9502648-6-9