Benutzer Diskussion:Legendre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2015 um 20:09 Uhr durch imported>Legendre(212989) (→‎Nachlauf ist genau wie bei der Einkaufswagen-Rolle).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Herzlich Willkommen!

Hallo Legendre, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Benutzerseite

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wäre aber ideal!

Benutzer-Diskussion

Die Benutzer-Diskussionsseite funktioniert wie ein Briefkasten. User hinterlassen auf Deiner Nachrichten, Du antwortest auf ihrer und umgekehrt.
Da manche Wikipedianer nur in ihrer Diskussion antworten wollen, musst Du diese in Deine Beobachtungsliste aufnehmen, um keine Antwort zu verpassen.
Es ist üblich, auf einer Diskussionsseite neue Nachrichten immer am Ende der Seite zu platzieren. Antworten innerhalb eines Themenabschnittes werden ebenfalls chronologisch (oben alt, unten neu) angeordnet. So bleiben Diskussionen etwas übersichtlicher.

Unterschrift

Bitte vergiss bei Diskussionen nie, Deinen Beitrag zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Bilder

Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

Viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! -- JCS 22:08, 19. Apr 2006 (CEST)

Philipp Moritz Fischer

Hallo Legendre, Du hast für den Artikel Philipp Moritz Fischer einen SLA gestellt. Der ist jetzt in einen LA umgewandelt worden, und einige Wikipedianer halten das Lemma für erhaltenswert - mit dem Hinweis auf die Fälschung. Du scheinst da Ahnung von zu haben - und die entsprechende Literatur? - hast Du Lust, den Artkel entsprechend umzuarbeiten? --Silberchen ••• 10:48, 22. Apr 2006 (CEST)

Um das Selbe möchte ich dich auch beim Artikel Kirkpatrick Macmillan bitten. --jergen ? 11:12, 22. Apr 2006 (CEST)

Fleischwolf

Hallo Legendre, bist du sicher, dass das mit Drais eine Falschinformation ist? Rainer Z ... 15:02, 21. Jun. 2007 (CEST)

Es geht um Drais' "Kochmaschine", welche ein Autor Noetling 1884 "Fleischkochmaschine" nannte. Da sich heute niemand vorstellen kann, dass damals ein Herd mit Topfisolation - also ohne bewegliche Teile - bereits als Maschine bezeichnet wurde, hat wohl rgend jemand gemeint, dass es sich nur um einen Fleischwolf handeln könne., SIehe Rauck S: 168 und Lessing S. 456ff. --Legendre 21.6.2007

Draisine (Laufmaschine)

Hallo Legendre,
Du hast hier in zwei Stufen eine Änderung ohne Begründung gemacht, die ich und andere nicht verstehen. Kannst Du dies bitte durch Quellen belegen oder erklären, was Du meinst. Stichwort Rekonstruktion oder Nachbau?
Gruß --Baumfreund-FFM 12:22, 14. Jul. 2008 (CEST)

Der jahrzehntelange Falscheintrag "Laufrad svw. Draisine" im Rechtschreib-DUDEN wurde kürzlich klamheimlich ersatzlos gestrichen. Deshalb schreibt jeder Journalist weiter fröhlich "Laufrad", denn er hat ja früher mal im Duden nachgeschaut, dass das stimmt.... Laufrad bedeutete Tretrad/Tretmühle, heute nur noch was für Hamster... Lessing (Automobilität S.193) führt das auf ein Missverständnis der DUDEN-Redaktion zurück, beruhend auf einem Tagebucheintrag Goethes: "Im Paradies (Flussaue in Jena) fuhren die Studenten auf den Laufrädern" - sprich Tretmühlen. Den Gegensatz zwischen Paradies und Arbeiter-Tretmühle habe der missgünstige Goethe lustig gefunden, und die DUDEN-Redaktion habe sich gesagt, ja wenn der große Goethe das so nennt, dann muss das ja stimmen. --Legendre 10:03, 27. Okt. 2008 (CET)

Hallo Legendre,
ich hatte leider diese Anfrage aus den Augen verloren, da ich sehr viele Seiten verfolge.
Meine Frage bezog sich auf diese Bildbeschreibung:
Bild:Draisine.jpg|thumb|Fehlrestaurierte Laufmaschine aus Drais' Nachlaß 1851 (Nachbau)
Woher schließt Du, dass es kein Nachbau ist?
Gruß --Baumfreund-FFM 08:17, 24. Feb. 2009 (CET)

Hallo Baumfreund, habe mal bei Commons nachgeschaut - das Bild stammt aus dem Zweiradmuseum Neckarsulm. Die originale Laufmaschine aus Drais' Nachlass 1851 (ungleich der ersten von 1817) besitzt das Karlsruher Stadtmuseum, wie durch Anschaffungsgeschichte belegt. In Karlsruhe lebt ein Modellbauer Vogel, zugleich Stadtrat und Vorsitzender des Badischen Radsportverbands, der die ganze Welt mit sklavischen Nachbauten dieses Originals beliefert, das allerdings fehlrestauriert ist wie historische Abbildungen um 1880 belegen, Zu einer Landesausstellung 2002 wurde die Fehlrestaurierung (Sattel) berichtigt, aber paradoxerweise besitzt das Stadtmuseum noch einen Vogelschen Nachbau auf dem alten Stand, auf den es idiotischerweise bei Fototerminen die Journalisten setzt. Das Zweiradmuseum in Neckarsulm besitzt also nicht das Original, ,sondern einen Vogelschen Nachbau nach fehlrestauriertem Vorbild. So steht es geschrieben bei Lessing, Automobilität, S. 495 Gruß --Legendre 22:37, 30. Mär. 2009 (CEST)

Hallo Legendre,
ich habe es abermals aus dem Auge verloren. Danke für die Erklärung.
Gurß --Baumfreund-FFM 15:19, 6. Feb. 2012 (CET)

Hohler Fels

Hi Legendre, der Artikel ist dank des Editwars inzwischen gesperrt, bitte nimm doch an der Diskussion teil, vielleicht hast du ja noch unbekannte Informationen, und setzt nicht erneut die umstrittenen Passagen einfach so ein. Danke und Gruß --Rax post 21:48, 30. Mär. 2009 (CEST)

Deutsche Wissenschaftsjournalisten holen ihre Informationen ("Wissenschaftler haben gefunden, dass...") bevorzugt aus dem New Scientist, der nicht nur vom wöchentlichen Erscheinen her so etwas wie der "Spiegel" der Naturforscher ist. Als kürzlich in der Frankfurter Allgemeinen eine Autorin gegen jedes Sprachgefühl wieder mal von der "Höhle Hohle Fels" schrieb, mailte ich einen Leserbrief. Darauf meldete sich die Schwäbische Zeitung, und ich schaute beim "New Scientist" nach. Tatsächlich fand sich dort ein Bericht (17.12.2003), worin von "the Hohle Fels Cave" die Rede war - also den Ursprung des Sprachungetüms. Nun kann man von Engländern nicht verlangen, dass sie die Feinheiten der Deklination deutscher Eigenschaftswörter mit und ohne Artikel kennen, auch nicht vom Ausgrabungsleiter Prof. Nicholas J. Conard, wohl aber von deutschen Journalisten. Die SZ titelte denn auch (6.10.2008): "Hohler Fels" ist nicht "Hohle Fels". Mittlerweile fand ich auch auf den Tübinger Institutsseiten und den Schelklinger Heimatvereinsseiten die Sprachstümper fröhliche Urständ feiern. Ich finde, man sollte schlechtes Deutsch nicht dadurch akzeptieren, dass man schreibt, die Bezeichnung Hohlefels sei auch gängig.

--Legendre 22:36, 30. Mär. 2009 (CEST)


Also das mit 2003 und Conard kann nicht stimmen:

  • Fischer, B. (1995): Ein Ausschnitt aus dem magdalénienzeitlichen Silexinventar des Hohle Fels bei Schelklingen, Alb-Donau-Kreis, unpublizierte Magisterarbeit Tübingen, 1995.

(von http://www.urgeschichte.uni-tuebingen.de/index.php?id=63)

Gruß --Rax post 20:43, 8. Apr. 2009 (CEST)

Danke,
diese Magisterarbeit habe ich mittlerweile auch auf der Hohler-Fels-Diskussionsseite als Anfang der Sprachsünde vorgestellt (Dass die deutschen Wissenschafts-Journalisten die Missbildung erst 2003 bei der Bekanntgabe der sensationellen Funde aus ihrem Leib- und Magenblatt "New Scientist" abgeschrieben haben, braucht deshalb nicht unzutreffend zu sein - vorher gab's kaum Anlass). Mittlerweile hatte ich mehr Zeit investiert und die willkürliche Zusammenschreibung , der Hohlefels, als Einzelgänger-Willkür hoffentlich endgültig erledigt. die höchstwahrscheinlich ursächlich für die Sprachfehler des Instituts ist. Bei der jetzt verlinkten Publikationenliste des Instituts erhebt sich der Verdacht, dass die Studis sich nicht trauen, dem Radebrech ihres britischen Institutsleiters zu widersprechen. Jetzt ist man in der Situation der Duden-Redaktion: soll man Sprachfehler, wenn sie nur lange genug gebraucht werden, nicht doch in den Duden aufnehmen? Dann müsste man auch Erdscheibe, als früher mal gebrauchte Bezeichnung, aufnehmen. Ich klinke mich nun aus und warte, bis sprachfeste Journalisten den Braten riechen.
Gruß -- Legendre 21:51, 8. Apr. 2009 (CEST)
Nochmal ich, nein auch die MA-Arbeit kann nicht der "Anfang der Sprachsünde" sein, wie du es nennst. Denn schon 1977 publizierte Hahn die Schrift: Hahn, J. 1977: Fossilvergesellschaftungen Nr. 72. Nachgrabungen im Hohle Felsen bei Schelklingen, Alb-Donau-Kreis. Archäologisches Korrespondenzblatt 7, 241-248.
Aber jetzt sag nicht wieder "ah, also doch der Hahn" - das ist einfach so nicht belegbar. Viel wahrscheinlicher ist, dass Hahn den Begriff vorfand, sonst würde er in Schelklingen kaum vom Gemeinderat verwendet. --Rax post 22:40, 8. Apr. 2009 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:05, 25. Jan. 2012 (CET))

Hallo Legendre, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 12:05, 25. Jan. 2012 (CET)

Die Meldung scheint auf einem Irrtum zu basieren. Ich schau mir das noch genauer an. --Howwi Daham · MP 12:17, 25. Jan. 2012 (CET)
Ja, war ein Irrtum meinerseits. Dir hatte eine IP auf die Benutzerseite geschmiert, während ich mich unterhalten hatte. Deswegen hatte ich dich fälschlicherweise gemeldet. Ich bitte um Verzeihung --DraGoth Disk-Bew./WPVB-P:W 12:19, 25. Jan. 2012 (CET)
Jepp, so ist es. Vandale wurde gesperrt, der Unsinn auf der Benutzereite gelöscht. Bei Unklarheiten kannst du gerne nachfragen. Gruß --Howwi Daham · MP 12:23, 25. Jan. 2012 (CET)

Geschichte des Fahrrads

Hallo, Du hast im Wesentlichen diesen Artikel geschrieben, über den sich jetzt ein paar Nörgler hergemacht haben. Ich verteidige Deine Arbeit. Sie stellt die allgemeine Geschichte dar, beschränkt sich nicht auf die Technik-Geschichte des Fahrrades, schon gar nicht auf einzelne technische Aspekte, was die Kritiker nicht merkten, weil sie nicht minimal gründlich lasen. Was ich vermisse, sind Nachweise für eine große Zahl von Dir beschriebener historischer Ereignisse und Episoden (vorwiegend Drais betreffend). Wer fertigte auf Maß, höhenverstellbar usw.? In der “Entwicklungsgeschichte” (nach 1865) sollte für fast jede Angabe (Zeile) ein Nachweis geführt werden. Ein paar Sachfragen: Bakelit für Reifen? Kegelräder, wofür?
mfG dringend 17:24, 11. Jan. 2013 (CET)

Danke! die Liste vom Vorgänger hatte ich noch stehen lassen - nehme die jetzt raus. --Legendre (Diskussion)

Gut, wegen der Liste wäre der Vorgänger verantwortlich, wenn wir sie wieder einfügen wollten (er hat nicht alles aus dem Weblink abgeschrieben). Du hast bei deinem ersten Edit schon Jahreszahlen reingeschrieben. Die hast Du sicher nicht im Kopf, sondern hast sie aus Dir vorliegenden Quellen. Also nenne sie bitte, sonst sind die Artikelangaben wertlos.
mfG dringend 13:50, 16. Jan. 2013 (CET)
Setze bitte {{In Bearbeitung|~~~~}} an den Anfang und mache nicht Bemerkungen wie FORTSETZUNG FOLGT, PROVISORIUM u.ä.. Und dann musst Du einigermassen zügig bearbeiten. Ich deute die 24 Stunden so: nächste Bearbeitung innerhalb 24 Stunden.
mfG dringend 20:37, 17. Jan. 2013 (CET)
Pardon für mein kleines Einmischen. Ich habe nur ein wenig mit den Bildern herumprobiert, wie sie am besten zu platzieren sind (Fahrrichtung immer ins Bild hinein u.ä.) und die Legenden einander angepasst. Es ist ohnehin nicht endgültig, denn Du bist ja noch nicht fertig mit Deiner Arbeit. Benutzer (User) Lesseps ist übrigens der bekannte Fahrrad-Autor Hans-Erhard Lessing, der früher unter dem gleichen Pseudonym in der FAZ kleine einschlägige Artikel schrieb.
mfG dringend 14:10, 19. Jan. 2013 (CET)

Geschichte des Fahrrads, die 2.

Hi Legendre, du hast aus der Jahreszahl 1859 für das Schubstockrad wieder 1869 gemacht. Meine Quelle sagt aber eindeutig ’59 (siehe die dortige Diskussionseite). Mich würde wirklich interessieren, wo die Zahl 1869 herkommt. Hast du eine Quelle? Beste Grüße,  TRN 3.svg  hugarheimur 08:49, 18. Jan. 2013 (CET)

Schubstockrad

Im Ingelfinger Heimatbuch von Jürgen Hermann Rauser (1980; Erstes Buch, S. 268) ist ein Abdruck der einzigen zeitgenössischen Quelle zum Schubstockrad zu finden - und zwar aus dem Kocher- und Jagst-Boten vom 12. September 1869! Berichtet wurde über das Landwirtschaftliche Bezirksfest, die erste große Gewerbeausstellung dort. Bei den heimischen Patrioten wurde flugs der Druckfehler 1859 daraus. Und weil das nicht reichte, um das französische Michaux-Kurbelveloziped (damals auch schon kräftig auf 1855 vordatiert) und auch das auf 1853 vordatierte Fischer-Veloziped zu unterbieten, wurde gar der weitere Druckfehler 1850 daraus... (die 0 liegt ja neben der 9 auf der Schreibmaschinentastatur). Den Schubstockantrieb findet man schon bei der dreirärigen Bauerschen Laufmaschine von 1817, er wird dort als Jungnickelsche Gabel bezeichnet. Werde demnächst den Artikel Schubstockrad aktualisieren.--Legendre (Diskussion) 22:06, 6. Feb. 2013 (CET)

Danke schön. Ich habe das Heimatbuch zuhause, werde mir das am Wochenende anschauen und entsprechend anpassen. Nachdem die Quellen aber zwischen der Erfindung und der Präsentation deutlich differenzieren, ist zumindest der zweite „Druckfehler“ leider TF – auch wenn du natürlich recht haben magst.
PS: Wenn ich das richtig verstehe, dann war die Fahrmaschine von Bauer ein Dreirad, das heißt es wurde nicht ballanciert. Das aber ist ja die wirkliche Innovation, Mehrräder mit Kurbelantrieb gab es auch schon seit langer Zeit. Grüße,  TRN 3.svg  hugarheimur 07:02, 7. Feb. 2013 (CET)
Hallo Legendre. Ersteinmal danke, dass du dich mit dem Thema befasst hast. Offenbar verfügst du auch über entsprechende Sachkenntnis. Allerdings halte ich deine im Artikel Schubstockrad gemachten Änderungen für WP:TF, die den angebrachten Quellen widerspricht bzw. sie ignoriert. Du hast meine angegebene Quelle ja sogar entfernt.
Ich habe deine Änderungen überarbeitet und, soweit möglich, gemäß dem neutralen Standpunkt in den Artikel eingefügt. Ansonsten bitte vorher auf der Diskussionsseite des Artikels besprechen.
Bei J.H.Rauser (ehem. Kreisarchivar) ist übrigens durchaus Quellenkritik angebracht, die Bücher der Reihe Heimatbücherei Hohenlohe – also Heimatbücher für alle 16 Gemeinden des Hohenlohekreises – haben den Ruf, zahlreiche Flüchtigkeitsfehler zu enthalten, was wohl mit durch den Zeitdruck begründet war. Co-Autor des Artikelchens bei Gabor ist der Künzelsauer Stadtarchivar Stefan Kraut, sodass ich nicht ohne weiteres beurteilen kann und möchte, wer von beiden nun „Recht hat“. Ich werde versuchen, den tatsächlichen Artikel im Archiv zu finden und mich dann noch einmal melden (das kann allerdings dauern). Grüße,  TRN 3.svg  hugarheimur 13:15, 11. Feb. 2013 (CET)
Danke, die Kocher- und Jagstzeitung dieser Jahre liegt angeblich nur bei der Hohenloher Zeitung, sonst nirgends (wäre verdienstvoll, die Quelle zu verifizieren). Den Euhus-Artikel hatte ich entfernt, weil er nur mit den unbelegten Jahreszahlen arbeitet. Aber als Vorgänger der Pedalkurbel kann man den Schubstock zeitlich wohl kaum sehen. --Legendre (Diskussion) 00:10, 12. Feb. 2013 (CET)
Hallo Legendre. Ich weiß natürlich (leider) auch nicht, woher Euhus die Zahl 1850 hat, eber sie steht nun mal drin und die WP soll bekanntes Wissen abbilden (steht irgendwo, ich weiß gerade nicht, wo). Als Bindeglied zum späteren „Fahrrad“ mit pedalantrieb sehe ich das Schubstockrad (so die Datierung stimmen sollte) als erstes frei balanciertes Zweirad aber durchaus. Dass sowohl die Technologie der Pedalkurbel als auch der „Schubstöcke“ schon lange existierte (im Falle der Pedale möglw. schon seit dem griechischen Altertum), stellt ja auch niemand in Zweifel. Du darfst den Abschnitt aber natürlich gerne umformulieren, wenn du meinst, dass es so unklar ist.
Was die Datierungen angeht: Du magst durchaus Recht haben mit deiner Vermutung, solange es allerdings keine Belege gibt (d.h. vorzugsweise Sekundärquellen, eigentlich werden Primärquellen auch nicht gerne gesehen…), muss der Artikel dahingehend leider bleiben, wie er ist.
Was die Recherche angeht, wirst du allerdings etwas Geduld an den Tag legen müssen - ich weiß noch nicht, wenn ich das nächste mal nach Künzelsau komme. Übrigens wollte ich dir mit meinem Total-Revert keinesfalls auf die Füße treten, das war wohl ein wenig überreagiert :o] Weiterhin auf gute Zusammenarbeit --  TRN 3.svg  hugarheimur 00:37, 12. Feb. 2013 (CET)

Zur Kenntnis

… falls du’s übersehen haben solltest. Die Heilbronner Stimme hat kein Archiv des Kocher- und Jagstboten (mehr), die Bestände wurden wohl vernichtet. Laut Auskunft des Kreisarchivars existieren die fraglichen Jahrgänge nirgends mehr (d.h. weder in den Stadtarchiven, noch dem Kreisarchiv bzw. dem HZAN). Ich sehe leider keine andere Möglichkeit, als mit den vorhandenen Quellen zu arbeiten. Beste Grüße  TRN 3.svg • hugarheimur RIP Klara Winter 01:34, 10. Nov. 2013 (CET)

Nachlauf ist genau wie bei der Einkaufswagen-Rolle

Hallo Unangemeldeter! fand nicht den Hinweis auf "Mutter", den Deine Bildunterschrift angab. Schlag nach bei "Nachlauf", dort ist die Einkaufswagen-Rolle ein Thema, und dies ist genau der Fall der Draisine: vertikale Lenkachse vor Bodenkontakt des Vorderrads (vertikal unter dessen Achse) - und dies nennt man Nachlauf. Beim Fahrrad ist die Lenkachse geneigt und die Vorderradgabel gekröpft, welch Letzteres den Vorlauf ja verkürzt- da darf man sich nicht irritieren lassen.

--Legendre (Diskussion) 21:09, 27. Dez. 2015 (CET)