Diskussion:A. Zuntz sel. Wwe.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2017 um 14:27 Uhr durch imported>Amanog(2363340) (→‎Verkauf).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Der Artikel „A. Zuntz sel. Wwe.“ wurde im Januar 2017 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 27.01.2017; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Wortbedeutung

Vielen Dank für den spannenden Artikel - mein verstorbener Vater hatte die Formulierung "Zuntz seelige Witwe" in irgendeine Redensart eingebaut, die ich bis heute nicht verstanden habe - nun bin ich etwas schlauer.

Zur Herkunft der Abkürzung ist der Artikel noch nicht ganz verständlich:

"A. Zuntz seel. Wb.[2] (Bedeutung: „die Witwe des seeligen Amschel Zuntz“, auch wenn die Marke mundartlich meist als „seelige Witwe“ bezeichnet wurde). Die Firma wurde bald geändert in A. Zuntz sel. Wwe. "

Zum einen verstehe ich nicht, warum in der ersten Abkürzung das "Wb" für "Witwe" steht - wenn es dafür eine Herleitung (vielleicht sprachgeschichtlich?) gäbe, fände ich die interessant für den Artikel. Dann wird nicht so recht deutlich, warum der Firmenname geändert wurde, etwa, weil die neue Abkürzung der lt. Artikel verwendeten mundartlichen Bezeichnung näher kam? Wenn es dazu Hinweise in der Literatur gäbe, würde ich mich über eine genauere Info im Artikel freuen. LG --Superbass (Diskussion) 23:54, 15. Jan. 2017 (CET)

Nix genaues weiss man nicht, hier fand ich folgenden Eintrag:
Wb./ Witb. = Witber, Witwer
Wbn. / Witb.= Witberin, Witwerin
Geht also vielleicht in diese Richtung.
Oder Wb= Weib ?
--Amanog (Diskussion) 07:25, 16. Jan. 2017 (CET)
Mich wundert in dem Zusammenhang, dass die mundartliche bzw. gesprochene Redensart „selige Witwe“ im Artikel in der zumindest heute falschen Schreibweise mit ee wiedergegeben werden muss, weil sie vor rund 180 Jahren möglicherweise so gebräuchlich gewesen sein könnte. Im Übrigen halte ich es für möglich, dass damals schon „seelisch“ und „selig“ unterschieden wurden und dass deshalb vielleicht die Firma schon nach kurzer Zeit geändert wurde. Auf jeden Fall aber sollte im Text darauf hingewiesen werden, dass die zwei ee in „selig“ damals wahrscheinlich nicht als falsch galten. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 07:53, 16. Jan. 2017 (CET)
Im verlinkten Generalanzeiger-Artikel steht: Die "selige Witwe" wurde zum Markennamen einer weit über Bonn hinaus bekannten Kaffeedynastie. --Amanog (Diskussion) 07:58, 16. Jan. 2017 (CET)
Damit sind wir nicht viel weiter. Als ich gestern die Wiedergabe der mundartlichen Redewendung in „selige“ mit nur einem e änderte, belehrte mich ein in solchen Fragen offenbar maßgebender Benutzer, dass es damals noch keine Rechtschreibung gegeben habe und wir im Artikel „seelige“ mit ee schreiben müssten. Ich sah das zwar nicht ein, beugte mich aber. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:04, 16. Jan. 2017 (CET)
Offenbar hat sich gegen Mitte des 18 Jhds die Schreibweise geändert, die grosse Bekanntheit kam erst Ende des 18. Jahrhunderts, da kann man wohl von der neueren Schreibweise mit nur einem e ausgehen. Der Revert von X betraf wohl eher die Annahme eines Schreibfehlers, zu dem nichts bekannt ist. Gruss --Amanog (Diskussion) 08:18, 16. Jan. 2017 (CET)

Laut Witwe ist "Witib" eine veraltete Bezeichnung, in sofern ist ein Teil meiner Frage schon beantwortet. --Superbass (Diskussion) 10:53, 16. Jan. 2017 (CET)

Glätten

Bitte bei "Geschichte" die ersten drei Sätze mal etwas umdrehen - da steigt wegen des Satzbaus beim ersten Lesen keiner durch, am besten beim Hess anfangen.--Mideal (Diskussion) 08:48, 27. Jan. 2017 (CET)

Verkauf

Hallo Amanog, sehr schöner Artikel! Hast du auch vor, die Artikel zu den Familienmitgliedern noch etwas zu ergänzen?

Mir ist aufgefallen, dass in einigen Quellen behauptet wird, das Restunternehmen sei von Dallmayr und Darboven gekauft worden. Allerdings kommt mir das insofern dubios vor, als in dem LVR-Artikel steht, beide gehörten jetzt zur Kaffeefirma Dallmayr, was ja nun für J. J. Darboven definitiv nicht stimmt. Freundlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 12:43, 27. Jan. 2017 (CET)

Hallo, Jossi, die Lemmas zu den Familienangehörigen will ich eigentlich nicht bearbeiten und zu den Angaben Darboven/Dallmayr kann ich auch nichts Erhellendes beitragen, ausser, dass mir da auch gewisse Widerprüche auffielen. Vielleicht findet sich mal jemand, der Genaueres weiss oder feststellen kann und dann eventuell Fehlerhaftes korrigiert/Umstände erläutert. Gruss, --Amanog (Diskussion) 15:27, 28. Jan. 2017 (CET)