Diskussion:Lagertheorie (Politik)
Politikwissenschaftliche Rezeption ?
Gibt es da wirklich keine politikwissenschaftliche Rezeption? Die zumindest fehlt imho hier völlig und bisher sehe ich in betreffenden Abschnitt nur einen Pressespiegel----Zaphiro Ansprache? 01:15, 1. Mai 2010 (CEST)
Tagesspiegel schrieb...
Eine Zeitung kann nichts schreiben, nur Personen. Habe deswegen den Autor ergänzt. (nicht signierter Beitrag von 84.152.221.170 (Diskussion) 23:29, 4. Jul 2015 (CEST))
Lateinamerika
In Lateinamerika, Frankreich, Ukraine und Moldawien gibt es auch 2 Blöcke. Braganza (Diskussion) 19:06, 25. Okt. 2017 (CEST)
Qualität / Volksverpetzer (erl.)
1. Die „Drei-Lager-Theorie“ wird in der vorgestellten Form nur von Thomas Laschyk vertreten. Andere Autoren werden jedenfalls im Text nicht erwähnt. Der Mann ist ein Antifa-Blogger, dessen Ansicht nicht das Gewicht der Ansicht Heiner Geislers hat.
2. Inwieweit Laschyks Sichtweise vom Politik- oder gar vom Wissenschaftsbetrieb rezipiert wurde, bleibt unklar. --91.249.74.215 09:06, 24. Jun. 2019 (CEST)
@Benutzer:Corradox: Ein Blogbeitrag auf dem Blog "Volksverpetzer" dürfte kaum als reputabler Beleg nach WP:Q durchgehen. Bitte um Übarbeitung/Streichung, danke. --KurtR (Diskussion) 03:46, 20. Aug. 2019 (CEST)
@Benutzer:Corradox: Danke für Deine heutige Streichung. Gruss --KurtR (Diskussion) 18:59, 20. Aug. 2019 (CEST)
Falsche Aussage zu "rechnerisch mögliche Koalition der Parteien"
Da eine (bis 2017 rechnerisch mögliche) Koalition der Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke nicht zustande kam Die Klammeraussage ist falsch. 2009 kamen die Genannten auf zusammen nur 290 Sitze, CDU u. FDP dagegen auf 332. (nicht signierter Beitrag von 92.193.148.128 (Diskussion) 09:38, 2. Sep. 2019 (CEST))
- Das Aufstöhnen: „Nicht schon wieder eine Große Koalition!“ wäre 2013 vermeidbar gewesen, wenn sich SPD, Grüne und Linke 2013 verständigt hätten, eine (damals noch auf eine Parlamentsmehrheit gestützte) rot-grün-rote Koalition zu bilden. Insofern ist die Aussage im Klammersatz nicht falsch. Richtig ist auch, dass die genannte Option seit 2017 nicht mehr zur Verfügung steht.
- Große Koalitionen als „Ausnahme“ (wie 1966 bis 1969) gelten allgemein als deutlich weniger problematisch als Große Koalitionen als „Langzeitlösung“ (vgl. auch die Erfahrungen in Österreich). --CorradoX (Diskussion) 10:50, 23. Feb. 2020 (CET)
Rechts von der CSU ....
Zu dem bekannten Satz Der damalige Ministerpräsident Franz Josef Strauß kommentierte den Wahlerfolg der REP in Bayern 1986 mit den Worten: „Rechts von der CSU darf es keine demokratisch legitimierte Partei geben!“ fehlt bisher eine Quelle. --Koschi73 (Diskussion) 17:51, 17. Jun. 2020 (CEST)
- Hier sogar als akustische Primärquelle.--Karsten11 (Diskussion) 18:17, 17. Jun. 2020 (CEST)
- Das ist mir schon bekannt, aber als Quelle bei Wikipedia zulässig? --Koschi73 (Diskussion) 19:07, 17. Jun. 2020 (CEST)
- Die Quelle ist der SWR. Die werden schon mit journalistische Genauigkeit geprüft haben, dass das kein Fake ist. Und auch die Bekanntheit des Zitats steht da (als Meinung des SWR) drinnen.--Karsten11 (Diskussion) 19:31, 17. Jun. 2020 (CEST)
- Ok, ich habe das Zitat jetzt mal im Original abgetippt. --Koschi73 (Diskussion) 19:34, 17. Jun. 2020 (CEST)
- Die Quelle ist der SWR. Die werden schon mit journalistische Genauigkeit geprüft haben, dass das kein Fake ist. Und auch die Bekanntheit des Zitats steht da (als Meinung des SWR) drinnen.--Karsten11 (Diskussion) 19:31, 17. Jun. 2020 (CEST)
- Das ist mir schon bekannt, aber als Quelle bei Wikipedia zulässig? --Koschi73 (Diskussion) 19:07, 17. Jun. 2020 (CEST)