Diskussion:Konnotation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2020 um 19:05 Uhr durch imported>Dr Lol(601753) (→‎Defekter Weblink).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Falsch???

Der Abschnitt 'Individuelle Unterschiede' beschreibt, glaube ich, den Begriff 'Assoziation' und sollte entweder ersatzlos gestrichen werden, oder verlinkt, jedenfalls aber sollte der Titel geändert werden. Oder irre ich mich? --son of Náin 18:44, 8. Aug. 2009 (CEST)

Edit: "persönliche Konnotationen" ist der paradoxe Begriff. --son of Náin 18:44, 8. Aug. 2009 (CEST)Thrain

Zum "paradoxen Begriff": "Die Konnotationen, die eine Person mit einem Namen assoziiert, können sich von den Konnotationen, die eine andere Person mit dem gleichen Namen assoziiert, unterscheiden..." (Lyons, Semantik I, 232.) Dr. Karl-Heinz Best 21:27, 8. Aug. 2009 (CEST)

Denotation und Konnotation in der Semiotik

Der Artikel geht leider nicht auf die Denotation bzw. Konnotation bei Zeichen allgemein ein. Einen Link habe ich eingefügt; dennoch sollte sich jemand die Mühe machen, das zu ergänzen. - Grüße - 84.146.242.102 17:51, 7. Jan 2006 (CET)

Eingennamen: Atombombenexplosion?

Ich finde, "Atombombenexplosion" ist kein Eigenname. Ich bin für Streichung des meiner Meinung nach unpassenden Beispiels. Alfe 19:59, 4. Okt 2006 (CEST)

Ich war ebenso irritiert davon. "Atombombenexplosion" ist doch kein Eigenname, sondern ein gewöhnlicher Begriff. Ich kenne jedenfalls niemanden und nichts mit diesem Namen. Oder missverstehe ich es? -- 87.162.243.237 12:21, 10. Sep. 2010 (CEST)

So, dann bringe ich die fast 5 Jahre alte Diskussion zu einem Abschluss und ändere "Atombombenexplosion" in "Hiroshima", was meiner Meinung nach auch ursprünglich beabsichtigt war. --Hinundwieder 09:25, 29. Jun. 2011 (CEST)

Beispiele Mallorca und Hitler

Ich verstehe die Beispiele nicht und Leute, mit denen ich darüber gesprochen habe, auch nicht. Sie sollten besser erklärt werden und nicht so im Raum stehen, sodass die Konnotation zu Hitler bzw. Mallorca Nicht-Sprachwissenschaftlern an Hand der (sicherlich guten) Beispiele deutlich wird. Thx. 2010-02-13, 16:10 CET (ohne Benutzername signierter Beitrag von 89.247.242.39 (Diskussion | Beiträge) )

Siehe auch

Hierher verschoben, bitte Bezug formulieren. So ist es eine Ansammlung unstrukturierter Begriffe des Sprachwissenschaft.

--Siehe-auch-Löscher 18:01, 5. Feb. 2007 (CET)

Das ist gut gemeint, löst aber das aktuelle Problem nicht. Da sich Termini und Inhalte überschneiden, ist es wichtig, dass sich die Editoren sich der vorhandenen Artikle bewusst sind. Ziel dabei solle es natürlich sein, dass die s.a.-Begriffe eingearbeitet werden. Ich kann nicht in Kürze alle Artikel entspr. überarbeiten, gleichzeitig wurden die Bezüge bislang weitestgehend übersehen. Deshalb macht es in diesem Fall imo großen Sinn, mit s.a. zu arbeiten und ich werde mich selbst sehr um die Einarbeitung kümmern. Grüße, -- andrax 20:45, 5. Feb. 2007 (CET)

Widerspruch?

"Eigennamen sind nicht konnotativ, da sie nur Individuen, aber nicht deren Eigenschaften bezeichnen. Eigennamen von wichtigen Orten, Personen oder sonstigen Sachverhalten können Konnotationen erhalten, zum Beispiel Mallorca, Hitler und Atombombenexplosion." Widerspricht sich das nicht? Saxo 10:00, 2. Mai 2009 (CEST)

Eine Rose ist...

>> Vielzitiert ist der Ausspruch Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose von Gertrude Stein, mit dem auf die verschiedenen Konnotationen des Begriffes angespielt wird. „Eigentlich“ ist die Rose nur eine Zierpflanze, mitschwingende Bedeutungen sind hier Liebe, Wohlgeruch, Vergänglichkeit und verschiedene politische Bedeutungen sowie Schmerz durch die „mitgedachten“ Stacheln. <<

Ich sehe hier keinen Zusammenhang mit dem Thema "Konnotation", noch dazu würde ich es als eine Form von "Theoriefindung" einstufen, da hier eine (meines Erachtens recht gewagte) Deutung dieses Gedichtes postuliert wird, als sei das die Bedeutung, die sich Gertrude Stein dabei gedacht hat.

Ich würde dafür plädieren, diesen Abschnitt ersatzlos zu streichen!

-- 89.245.102.216 03:31, 22. Mai 2012 (CEST)

Unter dem Titel »Eine Rose ist eine Rose … Zur Rolle und Funktion von Metaphern in Wissenschaft und Therapie« veranstaltete das Heidelberger Institut für systemische Forschung im Mai 2002 ein Symposium, um neuere Ansätze und Erkenntnisse der Metaphernforschung zu einem interdisziplinären Dialog zusammenzuführen. Folgt man http://www.velbrueck-wissenschaft.de/pdf_ausfuehrlich/978-3-934730-90-8.pdf dann käme man auf den Gedanken, dass der Spruch Metaphern einschließt, und das ist mehr als nur Konnotationen. Also hier unpassend ist. --90.146.31.101 13:39, 16. Jul. 2016 (CEST)

negativ konnotiert vs. pejorativ konnotiert vs pejorativ

"So hat das Wort Köter im Vergleich zu Hund eine negative Konnotation."

Heißt auf deutsch "So hat das Wort Köter im Vergleich zu Hund eine negative Nebenbedeutung."

Negation ist aber nur umgangssprachlich "missfallend", ansonsten im Sinne von "Ablehnung, Verneinung oder Aufhebung". Und gerade das passt hier nicht.

Eigentlich müsste dort stehen "So hat das Wort Köter im Vergleich zu Hund eine pejorative Konnotation", also einen schlimmeren Beiklang.

Die Diskussion entstand darüber, ob "Verschwörungstheorie" ein "pejoratives Wort" ist oder ein "negativ konnotiertes Wort".

Was ist Eure Meinung dazu --90.146.31.101 13:14, 16. Jul. 2016 (CEST)

Fein bemerkt. Und daraufhin habe ich den Eindruck, dass die Darstellung im Artikel nicht ganz richtig ist. Allerdings könnte "Nebenbedeutung" natürlich ein sehr allgemeiner Begriff sein. Der Begriff der Konnotation, so wie ich ihn kenne, ist enger. Die Konnotation ist eine Art assoziierter Inhalt, den ein Wort aus seinen Verwendungskontexten erwirbt, die also quasi abfärben, und der in der Sprechergemeinschaft allgemein geteilt wird (im Gegensatz zu einer Assoziation, die privat wäre). Insofern könnte "Verschwörungstheorie" die Konnotation haben, dass sie besonders hartnäckig und uneinsichtig vertreten werden, Aufregung und Zwietracht erzeugen, oder was immer. Oder auch, dass sie wahrscheinlich schlicht falsch sind.
Das pejorative Element in dem Wort "Köter" entspricht keinem Inhalt, sondern eher einem Akt, also Herabsetzung des Gegenstandes, oder Demonstration von Ablehnung oder Ekel beim Sprecher. Dies gehört andererseits aber fest zur Wortbedeutung, es wird nicht erst aus dem Gebrauch des Wortes allmählich erworben, und es gibt keinen Kontext, in dem das Wort in einem neutral beschreibenden Sinn verwendet werden könnte (was man bei "Verschwörungstheorie" wohl hinkriegen könnte, vor allem wenn es wirklich mal eine Verschwörung gab).
Also: "Köter" ist tatsächlich pejorativ, aber dies ist eine expressive Bedeutung, keine Konnotation. -- Ob "Verschwörungstheorie" ein pejoratives Wort ist, entscheidet sich daran, ob es auch neutral verwendet werden kann, ich meine es kann (also nicht pejorativ).
Die von mir beschriebene Definition findet sich z.B. in: Sebastian Löbner (2013): Understanding Semantics, 2. Aufl, Routledge London; Kap 2. Wenn jetzt andere Autoren einen liberaleren Begriff von "Konnotation" haben, ist das ein typisches Problem, das im Artikel natürlich irgendwie berücksichtigt werden müsste.
Gruß, --Alazon (Diskussion) 14:58, 16. Jul. 2016 (CEST)
"Negativ" hat nur mit einem Teil seines Bedeutungsspektrums etwas mit "Negation" zu tun; "pejorativ" oder einfach "abwertend" ist eindeutiger. Aber wir schreiben hier kein Fachlexikon, deshalb finde ich "negativ" in diesem Zusammenhang auch als vertretbar. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 17:13, 16. Jul. 2016 (CEST)
Kein Fachlexikon, aber doch immerhin ein Lexikon :-) Da Pejorativum, Pejoration als Stichworte existieren, soll man die Verbindung aber herstellen. --Alazon (Diskussion) 11:55, 17. Jul. 2016 (CEST)
Undeutlich und gar irreführend ist der Begriff Nebenbedeutung. Den hab ich 1. noch nie ausser hier gehört, im Kontext der Konnotation. Und 2. ist dieser Terminus höchst undeutlich, unklar, difus und gar sehr irreführend. Denn wenn etwas einen Nebenbedeutung hat, muss es implizit auch eine Hauptbedeutung geben. Das wäre wohl logisch. Oder bestreitet das jmd.? Von Hauptbedeutung hab ich im Abschnitt Semantik nichts gelesen. Bisher ist das Lemma noch etwas unausgereift; Baustelle. Das sollte in Kofpzeile m.E. signalisiert werden. --194.230.159.102 12:28, 22. Mär. 2020 (CET)

Abschnitt Semantik

Diese Abteilung, welche für alle Menschen von grundlegender Bedeutung ist, wirkt aktuell noch ziemlich lückenhaft, unverständlich und nicht (besonders )ordentlich strukturiert. Eines der einfachsten und verständlichsten Beispeile aus der Praxis scheint mir Esoterik. Der Begriff war ursprünglich positiv besetzt, heute deutlich negativ. --194.230.159.102 12:23, 22. Mär. 2020 (CET)