Eddie Shack

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2020 um 19:38 Uhr durch imported>Tomyiy(261318) (→‎Erfolge und Auszeichnungen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Kanada  Eddie Shack
Geburtsdatum 11. Februar 1937
Geburtsort Sudbury, Ontario, Kanada
Todesdatum 25. Juli 2020
Sterbeort Toronto, Ontario, Kanada
Spitzname The Nose, The Entertainer
Größe 185 cm
Gewicht 88 kg
Position Linker Flügel
Schusshand Links
Karrierestationen
1952–1957 Guelph Biltmores
1957–1958 Providence Reds
1958–1960 New York Rangers
1960–1967 Toronto Maple Leafs
1967–1969 Boston Bruins
1969–1970 Los Angeles Kings
1970–1972 Buffalo Sabres
1972–1973 Pittsburgh Penguins
1973–1975 Toronto Maple Leafs
1976–1977 Whitby Warriors

Edward Steven Phillip „Eddie“ Shack (* 11. Februar 1937 in Sudbury, Ontario; † 25. Juli 2020 in Toronto, Ontario) war ein kanadischer Eishockeyspieler. Der linke Flügelstürmer bestritt zwischen 1958 und 1975 über 1000 Spiele für sechs Franchises der National Hockey League (NHL). Den Großteil seiner Karriere verbrachte er bei den Toronto Maple Leafs, mit denen er in den 1960er-Jahren viermal den Stanley Cup gewann.

Karriere

Eddie Shack begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Guelph Biltmores, für die er von 1952 bis 1957 in der Ontario Hockey Association (OHA) aktiv war. Anschließend gab er in der Saison 1957/58 sein Debüt im professionellen Eishockey, als er für die Providence Reds aus der American Hockey League (AHL) in 35 Spielen insgesamt 34 Scorerpunkte, darunter 16 Tore, erzielte. Im Anschluss daran erhielt der Angreifer einen Vertrag bei den New York Rangers, für die er die folgenden zwei Jahre in der National Hockey League (NHL) spielte. Am 5. Februar 1960 wollten die Rangers Shack zusammen mit Bill Gadsby im Tausch für Red Kelly und Billy McNeill zu den Detroit Red Wings transferieren. Da die beiden Spieler der Red Wings allerdings dem Transfer nicht zustimmen, wurde Shack zwei Tage später im Tausch für Pat Hannigan und Johnny Wilson an die Toronto Maple Leafs abgegeben, mit denen der Linksschütze in den folgenden sieben Spielzeiten insgesamt viermal den prestigeträchtigen Stanley Cup gewann (1962, 1963, 1964 und 1967).

Im Mai 1967 wechselte Shack zu den Boston Bruins, für die er die folgenden beiden NHL-Spielzeiten auf dem Eis stand. Bis 1973 spielte der Kanadier zudem für die Los Angeles Kings, Buffalo Sabres und Pittsburgh Penguins, ehe er am 3. Juli 1973 von seinem Ex-Club Toronto Maple Leafs gekauft wurde. Mit dem Team aus Ontario erreichte er in der Saison 1974/75 noch einmal die Playoffs, in denen er ein Tor in vier Spielen erzielte. In der folgenden Spielzeit wurde er nur noch sporadisch bei den Leafs eingesetzt, so dass er zu den Oklahoma City Blazers aus der Central Hockey League wechselte. Nach einem Jahr, in dem Shack pausierte, beendete er 1977 bei den Whitby Warriors aus der Ontario Hockey Association seine Laufbahn.

Eddie Shack verstarb am 25. Juli 2020 im Alter von 83 Jahren in einem Krankenhaus in Toronto an den Folgen einer Krebserkrankung.[1]

Erfolge und Auszeichnungen

  • 1963 Teilnahme am NHL All-Star Game
  • 1964 Stanley-Cup-Gewinn mit den Toronto Maple Leafs
  • 1964 Teilnahme am NHL All-Star Game
  • 1967 Stanley-Cup-Gewinn mit den Toronto Maple Leafs

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1952/53 Guelph Biltmores OHA-Jr. 21 2 6 8 43
1953/54 Guelph Biltmores OHA-Jr. 54 13 9 22 46 1 1 0 1 4
1954/55 Guelph Biltmores OHA-Jr. 19 6 7 13 35 2 0 0 0 4
1955/56 Guelph Biltmores OHA-Jr. 48 23 49 72 93 3 1 0 1 10
1956/57 Guelph Biltmores OHA-Jr. 52 47 57 104 129 10 4 10 14 53
1957 Guelph Biltmores Memorial Cup 6 2 2 4 26
1957/58 Providence Reds AHL 35 16 18 34 98
1958/59 New York Rangers NHL 67 7 14 21 109
1959/60 New York Rangers NHL 62 8 10 18 110
1959/60 Springfield Indians AHL 9 3 4 7 10
1960/61 New York Rangers NHL 12 1 2 3 17
1960/61 Toronto Maple Leafs NHL 55 14 14 28 90 4 0 0 0 2
1961/62 Toronto Maple Leafs NHL 44 7 14 21 62 9 0 0 0 18
1962/63 Toronto Maple Leafs NHL 63 16 9 25 97 10 2 1 3 11
1963/64 Toronto Maple Leafs NHL 64 11 10 21 128 13 0 1 1 25
1964/65 Toronto Maple Leafs NHL 67 5 9 14 68 5 1 0 1 8
1965/66 Toronto Maple Leafs NHL 63 26 17 43 88 4 2 1 3 33
1965/66 Rochester Americans AHL 8 3 4 7 12
1966/67 Toronto Maple Leafs NHL 63 11 14 25 58 8 0 0 0 8
1967/68 Boston Bruins NHL 70 23 19 42 107 4 0 1 1 6
1968/69 Boston Bruins NHL 50 11 11 22 74 9 0 2 2 23
1969/70 Los Angeles Kings NHL 73 22 12 34 113
1970/71 Los Angeles Kings NHL 11 2 2 4 8
1970/71 Buffalo Sabres NHL 56 25 17 42 93
1971/72 Buffalo Sabres NHL 50 11 14 25 34
1971/72 Pittsburgh Penguins NHL 18 5 9 14 12 4 0 1 1 15
1972/73 Pittsburgh Penguins NHL 74 25 20 45 84
1973/74 Toronto Maple Leafs NHL 59 7 8 15 74 4 1 0 1 2
1974/75 Toronto Maple Leafs NHL 26 2 1 3 11
1974/75 Oklahoma City Blazers CHL 8 3 4 7 10
1975/76 vertragslos nicht gespielt
1976/77 Whitby Warriors OHA-Sr. 9 5 4 9 8
OHA-Jr. gesamt 194 91 128 219 348 16 6 10 16 71
AHL gesamt 52 22 26 48 120
NHL gesamt 1047 239 226 465 1437 74 6 7 13 151

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Eddie Shack – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dave Stubbs: Shack, four-time Cup-winner, dies at 83. nhl.com, 26. Juli 2020, abgerufen am 26. Juli 2020 (englisch).