Botnica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2020 um 07:09 Uhr durch imported>HenSti(1814743) (Link korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Botnica
Schiffsdaten
Flagge Estland Estland
Finnland Finnland
Schiffstyp Eisbrecher und Offshore-Mehrzweckschiff
Rufzeichen ESJV[1]
Heimathafen Helsinki (1998–2012)
Tallinn (2012–2013)[2]
Eigner Arctia Offshore → Tallinna Sadam
Reederei Tschudi Ship Management
Bauwerft Aker Finnyards, Rauma
Baunummer 421
Kiellegung 2. September 1997
Stapellauf 20. Februar 1998
Indienststellung 1998
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
96,7 m (Lüa)
Breite 24,0 m
Tiefgang max. 8,5 m
Vermessung 6.370 BRZ / 1.911 NRZ
 
Besatzung 21 als Eisbrecher
27 im Offshoreeinsatz
72 maximal
Maschinenanlage
Maschine Dieselelektrischer Antrieb:
12 Caterpillar 3512B Dieselmotoren;
6 ABB Gleichstromgeneratoren
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
10.000 kW (13.596 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
16,5 kn (31 km/h)
Propeller 2 Azipods
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 2.890 tdw
Ausstattung
Eisklasse

1A1

Landedeck

Für Hubschrauber bis 11,2 t

Pfahlzug

117 tbp

Offshore-Ausrüstung

Hauptkran mit 150 t SWL
Moonpool
Dynamische Positionierung

Sonstiges
Klassifizierungen Det Norske Veritas
Registrier-
nummern
IMO 9165877[1]

Die Botnica ist ein estnischer Mehrzweckeisbrecher, die im Winter als Eisbrecher auf der Ostsee und im Sommer als Versorger für Offshoreanlagen eingesetzt wird.[3] Der Rumpf und der Antrieb sind für den Eisbruch optimiert, die Aufbauten gleichen denen eines Versorgers.

Das Schiff wurde 1997/98 auf der finnischen Werft Aker Finnyards für die finnische Schifffahrtsverwaltung gebaut. Betrieben wurde das Schiff zunächst von der Finnish Shipping Enterprise (FINSTASHIP) und wird heute von der Arctia Offshore OY, einem Unternehmen der Arctia Shipping OY, bereedert. Die Kiellegung fand am 2. September 1997, der Stapellauf am 20. Februar 1998 statt.

Der Antrieb ist dieselelektrisch. Im Rumpf sind große Generatoren zur Stromerzeugung eingebaut. Die beiden Antriebsmotoren treiben Pod-Antrieb an, die achtern unter dem Schiff angebracht und unabhängig voneinander steuerbar sind. Der Pfahlzug wird mit circa 117 Tonnen angegeben.

Weblinks

Commons: Botnica – Sammlung von Bildern

Fußnoten

  1. a b Schiffsdetails auf DNV.org. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 29. November 2015; abgerufen am 21. Dezember 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/exchange.dnv.com
  2. Det Norske Veritas (Memento des Originals vom 29. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/exchange.dnv.com
  3. Hamburger Abendblatt: Eisbrecher in Dock 10