Teresa Margolles

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2020 um 17:08 Uhr durch imported>Mizaelc(2652788) (Ich habe ein Foto des Künstlers hinzugefügt.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Teresa Margolles im Jahr 2017.

Teresa Margolles (* 1963 in Culiacán, Bundesstaat Sinaloa, Mexiko) ist eine mexikanische Künstlerin, die sich insbesondere durch ihre Auseinandersetzung mit dem Tod einen Namen machte. Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin hat zudem ein Diplom in Gerichtsmedizin. In ihren Arbeiten verwendet Margolles häufig Materialien, die von Leichen stammen oder mit ihnen in Berührung gekommen sind, wie menschliches Blut oder Wasser von Leichenwaschungen. Margolles lebt und arbeitet in Mexiko-Stadt.

Einzelausstellungen (Auszug)

Literatur

  • Teresa Margolles. Muerte sin fin. Udo Kittelmann und Klaus Görner, Ostfildern-Ruit 2004, ISBN 978-3-7757-1473-0
  • Margolles, Teresa. Frontera, Buchhandlung Walther König, Köln 2011 ISBN 978-3-86560-976-2
  • Teresa Margolles and the aesthetics of death, University of Wales Press, Cardiff 2015, ISBN 978-1-78316-249-9

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Seite des Museums zur Ausstellung, abgerufen am 23. April 2014.