Diskussion:Nationalanarchismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2021 um 22:41 Uhr durch imported>Schniggendiller(608538) (Schützte „Diskussion:Nationalanarchismus“: Wiederholte Verstöße gegen die Konventionen für Diskussionsseiten: da editieren praktisch nur noch Dauer-Sperrumgeher … ([Bearbeiten=Nur angemeldete, nicht neue Benutzer] (bis 8. April 2023, 22:41 Uhr (UTC)) [Verschieben=Nur angemeldete, nicht neue Benutzer] (bis 8. April 2023, 22:41 Uhr (UTC)))).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Nationalanarchismus“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Material

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
  • [1]
  • Gabriel Kuhn: Neuer Anarchismus in den USA: Seattle und die Folgen. Unrast, 2008, ISBN 3897714744, S. 43

Kopilot (Diskussion) 08:56, 16. Okt. 2012 (CEST)

Link ist aus Intelligence Report, Summer 2009, Issue Number: 134, Seiten 20-23. Seite 20 endet mit Absatz 7 "Although national anarchism in the", Seite 21 endet mit Absatz 12 "a folkish or tribal" und Seite 22 endet mit Absatz 22 "between a black man and a Latino. An". Die Geschichte mit der Taktik des National-Anarchist Entryism gehört auf jeden Fall noch in den Artikel rein.--KarlV 09:09, 16. Okt. 2012 (CEST)

USA

Emanuel Bergmann: Rechtsextremismus in den USA: die »Nationalanarchisten« 
Jungle World Nr. 21, 27. Mai 2010antifa
Anarchos im Rassenwahn
Rechtsextreme Querfrontstrategen gibt es auch in den USA.
Dazu gehört zum Beispiel das bizarre Randphänomen der »National­anarchisten« um Andrew Yeoman in Kalifornien.
Serie über Rechtsextremismus in den USA, Folge 5.
http://jungle-world.com/artikel/2010/21/40990.html
--Über-Blick (Diskussion) 02:35, 22. Mai 2013 (CEST)

Legendenbildung

Mittels eines Artikels aus Graswurzel möchte eine Sockenpuppe unbedingt die Legende in den Artikel einpflegen, dass „Dem Nationalismus stand der Anarchismus besonders seit dem 19.Jahrhundert aber nicht generell ablehnend gegenüber.“ Das Ansinnen ist klar, der Denkfehler eklatant, denn der Artikel behandelt den speziellen Fall des Separatismus Katalanischer Anarchisten, und die Sockenpuppe versucht mit seinem Edit auf die gesamte soziale Bewegung zu extrapolieren. Und das hat nichts mit dem Hauptautor zu tun, sondern damit, dass diese Legende wissenschaftlicher Erkenntnis falszifizieren möchte, um den Artikel in Wikipedia für eigene Propaganda zu missbrauchen.--KarlV 09:44, 11. Feb. 2020 (CET)

KarlVs Analyse teile ich. Seperatistische Archist*innen im Spanien des frühen 20. Jh. haben keine ideologische Überschneidung mit der hier dargestellten rechtsextremistischen Querfrontstrategie. Das sind so absichtlich eingestreute Denkfehler wider besseren Wissens, ähnlich zu behaupten, der NS sei (wegen des Parteinamens) sozialistisch und mithin links. Sog. nationale oder Volksbefreiungsbewegungen wie bspw. in Teilen der Schweiz in den 1970er Jahren oder die PFLP, oder die antifaschistische Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien) haben keine Gemeinsamkeiten mit völkischem oder nazistischem Rassismus. Volk und Nation haben eine ganz andere Denotation, gerichtet gegen faschistische Diktaturen oder die herrschende Klasse, aber nicht in Abgrenzung zu anderen ethnischen Entitäten. --−Sargoth 14:50, 13. Feb. 2020 (CET)

Und wo geht es um Nationalkommunismus

Ich weiß nach dem Lesen nicht, was Nationalanarchismus sein soll. Der Artikel erscheint wirklich überflüssig zu sein. Iralwynn (Diskussion) 12:09, 28. Feb. 2021 (CET)