Diskussion:Franche-Comté

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2021 um 11:40 Uhr durch imported>ProloSozz(106552) (→‎Änderungen zu 1871 Metz gegen Belfort?: Nachtrag).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Franche-Comté

Die EInwohnerzahl ist auf der deutschen Seite statt mit 1,1 Mio mit 11,1 Mio angegeben, die Bevölkerungsdichte dann entsprechend falsch. Siehe französische Seite! (nicht signierter Beitrag von Jochen.Ludewig (Diskussion | Beiträge) 17:30, 18. Mär. 2010 (CET))

Erledigt, Danke für den Hinweis.Grüße, Patrick, «Disk» «V» 17:45, 18. Mär. 2010 (CET)

Wappen

Das nassauische Löwenwappen wohl erstmals geführt von Otto IV. (Burgund), ab 1286 - aber warum führt der dieses Wappen?--Quinbus Flestrin (Diskussion) 20:57, 20. Sep. 2012 (CEST)

Verschiebung

Wer ist denn auf die blödsinnige Idee gekommen, die Franche Comté hierher zu verschieben und wo hat er das begründet? Sofort rückgängig machen!--Quinbus Flestrin (Diskussion) 18:05, 29. Mai 2013 (CEST)

Inzwischen zurückverschoben. --Hoff1980 (Diskussion) 19:34, 29. Mai 2013 (CEST)

Weiterleitung Freigrafschaft > Franche-Comté

Die Weiterleitung finde ich so pauschal nicht sinnvoll. Ich hatte nach Freigrafschaft gesucht und nähere Informationen zu den Freigrafschaften erwartet, die im Mittelalter existierten. (nicht signierter Beitrag von 213.54.175.29 (Diskussion) 09:15, 6. Feb. 2014 (CET))

Das ist eine berechtigte Kritik. Dennoch ist die Freigrafschaft Burgund wegen deren Bedeutung hier prominent vertreten. Soweit ich sehe, gibt es keinen direkten Artikel Freigrafschaft zum allgemeinen Thema - übersehe ich etwas, wer kann weiterhelfen? --Holmium (d) 10:01, 6. Feb. 2014 (CET)
Es gibt auch eine Weiterleitung "Freie Grafschaft" hierher, angelegt von einem einschlägig bekannten WL-Troll. Ich habe gerade einen Löschantrag auf diese WL gestellt. Die Bezeichnung ist nun einmal nicht der deutsche Name für die Franche-Comté (und war das wohl auch nie), anders als "Freigrafschaft Burgund". --Yen Zotto (Diskussion) 18:01, 14. Apr. 2014 (CEST)
Die Sucheingabe Freigrafschaft führt sofort zu Franche-Comté, obwohl bei der Suchanzeige beim Suchwort "Freigraf" auch: Freigrafschaft Burgund, Freigrafschaft Rüdenberg, Freigrafschaft Epsingsen und Freigrafschaft Heppen im Angebot sind und man somit auf einer Begriffserklärungs-/-auswahlseite landen müsste. Außerdem gibt es keinen eigenständigen Artikel zu Freigraf. --Bortz60 (Diskussion) 14:32, 14. Jun. 2015 (CEST)
Nachtrag: bei der Suche nach "Freigrafschaft" fehlt sowohl die Listenaufführung von "Freigericht (Freigrafschaft)" als auch "Femegericht". --Bortz60 (Diskussion) 14:44, 14. Jun. 2015 (CEST)

Änderungen zu 1871 Metz gegen Belfort?

Die Änderungen von Benutzer Leglerwert beruhen offenbar auf dem WP-Artikel Territoire de Belfort, aber der von Leglerwert behauptete "Tausch" von Belfort gg. Metz in den Verhandlungen wird dort nicht referiert, sondern nur, dass Bismarck den Militärs in Bezug auf Metz entgegenkam, während er für Belfort seine Linie durchsetzte. Daher habe ich Leglerwerts Änderung etwas umformuliert. Die in "Territoire de Belfort" angeführte Literatur von Fenske habe ich allerdings nicht vorliegen, vielleicht kann jemand das prüfen - ist dort von einem Tausch die Rede?--Quinbus Flestrin (Diskussion) 12:02, 17. Feb. 2021 (CET)

...gerade sehe ich, dass die Lit. (Fenske) ja online ist. Also dort steht nichts von einem Tausch. Die Frage ist damit für mich erledigt.--Quinbus Flestrin (Diskussion) 12:45, 17. Feb. 2021 (CET)
Wie ich gerade in WP:Elsass sehe, war es noch etwas anders: Bismarcks politische Haltung stimmte hier mit den Wünschen der Militärs überein. Das französischsprachige Belfort mit Umgebung (heutiges Territoire de Belfort) blieb aufgrund von Wünschen des preußischen Militärs (kürzestmögliche Grenzlinie zwischen Vogesen und Jura) bei Frankreich. (Belege: Gerhard Ritter, Staatskunst und Kriegshandwerk I, Die altpreussische Tradition, S. 287; Bernard Vogler: Kleine Geschichte des Elsass. DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen 2010.) Da gut belegt, baue ich das hier kurz, in WP:Territoire de Belfort etwas länger ein.--Quinbus Flestrin (Diskussion) 10:31, 23. Feb. 2021 (CET)
"Kürzestmögliche Grenzlinie zwischen Vogesen und Jura" kann so aber nicht stimmen – insbesondere bei den einzigen Ortschaften mit frankophonen Flurnamen im Südwestzipfel des Elsaß (Magny, Romagny, Montreux-Jeune, Montreux-Vieux, Chavannes-sur-l'Étang, Valdieu-Lutran) und zudem ennet der Wasserscheide (also auf Rhône-Seite). NB: grob gesehen ist die 1871 neu gezogene Grenze (zwischen neuem Dpt. 90 und Dpt. 68) auf der Wasserscheide – aber eben nicht überall (siehe genannte Ausnahmen) – wobei es aus militärischer Sicht einen Vorteil bringt, etwas Hinterland auf der gegnerischen Seite des "Pass-" (resp. Pforten)-Übergangs kontrollieren zu können und einen Gegner dazu zu zwingen, erst bergauf vorankommen zu müssen, bevor er ins gegnerische Gebiet eindringen kann. "Kürzeste Linie" ist das so natürlich nicht – eine "kürzere Linie" jedoch sehr wohl. M.E. ware die Hauptmotivation für diese Grenzziehung a) Sprache, und b) Wasserscheide; Grenzlinienlänge dürfte eine "Soll-Vorgabe" gewesen sein, die aber an etwas aufzuhängen war (Sprache, Wasserscheide), um sie zu rechtfertigen. NB: ja, richtig gelesen: ich kreide hier die Quelle als "suboptimal ausformulierte Tertiär- oder gar Quartär-Literatur" an (auch wenn "nur Sekundärliteratur"). --ProloSozz (Diskussion) 13:37, 25. Apr. 2021 (CEST)