Rundfunkjahr 1953

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2021 um 07:47 Uhr durch imported>Jack User(1481078).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

◄◄1949195019511952Rundfunkjahr 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 |  | ►►
Weitere Ereignisse

1953: Gründung des Sender Freies Berlin

Allgemein

  • 1953 wird in mehreren Ländern, darunter Japan (NHK, 30. Januar) und die Tschechoslowakei (ČST, 1. Mai), der regelmäßige Fernsehbetrieb aufgenommen.
  • 5. März – Tod Stalins.
  • 3. April – In den USA erscheint die erste Ausgabe der Programmzeitschrift TV-Guide.
  • 2. Juni – Die Krönung Elisabeth II., die von der BBC live übertragen wird, stellt das erste große Fernsehereignis der britischen und europäischen Nachkriegsgeschichte dar.
  • 17. Juni – Volksaufstand in der DDR.
  • 27. Juli – Mit einem Waffenstillstandsabkommen zwischen der UNO und Nordkorea endet der Koreakrieg.
  • 21. August – Die Alliierte Kommission für Österreich beschließt zukünftig auf ihr Zensurrecht für den in- und ausländischen Post-, Telegramm- und Briefverkehr sowie den Rundfunk in Österreich zu verzichten.
  • 12. November – Gründung des Sender Freies Berlin (SFB). Der Sender, der zum Verband der ARD gehört, ist die erste Anstalt in Berlin, die unter keiner Oberhoheit der vier Besatzungsmächte steht.
  • 1. Dezember – In den USA wird zum ersten Mal das Lifestyle- und Männermagazin Playboy veröffentlicht. Auf dem Cover der Erstausgabe ist – kaum zwei Jahre nach ihren ersten großen Erfolgen – die Hollywoodschauspielerin Marilyn Monroe zu sehen.

Hörfunk

Fernsehen

Studio Köln: Journalistenrunde über die Saarfrage

Geboren

Gestorben

  • 28. Januar – Hans Freundt, deutscher Schauspieler, Hörspielregisseur, Hörfunksprecher und Autor stirbt 60-jährig in seiner Heimatstadt Hamburg. Er war mit einer unfreiwilligen Unterbrechung von 1924 bis 1953 bei der NORAG und dessen Rechtsnachfolger dem NWDR Hamburg u. a. als Abteilungsleiter und Regisseur beschäftigt.
  • 29. August – Dénes von Mihály, ungarischer Physiker und Fernsehpionier stirbt 59-jährig in Berlin. Er konstruierte in den 1920er Jahren den "Telehor", ein frühes Fernsehsystem, das auf mechanischen Bildabtastung beruht.
  • 27. September – Hans Fritzsche, deutscher Journalist, politischer Rundfunkkommentator und Mitarbeiter des Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Hier spricht Hans Fritzsche) stirbt 53-jährig in Köln.

Siehe auch

Portal: Fernsehen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen
Portal: Hörfunk – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Hörfunk

Weblinks