Wikiup:Administratoren/Notizen/Archiv/2011/11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Wikiup:Administratoren‎ | Notizen‎ | Archiv
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2022 um 17:23 Uhr durch imported>Mabschaaf(821876) (Syntax-Fix (H:LINT), keine inhaltliche Änderung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Datei:Mit Vollgas nach San Fernando Logo.png

Bitte unbürokratisch wiederherstellen, die Löschung war - sorry - Schwachsinn. -- Chaddy · DDÜP 17:46, 4. Nov. 2011 (CET)

Danke, Toter Alter Mann! -- Chaddy · DDÜP 18:24, 4. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Toter Alter Mann 17:49, 4. Nov. 2011 (CET)

Suizidandrohung User:Sir Tanathan

Auf der Seite wurde heute Mittag eine Suizidandrohung eingestellt. Ich habe das leider gerade erst gesehen, habe aber die Internetwache der NRW-Polizei informiert. Eine Meldung an die Foundation habe ich noch nicht abgesetzt. Sonstige Anregungen zur weiteren Vorgehensweise? --HyDi Schreib' mir was! 23:16, 4. Nov. 2011 (CET)

puh - danke, ich denke, das ist ok so. Da der Benutzer mit seinen bisher 3 Beiträgen ausschließlich die eigene Benutzerseite bearbeitet hat, können wir den Hintergrund nicht erschließen. Gruß --Rax post 23:24, 4. Nov. 2011 (CET)
(BK) Siehe bitte Wikipedia:Verhalten im Notfall. -- Hans Koberger 23:25, 4. Nov. 2011 (CET)
ebenfalls BK - es gibt noch gelöschte Versionen seiner Benutzerseite ... waren also nicht drei, sondern 11 Beiträge - aber alle nur auf der Benutzerseite. --Rax post 23:28, 4. Nov. 2011 (CET)
inf: [1] und [2] --Rax post 23:44, 4. Nov. 2011 (CET)
Danke euch allen. --HyDi Schreib' mir was! 00:01, 5. Nov. 2011 (CET)

mh - vielleicht doch noch nicht ganz abgeschlossen, siehe jetzt Sperrlog ... damit nicht so viele Diskussionen parallel laufen, habe ich von hier und von hier noch einen Link hierher gelegt. --Rax post 00:22, 6. Nov. 2011 (CET)

Seufz, wie vermutet. Wieder unnötig Zeit damit verbracht. Irgendwann einmal werden wir aber wirklich geholfen haben. —DerHexer (Disk.Bew.) 00:20, 6. Nov. 2011 (CET)
jepp, nervt, aber anders scheint es nicht zu gehen ... --Rax post 00:22, 6. Nov. 2011 (CET)
Alles richtig gemacht. Polizei ist informiert, die kümmern sich, mehr können wir nicht tun. -- Andreas Werle 00:27, 6. Nov. 2011 (CET)

Info: Benutzer:Moviefreak91 und Benutzer:VerboteneLiebeFan1991 unbegrenzt gesperrt. --Rax post 01:11, 6. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rax post 01:11, 6. Nov. 2011 (CET)

Vorschlag zum Umgang mit Offenen Proxies bzw. mit dem "Schweizer Astronomen" unter Proxies

Überschrift und Threadzuordnung per WP:DS 4.4 modifiziert. ca$e 12:14, 3. Nov. 2011 (CET)

Das Problem mit diesem Benutzer ist, dass er exzessiv offene Proxies benutzt und es ihm schlichtweg egal ist, dass ihm diese andauernd weggesperrt werden. Minuten später ist er halt unter einer anderen IP wieder da, und das Problembewußtsein fehlt ihm dazu völlig ("Wenn ein offener Proxy gesperrt wurde, kann ich natürlich mit einem anderen weiter arbeiten. Das ist völlig legitim, genauso wie das Editieren per Proxy ansich").
Letztendlich versagt hier die "übliche" Benutzerreglementierung per Benutzersperren. Das einzigste, was diesen Benutzer wirklich aufhält sind Halbsperren, aber es ist sicherlich nicht im Sinne der WP, sämtliche Artikel des Astronomiebereichs mit Halbsperren zu versehen.
Daher meine Frage: Gibt es eigentlich nicht irgendeinen Filter, mit dem man generell die Schreibzugriffe von offenen Proxies gemäß WP:OP (und nur von solchen) sperren könnte? Falls nein, wäre es nicht eine Idee, einen solchen Filter einzuführen? Das aktuelle Katz- und Mausspiel ist ja eigentlich nicht mehr tragbar, mag der Benutzer fachlich noch so kompetent sein. --KMic 22:41, 30. Okt. 2011 (CET)

Definiere ein automatisch auswertbares, eindeutiges Erkennungmerkmal eines offenen Proxies... dann reden wir über den Vorschlag weiter :D --Guandalug 22:47, 30. Okt. 2011 (CET)
Ist das ein Problem? Die Liste unter Wikipedia:Erkennung offener Proxys wird doch automatisch aktualisiert. Deren Datenbasis (keine Ahnung, wie die zu Stande kommt, aber das ist doch auch erstmal egal) ließe sich doch mit Sicherheit mittels einer "Und-Verknüpfung" in die Programmlogik des aktuellen Halbsperrenfilters einzubauen. Ich weiß jetzt zwar nicht, wie Filter intern technisch funktionieren, aber ein wirkliches prinzipielles Problem würde ich hier erstmal nicht sehen. (Im Zweifelsfall werden halt ein paar IPs zu viel gesperrt, aber das ist sicherlich immer noch besser, wie wenn alle ausgesperrt würden) --KMic 23:13, 30. Okt. 2011 (CET)
Nachtrag: Wikipedia:Erkennung offener Proxys/Erklärung und nl:Gebruiker:RonaldB/Open proxy fighting. --KMic 23:20, 30. Okt. 2011 (CET)
Sehr lustig, wirklich. --Port(u*o)s 23:28, 30. Okt. 2011 (CET)
Weder die Regelseite noch die Liste da sind automatisch für einen Filter auswertbar.... --Guandalug 23:30, 30. Okt. 2011 (CET)
Die Niederländer scheinen es aber hinzukriegen: "Currently the pro-active blocking is done on nl:w and he:w (the latter on request)" und "On nl: such a live open proxy is automatically blocked" (beide Zitate aus [3]). Seltsam. Für mich scheint es keine Frage zu sein ob man es machen kann, sondern ob man es machen will. Da ich aber im Astronomiebereich eh nicht tätig bin (und nach dem, was ich hier gelesen habe auch in Zukunft sicherlich nicht tätig sein werde) und ich auch mit der Abarbeitung der Vandalismusmeldungen nix zu tun habe, könnt ihr das gerne so machen wie ihr es für richtig haltet. --KMic 00:59, 31. Okt. 2011 (CET)
Meines Wissens machen die Niederländer das mit einem Bot, der Admin-Rechte hat und sperrt, NICHT mit einem Filter. Das sind zwei völlig unterschiedliche Ansätze. Und Bots mit Admin-Rechten sind hier nicht SO gern gesehen... --Guandalug 01:16, 31. Okt. 2011 (CET)
Ok, ok, nun habe auch ich verstanden, dass Seitenschutz und Missbrauchsfilter zwei verschiedene Dinge sind und das mein Vorschlag wohl eher auf eine Erweiterung der MediaWiki-Software (oder zumindest der AbuseFilter-Extension) hinauslaufen würde. Was mir aber trotzdem gerade noch ein wenig zu denken gibt: Bei den am häufigsten benutzten Seitenschutzkommentaren rangiert "offener Proxy" mit fast 40.000 Einträgen einsam auf Platz 1 (Platz 2 ist "statische IP" mit 10.000 Einträgen). So ganz ein homöopathisches Problem scheint es also nicht zu sein. --KMic 03:29, 31. Okt. 2011 (CET)
Tja, vielleicht verstehst Du dann bei Gelegenheit auch noch, dass es nicht verboten, sondern völlig legitim ist, per Open Proxy zu editieren. Und wenn ein Open Proxy gesperrt wird, ist es genauso legitim, mit einem anderen weiter zu arbeiten. -- 217.66.212.241 05:21, 31. Okt. 2011 (CET)
Oh, Entschuldigung. Da muss ich Wikipedia:Keine offenen Proxys wohl vollkommen missverstanden haben. Da hier aber sicherlich der eine oder andere Admin mitliest, werde ich bestimmt bald auf meinen Irrtum hingewiesen. </Ironie> --KMic 11:42, 31. Okt. 2011 (CET)
Warum nicht per Bot? Wenn es Konsens ist, dass offene Proxies gesperrt werden, und ein Bot in der Lage ist diese offenen Proxies zu erkennen und zu sperren, warum müssen dann Admins ihre Zeit damit verbringen diese Arbeit zu erledigen? Klar: Das wäre ein Novum und ginge ausschließlich per MB (und nur in diesem klar umgrenzten Aufgabenbereich). Aber bei einer Arbeit, die auf Bots übertragen werden kann, sollte das auch gemacht werden.--Nothere 12:22, 31. Okt. 2011 (CET)
Wenn jede der oben genannten 40.000 Sperren jeweils eine Minute Bearbeitungszeit gekostet hat (zusammengefasst für Meldenden und Ausführenden), kommt man auf insgesamt etwa 660 Stunden. Grob gerechnet heißt das, dass ein Wikipedianer ein ganzes Jahr jeden Tag 2 Stunden lang ausschließlich damit beschäftigt war, offene Proxies zu sperren... --KMic 17:08, 31. Okt. 2011 (CET)
Die oben genannte Liste der am häufigsten genutzten Sperrkommentare ist (fast) über die gesammte Zeit, die es Wikipedia gibt und nicht auf ein Jahr heruntergebrochen. Im Jahre 2008 gab es mal eine groß angelegte Initiative (eines Admins?) wo mehr als 20.000 offende Proxys gesperrt wurden und das sieht man dort heute immer noch. Am besten die Version von Ende 2007 mit Ende 2008 vergleichen. Der Umherirrende 18:40, 31. Okt. 2011 (CET)

Das Problem mit Open Proxies besteht darin, dass sie zum einen strafwürdige Edits wie z. B. Verleumdungen in Personenartikeln begünstigen, da eine Nachverfolgung erschwert bis verunmöglicht wird. Zum anderen erleichtern sie Vandalismus, da man mit gewissen Programmen von Range zu Range hüpfen kann, während sich die Admins vergebens einen Wolf sperren. Somit kann es nur im Interesse der Wikipedia liegen, dass möglichst viele dieser potentiellen Missbrauchskanäle geschlossen werden. Wenn also Edits von OPs erkannt und diese darauf gesperrt werden, ist das eine gute Sache, und keine sich daraus neu ergebende Problematik. Ebensowenig stellen die bis zur Sperre getätigten Edits nur aufgrund dessen ein Problem dar, dass sie von einem OP stammen. Meta hält sogar ausdrücklich fest: „While this may affect legitimate users, they are not the intended targets and may freely use proxies until those are blocked.“ Gegen solche Beiträge wie den diesen Unterabschnitt eröffnenden bin ich leicht allergisch: Man meint, einen Verstoss gegen die Heilige Schrift erkannt zu haben und sinniert über weitreichende technische Lösungen des „Problems“ (Halbsperre, Filter, Bots), begründet aber nicht ansatzweise, worin denn rein inhaltlich das Problem liegt, dass diese Edits dringend verhindert werden müssen. Im Gegenteil, man gesteht ihnen sogar zu, dass sie fachlich kompetent sein mögen.
Das grundsätzliche Problem in den Konflikten rund um den „Schweizer Astronomen“ sehe ich aber darin, dass sich nichtbelegspflichtige Trivialitäten und banale Korrekturen je nach Fachrichtung nicht unbedingt im Bereich des Allgemeinwissens bewegen. Gleichzeitig gibt es aber eine grosse Gruppe an Benutzern, die sich durch ihre Tätigkeit in der RC-Patrol für IP-Änderungen an sämtlichen Seiten der WP verantwortlich sieht. Das ist natürlich grundsätzlich begrüssenswert, ansonsten würde die WP in einem Sumpf aus Vandalismus versinken. Aber man sollte sich dabei auch eingestehen, wo die eigene Kompetenz endet, Vandalismus erkennen zu können. In meinen Augen ändert der „Schweizer Astronom“ vor allem Zahlensalat in etwas anderen Zahlensalat. Ich käme weder auf die Idee, solche Edits zu sichten noch zu revertieren. Wer da nicht sattelfest ist, sollte solche Edits einfach stehenlassen, in der Erwartung, dass sich ein fachkundiger Benutzer darum kümmert, der von der Community diesbezüglich als vertrauenswürdig angesehen wird. Wo man der Meinung ist, dass es einen solchen nicht gäbe, wäre sowieso Hopfen und Malz verloren, da die Wikipedia als Gesamtes nur dann funktionieren kann, wenn überall wo das eigene Verständnis endet, sich Benutzer befinden, denen man Vertrauen entgegenbringt. Noch viel lieber wäre es mir natürlich, der IP-Astronom würde sich anmelden und selbst ein solcher allgemein vertrauensvoller Benutzer werden. Es gibt aber halt keinen Zwang dazu. --Oberlaender 10:36, 1. Nov. 2011 (CET)

Konzeptidee

Hallo! Ich habe eine Idee für ein Verfahren aufgeschrieben, wie vielleicht mit Dauerkonfliktbeteiligten verfahren werden kann. Über sachliche Anregungen und Meinungen würde ich mich auf der Diskussionsseite von Benutzer:Grand-Duc/Konzepte zum Umgang mit Inhabern von Sperrlogbüchern im Umfang von mehreren Enzyklopädiebänden sehr freuen. Grüße, Grand-Duc 12:42, 7. Nov. 2011 (CET)

Da ist ofenbar etwas schief gegangen...

Ich sehe eben diesen Artikel: Formelsammulung elementare Algebra - Lemma bitte mal genau anschauen. Ein u zuviel. Der korrekte Titel ist durch einen Redirect auf die Falschschreibung belegt. Also: Redirect löschen und Artikel dorthin verschieben. Wollte Euch aber auf diese Weise erst Bescheid geben, weil das Lemma potentiell viel aufgerufen wird. Gruß, --CC 16:54, 10. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:57, 10. Nov. 2011 (CET)

Zwickauer Trio

Ohne vorauseilenden Gehorsam: Im Artikel zum Zwickauer Trio werden volle Namen von Tätern und Opfern genannt. Da es in der vergangenheit schon Probleme gab: Wäre es nicht besser, die eventuell heraus zu nehmen? --178.190.192.58 13:49, 12. Nov. 2011 (CET)

Der einzige kritische Name wäre wohl der nicht genannte Polizistenkollege, der noch lebt. Der Name der Serienmörderin kann sicher bis zu Beginn der Gerichtsverhandlung wegen des öffentlichen Interesses genannt bleiben, danach kann man ja schauen. −Sargoth 14:00, 12. Nov. 2011 (CET)
Sind jetzt erst mal alle draußen, schaun wir mal später. −Sargoth 14:21, 12. Nov. 2011 (CET)

Noch nicht erledigt: Rechtsterrorismus nennt sie auch, ich hab das Thema dort auf der Disku grad angesprochen. →← 14:25, 12. Nov. 2011 (CET)

{{Erledigt|1=−[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 14:21, 12. Nov. 2011 (CET)}}

Nazareth, Zeiserl, Weiße Dame und Co.

Bitte beachtet auch die Diskussion auf den Anfragen! Dank Euch! -- Grüße aus Memmingen 20:15, 6. Nov. 2011 (CET)

S.a. dort -> [4]. Ich behaupte bei Wikipedia Opfer einer ausgeklügelten bösen Intrige geworden zu sein, verschiedene Versionsgeschichten u.a. der von Zeiserl könnten Teil der Beweislage sein. (Die Edits bei Weiße Dame werde ich nicht erläutern! bestenfalls über einen Anwalt). Ich kann Benutzer Memmingen nichts nachweisen, muss mich darum bei ihm entschuldigen. --87.157.76.88 21:27, 6. Nov. 2011 (CET) (Zeiserl)
ach vergesst das einfach (archiviert es). Im Forum vor Wikipedia gings mir auch nicht viel besser. Einer wollt mich sogar mit der Bolzenschussmaschine für Rinder erledigen lassen. Der hatte dann halt seinen Operator-Job los :). Irgendwie mach ich immer den gleichen Fehler.. Doch das hier, das war schon ne Runde härter. Wird Zeit abzuschalten. --84.164.124.44 01:36, 10. Nov. 2011 (CET)

Ungleichbehandlung, Sperrdauer

Mir ist aufgefallen, dass einige Male schon einige Benutzer für etwas sehr lange gesperrt wurden, für das andere nur kurz oder gar bewusst gar nicht gesperrt wurden. Selbst wenn man die Vorgeschichte (inklusive Sperrlog) beachtet, sind die Differenzen in den Sperrdauern oft nicht nachvollziehbar. Das ist aber kontraproduktiv.--Müdigkeit 22:32, 6. Nov. 2011 (CET)

Definiere "etwas".
Sperrdauern hängen ab von den Umständen, der Vorgeschichte, dem bisherigen Auffallen oder Nichtauffallen desjenigen, der gesperrt wird und natürlich auch immer davon, wie der agierende Admin das ganze einschätzt - so objektiv, wie er/sie das schafft, naturgemäß aber mit einer starken subjektiven Färbung.
Das wurde schon des öfteren bemängelt, es wurde auch schon der Versuch gemacht, eine Art Strafkatalog aufzustellen, damit Sperrdauern für vergleichbare Vergehen auch vergleichbar lang ausfallen. Im Endeffekt läuft es immer darauf hinaus, dass Einzelfälle nie wirklich gleich liegen.
Für den Fall, dass ein Admin tatsächlich weit daneben liegt, gibt es die Sperrprüfung. Funktioniert nicht immer perfekt, aber in begründeten Fällen werden Sperrdauern doch immer wieder verkürzt. Oder auch bestätigt. -- Perrak (Disk) 22:51, 6. Nov. 2011 (CET)
Ach ja, Nachtrag: Eine gewisse Unsicherheit schadet ja auch gar nicht. Wenn jemand keinen Edit-War anzettelt, sich nicht im Ton vergreift und auch sonst sich verhält wie die allermeisten Benutzer auch, dann ist die Sperrdauer genau Null. Wer das doch tut, soll sich ja nicht unbedingt vorher ausrechnen können, wie hart die Sanktion ausfällt. -- Perrak (Disk) 22:53, 6. Nov. 2011 (CET)
Wenn das so ist, wäre dann nicht die Ermittlung der Sperrdauer durch einen Zufallsgenerator sinnvoll? --79.253.4.93 07:18, 7. Nov. 2011 (CET)
Vielleicht wäre auch ein ZUfallsgenerator denkbar. Die Eingangsthese von Benutzer:Müdigkeit war ja, dass ungleiche Sperdauern "kontraproduktiv" seien. Mal davon abgesehen, dass es vor allem produktiv wäre, sich so zu verhalten, dass man überhaupt nicht gesperrt wird, ist ja auch zu berücksichtigen, dass der ganz Projektschutz via VM durch Editwar, persönliche Angriffe und Vandalismus die Adminstratoren von deren Artikelarbeit abhält. Wenn nun verlangt wird, dass jede diesbezügliche Entscheidung konsistent zu ähnlich gelagerten Fällen ist, verschwendet investiert ein Adminstrator pro Entscheidung erstmal Minuten (Stunden?) mit dem Studium der einschlägigen Entscheidungen seiner Kollegen und macht sonst nichts. Insofern ist, wenn man die Produktivität unterm Strich messen will, der Arbeitsaufwand der Admins mit der durch ungleiche Sperren ausgelöste Unproduktivität der gesperrten Autoren gegenzurechnen. Also natürlich nur, wenn die sperr-affinen Autoren überhaupt zu den produktiven Kollegen gehören. --Krächz 09:50, 7. Nov. 2011 (CET)
<quetsch>Das Wikipedia RPG: Für jeden Admin zwei Würfel (W6): Würfel A: 1&2: "Stunden", 3&4: "Wochen", 5&6: Monate, Würfel B gibt dann die Sperrdauer an. Landet ein Würfel auf der Kante oder dem Boden: infinit. --87.167.132.37 17:52, 7. Nov. 2011 (CET)
Diese Ungleichbehandlung, man kann sie auch als Ungerechtigkeit auffassen, beruht zu einem großen Teil auf die fehlende Kenntnis der Menschen hinter dem Account. Im Laufe der Jahre hat sich in der Wikipedia ein persönliches Kennenlernen der User auf Stammtischen, Konferenzen und bei anderen Gelegenheiten durchgesetzt, weil erkannt wurde, dass diese Bekanntschaften (je mehr Bestätigungen desto besser) langfristig Schutz und Immunität bieten. Regelmäßige Teilnehmer des Hamburger Stammtisches sind ein gutes Beispiel für diese Immunität. User wie Widescreen hingegen, die nicht auf der Seite WP:PB auftauchen, haben es im Projekt mittlerweile sehr schwer, sie stehen unter Generalverdacht. Jede ihrer Äußerungen wird strenger bestraft, als die ihrer Widersacher, die sich alles Mögliche erlauben dürfen, ohne belangt zu werden, man kennt sie halt persönlich. Leicht böse formuliert heißt dies, dass sich das Projekt in die Richtung einer Art Vetternwirtschaft entwickelt. Ob das schlimm ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. --Schlesinger schreib! 10:16, 7. Nov. 2011 (CET)
Entspringt auch zu einem großen Teil der vorsintflutlichen Vorstellung, man müsse Benutzer mit Sperren bestrafen (für ihre politische Meinung, ihre Freunde, ihre Ausdrucksweise etc.). Und wer bestraft schon gerne Leute, mit denen man es sich verscherzen kann (etwa weil man sie am Stammtisch trifft)? Das Problem hätten wir nicht, wenn wir einfach nur schädliches Verhalten in dem Moment, wo es entsteht, sofort unterbinden. Nicht drei Monate im Voraus oder zwei Jahre rückwirkend.--Toter Alter Mann WIKIPEDIANER RAUS aus Wikipedia! 10:26, 7. Nov. 2011 (CET)
WIKIPEDIANER RAUS aus Wikipedia! Hä, was soll das denn? Oder meinst du, Wikipedia würde wunderbar funktionieren, wenn es nur nicht diese vielen Wikipedianer gäbe? :-) --Schlesinger schreib! 10:39, 7. Nov. 2011 (CET)
Letzteres ;) Aber vielleicht sollte ich auf der nächsten Wikicon einen Grundkurs Satire geben, das dürfte dem Projekt vielleicht auch schon weiterhelfen.--Toter Alter Mann WIKIPEDIANER RAUS aus Wikipedia! 11:29, 7. Nov. 2011 (CET)
Satire? Ironie? Womöglich noch Witz und Humor? Ich glaube da stösst du beim gewöhnlichen Wikifanten auf taube Ohren. liesel Schreibsklave® 12:56, 7. Nov. 2011 (CET)
Jeder kann sich seinen Lieblingsfeind (ausser wenn's fossa ist, ich benutze das Wort nämlich nicht) raussuchen, ihn auf der VM melden und dann sehen, ob er auch 3 Monate bzw. 5 Wochen wie widescreen bekommt. Mein Tipp -- es wird gar nichts passieren („verjährt“ bietet sich als apologetische Begründung an, dann braucht der abarbeitende Admin offiziell nicht mal Stellung beziehen) Flüchtig gesehen scheint der Vorwurf "Hetze" überbrigens primär gegen „Didioten“ (wegen dieses Schimpfworts ist übrigens meines Wissens auch noch nie jemand gesperrt worden) raussuchen. Und dann er oder sie sich mal fragen, ob ein en:Mobbing gegen widescreen vorliegt oder nicht. fossa net ?! 10:29, 7. Nov. 2011 (CET)


Betrachtet man das Müdigkeits-Eröffnungsstatement mit der Krächz-Zutat im nämlichen Großkontext – das kann gelingen, wenn einem die Wohlfahrt von Wikipedianer-„Normalos“ und –Administratoren gleichermaßen am Herzen liegt –, so wird man vielleicht zu der Einsicht gelangen, dass gewisse Vereinfachungen im administrativen Bereich das Leben auf allen Seiten erleichtern können. Beide oben Angeführten müssen über das Folgende nicht sofort hellauf begeistert sein, sollten aber einräumen, dass ein Teil des je von ihnen aufgeworfenen Problems sich damit erledigte. Wegen fortdauernder Aktualität nun noch einmal auch hier:

Betreffs Sperrdauer wäre zwecks Übersichtlichkeit und relativer Gleichbehandlung ein genormter Auswahlkatalog übersichtlich und hilfreich, auch weil damit überflüssige Nebenschauplätze für extensives Gerangel reduziert würden (zusätzliche Admin-Entlastung und Zeitersparnis):
  • 24 Stunden ohne breit angelegte Sperrprüfung (mit 2:1-Aufhebungsmöglichkeit gemäß erweitertem Rax-Modus);
ansonsten je nach Schwere des Verstoßes nebst Würdigung des Sperrlogs ansteigend (mit der Möglichkeit einer ordentlichen Sperrprüfung):
  • 1 Woche
  • 1 Monat
  • 1/2 Jahr
  • unbegrenzt.

Bei anderer Gelegenheit wurde diese Anregung zu einer übersichtlichen Sperrfristen-Grundregelung so missdeutet, als müsse bei häufigerem Sperrbedarf für bestimmte Benutzer stets automatisch „eskaliert“ werden. So ist es natürlich nicht gemeint. Auch in solchen Fällen bleibt noch immer Augenmaß gefordert. Nur würde es wohl kaum mehr vorkommen – und das ist wiederum für Wikipedianer-„Normalos“ wie für –Administratoren wohl nicht sonderlich überzeugend, dass nach zäher allseitiger Beratung und Beharkung – unter Einsatz der kompletten WP:AGF-Skala von 0 bis 100% – und einem Separatvotum von 9 Administratoren dann ein Zehnter als Solist die Sache mit 5 Wochen erledigt, wo doch auch der Weihnachtsfriede zur Limitierung hätte in Frage kommen können – und der Neujahrstag sogar schon im Gespräch war... Wie lange wollen wir das einander noch zumuten?
-- Barnos -- 14:53, 7. Nov. 2011 (CET)

Ein Jahr ist viel zu lang für eine befristete Sperre.--Müdigkeit 20:39, 7. Nov. 2011 (CET)
Ja, das ist in unserem Rahmen vielleicht tatsächlich nicht sachdienlich: ich korrigiere oben auf 1/2 Jahr (und hielte auch 1/4 Jahr für brauchbar). -- Barnos -- 08:49, 8. Nov. 2011 (CET)

In diesem Zusammenhang möchte ich auf diese interessante Idee hinweisen: Benutzer:Grand-Duc/Konzepte zum Umgang mit Inhabern von Sperrlogbüchern im Umfang von mehreren Enzyklopädiebänden. Ein solches Verfahren nach Community-Entscheid erschiene mir schon viel eher probierbar als starre "Strafkataloge" oder universell kaskadierende Sperren, wie in obigem Vorschlag. Beste Grüße, ca$e 10:01, 8. Nov. 2011 (CET)

Nichts gegen das Fibonacci-Faszinosum, zu dem ich auch bereits eine eindrucksvoll erweiterte Präsentation miterlebt habe. Dagegen ist mein Vorschlag allerdings schlicht gehalten. Ich hatte aber auch ausdrücklich nicht nur an Administratoren gedacht – die ja praktisch mit allem klarkommen müssen –, sondern auch an alle anderen Projektmitarbeiter, für die mögliche Folgen und Erwartbares so tatsächlich an einer Hand abzuzählen wären...
-- Barnos -- 15:39, 8. Nov. 2011 (CET)
Ah, ich wusste nicht, dass die obige Anfrage auf einen konkreten Fall bezogen war - VM sehe ich mir nur selten an, meistens in Bezug auf konkrete SG-Fälle, und die Sperrprüfung habe ich auch nicht auf der Beobachtungsliste.
Schlesingers Vermutung, Leute, die vielen anderen bekannt seien, würden von diesen eher nicht gesperrt, klingt im ersten Moment plausibel. Andererseits haben wir mehrere Dutzend Admins, die zumindest gelegentlich Benutzer sperren. Ich glaube nicht, dass die alle persönlich bekannt sind mit Leuten, die für verbale Entgleisungen weniger empfindliche Sperren kassiert haben. Eine gewisse "Beißhemmung" mag es bei Mit-Admins geben, da hat aber als Ersatz sogar jeder stimmberechtigte Nutzer die Möglichkeit, mittels einer WW-Stimme seinen Unmut zu äußern. -- Perrak (Disk) 21:53, 8. Nov. 2011 (CET)

Wikipedia:Projektdiskussion/Prüfung von Nichtsperrungen

Hier läuft nun eine Diskussion, die für die Ausübung von Adminfunktionen relevant ist. Die Diskussion findet dort statt.--Müdigkeit 14:25, 8. Nov. 2011 (CET)

Benutzer-Trollübersichten

Zur allgemeinen Info: Auf der Unterseite Troll-Dokumentationsseiten des WikiProjektes Vandalismusbekämpfung ist jetzt auf Anregung der Löschdiskussion und der nachfolgenden Löschprüfung eine Übersicht über die verschieden Trolldokumentationsseiten auf Benutzerseiten entstanden. Vielleicht wäre es noch sinnvoll, dort kurze Hinweise über die gesperrten Benutzer zu ergänzen! Gruß, --Wnme 21:13, 8. Nov. 2011 (CET)

Kann sich doch keiner merken - ich hab mal WP:TRO spendiert ;) Grüße von Jón + 10:19, 9. Nov. 2011 (CET)
Fettes Merci! --Martin1978 /± 10:50, 9. Nov. 2011 (CET)
Genau, und Weiterleitungen sind auch immer gut, ich habe mal Wikipedia:Trolle angelegt! Gruß, --Wnme 13:08, 9. Nov. 2011 (CET)

zur Kenntnis - Details zu BSV

Ich will damit nicht auf der BSV-Seite WSC spammen, auch wenn es da angesprochen und diskutiert wurde. Überlegungen zum Lösen einiger Aspekte der BSV siehe Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung#Nicht geregelte Details, Gruß -jkb- 15:12, 9. Nov. 2011 (CET)

Nachrückerfrage bitte zur Kenntnis nehmen

Bevor am Ende irgendwelche Vorwürfe wegen Hinterzimmerdiskussionen kommen, bitte ich darum, diesen Abschnitt zur Kenntnis zu nehmen und eventuelle Bedenken zu äußern. Bislang verläuft die Diskussion so eindeutig, dass sie direkt wieder einschlief. ;-) Auch an anderen Stellen kamen bislang keinerlei allgemeine oder konkrete Bedenken zum Nachrücken in dieser konkret anstehenden Frage (bzw. solche Bedenken, die man darauf dann übertragen könnte). --Geitost 12:07, 6. Nov. 2011 (CET)

WD:Bürokraten#Nachrücker – Ermessensspielraum 3 :-) --Geitost 12:42, 10. Nov. 2011 (CET)

MB Amtszeit des SG zur Kenntnis

Zur Kenntnis und Beteiligung: Wikipedia:Meinungsbilder/Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung), Gruß -jkb- 14:26, 10. Nov. 2011 (CET)

Erster :) −Sargoth 14:28, 10. Nov. 2011 (CET)
g'sehen :-), deine Stimme zählt dann aber dennoch nur 1x -jkb- 14:29, 10. Nov. 2011 (CET)
oh, wolltest schon annehmen oder dich als Unterstützer eintragen?? -jkb- 14:31, 10. Nov. 2011 (CET)
Ist noch gar nicht offen? Ich habs mir nach Löschen der Diskussionsseitenweiterleitung bereits angeschaut. Ich mach's einfach so, dass ich meine Signatur auskommentiere und dann beim Anstartgehen scharf schalte, so bleibe ich nachträglich Erster. Unterstützen kann ich natürlich auch, wenn damit keine Pflicht verbunden ist, meinen Wahlboykott aufzuheben. −Sargoth 14:35, 10. Nov. 2011 (CET)
fein fein, langsam scheint deine Unterschrift schon gelungen zu sein :-) -jkb- 14:45, 10. Nov. 2011 (CET)

"global bans"

moin, geneigte leser mögen ihre aufmerksamkeit bei gelegenheit bitte auf Global bans:Responsibilities of "local" sysops richten. das betrifft uns, gruß & dank --Jan eissfeldt 10:59, 10. Nov. 2011 (CET)

danke. auch für dein dortiges dich einklinken. die zusammenhänge sind für mich nicht ganz einfach zu verstehen, darum erstmal paar nachfragen:
gibt es dazu schon "interessante" beispiele?
verstehe ich richtig, dass die entscheidung aktuell ein einzelner meta-admin treffen kann?
verstehe ich richtig, dass zukünftig GRC-mitglieder die entscheidung treffen sollen? und dass die GRC-besetzung dann durch das WMF-board (!) vorgenommen werden soll?
hier steht: "This policy is meant to complement the existing policies and procedures for banning or blocking on all the projects, not act as a replacement. All governance of the dispute resolution process remains the responsibility of each individual community, and this process is not a venue for entertaining proposals to ban or block a user on a single project."
wie soll das im konfliktfall funktionieren? im falle ein benutzer bei uns zb durch BSV konsensuell infinit ausgeschlossen ist, OK - was aber, wenn zb explizit ein BSV vor kurzem durchgeführt wurde, die hiesige community dabei über alle "missetaten" vollumfänglich informiert worden war, was *gegen* einen ausschluss des benutzers votierte - und wenn dann ein meta-admin die "diskussion" dahingehend interpretiert, dass ein "global ban" nötig wäre? m.e. *muss* dann der benutzer hier weiter editieren dürfen, denn sonst würden "existing policies" in der tat "replace(d)". oder?
danke schon mal für weitere erklärungen, ca$e 11:14, 10. Nov. 2011 (CET)
Ich hoffe, dass das Teil der geheimen WMF-Strategie, sich soviele Communities wie möglich abspenstig zu machen. Sue hat erkannt, dass ein Enzyklopädie-Monopol schlecht für die Qualität der Enzyklopädien ist und will daher einen Wikipedia:Fork forcieren, übrigens eine Idee, die ich schon vor Jahren Wikimedia Deutschland angetragen habe, ohne dass irgendwer vom damaligen, jetztigen oder zuünftigen Vereinsapparat dies goutiert hätte. fossa net ?! 11:46, 10. Nov. 2011 (CET)
@Ca$e: Die bekanntesten Fälle global gesperrter Benutzer sind wohl en:User:Poetlister, en:User:Thekohser und en:user:Tyciol. Vor Längerem habe ich mal die Vorlage:Global gesperrter Benutzer angelegt, diese wird nicht wirklich häufig benötigt (Spezial:Linkliste/Vorlage:Global_gesperrter_Benutzer), aber vielleicht habe ich auch nicht alle relevanten Fälle gefunden.
Nicht Meta-Admins sondern Stewards entscheiden über globale Sperren. Die sollen offenbar die Diskussionen ("RfCs") auch in Zukunft auswerten, nach dem "Konsens"-Prinzip der en-WP, das ich noch nie so recht verstanden habe.
Ich halte sehr wenig davon, dass einzelne Projekte bei einem global gesperrten Benutzer nicht selbst entscheiden sollen, ob er lokal trotzdem editieren darf. Andererseits bezweifele ich stark, dass uns das merkbar betreffen würde. Mir ist von keinem Fall bekannt, bei dem ein User der de-WP jemals auch nur in die Nähe eines globalen Bans gekommen ist aufgrund seines Verhaltens in anderen Projekten.
Der eigentliche Hintergrund ist, dass mehrere Problembenutzer der en-Wikipedia, die dort unbeschränkt gesperrt wurden, einfach weitergezogen sind zu kleineren Projekten wie en-wikiversity und von dort aus entweder die enWP-Administration "geärgert" haben (Stichwort "Breaching Experiments") oder es in einem anderen Fall geschafft haben, Admin- oder sogar Checkuserzugang zu bekommen. Sowas gibt es hier nicht, unsere gesperrten Benutzer ziehen höchstens zu Pluspedia. --Tinz 16:46, 10. Nov. 2011 (CET)
Oder Commons. -jkb- 16:52, 10. Nov. 2011 (CET)
Forgive my English, but if anyone feels that the draft should be translated in order to make it more accessible, please feel free to do so whenever you want. Thanks, Steven (WMF) 02:48, 11. Nov. 2011 (CET)
It's something the Foundation is doing in conjunction with the m:terms of use update“ −Sargoth 03:05, 11. Nov. 2011 (CET)

M.E. muß man unterscheiden zwischen einerseits der Wikimedia Foundation im Sinne der Gesamtheit der an der Wikimedia aktiv Beteiligten, also in erster Linie der Projekte, und der in diesen Projekten tätigen Benutzer, sowie dem Kuratorium, der Geschäftsführung usw. und andererseits der Firma Wikimedia Foundation Inc.. Zur Wikimedia Foundation Inc. heißt es auf http://wikimediafoundation.org/wiki/Wikimedia:About#How is the Wikimedia Foundation run?:

>>The Board of Trustees articulates the mission and vision of the Wikimedia Foundation, reviews and helps to develop long term plans, provides oversight, and supports the Wikimedia Foundation's fundraising efforts. It is the ultimate organizational authority of the Wikimedia Foundation as defined in its bylaws.<<

Mir sind Situationen vorstellbar, wo es für das Kuratorium als leitendes Organ der Wikimedia Foundation Inc. sinnvoll werden könnte, eine Entscheidung zu treffenen, bestimmte Benutzer auszuschließen. Ob derartige Ausschlüsse dann von Stewards oder lokalen Administratoren umgesetzt werden ist eine andere Frage. Ohne so eine Möglichkeit bestünde jedoch z.B. die Gefahr, daß sich Personen gegenüber der Wikimedia Foundation Inc. in ein Projekt for einem Gericht hineinklagen können, und sozusagen eine Art reales "Menschenrecht" auf Wikipediabenutzung etabliert würde.

Aber offenbar geht es bei meta:Global bans gerade nicht um solche Ausschlüsse auf Geheiß des Kuratoriums, sondern um Ausschlüsse aufgrund eines Konsenses mehrerer lokaler Projekte. Ich habe aber den Eindruck, daß womöglich meta:Terms of use diese Unterscheidung zwischen einerseits den verfassten Projekten und andererseits der Inc. nicht klar genug trifft.

Übrigens gibt es durchaus auch deutschsprachige Breaching-experiments, z.B. q:Benutzer:Der Stachel, Gruß --Rosenkohl 00:47, 13. Nov. 2011 (CET)

ca$e: das meiste ist von Tinz kurz erläutert worden. es geht an der stelle im grundsatz um (mehr) verfahrenssicherheit für alle beteigten/betroffenen bei einem ansatz, das bislang informell, d.h. "by tradition" von meta aus, gesteuert wird und in der praxis nur ne hand voll (aber dafür i.d.r. kontroverse) fälle hat(te) bzw. haben wird. mehr transparenz & sicherheit im ablauf ist an sich ne sehr vernünftige sache, nur die "details" sind (mal wieder) strittig.
GRC ist zwar auch lästig, hat damit aber im kern nichts zu tun (und wird de.wp kaum betreffen). die einzige signifikante gemeinsamkeit mit TOU-update & global bans (selbst eh eher indirekt miteinander verbunden) dürfte darin liegen, dass wmf hier aus der community kommende "ideen" aufnimmt (im fall von GRC sind es vor allem ein paar stewards, wofür die zugegebenermaßen aus deren perspektive nachvollziehbare gründe haben).
stand bei GB: Steven hat den gröbsten klotz vom tisch genommen (letzter absatz) und wir haben uns geeinigt, dass ich seine neue vorlage anfang der woche auf eine (hoffentlich) kompromissfähige version hin optimiere. ich bitte ggf. dort ebenso wie auf die entwicklung der konvention insgesamt und vor allem auf Geoffs präsentation der wmf legal agenda 2011/12 (deutlich wichtiger als diese (teil-)baustelle) am 02. dezember zu schaun.
Pjacobi unten bei der TOU-debatte und Minderbinder auf meta liegen btw. richtig. es ist mehr die traditionelle "de-blase" (wir strukturieren als einzige unser OTRS selbst, wmde war temporär ohne agreement, german interpretation der privacy policy, interaktion mit dem gesamtsystem läuft traditionell über wenige user, die bislang ein hohes maß an de-autonomie garantieren, etc.) als eine "neue" situation und für dubiose theorien, die die separaten handlungen unterschiedlicher departments wild durcheinanderwerfen besteht kein grund. gleichwohl gibt es struktuell de-relevante bewegung im gesamtsystem (hatte ich in nürnberg hilfsweise mit "movement&mission-rhetoric" gelabelt), mit der wir neu umgehen müssen. hab ich gerade keine zeit für, erläutere ich aber gern mal allgemeinzugänglich irgendwo im bnr, gruß --Jan eissfeldt 17:46, 13. Nov. 2011 (CET)
danke vielmals an tinz und jan, an weiteren erläuterungen bin ich natürlich gleichfalls interessiert. salut, ca$e 00:48, 16. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 17:46, 13. Nov. 2011 (CET)

Offene Kategoriediskussionen

Ich mache ja hier gerne den HampelBuhmann, aber zuweilen könnte ein Kollege mehr mal ein Äuglein oder auch zwei auf den mittlerweile rund vierwöchigen Lag bei den Kat-Diskussionen werfen und wenigstens die zweifelsfreien Anträge abarbeiten. Dank & Gruß, Siechfred 21:13, 11. Nov. 2011 (CET) PS: Helau!

Ein paar Anträge abgearbeitet. Für mehr reicht meine Kenntnis im Katsystem nicht aus. Gruß, --Inkowik 21:41, 11. Nov. 2011 (CET)
Prima. Für die kniffligen Fälle habe ich frühestens morgen Zeit und (vielleicht auch) Lust, aber evtl. mag die ja auch ein Kollege abarbeiten (die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...). Helau! Siechfred 21:46, 11. Nov. 2011 (CET)

Manuelle Archivierung erforderlich.

Der Archivbot streikt mal wieder.--Müdigkeit 21:02, 13. Nov. 2011 (CET)

Der Bot hat eben auf VM wieder was archiviert. Der Sebbot ist geht jedenfalls noch nicht wieder und Sebmol hat sich auch noch nicht gemeldet. --Geitost 19:59, 14. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Geitost 19:59, 14. Nov. 2011 (CET)

Bitte Account stilllegen (erl.)

keine Lust mehr auf Endlosstreiteren mit unkooperativen Leuten wie Mr. Mustard. --Mounsey3 14:47, 15. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus 14:57, 15. Nov. 2011 (CET)

Bitte Verfälschendes Zitat und verfälschende Information in Vermögensverteilung in Deutschland korrigieren

Wenn nicht Sperre, dann bitte wenigstens folgendes:

In Vermögensverteilung in Deutschland Diskussion wird, nachdem ich diese Fälschung durch Mr. Mustard und Pexpil gestern schon erwähnte (ohne Reaktion), dies ebenfalls allgemein festgestellt.

Der Edit ist nicht begründet und ein kurzer Vergleich mit dem pdf zeigt: Hier liegt eine Verfälschung vor.

Vielleicht findet sich jemand, der das im gesperrten Artikel korrigiert.--Mounsey3 15:56, 15. Nov. 2011 (CET)

Ach so, ich bitte noch immer um die Sperre. Danke. --Mounsey3 15:58, 15. Nov. 2011 (CET)
Sperre hab ich umgesetzt; den genannten Artikel kann derzeit niemand korrigieren, weil er ja vollgeschützt ist. Das geht erst heute abend wieder. --Port(u*o)s 16:04, 15. Nov. 2011 (CET)
Naja, Admins könnten es schon, auf die drei Stunden bis zum Auslaufen der Sperre kommt es aber auch nicht an.--Nothere 16:07, 15. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --DrCula? 16:30, 15. Nov. 2011 (CET)

Beitrag löschen bzw. unsehbar machen

Hallo und Guten Tag, könnte man diesen "Benutzer" [[5]] vom Verlauf meiner Disk, sowohl bei meiner Benutzerseite [[6]] als auch bei meiner Diskussionsseite [[7]] , entfernen bzw. unsehbar machen? Danke. --Duffyduck97 (DB-Fan) 00:27, 16. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus 00:43, 16. Nov. 2011 (CET)

Nationalsozialistischer Untergrund

Gleiche Problematik wie oben - liebe Admins, bitte schaut euch disen artikel unter den entsprechenden Gesichtspunkten auch mal an.--Lutheraner 16:55, 12. Nov. 2011 (CET)

Siehe auch: Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Zwickauer Trio+Nationalsozialistischer Untergrund. Außerdem mit Schnelllöschantrag. --Oltau  17:05, 12. Nov. 2011 (CET)

Ich hab eine Weiterleitung angelegt als Suchhilfe, nach dem jemand auf der Diskussionsseite das Löschn moniert hatte. Falls unerwünscht bitte wieder löschen. Catrin 18:19, 13. Nov. 2011 (CET)

Diskussion bei Schnelllöschregeln

FYI: Bei den Schnelllöschregeln wird über eine Änderung/Konkretisierung des Passus zur Ablehnung und Umwandlung eines SLA diskutiert. S. Wikipedia_Diskussion:Schnelllöschantrag#Weiteres_Vorgehen. --Don-kun Diskussion Bewertung 14:55, 14. Nov. 2011 (CET)

Höchster Schloßfest

Ich habe da mal einen Kopfkratzauslöser für Euch. Beim Schmökern bin ich auf den oben genannten Artikel gestoßen. Bis eben stand auf der Diskussionsseite auch eine Vorlage, die behauptete, dass dies ein Eigenname sei und in der alten Rechtschreibung zu halten wäre. Diese Vorlage habe ich gelöscht, weil es einen Redirect in neuer Rechtschreibung zu diesem Lemma gibt, die Vorlage also überflüssig ist. Aber ich hab's nicht geglaubt. Mit dem Ergebnis, dass ich ein wenig recherchierte. Der organisierende Verein schreibt ihn in neuer Rechtschreibung (weitere Websites ebenso). Andere, offenbar wenige, Websites schreiben den Namen bewusst in alter Rechtschreibung. Hmmm. Was tun? Verschieben auf das Lemma in neuer Rechtschreibung mit Redirect vom Alten? Also umgekehrt wie jetzt? Gruß, --CC 23:12, 17. Nov. 2011 (CET)

Um die Verwirrung zu vergrößern: offenbar ist aber die amtliche Benennung des Schlosses "Höchster Schloß" und des angrenzenden Platzes "Höchster Schloßplatz". Tja... Ich tendiere zur oben angedeuteten Lösung, bin mir aber nicht sicher, ob sie ideal ist. Dass das Fest einen Eigennamen trägt bezweifle ich allerdings zutiefst; wäre wohl nur durch einen Blick ins Markenregister zu beantworten. Hat Jemand die Möglichkeit dazu? Gruß, --CC 23:40, 17. Nov. 2011 (CET)

Das Markenregister kann jeder hier einsehen. Das Höchster Schlossfest ist aber nicht registriert. --HyDi Schreib' mir was! 10:56, 18. Nov. 2011 (CET)
Öha, das hätte ich eigentlich wissen müssen. Seit Jahren nicht genutzt... Also kein Eigenname. Wie gehen wir sinnvoll vor? Freundlicher Gruß, --CC 10:58, 18. Nov. 2011 (CET)
Da würde ich mich an die Schreibweise auf der offiziellen Internetseite der Stadt Frankfurt Höchster Schloßfest bei par.frankfurt.de, der früheren Website der Stadt Frankfurt am Main halten, wo auch von Anfang an erklärt wird, warum es traditionell Schloßfest heißt und nicht anders. --Artmax 13:53, 18. Nov. 2011 (CET)
Leider schreibt der Veranstalter, den ich in diesem Zusammenhang für ausschlaggebend halte, den Begriff anders als die Stadt; Link siehe oben. Daher mein Kopfkratzen. --CC 13:56, 18. Nov. 2011 (CET)

Das ist sicherlich eine interessante Frage, nur auf WP:AN falsch. Klärt das bitte andernorts. --DrCula? 14:02, 18. Nov. 2011 (CET)

*seufz* --CC 14:03, 18. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --DrCula? 14:02, 18. Nov. 2011 (CET)

Administrative Eingriffe deutlicher markieren

Liebe Leute, ich möchte Euch auf dieses Adminproblem hinweisen. Die bisherigen Äußerungen laufen weitgehend darauf hinaus, dass administrative Eingriffe deutlicher gekennzeichnet werden müssen, da man sonst leicht gleichzeitig inhaltlich und administrativ involviert ist. Konkret: Reverts "als User" und dann Artikelshutz ist mindestens problematisch, Reverts "als Admin" und dann Artikelschutz könnte okay sein, es geht aber schlecht an, wenn man beides gar nicht unterscheiden kann. Die Frage, ob da ein Fehlverhalten vorliegt, gehört in WP:AP, die Frage, ob man hier nicht eine Richtlinie präzisiert, könnte man aber hier diskutieren.--Mautpreller 12:00, 13. Nov. 2011 (CET)

Grundsätzlich: Ja. Problematisch ist das trotzdem: 1. meine ich, daß wir keine Richtlinie dafür brauchen, sondern nur mehr Sensibilität (oha!) in solchen Fällen; an sich sollte ja jedem Admin bekannt sein, daß absolut jedes Verhalten das man ihm als Selbstherrlichkeit oder Handeln in eigener Sache auslegen kann ggf. genau so ausgelegt wird – mit den üblichen Kollateralschäden in Form von VM oder AP. 2. ist die Trennung zwischen „Ich agiere als Admin” und „Ich agiere als "User"” nicht nur schwer deutlich zu machen, sondern wird sogar bei Verdeutlichung gern auch mal ignoriert (ich kann aus meiner WMDE-Zeit ein gar garstig' Lied davon singen, wie mehrfach meine Edits „als User” kurzerhand in „die hat in ihrer beruflichen Funktion als Community-Assitant editiert” umgelogen wurden). --Henriette 12:52, 13. Nov. 2011 (CET)
Ich halte das für etwas schizophren und plädiere ebenfalls einfach für die entsprechende Sensibilität bzw. überlegtes Vorgehen. Wer vorher schon in eine inhaltliche Auseinandersetzung verwickelt war und DANN plötzlich sperrt, womöglich auch noch in einer extra wieder generierten Version, die der eigenen Auffassung entspricht, wird sich dem Vorwurf des Knopfmissbrauchs nicht entziehen können. Und so etwas ist auch unnötig - wenn die Sperrung wirklich sinnvoll/notwendig ist, kann man getrost abwarten, bis ein anderer Admin das erledigt.
Wirklich administrative Tätigkeiten sind doch nur die, die tatsächlich den Einsatz der Extraknöpfe verlangen oder doch eng mit deren Einsatzmöglichkeit zusammenhängen, also etwa Ansprachen im Sinne von "Wenn du weiter vandalierst, wirst du gesperrt" - alle anderen Tätigkeiten in WP kann man als Admin so gut wie als sonstiger angemeldeter oder nicht angemeldeter User ausführen und sie sollten auch als "Normalaktionen" verstanden werden. Im Klartext: Wer das A hinter seinem Namen hat, soll eben bei Konflikten, in die er selbst involviert ist, nicht entscheiden. --Xocolatl 13:05, 13. Nov. 2011 (CET)
Xocolatl, genau darum ging es ja: um Tätigkeiten, die eng mit dem Einsatz der Extraknöpfe zusammenhängen. Zur Verdeutlichung nochmal:
a) Ich revertiere in einem Artikel, weil ich einen Edit für inhaltlich falsch halte. Dann tu ich das als User, ich nehme inhaltlich Partei. Das steht selbstverständlich auch einem Admin zu. Wenn er das aber tut, kann er in dieser Sache nicht als Admin agieren. Kommt es zum Editwar, muss er den auf VM oder AAF etc. melden, er kann nicht selbst seinen Extraknopf bedienen.
b) Ich werd auf einen Editwar in einem Artikel aufmerksam und möchte den als Admin unterbinden. Dann muss ich auf der formalen Ebene bleiben. Ich hab natürlich verschiedene Möglichkeiten: Ich kann den Benutzer ansprechen und ihn auf WP:BLG oder Ähnliches aufmerksam machen. Ich kann unter Berufung auf das Regelwerk einen Beitrag zurücksetzen. Ich kann die Seite schützen oder den Benutzer wegen Editwar sperren. All das kann aber nur als korrekte Adminaktion gelten, wenn man klarmacht: Ich agiere hier als Admin und nicht als Protagonist eines bestimmten inhaltlichen Standpunkts.
Ich fände eine Empfehlung gut, dass so etwas grundsätzlich explizit gesagt werden sollte. Es würde der Klarheit gerade für Neubenutzer erheblich dienen. Es langt nicht, dass man sich ja anzeigen lassen kann, wer Admin ist. Der Witz ist doch, dass wir keine Nur-Admins haben, die sind alle auch Benutzer, schreiben selber, streiten sich um Artikel rum und dergleichen. Genau deshalb muss so klar wie möglich sein: Was ist hier sysop action, was ist user action?--Mautpreller 14:43, 13. Nov. 2011 (CET)
Sorry, aber ich halte das für komplett überflüssig; aus dem Edit selbst samt Kommentar sollte doch hervorgehen, welcher Art der ist, auch ohne dass man explizit nochmal dazuschreibt "Ich handle jetzt als Admin" oder "Dies ist ein Nicht-Admin-Edit, obwohl ich Admin bin". Der ganze Zoff ist doch auch nur entstanden, weil Sicherlich es aus irgendwelchen Gründen versäumt hat, sich an Punkt a) zu halten. Wir machen aber alle mal Fehler und die werden auch durch weitere Regelhubereien nicht zu verhindern sein. --Xocolatl 16:47, 13. Nov. 2011 (CET)
Es geht nicht regelmäßig aus dem Edit hervor, wie man nicht nur in diesem Fall sieht. Ich habe auch keine Regel, sondern eine Empfehlung vorgeschlagen, an die ich mich ohnehin aus gegebenem Anlass halte.--Mautpreller 16:55, 13. Nov. 2011 (CET)
Eigentlich gibt es bei Edit-War um einen Edit, der keinen offenkundigen Vandalismus darstellt, doch nur zwei Möglichkeiten des administrativen Eingreifens: Entweder man schützt als unbeteiligter Admin direkt den Artikel – wobei bei Beteiligung angemeldeter Benutzer m. E. ein zeitlich möglichst eng begrenzter Vollschutz angemessen ist –, oder man sperrt die Beteiligten kurzzeitig.
Wenn ich versuche, ohne Benutzersperre oder Artikelschutz auszukommen, gibt es höchstens noch die Möglichkeit, ohne inhaltliche Positionierung auf die "Version vor dem Editwar" zurückzusetzen und um Nutzung der Diskussionsseite zu bitten. Das sollte dann allerdings tatsächlich klar aus dem Bearbeitungskommentar hervorgehen, etwa: Zurück auf Version vor dem Edit-War; bitte vor weiteren Reverts Diskussionsseite nutzen. Da könnte man dann in der Tat noch davorschreiben: Adminentscheidung oder dergleichen. Aber das kann man höchstens einmal pro Fall versuchen. Wenn man mehrfach revertiert, wird man Partei und sollte nicht mehr administrativ über den Artikelschutz entscheiden. Also: Falls man die vorgeschlagene Empfehlung einfügt, sollte man aufpassen, nicht so zu formulieren, dass die Tür dafür geöffnet wird, Edits als Adminaktionen zu deklarieren, die per definitionem keine solchen sein können. --Amberg 20:34, 13. Nov. 2011 (CET)
Okay, das leuchtet ein: Editwar kann nun wirklich keine Adminaktion sein. --Mautpreller 09:48, 14. Nov. 2011 (CET)
Wenn ich auf Benutzerdisks, die mich nicht unbedingt als Admin kennen, oder einer Artikeldisk eine Adminsansprache halte, setzte ich hinter meinen Benutzernamen meist den Zusatz "(Admin)". Ich selber wurde dafür zwar schon öfters kritisiert ("Adminpedia"). Aber ich finde das sinnvoll, damit auch jeder, der nicht die entsprechende Erweiterung aktiviert hat, weiß in welchen Kontekt er den Text zu verstehen hat. Merlissimo 15:02, 15. Nov. 2011 (CET)

"Right to Fork" praktisch abgeschafft in TOS?

WMF General Counsel Geoff Brigham (Vorgänger Mike Godwin trat im Oktober 2010 zurück) hat es abgelehnt, das Recht zum forken in die neuen Terms of Service aufzunehmen, die gerade ausgearbeitet werden. Echte Gründe werden nicht genannt. Es wird nicht unterschieden zwischen Fork, Mirror und Site Scraper; oder zwischen downloading data dumps und Remote loading (siehe Amazon's Shopping-enabled Wikipedia mirror). Geoff Brigham scheint nicht mal zu wissen, dass Wikipedia älter als die WMF ist und wie dies mit dem spanischen Fork zusammenhängt. Ignoriert werden Hinweise, dass die Bereitstellung von fork geeigneten data dumps nicht notwendig riesige Kosten für WMF bedeuten muss und auch Vorteile bei der Datensicherung mit sich bringt. Geoff Brigham in der Diskussion auf meta:Talk:Terms of use#Right to Fork (fett von mit):

  • I think people have the natural right to fork today, and nobody contests it. I hesistate however putting it into the TOS for a few reasons, not the least of which is that it is hard to predict legally how hypothetical future events could play out. I realize this is only my opinion. My suggestion is that, if there is a strong consensus in the community and a belief that this needs to be considered at the highest level, the community petition the Board to address this individually by resolution. Geoffbrigham 18:19, 19 October 2011
  • In light of the above discussion, I do not plan to include explicitly the right to fork in the TOS with the understanding that the community can seek an independent resolution from the Board on the subject. Geoffbrigham 22:22, 24 October 2011
    • an "unknown future event" as an example: The WMF has accumulated staff and contractors at a considerable pace of growth (2005 - 2 employees; October 2006 - 5 paid employees; August 2007 - 12 staff&contractors; August 2008 - 20 staff; August 2009 - 30 staff; August 2010 - 49 staff; April 2011 - 63 staff; Oktober 2011 - 96 staff&contractors). They may grow more staff than can be supported by donations in the future. Jimbo Wales has said this year that in case of need he would consider both cost-cutting measures and advertisement on Wikipedia. (...) The community does not have a right to decide against advertisement, the WMF decides. Many wikipedians would want to fork in this hypothetical case (advertisement on Wikipedia). The WMF would probably not prioritize to provide data dumps for a fork in this situation, so we clearly need this TOS provision now, before unknown future events. This is a question of checks and balances. (Atlasowa 22:25, 29 October 2011)
  • So, if I have it right, what we are talking about is not the right to fork (which the community has always had as defined by the free licenses), but the obligations on WMF in the future to allow for a fork. That said, I'm honestly not so sure there is consensus about such obligations. We could agree that WMF should "seek" to maintain accessible copies "within technological, financial, and resource constraints," (...)if the community sees this as a priority, it should seek a board resolution. A board resolution - which has binding force with WMF and the community - would validate the employment of the resources, taking into account competing values and demands on resources. A resolution could also set out in more detail the requirements, obligations, and limitations. And, before such a resolution, there could be a healthy community discussion focused on whether this is an appropriate use of resources. As noted above, a mandatory Board resolution becomes binding under the TOS. Sec. 11. Geoffbrigham 14:26, 30 October 2011
    • a resolution of the WMF Board of Trustees binds the WMF until the Board decides otherwise (another resolution) (WMF Bylaws Section 11. Reserved Powers: "The Board of Trustees shall be empowered to make any and all regulations, rules, policies, user agreements, terms of use, and other such decisions as may be necessary for the continued functioning of the Foundation not inconsistent with these bylaws."). And the Board resolution becomes binding to the users under the TOS. Sec. 11, without the user's further consent. The only time that a user really has to consent, is to the TOS, so this is an appropriate place for both obligations and rights of users and WMF. (atlasowa)
    • I gave a scenario about advertisement on Wikipedia, I think other "red lines" for the community would be disregard of WP:notcensored and WP:NPOV (see image filter discussion). The WMF Board can decide resolutions on anything it wants, with or without community "consultation" and anytime it wants (hiring or cutting back on staff, advertisement, moving its headquarter, developing and implementing new tools on Wikipedia, ban tools, ban users, ...). If the Board wants to modify the TOS, it has to abide to sec 15 TOS "we will provide this Agreement, as well as any substantial future revisions of this Agreement, to the community for comment at least thirty (30) days before it goes into effect. If future revisions are substantial, we will provide an additional 30 days to allow for translations. For changes for legal or administrative reasons, to correct an inaccurate statement, or changes in response to community comments, we will provide at least three (3) days' notice." (atlasowa)
    • a group gets into a dispute with the WMF, wants to fork, and WMF says that since these people are blocked/banned/terminated, their actions to download material to fork are in violation of the terms of use, as "unauthorized access". That is, server issues which could be handled amicably if the WMF wanted to do so, would be intentionally used as a way of hindering the dissent group's efforts. There's been accusations of foot-dragging with "Wikia", a commercial wiki-farm company, when digital sharecropper communities have done escapes from its electronic plantation. So it's not as if there no reason to think this couldn't happen with Wikipedia. Thus, appropriate language is the goal, even if it may be difficult to come up with concise phrasing. (Seth Finkelstein 01:19, 11 November 2011)
  • For discussion purposes, taking into the present constraints, one proposal might read like this: The Foundation recognizes that others may copy the free content on its Projects for use on other sites pursuant to the applicable licenses and that, as a desirable but nonbinding goal, the Foundation should seek to facilitate such copying within the constraints of its budget, resources, and other priorities. Geoffbrigham 14:56, 11 November 2011
  • It is easy to copy the text of all revisions from dumps.wikimedia.org; images and other media files can be manually slurped over time. But, without a more formal directive, we are not in a postion today to make a commitment to provide additional technical assistance or support, especially give our constrained budgets and priorities.Geoffbrigham 01:09, 13 November 2011

Siehe auch Diskussion auf deutsch:

  • Wikipedia Diskussion:Wikipedia-Fork#Verweise nur kurz auf "Recht zum forken" in ToS
  • Wikipedia Diskussion:Wikipedia-Fork#The right to fork: "Right to Fork" ist eine Ausfallsversicherung. Es gewährleistet, dass die Arbeit der Autoren von WP jederzeit von jedem als Ganzes gerettet werden können. Es schützt (theoretisch) WP vor einer Pleite der Foundation, einem Server-Crash, Manipulationen an der Datenmbank usw. Ein funktionierendes RtF stellt die Teilhabe der Autoren an WP sicher. Je einfacher es ist, einen Fork zu machen, desto uninteressanter ist auch der Versuch einer Einflussnahme auf die Foundation. Deshalb sage ich die ganze Zeit, wir müssen das nicht tun, wir müssen aber wissen, ob wir es können. (Andreas Werle 10:19, 30. Okt. 2011)

Ich finde diese Entwicklung skandalös und beunruhigend. --Atlasowa 13:23, 13. Nov. 2011 (CET)

Ohne die derzeitigen Terms of use genau gelesen zu haben: Gibt es denn bisher eine in der ToU verfasste Pflicht seitens WMF, Forks durch aktuellen Datenbank-Dumps zu ermöglichen? --Tobias D B 13:34, 13. Nov. 2011 (CET)
Die letztmögliche Maßnahme wäre ein fork by an army of ants, einige Tausend Benutzer würden mit einem dafür geschriebenen Skript, das seine Anfragen möglichst nahe dem normalen Lesen von Wikipedia aussehen lässt, Wikipedia in Häppchen herunterladen. --Pjacobi 13:50, 13. Nov. 2011 (CET)
Die Frage ist wohl, wieviel eine rein hypothetische Möglichkeit zu forken in der Praxis wert sein sollte, wenn das technisch erheblich erschwert bis unmöglich gemacht würde…--Aschmidt 13:53, 13. Nov. 2011 (CET)
Der WMF mögen die Server gehören etc., die Wikipedia an sich eghört aber uns. Und das muss endlich mal klar gesagt werden. Das Recht zu Forken ist ein sehr hypothetisches Recht, aber es ist ein wichtiger Bestandteil zu verhindern, dass die WMF die Arbeit von Tausenden Freiwiliigen einfach kapern kann. Im schlimmsten Fall muss es, bei allen damit verbundenen Problemen, möglich sein einfach "unsere" Arbeit auf einen anderen Server zu übertragen und weiter zu machen ohne die WMF. Und diese letzte Möglichkeit würde dei Foundation auch wieder vermehrt darauf festlegen, dass sie nur dienende Funktionen hat und keien Rechte an den Inhalten selbst. --Julius1990 Disk. Werbung 14:02, 13. Nov. 2011 (CET)
@Tobias: "As I see it, right now our present terms of use is not much more than a licensing agreement. It does not address a number of other subjects that are normally found in terms of use of other community-driven websites and that are often relevant for both legal and community reasons." Geoff Brigham. Siehe auch http://wikimediafoundation.org/wiki/Terms_of_use (Information for re-users, das Wort "fork" kommt nicht vor) und http://wikimediafoundation.org/wiki/Vision (Imagine a world in which every single human being can freely share in the sum of all knowledge. That's our commitment.) --Atlasowa 14:05, 13. Nov. 2011 (CET)
Zu Lizenzen John Vandenberg 02:46, 20 October 2011: "I have just re-read the GFDL and it requires that publishers provide a machine-readable Transparent copy if they distribute more than 100 Opaque copies. The HTML pages of Wikimedia projects are machine generated, so a machine readable dump is required. Further to this, where it gets interesting is that the license requires that someone can download a complete Transparent copy for one year after the last Opaque copy is distributed. As a result, I believe the BoT needs to ensure that the dumps are available and that they can be available for one year after WMF turns of the lights on the core servers (it allows 'agents' to provide this service). As Wikipedia contains images, the images are required to be included." --Atlasowa 14:21, 13. Nov. 2011 (CET)
@ Julius oben: "...die Server mögen der WMF gehören..." - nicht mal das, denn die WMF lebt von Spenden, und die bekommt man nicht weil Jimbo einen hübschen Bart hat, sondern weil die Autoren hier fleißig Artikel schreiben. -jkb- 14:37, 13. Nov. 2011 (CET)
Okay, also halten wir fest: Es gibt bisher noch keinen Anspruch auf die Bereitstellung der Dumps. Also ist der Vorschlag, dass es beim Status quo bleibt, nicht dass irgendein Recht abgeschafft wird.
Die Überschrift ist übrigens falsch: Es gibt einen Unterschied zwischen dem durch die Lizenz zugesicherten right to fork, das unabhängig von irgendwelchen ToU besteht und einer Verpflichtung, das Forken zu vereinfachen. Ich persönlich wäre zwar für eine solche Verpflichtung und sehe Verhandlungen darüber als sinnvoll an. Aber die Geschichte als Skandal zu verkaufen, halte ich für falsch. --Tobias D B 15:32, 13. Nov. 2011 (CET)

Ich hab es bislang vermieden, mich ernsthaft mit diesen politischen Geschichten auseinanderzusetzen, was vielleicht ein Fehler war. Denn wenn ich das so lese, kommen gerade mindestens drei Sachen zusammen, die auf Durchgriffe der Foundation auf die Communities rauslaufen: Image Filter, "Office Action" Briefmarke, TOS. Kann jemand einschätzen, ob sich hier eine bedrohliche Tendenz abzeichnet, gegen die man möglichst schnell Maßnahmen ergreifen muss, oder ob die realen Auswirkungen aller dieser Sachen vernachlässigbar bleiben werden? Ich kann es momentan leider nicht.--Mautpreller 15:12, 13. Nov. 2011 (CET)

Ich glaube nicht, dass jetzt gerade ein magischer Moment ist. Sass soviel zusammenkommt wird eher ein Wahrnehmungs-Bias sein. Das Grundproblem schwebte schon immer über dem Projekt, es hat sich sozusagen nur professionalisiert. Und sicherlich steigt es auch mit dem Jahresumsatz.
Der strukturelle selbstverstärkende Faktor ist m.E., dass immer mehr Angestellte, Consultants, und Entscheidungsträger keine aktiven Wikipedianer sind. Und von deren Seite misstraut man der Community mindestens genauso, wie diese dem Apparat misstraut. Indiz: Das störende an Chaptern sind die Mitglieder, also bauen wir WMDE um und in Indien setzen wir gleich mal eine neue Organisation ohne störende Mitglieder auf.[8]
--Pjacobi 15:23, 13. Nov. 2011 (CET)
(BK) Keine bedrohliche Tendenz, Dissens zwischen WMF und Community gab es schon immer, auch wenn er aktuell besonders stark hervortritt. Der image filter ist gerade gewaltig am Einschlafen. Office-Actions, die sich nicht am Gesetz, sondern an der Angst vor selbigem orientieren, gab es schon früher (erinnert sich jemand an die Entfernung des TUM-Logos?). SNAFU ;-) --Tobias D B 15:24, 13. Nov. 2011 (CET)
Wie CoE, wenn es bei der Foundation Tendenzen geben sollte, WP stärker zu kontrollieren, werden sie damit scheitern. Ich denke, dass es zur beiderseitigen Geschäftsgrundlage gehört, dass der Webspace WMF gehört und der Content gehört der Community. Wenn sich daran etwas ändern sollte wird die WMF mit der Zeit das Vertrauen bei denen verlieren, die Inhalte zur Verfügung stellen. -- Andreas Werle 17:39, 13. Nov. 2011 (CET)
Falls dieser besagte Dissens zwischen Foundation und Communities sich weiter ausbreitet, so könnte man doch mal überlegen, ob es nicht einen Weg gibt, im Rahmen der Wikipolitik irgendeine Lizenz im Stile einer CC-By-NC oder einer anderen nichtkommerziellen Medienlizenz per MB einzuführen - das würde zumindest hoffentlich das Zukleistern der Seiten mit Werbung und andere Sachen, die die Foundation vielleicht einführen könnte, um mehr Inhaltekontrolle zu bekommen, verhindern; oder zumindest die Foundation-Hilfe bei einem eventuellen Fork erzwingen... Grüße, Grand-Duc 03:12, 15. Nov. 2011 (CET)
Einfach mal eine dumme Frage, aber Bildfilter, das ständige Rumgezerfe um die Rechte/Pflichten einzelner Charter oder die WMF-Bürokratie allgemein betreffen doch nicht nur die deutschsprachige WP-Ausgabe. Mal allgemein gefragt: Wie glücklich ist man in den anderen Communities so mit dem Schalten & Walten der derzeitigen Chefetage? --93.228.188.242 19:48, 15. Nov. 2011 (CET)
@Grand-Duc: Einen Weg für eine nichtkommerzielle Lizenz gibt es nicht, da müsste man von vorne anfangen. Neben dem NPOV ist "Der Inhalt der Wikipedia bleibt auf ewig frei" eines der beiden absolut nicht abschaffbaren Grundprinzipien der WP. Und frei heißt, man darf die Inhalte verwenden, egal wozu. Auch kommerziell.
Werbung widerspräche keinem der WP-Prinzipien. Aber nachdem Jimbo wieder mit dem Argument um Spenden wirbt, dass es hier keine Werbung gibt, und da völlig klar ist, dass ein sehr großer Teil der Community total gegen Werbung ist, und dann wahrscheinlich hier nichts mehr tun würde, ist die Gefahr von Werbung in der WP wohl eher marginal. -- Perrak (Disk) 21:46, 15. Nov. 2011 (CET)
Das Einführen von Werbung war jetzt nur ein Beispiel für Aktionen für mehr Inhaltekontrolle seitens der WMF. Zumindest laut dem Artikel Freie Lizenz werden die NC-Lizenzen mindestens als "Halbfrei" bezeichnet. Vielleicht gelänge es bei Bedarf (wenn die Community Druck auf die WMF ausüben muss, weil ein weiterer Unsinn à la Bildfilter droht), einen Pfad durch die Paragraphen und Grundprinzipien zu finden, um eine NC-Einführung zu rechtfertigen, so dass eine brauchbare Drohkulisse steht. Ich möchte keine Einführung einer NC-Lizenz, doch als wikipolitisches Verhandlungspfand wäre die Möglichkeit sicherlich nützlich. Grüße, Grand-Duc 17:52, 16. Nov. 2011 (CET)
NC wäre gerade in Deutschland für die Weiternutzung sehr problematisch, weil auch viele harmlose Nutzungsvarianten sehr schnell als "kommerziell" gelten können (wenn z.B. ein Websitebetreiber sich seine Seite mit Werbung finanzieren möchte), womit sich bisher ungeahnte Abmahnfallen für unsere Weiternutzer auftun würden - wollen wir das? Produkte wie die Wikipedia-DVD oder sinnvolle kommerzielle Printverwendungen (gibt es ja neben den bekannten Machwerken auch) wären ebenfalls nicht mehr möglich. Unter anderem müsste das (m.E. nützliche) Angebot von PediaPress eingestampft werden, die sind ja kommerziell. Ausserdem glaube ich nicht, dass man so einfach Texte und Bilder von Wikipedia-Autoren, welche diese ja ausdrücklich unter eine die kommerzielle Nutzung erlaubende Lizenz gestellt haben, plötzlich zu "NC" erklären könnte, nicht ohne groteske Klimmzüge, noch schlimmer als bei der rechtlich in Deutschland laut jüngster Literatur gar nicht haltbaren Umlizenzierung von GNU-FDL nach CC-BY-SA durch Lizenz-"Zwischenversion"... Gestumblindi 20:53, 16. Nov. 2011 (CET)
Alles, was bisher an Texten in die WP eingestellt wurde, darf auch kommerziell verwendet worden. Dieses Recht kann man nicht zurücknehmen. -- Perrak (Disk) 02:27, 17. Nov. 2011 (CET)
Meiner Meinung nach gibt es im deutschen Vertragsrecht so gut wie keine unkündbaren Vertragformen - würde die DE-WP nun "NC", so könnte es zwar keine neuen kommerziellen Nachnutzungen ohne Einzelvereinbarungen geben, doch alle, die bis zu der hypothetischen Einführung erfolgten, würden auf Basis der alten Lizenz erfolgen. Von daher nähme man keinem existierendem Nutzer das Recht zur kommerziellen Nutzung weg, man böte es neuen kommerziellen Interessenten aber nicht mehr an. - So ein Gedankengang könnte ein Klimmzug à la Gestumblindi sein, falls mal ein politisches Druckmittel gebraucht wird. Alternativ kann es noch immer italienisch machen... Grüße, Grand-Duc 04:53, 17. Nov. 2011 (CET)
Jetzt abgesehendavon, dass das "keine unkündbaren" hier nicht so große Rolle spielt (einmal ohne NC eingestellt, immer ohne NC): für bereits eingestellte Bilder kann das NC nur mit Einwilligiung der Urheber rein, die dies bestimmen können. Nicht WMF, nicht deWP. -jkb- 08:10, 17. Nov. 2011 (CET)

Merlbot-Problem

Ich habe den Bot mal für eine Stunde abgeklemmt und hoffe, dass das Problem, das er momentan hat, schnell behoben wird. Es geht um Folgendes: Der Bot, der viele Portal-Werkstattseiten bearbeitet, trägt dort überall die Rubrik "vermutlich verstorben" ein: [9], [10]. Dies Funktion "vermutlich verstorben" sollte bei jungen Mitmenschen m.E. nicht angewandt werden, vor allem, wenn sie so fehlerhaft arbeitet. Das lesen dann Leute, die die angeblich verstorbenen gut kennen, so etwas geht gar nicht. Merlissimo ist ja Admin, der kann seinen Bot auch wieder entsperren, aber vielleicht hat jemand anderes hier noch Zugriff auf den Bot und kann das Problem beheben. --Gereon K. 18:30, 16. Nov. 2011 (CET)

Ursache war IP-Vandalismus im Katsystem von frwiki [11] (es wurden also alle Personen mit Geburtsjahr 1982 gemeldet, die einen fr-Interwiki haben). Fünf Tage lang hat das kein Mensch dort bemerkt und mein Bot ist leider nicht schlauer als die Menschen.
Normalerweise wird Benutzer:MerlBot/Vermutlich verstorben am Nachmittag aktualisiert und das Worklist-Script verteilt es erst dann erst am nächsten Tag vormittags an die Portale. Meistens fällt der Fehler dort schon vorher auf. Wegen den Toolserverwartungsarbeiten haben sich die Jobs "aufgestaut" und sind unmittelbar hintereinander gelaufen.
Leider sehe ich keine Möglichkeit, wie man dies verhindern kann. Höchstens ein paar RCler an frwiki ausleihen, aber dann mangelt es an denen hier. Merlissimo 02:44, 17. Nov. 2011 (CET)
Man könnte das so einstellen, dass Personen, die nach 1900 geboren sind, grundsätzlich nicht als "vermutlich verstorben" gelistet werden dürfen. Damit wäre so mancher Schockeffekt abgewendet. --Gereon K. 10:14, 17. Nov. 2011 (CET)
Hmm, nicht wirklich zielführend. Sind ja nicht alle Heesters... Besser wär's wohl, die entsprechenden Seite alle über NOINDEX aus den Suchmaschinen zu halten, dann ist der "Impact" nach außen vernachlässigbar. --Guandalug 10:17, 17. Nov. 2011 (CET)
Ganz einfache Lösung wäre erstmal, dass der Bot zählt, wieviel er da zu tun hätte, und wenn >n an 1 Tag "vermutlich verstorben" sind, könnte er das erstmal nicht ausführen, sondern um manuelle Bestätigung dazu bitten. ca$e 10:45, 17. Nov. 2011 (CET)
Benutzer:MerlBot/Vermutlich verstorben ist schon auf noindex. Diejenigen, die älter als 135 sind werden nochmal durch ein anderes System erfasst. Bei diesem Report geht es besonders darum auch die kürzlich verstorbenen zu entdecken. Größere Schwankungen sind üblich, wenn bestimmte wiki-Datenbanken zeitweise nicht verfübar sind.
Es weiteres Problem ist, dass die Definition, ob jemand gestorben ist, auf den Wikis unterschiedlich ist. So hat sich bei en:Riaz Ahmed Gohar Shahi im Artikel die Meinung durchgesetzt, dass er nicht tot, sondern nur kurzfristig seinem Körper entschwunden ist. Mein Bot meldet ihn trotzdem, sobald eine Wiki-Community (wie z.B. dewiki) ihn als Gestorben ins Katsystem einträgt. Gleiches trifft auch bei einer unterschiedlichen Bewertung der Quellen zu.
Ich denke der Hinweis, dass Wikipedia selbst als Quelle für eine Artikelveränderung nicht zulässig ist, auf der Beschreibungsseite deutlich genug vermerkt ist. Das ist eine der ersten Regeln, die jeder Autor lernen sollte. Merlissimo 13:53, 17. Nov. 2011 (CET)
"... disappeared or died 2001 or 2003 ..." - steht tatsächlich da ... -jkb- 14:09, 17. Nov. 2011 (CET)
Ausgelöst durch meinen Report kommt jede paar Monate mal jemand vorbei und ergänzt dort die Gestorbenen-Kat - das gibt immer einen Editwar. In de:Riaz Ahmed Gohar Shahi werden hingegen nicht mal Zweifel am Tot erwähnt (immerhin kann man jederzeit seinen Körper im Mausoleum selbst betrachten). Merlissimo 14:23, 17. Nov. 2011 (CET)
Es ging glaube ich nicht um die BNR-Unterseite sondern die Portalseiten, oder? Vielleicht kann man da auch irgendwie umformulieren, z.B. statt "vermutlich verstorben" sowas wie "Lebensdaten prüfen" o.ä.? ca$e 20:31, 17. Nov. 2011 (CET)

Missbräuchliche Verwendung der Missbrauchsfilter

Hallo Leute, wäre es möglich mir die Entscheidung zu überlassen was auf meiner Benutzerdiskussionsseite ercheinen darf?
Klartext: Ich wünsche nicht, dass meine Benutzerdiskussionseite mittels Missbrauchfilter zensiert wird. – Bwag 22:17, 20. Nov. 2011 (CET)

Es gibt keinen Filter speziell für deine Diskussion. Zu deiner Frage: „In welchem MB ist festgehalten, dass ein „Hinausgemobbter“ mit mir auf meiner Benutzerdisc nicht mehr in Kontrakt treten darf?“ Dem Artikel Kontrakt entnehme ich drei Bedeutungen: (1) Wirtschaft: Bitte nicht, siehe en:Wikipedia:Paid editing. (2) Informatik: Ergibt hier kein Sinn. (3) Soziale Arbeit. Falls du der neue Sozialarbeiter von Jerry Dandrigde bist: Bitte Risiken und Nebenwirkungen beachten. Sitzungen mit deinem Klienten kannst du auf Pluspedia abhalten. Gruß --Hozro 23:11, 20. Nov. 2011 (CET)
Danke für den Link zur Pluspedia. Kann nur sagen: Oh, da schnüffelt einer schön hinter mir her - hast du ein Dossier über mich auch schon angelegt? Und zur Drohung (Verlinkung auf ein Benutzersperr-Logbuch mit den Worten Risiken und Nebenwirkungen): Wennst meinst, angeblich habt ihr eh zu viele Mitarbeiter. Aber jetzt mal zum Kern. Wo wurde festgelegt, dass mittlerweile mit sogenannten Missbrauchfiltern so mancher schalten und walten kann wie er will (Vgl. alleine was nur auf meiner Benutzerdisc zensiert wurde [12]? – Bwag 23:48, 20. Nov. 2011 (CET)
Bwag, mein Guter.. Kontrakt. Ja, so gehe auch ich manchmal mit anderen um, Asche auf mein Haupt. Kürzer und netter: Kontakt. Gruß, TJ.MD 00:21, 21. Nov. 2011 (CET)
Wo wurde festgelegt ...?: Eine Auseinandersetzung mit dem Missbrauch von Filtern ist hier unerwünscht. --Normalo 13:42, 21. Nov. 2011 (CET)

Die Missbrauchsfilter sind sinnvoll. Viele Benutzer, die mit Dandridge zu tun haben, verzichten sehr gern auf dessen Beiträge auf ihren Diskseiten. Du hast die Möglichkeit via anderer Projekte mit ihm zu diskutieren. Die Missbrauchsfilterdetails kannst Du auslesen und bei gefallen in Deine Disk einfügen. Mit Mobbingvorwürfen, die man nicht halten kann und - im Gegenteil - Aktionen eher in die andere Richtung gingen, wäre ich persönlich sehr vorsichtig. --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 14:03, 21. Nov. 2011 (CET)

Ich habe mir die besagten gefilterten Aktionen angeschaut. Da gings nur darum, eine Sperre mittels eines Dritten zu umgehen. Dass diese Aktion nicht erwünscht ist, dürfte sich von selbst ergeben. Der Filter im Übrigen ist nicht auf spezielle Namensräume beschränkt, daher unterliegt auch deine Disk diesem Filter. Insofern bringt der Filter hier eigentlich seine Wirkung: Deeskalation indem Ärger von vornherein vermieden wird. Und nur um über Leute hier schlecht zu reden (ums mal nicht so drastisch auszudrücken) kannste woanders hingehen, Bwag. --Quedel 14:11, 21. Nov. 2011 (CET)
Hallo, wenn du dir die gefilterten Aktionen angesehen hast - was sagst du zu diesen mir vorenthaltenen Diskbeitrag? Missbrauchsfilter sind doch offiziell eingeführt worden, damit sie Vandalismus verhindern - ordnest du diesen Edit als Vandalismus ein? – Bwag 16:05, 21. Nov. 2011 (CET) PS: Was meinst du mit: „Und nur um über Leute hier schlecht zu reden“?
Schreiben trotz Benutzersperre ist Missbrauch, auch auf deiner Disk. In diesem Fall wurde ein Edit von Boris F. verhindert, der Filter hat also genau das getan, was er sollte. Es gibt natürlich auf mal sinnvolle Edits, die verhindert werden,aber das Schöne ist ja, dass wir das bei Filtern, im Gegensatz zu Halbsperren, merken und gegensteuern können. --Seewolf 16:20, 21. Nov. 2011 (CET)
Lt. Beschreibungs-Historie hatte er bis 29. Juni 2011 die Aufgabe Vandalismus zu verhindern [13]. Ab dann wurde (offensichtlich eigenmächtig) erweitert auf „Trollereibekämpfung“ [14]. Dass er auch zur Unterdrückung von sachlichen Diskussionsbeiträgen verwendet wird (und offensichtlich um Protokolle für die Ausforschung von IPs bzw. IP-Benutzerzuordnung anzulegen), davon steht nichts drinnen [15]. – Bwag 22:47, 21. Nov. 2011 (CET)
„was sagst du zu diesen mir vorenthaltenen Diskbeitrag“? Bwag hat Probleme mit der Wahrheit, wenig verwunderlich, wenn man der Busenfreund von Fernbacher ist. Hozro 11:59, 22. Nov. 2011 (CET)
Ich bleibe dabei, das dieser Beitrag mir vorenthalten wurde. Immerhin steht dort: „Ergriffene Maßnahmen: Verbieten“ - also mal so viel zur Wahrheit. Und zu Boris, denn du als mein „Busenfreund“ hier einführst: Bring mal diese Performance und dann können wir ja weiter reden. – Bwag 12:08, 22. Nov. 2011 (CET)
Aber nicht doch. Hier geht es doch soviel gesitteter zu, als drüben über'm Teich. Wusste neulich sogar der WP:Kurier #CSD G5 zu berichten.
Blindes Löschen oder gar prophylakisches Verbieten sinnvoller Beiträge? Nee, nee, nee, sowas gibs hier absoluuuut nich. Glauben immer noch welche. --Normalo 16:27, 22. Nov. 2011 (CET)

Die Diskussion sprengt das Limit einer Adminnotiz. Geht das bitte beim Koberger ausdiskutieren und kommt dann wieder, sobald eine knackige Info steht. --32X 18:55, 23. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 18:55, 23. Nov. 2011 (CET)

Benutzer:Jannisking

Spezial:Beiträge/Jannisking. Sieht aus, als sei der Account zwischen 30.Okt und 23.NOV gehackt worden. Ich hab zunächst einen Tag gesperrt. Bitte um ein weiteres Holzauge. Gruß --Logo 13:59, 23. Nov. 2011 (CET)

Der hat anscheinend seinen Laptop rumstehen lassen, oder sein Handy geht in der Klasse rum. Schade, dass er die Mailfunktion nicht aktiviert hat. --Port(u*o)s 14:07, 23. Nov. 2011 (CET)

Zensur auf Wikipedia (erl.)

Ist der geneigten Administratorschaft folgender Vorfall auf Wikipedia bekannt, über den NDR Info heute morgen um ca. 8.00 berichtete? --Orik 17:28, 23. Nov. 2011 (CET)

? -jkb- 17:36, 23. Nov. 2011 (CET)
Hallo Orik, unsere redaktionelle Arbeit findet auf den Artikeldiskusionsseiten statt, nicht hier (aber danke für den Link, ich hab dort Stellung bezogen). --Port(u*o)s 17:38, 23. Nov. 2011 (CET)

Importe führen zu Urheberrechtsverletzungen

Meint Nemo bis. Siehe dazu Adminanfrage. −Sargoth 16:34, 11. Nov. 2011 (CET)

Recht hat er. Das wird bisher aus pragmatischen Gründen ignoriert. Wir hatten die Diskussion zuletzt vor drei Wochen mit dem Schwerpunkt "Fremd-Wikis" (obwohl auch das interne Problem erwähnt wurde):
Import/Export is broken. Es müsste das Quellwiki in die Versionsgeschichte eingetragen werden.
--Pjacobi 21:28, 11. Nov. 2011 (CET)
Das Quellwiki steht in der Versionsgeschichte. --Port(u*o)s 21:32, 11. Nov. 2011 (CET)
Ich stehe etwas auf dem Schlauch. Wo? In Versionsgeschichte von „Benutzer:Karsten11/Sowjetischer Rubel sehe ich das z.B. nicht. --Pjacobi 21:50, 11. Nov. 2011 (CET)
ZuQ 24. Januar. --Port(u*o)s 21:54, 11. Nov. 2011 (CET)
hier. XenonX3 - (:) 21:56, 11. Nov. 2011 (CET)
Besser als gar nichts. Ich meinte aber eigentlich bei jeder Zeile. Aber mit dem Kommentar in der Versionsgeschichte ist es wenigstens nachvollziehbar. --Pjacobi 22:44, 11. Nov. 2011 (CET)
Mal eine andere Frage: Bei Verwendung der Vorlage:Übersetzung dürfte es diesbezgl. keine Probleme geben, weil damit keine Versionen nebst mglw. Nicht-SUL-Accountnamen in die History eingebunden werden. Wäre das eine Möglichkeit, das "Problem" zu umgehen? Fragt Siechfred 22:07, 11. Nov. 2011 (CET)
Gegenfrage: Wird die Vorlage:Übersetzung von den diversen Hauptautorenermittlungstools berücksichtigt? --32X 15:09, 14. Nov. 2011 (CET)

Hilfe:Artikel_importieren#Vorsichtsmaßregeln weist bereits seit längerem darauf hin, dass es durch Versionsimporte zu falschen Benutzerzuschreibungen kommen kann (das Problem ist ja nicht nur die Versionsgeschichte des betroffenen Artikels - im Spezial:Beiträge des hiesigen Benutzers tauchen dann lauter fremde Beiträge auf, das ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen - wer sucht danach schon in der Versionsgeschichte der Artikel nach einem Quellwiki?), rät zur Vorsicht bei heiklen Themen und weist auf alternative Möglichkeiten hin, wie hier von Siechfred angesprochen (ich hatte das nach ähnlichen Fällen mal so formuliert). Aber natürlich kann auch bei "harmlosen" Themen ein Benutzer zu Recht protestieren, wenn ihm fremde Beiträge zugeschrieben werden. Ich habe das auch mal auf Meta thematisiert, siehe das Archiv dort, was allerdings ziemlich folgenlos blieb... In der englischen Wikipedia besteht das Problem nicht, weil man dort normalerweise keine Versionsimporte vornimmt, sondern eben einen Baustein etwa analog zu Vorlage:Übersetzung verwendet. Gestumblindi 22:33, 11. Nov. 2011 (CET)

Ich finde übrigens bereits länger Versionsimporte unnnötig und halte das für ein selbstgeschaffenes Problem mit fraglicher rechtlicher Grundlage, ebenso wie unter Hilfe:Artikelinhalte_auslagern#Vermeidung_von_Urheberrechtsverletzungen. Es gibt dazu kein Gutachten geschweige denn ein Urteil, es wird schlicht behauptet und als gesetzt dargestelllt. −Sargoth 22:42, 11. Nov. 2011 (CET)
Um mal auf die Vorlage zurückzukommen: Dann machen wir doch ggf. den radikalen Schnitt, erklären WP:IMP für obsolet und führen die Vorlage als verpflichtend ein. Helau, Siechfred 22:44, 11. Nov. 2011 (CET)

Ein "schönes" Beispiel: Unser Benutzer:KLN ist offenbar nicht identisch mit Bruger:KLN in der dänischen Wikipedia, aber "unser" armer KLN, der schon lange nicht mehr aktiv war, hat eine Beitragsliste, die nach verschiedenen Artikelimporten hauptsächlich aus importierten Beiträgen des dänischen KLN besteht: Spezial:Beiträge/KLN. Gestumblindi 22:50, 11. Nov. 2011 (CET)

Jetzt hab ich endlich mal gelernt, dass man Artikel mit vielen Versionen unter einem Linux-Betriebssystem besser als unter Windows importiert und dann soll ich es nicht mehr machen. :) Diese Fehler sind wirklich komisch. -- Andreas Werle 23:01, 11. Nov. 2011 (CET)

Importe führen nicht zu Urheberrechtsverletzungen, sondern eventuell zu falschen Zuordnungen, wenn Konten gleichen Namens mehrfach existieren, ohne dass sie zur gleichen Person gehören. Die Lizenz fordert Namensnennung. Mit dem Import kommen wir dieser Forderung nach und sorgen dafür, dass auch andere ihr nachkommen können. (Das Verstecken der Autorenliste in irgendeiner der 2000 Versionen eines größeren Artikels kann kaum als Namensnennung gelten.) Die Lizenz fordert nicht, dass das Ursprungswiki des Benutzers angegeben wird. Die reißerisch Überschrift ist deshalb falsch und geht am eigentlichen Problem vorbei. --32X 23:14, 11. Nov. 2011 (CET)

Die reißerische Überschrift entspricht genau dem Inhalt des Postings des Kollegen von meta, dem ich übrigens genau das geantwortet habe, was du hier sagst. Man kann es nämlich so oder so sehen, außer du hast doch ein Gutachten oder Urteil zur Hand :o) −Sargoth 23:27, 11. Nov. 2011 (CET)
Was ist denn mit dem Droit de non-paternité, 32X? Durch die Art und Weise, wie hier importiert wird, entstehen Benutzer-Beitragslisten, in denen Beiträge eindeutig einem falschen Benutzer zugeordnet (und mit dessen Benutzerseite verlinkt) werden. Der Benutzer hat aber ein Recht darauf, dass es nicht so aussieht, als hätte er Zeug geschrieben, mit dem er nichts zu tun hat. Und so sieht es in solchen Fällen nun mal ohne tiefergehende Nachforschungen für jedermann aus. Ich denke zwar, dass man das Problem technisch relativ einfach lösen könnte, aber das würde Eingriffe an der Importfunktion bedingen, und das scheint niemand machen zu wollen. Beispielsweise könnte man bei importierten Versionen wenigstens auf die Verlinkung zu den Benutzern verzichten und sie nicht in Beitragslisten erscheinen lassen. Gestumblindi 23:57, 11. Nov. 2011 (CET)
In den Nutzungsbedingungen steht das aber anders: "Als Autor erklärst Du Dich einverstanden, dass deine Nennung in einer der folgenden Weisen geschieht" und dann in Punkt 3 "eine Liste sämtlicher Autoren". Die fehlerhafte Verweisung aus dieser Liste auf einen zufällig namensgleichen Fremdaccount einer anderen Person ist nicht erlaubt. Das ist ja auch offensichtlich schlimmer (Woody antwortete Dir auf Deine extrem wörtliche Auslegung auf Meta "pretty shocking"), als es eine (ebenfalls bereits lizenzwidrige) bloße Nicht-Nennung der fremden Urheberschaft wäre. Fälschlich zugeschriebene Beiträge könnten außerdem auch zu Unrecht die Stimmberechtigung für einen neuen Nutzer oder eine neue Sockenpuppe bringen, siehe [16].
Ich finde auch wie schon ein paar andere hier, dass man unsere Praxis der Versionsimporte nicht aufrecht erhalten sollte, solange sie derartig falsche Zuschreibungen verursacht. Wie Gestumblindi hier schon letztes Jahr schrieb: "Ignorieren und weiter drauflosimportieren" schmeckt mir nicht so recht... Sicher ist das Importieren in den meisten Fällen etwas besser als ein Baustein, aber in den beschriebenen Ausnahmefällen eben deutlich schlechter. Und wenn sich 5 Jahre nach dem Bugreport nichts getan hat, sollte man nicht mehr auf Softwareänderungen in der Zukunft warten. --Grip99 04:51, 13. Nov. 2011 (CET)
Gut, dann halt so: Vom Datum der Erstversion (und damit evtl. auch vom Import) hängt ab, ob die GFDL gilt oder nicht. --32X 15:09, 14. Nov. 2011 (CET)

Siehe auch bugzilla:7240. Beste Grüße -- kh80 ?! 02:11, 12. Nov. 2011 (CET)

Der Bugreport ist erst 5 Jahre alt, der muss noch etwas abhängen. SCNR, Stepro 02:38, 12. Nov. 2011 (CET)

Als schadensbegrenzenden Hack, der allerdings im Weg wäre wenn und falls der Mediawiki-Bug jemals beseitigt wird, könnten in der XML-Datei vor dem Reimport die Benutzernamen manipuliert werden. Also bei Import aus enwiki "Joy" durch "Imported-enwiki-Joy" ersetzen. Und dafür natürlich überprüfen, ob es nötig ist (existiert SUL-Konto hier) und dann auch noch die Benutzerseite mit Link auf die richtige Benutzerseite anlegen. Klingt nicht realistisch, aber auch nicht unmöglich. --Pjacobi 16:48, 16. Nov. 2011 (CET)

Das geht dann aber nur über Datei-Import.... was ist mit dem "normalen" transwiki, also WP:IMP? --Guandalug 16:50, 16. Nov. 2011 (CET)
Gegenrede zu Grip99: Es kann schon sein, dass mit einem Link der Lizenz Genüge getan ist, allerdings ist ab diesem Zeitpunkt eine lizenzkonforme Weiternutzung ohne manuellen Eingriff nicht mehr möglich, ein Aufwand den keiner betreiben wird. Einfaches Beispiel, wo Wikipedia selbst versagt: der Artikel Burg Lindenberg (Pfalz). Im Zustand hier mag lizenzrechtlich noch alles in Ordnung sein. Erstelle nun aber ein Buch mit der Funktion Buch erstellen oder ein PDF-Dokument mit der Funktion Als PDF herunterladen in der Menüleiste links mit dem Artikel Burg Lindenberg (Pfalz). Dann wird nicht Benutzer:Ulli1105 als Autor genannt, sondern Benutzer:AF666, der nicht wirklich etwas geschrieben hat. --Jeansverkäufer 13:47, 18. Nov. 2011 (CET)
Dazu, ob und wann eine lizenzkonforme Weiternutzung ohne manuellen Eingriff möglich ist, hatte ich mich ja gar nicht ausgelassen. Es mag durchaus sein, dass es weitere Stellen gibt, wo in dieser Hinsicht etwas im Argen liegt. Mir ging es nur darum, zu bemerken, dass entgegen 32X' Standpunkt in punkto Importen die gegenwärtige Praxis nicht immer lizenzkonform ist, weil die bloße Namensnennung eines Accounts mit Link auf einen gleichnamigen Account einer anderen Person in einem falschen Projekt eine falsche Zuschreibung darstellt und deshalb nicht der Lizenz genügt.
Es ist ja übrigens auch nicht so, dass wir die einzigen sind, die das mit den Importen so (m.E. falsch) machen. Externe Wikis begehen unter Umständen ebenfalls Urheberrechtsverletzungen auf diese Art. (Erst durch so ein externes Wiki ist es mir damals aufgefallen.) Es wäre deshalb schon besser, wenn die falsche Zuschreibung nicht bloß durch eine Übernahme des Vorgehens auf en unterlassen oder durch einen internen "Hack" gefixt würde, sondern ganz generell in der Wiki-Software eine Lösung implementiert würde. Aber was will man nach 5 Jahren noch erwarten... :-/ --Grip99 03:38, 19. Nov. 2011 (CET)
Ich möchte noch einmal betonen, dass ich das Hauptproblem hier in der Verletzung des Droit de non-paternité sehe. Für den wirklichen Autor eines Beitrags mag es ja noch erträglich sein, dass sein Benutzername hier mit einer fremden Benutzerseite verlinkt wird - es handelt sich ja "nur" um Links, in der Versionsgeschichte des betroffenen Artikels steht aber immerhin doch der Name, den er gewählt hat. Aber derjenige, dem die importierten Edits hier zugeschrieben werden, hat ein viel grösseres Problem. Er erhält eine persönliche Beitragsliste, in der (unter Umständen zahlreiche) Edits auftauchen, die nicht von ihm sind, und je nach Themenbereich und/oder Qualität der Edits könnte das durchaus peinlich sein. Aber selbst, wenn es wunderbare Edits sind: man hat nunmal das Recht, dass einem nicht die Urheberschaft an einem fremden Werk zugeschrieben wird. Gestumblindi 17:35, 19. Nov. 2011 (CET)

Note: This started because of a request at Meta: Meta:Meta:Babel#importing edits and then refusing to attribute them properly. I don't think the original source (Meta) is mentioned above, but you might wish to read the discussion there. --Stefan04 20:39, 22. Nov. 2011 (CET)

Siehe diese Anfrage - das ist doch das gleiche Problem, oder? -jkb- 11:51, 23. Nov. 2011 (CET)

Ja. In XML-Dateien können wir die Benutzernamen gerne anpassen, so wir aus einem anderen Wiki importieren. Ich kann das gerne in das Schema aufnehmen und die Kollegen dazu ermahnen. Dann bliebe erstmal nur der Transwikiimport als Problem. Natürlich könnte man den komplett abschalten, sodass nur noch der XML-Import mit veränderten Benutzernamen funktionieren würde. Dann bräuchten wir aber mehr Benutzer, die das importupload-Recht erhalten, um den Mehraufwand zu bewältigen (auch wenn die Anfragen auf WP:IMP ja alle nicht so zeitaufwändig sind, wie die auf WP:IU). Nur ist das Umgang mit dem importupload etwas schwieriger zu erlernen und zu verwenden. Ideen? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:09, 23. Nov. 2011 (CET)
Das Problem sehe ich nicht im Schwierigkeitsgrad, das ist doch noch relativ einfach, wie im Sicherheitsbereich. -jkb- 12:17, 23. Nov. 2011 (CET)
Ich kann es mir für Kollegen mit wenig XML- und generellen Computerkenntnissen schon schwierig vorstellen (auf jeden Fall komplizierter als Transwiki). Allerdings sehe ich auch nicht primär den Schwierigkeitsgrad als Hemmschuh, sondern eher den Zeitaufwand, wenn mal wieder die Leitung zum Server gut ausgelastet ist (oder der Artikel lang ist, viele Versionen hat, ect.). --magnummandel 12:45, 23. Nov. 2011 (CET)
XML-Kenntnisse brauchst du an sich üblicherweise keine. Im Quellwiki "Exportieren" anklicken und Artikelname eintragen, auf "Speichern" klicken (einen Ordner hast du auf deinem PC eben schon parat); im Zielwiki "importieren" aufrufen und dort die Datei auf deinem PC per Browser eingeben, + Klick und fertig. Komplizierte Importe machst du zuerst lieber nicht. -jkb- 12:59, 23. Nov. 2011 (CET)
Ab einer bestimmten Anzahl Versionen und einer gewissen (unbekannten) Grundlast des Servers braucht man aber eben DOCH XML-Kenntnisse.... zum 'aufräumen' der Datei, damit der Rest an Versionen noch nachkleckern kann. --Guandalug 13:01, 23. Nov. 2011 (CET)
ja, ich schrieb ja "üblicherweise"... :-) -jkb- 13:05, 23. Nov. 2011 (CET)
Es ginge ja hier aber vor allem um die kleineren Importe, die bisher auch via Transwikiimport erledigt werden konnte, also eben nicht abbrachen, sondern wirklich dieses Ein-Klick-Verfahren waren. Sonst befinden sich die Importuploader ja häufiger in der Schleife, die im oben verlinkten Schema prominent aufgeführt ist. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:06, 23. Nov. 2011 (CET)
Ergo doch um Importupload ohne XML-Kenntnisse. Ich würde auf keinen Fall die Funktion an irgendeine Gruppe wie Admins freigeben, zu unübersichtlich, sondern wirklich nur eine kleinere Auswahl treffen, diese dann womöglich in der Usergruppe Importeure unterbringen. Die Frage ist, wer die Auswahl trifft. -jkb- 13:20, 23. Nov. 2011 (CET)
Der eigentliche Skandal liegt ganz woanders: nämlich darin, daß bald fünf Jahre nach der Einführung von SUL-Accounts immer noch Nicht-SUL-Accounts existieren und es immer noch möglich ist, neue Accounts als Nicht-SUL-Accounts anzulegen. Hauptsache, man kann Katzenbilder verteilen.
Das oben genannte Problem an sich, nämlich der Zuschreibung von Beiträgen zu falschen Autoren, erscheint hier besonders prominent, weil es in derselben Versionsgeschichte auftauchen kann. Da aber MediaWiki jedermann als Software zum Betrieb eines Wikis zur Verfügung steht, kommt es leider vor, daß hiesige Benutzernamen auch in anderen Wikis vorkommen können. Etwa in Metapedia. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 09:00, 24. Nov. 2011 (CET)
hm, mit welchen Trick legst du heute ein Konto ein, das nicht SUL ist? -jkb- 09:20, 24. Nov. 2011 (CET)
Complete SUL for everyone would solve the import problem (at least when importing from Wikimedia), but if many people would be forced to rename their accounts, they would probably be angry. After reading the discussions here and here/here, I thought that it would be better to leave the accounts as they are and not disturb the person with conflicting user name, since I don't want him to be mad at me. It's not my fault that we both became active under the same user name not knowing about each other. On the other hand, I guess I should at least inform him about the imported edits since it affects him too. It should be uncontroversial to block the possibilities to create new non-SUL accounts. It would also be a good idea to inform non-SUL account holders about SUL so that they have a chance to register for it. I didn't find out about it until I got an e-mail about a referendum on white bags from English Wikipedia earlier this year.
JKB: You can register new non-SUL account by creating new SUL conflicts. For example, the account Base-SUL exists on German Wikipedia but not on English Wikipedia. Thus, if you create an account called "Base-SUL" on English Wikipedia, you will register a new non-SUL account. Similarly, Papper (usurped) exists on English Wikipedia but not on German Wikipedia, so you could get a new non-SUL account here by picking the user name "Papper (usurped)". --Stefan04 14:28, 24. Nov. 2011 (CET)
ok, in this case it should be possible. -jkb- 14:35, 24. Nov. 2011 (CET)

Das Problem ist halt, dass die Importfunktion einen Bug hat. Der Link zum Autor wird halt nicht um die komplette URL vom Ursprungswiki ergänzt. Aber für eine Änderung ist es jetzt eh' zu spät nachdem schon tausende Artikel importiert wurden. liesel Schreibsklave® 09:26, 24. Nov. 2011 (CET)

Autoblock

Nur mal so eine Frage, da ich im Sperrlog auf diesen Eintrag gestossen bin (Autoblock MK vor ein paar Minuten): wird bei einer Benutzersperre die IP dahinter für immer gesperrt (was sehr blöde wäre, ich dachte es sei 24h) oder wie habe ich diesen Sperrlogeintrag zu verstehen? --Filzstift  14:38, 21. Nov. 2011 (CET)

Ich lese dort ein "Sperrdauer bis 22. Nov. 2011, 14:14:15", also stimmt das mit den 24h. Der Umherirrende 14:46, 21. Nov. 2011 (CET)
MK wurde vor Monaten gesperrt, d.h. die IP-Adresse, die er damals nutzte, sollte heute frei sein (konkret seit 21. Juni, 11:26); daher kann ich den 'Autoblock' nicht nachvollziehen. --Filzstift  14:48, 21. Nov. 2011 (CET)
Autoblocks sind bei MK relativ häufig, fast täglich in den letzten Wochen. Siehe auch AN Okt. 2011. Wieso es die Autoblocks trotz Wikipedia:NEU#25._Oktober gibt, ist mir allerdings unklar. --Hozro 14:54, 21. Nov. 2011 (CET)
Aso war die Frage gemeint. Es scheint sich jemand als der gesperrte Benutzer angemeldet zu haben und versucht eine Bearbeitung oder eine andere Schreibaktion durchzuführen. Der Umherirrende 14:55, 21. Nov. 2011 (CET)
Hmm, danke für eure Antworten. Das habe ich nicht in Betracht gezogen, dass auch dann Logeinträge gemacht werden, wenn jemand sich als gesperrter Benutzer angemeldet hat. D.h. die Autoblock-Beschreibung wäre klar falsch und müsste umformuliert werden (so hätte es keine Missverständnisse gegeben). Doch das dürfte ja mit WP:NEU#25. Oktober obsolet sein; und es muss abgeklärt werden, warum heute der Autoblock trotzdem passierte (ein Szenario das ich mir vorstellen kann: Gesperrter Benutzer meldete sich an, wieder ab und wurde anschliessend als IP autogeblockt; wobei da IMHO keine Logeinträge produziert werden sollte, warum auch?). --Filzstift  15:13, 21. Nov. 2011 (CET)
Die müssen Logbucheinträge produziert werden, damit man die Sperren bei Beschwerden auch aufheben könnte. Nach der Änderung sollte der Eintrag nur erscheinen nachdem MK einmal auf "edit" geklickt hat. Merlissimo 23:38, 21. Nov. 2011 (CET)
Weil das grad dazu passt, ich habe über die Folgen einer Benutzersperre aus eigener Erfahrung angesprochen. Vielleicht auch nicht uninteressant. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:54, 23. Nov. 2011 (CET)
Ich würde mal behaupten, daß MK sich angemeldet hat, um seine Beobachtungsliste zu sichten, sich dann wieder abmeldete, um einen der gesichteten Artikel als IP zu bearbeiten und deshalb in den Autoblock geraten ist. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 12:24, 24. Nov. 2011 (CET)

Benutzerseite von Benutzer:Klaus Jaehrig - Benutzer (wahrscheinlich) verstorben

Hallo Adminkollegen, mich würde eure Meinung interessieren, wie wir mit dieser Änderung umgehen. Falls die Person, die den Account angelegt und genutzt hat, mit dem Kinderarzt Klaus Jährig identisch war, dann ist diese Änderung inhaltlich korrekt. Das kann ich anhand eines kurzen Nachrufs in der Lokalpresse bestätigen (siehe auch diese Traueranzeige in der Ostsee-Zeitung). Aufgrund der Angaben auf der Benutzerseite und der Beiträge des Benutzers ist es auch plausibel, dass es sich dabei tatsächlich um den Kinderarzt Klaus Jährig handelte.

Die Frage ist, von wem diese Änderung an der Benutzerseite stammte - ein Verwandter/ Bekannter, oder jemand, der aus der Presse erfahren hat, dass Klaus Jährig verstorben ist? Und wie sollten wir damit umgehen? Es bleibt nämlich andererseits auch eine kleine Restunsicherheit, dass jemand (warum auch immer) mit dem Namen und Angaben zu den Lebensdaten von Klaus Jährig einen Account angelegt und für (inhaltlich sinnvolle) Änderungen genutzt hat, und dass dieser mit der tatsächlichen Person Klaus Jährig nicht identische Wikipedia-Benutzer dann auch nicht verstorben ist. Was ebenfalls die Frage aufwirft, wie wir mit dieser (unwahrscheinlichen) Möglichkeit umgehen. --Uwe 23:55, 23. Nov. 2011 (CET)

Da es keine positive Identifizierung gibt und der Absender der Nachricht unbekannt ist, würde ich vorschlagen, den Edit versionszulöschen und die Benutzerseite zu sperren; möglicherweise mit dem Hinweis, dass der Benutzer seit 2007 inaktiv ist und etwaige Informationen an das OTRS-Team zu schicken sind. Nur so eine Idee. Habe derzeit auch so einen vermissten Wikipedianer im Auge, vielleicht komm ich darauf die Tage mal hier zurück. Nicht ganz einfach, diese Probleme. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:04, 24. Nov. 2011 (CET)

Lassen. Wer auch immer den Account angelegt hat, gíbt sich als der Kinderarzt aus, ob er es ist oder nicht. Nun ist der Kinderarzt tot, das steht auf der Benutzerseite. Offensichtlich wird der Account nicht mehr benutzt. Ich sehe also gar kein Problem, möglich ist allerdings eine Seitensperrung. Es wird niemand mehr den Account nutzen, entweder, weil der Inhaber tatsächlich tot ist oder, weil der Inhaber nicht offenbaren wird, dass er nicht der ist, für den er sich ausgibt. TJ.MD 00:13, 24. Nov. 2011 (CET)

Zustimmung zu TJ.MD. Wenn ein Verwandter (oder Bekannter) den Edit getätigt hat, wird er über eine Versionslöschung, die er als Neuling sicher nicht einordnen kann, vermutlich gekränkt sein, dass über seine TRauer hinweggegangen und das einfach so revertiert wird. In allen anderen Fällen kann es uns egal sein. Ich würde einen Vollschutz auf Benutzerseite und Disk machen und sonst alles belassen. --Port(u*o)s 00:56, 24. Nov. 2011 (CET)
Die Lösung von THWZ gefällt mir besser. -jkb- 01:20, 24. Nov. 2011 (CET)
Warum? --Port(u*o)s 01:22, 24. Nov. 2011 (CET)
Sachlicher, vor allem aber, sie deckt beide Möglichkeiten ab: es stimmt, und es ist ein Hoax. -jkb- 01:28, 24. Nov. 2011 (CET)
Nein, ein Hoax ist es ja in keinem Fall, wie Uwe schrieb. Jährig ist verstorben, daran besteht kein Zweifel. --Port(u*o)s 01:35, 24. Nov. 2011 (CET)
Na ja, wenn du "in keinem Fall" durch "wahrscheinlich nicht" ersetzt, würde es Uwes Aussage aber eher entsprechen. Dass ein Klaus Jaehrig gestorben ist, das ist wohl klar. Dass der Benutzer:Klaus Jaehrig gestorben ist, ist es aber nicht. Es ist nur "plausibel". -jkb- 01:40, 24. Nov. 2011 (CET)
(BK) Nein, jkb, der Kinderarzt Klaus Jährig ist verstorben. Und derjenige, der die Benutzerseite angelegt hat, behauptet, dieser Kinderarzt zu sein. Das einzige, was wir nicht wissen, ist, ob der Benutzer sich vielleicht eine falsche Identität zugelegt hat und unter dem Namen von Klaus Jährig schreibt (bzw. geschrieben hat). Das wäre aber von uns wegen der Verletzung des Namensrechts ohnehin nicht schutzwürdig, siehe Hilfe:Benutzerkonto_anlegen#Ungeeignet. --Port(u*o)s 01:52, 24. Nov. 2011 (CET)

Nun gut, das und das(gestrichen, s.u., das nahezu gleiche Geburtsdatum hatte mich verwirrt!) lassen die Information denn doch als weitgehend sicher erscheinen. Ein Nachruf im Sächsischen Ärzteblatt wird wohl mit einiger Sicherheit folgen. Kann natürlich sein, dass jemand anderes den Account angelegt hat, dennoch kann die Information, dass der auf der Benutzerseite beschriebene Mensch gestorben ist, wohl als sicher angesehen werden. Ich denke, Ports Lösung geht schon in Ordnung. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 01:51, 24. Nov. 2011 (CET)

Die Traueranzeige in der Sächsischen Zeitung bezieht sich augenscheinlich auf einen anderen Menschen gleichen Namens. Anderes Geburtsdatum, andere Angehörige, und vor allem schon vor einem Jahr verstorben. --Uwe 11:33, 24. Nov. 2011 (CET)
Oha: 13. Mai 1935 als Geburtsdatum und 18. Mai 1935. Die sind ja gefährlich ähnlich. --Port(u*o)s 11:48, 24. Nov. 2011 (CET)

So, ich habs jetzt mal etwa entsprechend der Hinweise bei Wikipedia:Hinweise zum Umgang mit Trauerfällen durchgeführt. --Port(u*o)s 02:21, 24. Nov. 2011 (CET)

Unabhängig hiervon haben meine kurzen Recherchen über die Person Klaus Jährig zum Ergebnis, dass er sicher für eine Biographie in der WP relevant wäre. Ordentlicher Professor, offenbar mit Lehrauftrag an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Vorsitzender der „Gesellschaft für Pädiatrie der DDR“, zahlreiche Veröffentlichungen (die allerdings über scholar eher schlecht auffindbar sind, besser über die Buchsuche; liegt wahrscheinlich daran, dass sehr viele in die „Vorwende-Zeit“ fallen). Die DNB findet 11 Publikationen. Wäre doch etwas für einen Benutzer, der guten Zugriff auf diese Unibibliotheken hat. Ich erwähne das mal in der Redaktion Medizin. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 11:47, 24. Nov. 2011 (CET)

Mit einem brauchbaren Nachruf, eventuell im Deutschen Ärzteblatt oder in der Zeitung einer Landesärztekammer (wenn, dann wahrscheinlich M-V) würde ich das beizeiten gern übernehmen. Der gestrige Nachruf in der OZ würde gerade mal für kleinen Stub reichen. --Uwe 12:03, 24. Nov. 2011 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien#Diskussionen, die länger als 7 Tage dauern

Mittlerweile sind einzelne Kategoriendiskussionen seit über einem Monat noch nicht abgearbeitet. Hier sollte mal der Arbeitsrückstand etwas verringert werden. --Michael Metzger 18:02, 18. Nov. 2011 (CET)

Dass Löschkandidaten per Auswertung der Diskussion und Anwendung der Relevanzkriterien administrativ entschieden werden, sehe ich ja ein. Aber warum müssen Umbenennungen und Um-Organisierungen, mithin normale redaktionelle Prozesse, von einem Knopfträger entschieden werden. Meine Frage: wieviel davon kann das WikiProjekt Kategorien davon selber leisten? --DrCula? 18:35, 18. Nov. 2011 (CET)

Eigentlich sollte ein Admin da wirklich nur bei Konsens erledigen..... Kat-Umbenennungen, wenn umstritten, sind inhaltliche Diskussionen, ergo... --Guandalug 18:46, 18. Nov. 2011 (CET)
<quetsch> Kleiner Irrtum: Bei Konsensfällen braucht es keinen Admin. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 08:50, 24. Nov. 2011 (CET)
Nichtstun ist in Konfliktfällen aber auch keine Lösung. Sonst staut es sich früher oder später auf VM statt auf LD. Eine "normale" Löschdiskussion bei einem Artikel ist bei ausreichender Artikelqualität ebenfalls eine Entscheidung über Inhalte. Sogar mit zwei ganz extremen Alternativen "Alles weg" vs. "Alles stehen lassen". --Grip99 03:42, 19. Nov. 2011 (CET)
@Drahreg: Ich halte es nicht für hilfreich, gerade beim momentenen Stau die Abarbeitung an das Projekt Kategorien zurückzuverweisen. Was jetzt schon lange liegt, sind die schwierigen und konfliktträchtigen Fälle - also gerade die, die einer Admin-Entscheidung bedürfen.--Mabschaaf 23:10, 18. Nov. 2011 (CET)
hehe; dann staut sichs bei den Admin-Beschwerden .oO - und mal ehrlich; wie eine Kat heißt interessiert den Leser doch eh nicht; weil 99,9% der Leser nichtmal wissen das es Kats gibt. Dann dauerts halt etwas länger; Schaden für das Projekt "Aufbau einer Enzyklopädie" sehe ich nicht ...Sicherlich Post 23:25, 18. Nov. 2011 (CET)
  • Ich erledige den 12.10. und betrachte mich bei allfälligen Metadiskussionen, Wiederwahlstimmen und ähnlichem als informiert. Siechfred 09:50, 19. Nov. 2011 (CET)
  • Damit ich nicht als nur destruktiv gelte, mache ich mich mal an den 17.10. --DrCula? 10:09, 19. Nov. 2011 (CET)
  • Der 28.10. ist damit miterledigt. --DrCula? 10:55, 19. Nov. 2011 (CET)
Danke für Euren Mut (ohne jetzt nachgeschaut zu haben, wie ihr Euch entschieden habt). Die Diskussionen habe ich mir in den letzten zwei Wochen dreimal angeschaut und bin jedesmal wieder zurückgezuckt, mir die Finger zu verbrennen. -- Perrak (Disk) 19:01, 19. Nov. 2011 (CET)
Um Drahreg's Frage zu beantworten: Theoretisch könnte das Kategorienprojekt praktisch alle Diskussionen eigenverantwortlich entscheiden – Kategoriendiskussion fallen nicht unter WP:Löschregeln – und bei eindeutigen Diskussionen wird das ja auch gemacht, etwa bei Schreibfehlern im Lemma, beim Zusammenführen von Kategorienlemma und Hauptartikellemma oder bei offensichtlich unzutreffenden Anträgen. Wenn allerdings von den gefühlt sechs im Kategorienprojekt tätigen Benutzern in einer Diskussion alle involviert sind und dann noch hinsichtlich der Sache die Meinungen stark divergieren, wird eine Entscheidung eines Knopfträgers halt doch notwendig. Das sind im Prinzip dann reine Schiedsrichterentscheidungen. Ob diese dann allfällig positiv oder negativ aufgenommen wird, hängt allerdings davon ab, ob und vor allem wie sinnvoll diese Entscheidung begründet wird. Wie Mabschaaf anmerkt, haben sich in den letzten Wochen eine Reihe von Streitfällen angesammelt, was teilweise auf frühere Vertagungen zurückgeht. Ich verstehe also durchaus, warum Perrak da zurückgezuckt ist. ;-) --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 08:47, 24. Nov. 2011 (CET)
  • Ich kümmere mich am WE um die Wartungskategorien vom 20.10. und 21.10. Siechfred 16:45, 26. Nov. 2011 (CET)

Gestaltung der Benutzerseite

Moin Moin. Kleine Frage: Was haltet Ihr von der Seite Benutzer:LoKiLeCh? Ich bin derzeit nicht sehr begeistert, weil diese Seite etwas vortäuscht (Abwesenheit derselben) was nicht stimmt. Bewusste Irreführung..... Können / dürfen / sollen wir da was machen, oder lassen wir's so und leben mit der Irritation? --Guandalug 20:41, 22. Nov. 2011 (CET)

Man könnte Wikipedia:Meinungsbilder/Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten um diesen Sachverhalt erweitern. -- 84.161.217.254 20:43, 22. Nov. 2011 (CET)
My advice: Mach nich ohne Not ein Fass auf. Solange sich nicht konkret jemand dran stört, besteht überhaupt kein Handlungsbedarf. Die Besuchsfrequenz auf dieser Seite dürfte sich doch sehr in Grenzen halten. Es besteht eher die Gefahr, dass der Benutzer sich gegängelt fühlt. Grüßle, --HvQuzB 20:44, 22. Nov. 2011 (CET)
Glaubst du, ich wäre durch Zufall auf die Seite gekommen? Irrtum.... --Guandalug 20:45, 22. Nov. 2011 (CET)
Ich glaube vor allem, dass sich sonst kaum je einer da hin verirren wird. Und selbst wenn, isses die Aufregung nich wert. --HvQuzB 20:47, 22. Nov. 2011 (CET)
Ist nicht schön, aber ich kann damit leben;-)) Sprich: Ignorieren. --tsor 20:49, 22. Nov. 2011 (CET)
+1: Da will jemand besonders originell sein. Selten so gelacht... --Otberg 22:02, 22. Nov. 2011 (CET)

Sperren, am besten unbeschränkt. liesel Schreibsklave® 22:04, 22. Nov. 2011 (CET)

Als ob es für Neulinge hier nicht ohnehin schon verwirrend genug wäre. Wer will, findet immer eine Möglichkeit da noch eins draufzusetzen. Ich versuche es aufzugeben, mich über derlei zu ärgern. Ich denk mir nur noch meinen Teil dabei. --Howwi Daham · MP 22:07, 22. Nov. 2011 (CET)
Auch wenns nicht knüppelhart als Verbot formuliert wurde, so implizieren unsere Regeln jedoch dieses bereits: „Selbstverständlich ist es auch keine gute Idee, auf der Benutzerseite die Bedienung des MediaWiki-Benutzerinterfaces zu verhindern oder imitierte Bedienelemente mit Schad- oder Scherzinhalten zu hinterlegen.“ Hilfe:BNR Hier wird durch Imitation mit einem Scherzinhalt der Benutzer in die irre geführt. Also eigentlich Grund genug, solche BNR wegzunehmen, ebenso wie irritierende selbstgesetzte Kackbalken. --Quedel 22:38, 22. Nov. 2011 (CET)

Dort ist der Reiter "Benutzerseite" blau, es wird keine Kasten-Vorlage wie bei tatsächlich nicht angelegten Benutzerseietn verwendet, und Datei:Disambig-transparent.svg sichtbar eingebunden, --Rosenkohl 22:46, 22. Nov. 2011 (CET)

Ich war mal ganz kreativ und mutig und habe den Benutzer angesprochen. --tsor 22:47, 22. Nov. 2011 (CET)

Und wozu das? Wo genau schadet die Seite? Wir haben zig Benutzerseiten, die für politische Werbung genutzt werden, um vermeintliche wp-Gegener zu ärgern oder schlicht zu provozieren. Und wenn die Seite nun geleert wird, sieht fast wieder genau so aus. Ich frage nochmal: wodurch könnte man so verwirrt werden, dass man den Ausgang nicht findet? 91.37.15.160 08:24, 23. Nov. 2011 (CET)

Ui, die is blau, sollte aber rot sein. Dickes Ding, das...
Mein Tip: Bitte weitergehen. Enspricht vielleicht nicht ganz den BNR-Vorgaben, aber wenn er / sie uns sagen will, dass dieses Seite nicht existiert, dann hat es doch funktioniert. Wir sprechen über eine existierende, angeblich nicht existierende Benutzerseite. --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 08:51, 23. Nov. 2011 (CET)

OriginalFälschung. Finde die Unterschiede. →← 09:48, 23. Nov. 2011 (CET)

Ja, der Text ist etwas älter, weil er sich in der Zwischenzeit geändert hat und REVISIONUSER dort nicht mehr funktioniert. Der Umherirrende 10:05, 23. Nov. 2011 (CET)
Ob man da Unterschiede zu Original findet oder nicht ist nebensächlich, nicht nur für Neulinge ist es irritierend. Und zu sagen ignoriere einfach deine Regel ist leicht suboptimal. -jkb- 10:32, 23. Nov. 2011 (CET)
Die Seite enthält kein "imitierten Bedienelemte", und verstößt daher gegen keine Regel von Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen. Nicht nur für Neulinge dürften jedenfalls Benutzerseiten mit weißen Einholbeuteln viel irritierender sein. Störend sind auch Benutzerseiten, auf denen Affen als "Wikifant mit Antisemitismuskeule" beezichnet werden, --Rosenkohl 12:44, 23. Nov. 2011 (CET)
+1! Als gäbs nicht genug andere Schundseiten, aber nein, die Imitation einer systemgenerierten Nachricht wird hier zum Supergau gemacht. Empfehle Hybschers Benutzerseite als Lektüre, das läuft schon eher unter Irritation 91.37.15.160 13:18, 23. Nov. 2011 (CET)
Ich hab nichts davon gesagt, irgendwelche Regeln zu ignorieren. Ich habe nur auf die Unterschiede hingewiesen. Ob die Meldung früher tatsächlich so ausgesehen hat, konnte ich zu dem Zeitpunkt nicht sagen, da mir der Name der Vorlage nicht bekannt war. Danke für den Hinweis. →← 10:57, 24. Nov. 2011 (CET)

Ich verstehe diese Diskussion nicht ganz. LoKiLeCh behauptet also mittels imitierter Systemnachricht, unter der Adresse http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:LoKiLeCh sei kein Inhalt abgespeichert, obwohl dem nicht so ist. Das ist zwar eine Täuschung, aber für wen anderen als LoKiLeCh selbst ist diese Info überhaupt von Bedeutung, wenn überhaupt? Handkehrum wird hier gar nicht thematisiert, dass er auch die (veraltete) Systeminfo kopiert, das Benutzerkonto sei nicht vorhanden. Das könnte man dann schon eher als geeignet ansehen, ggf. den Betrieb zu stören. --Oberlaender 09:01, 25. Nov. 2011 (CET)

Ja, genau das ist das eigentliche potenzielle Problem daran, der Rest ist auf jeden Fall harmloser Scherz. Ich habe auf seiner BD nochmal versucht, seine Sensibilität zu wecken. --dealerofsalvation 20:57, 26. Nov. 2011 (CET)

Toolserver

Weiss jemand, was mit dem Toolserver los ist? Ich kann keine SUL-Kontenabfragen mehr machen. Liegt's an mir oder an den Hamstern? — YourEyesOnly schreibstdu 15:43, 26. Nov. 2011 (CET)

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Toolserver mal wieder wech...? --Nothere 15:46, 26. Nov. 2011 (CET)
Das erklärt alles. Besten Dank. *michwiedermeinemjagertezuwende* — YourEyesOnly schreibstdu 15:54, 26. Nov. 2011 (CET)

Josefine Mutzenbacher

Bitte diese Änderung sichten und den gelöschten Link aus der Historie löschen wegen Link zu Kinderpornografie. Danke --89.247.92.27 12:08, 28. Nov. 2011 (CET)

Siehe die dortige Diskussionsseite.
Offenbar noch nicht erledigt, IP editwart und droht mit Strafanzeige. Vielleicht möchte noch jemand anders zwischen Kunstfreiheit und Jugendschutz abwägen. --Seewolf 13:50, 28. Nov. 2011 (CET)
Hier die revertierte Argumentation der IP. Rechtlich kann ich das nicht einordnen. --Howwi Daham · MP 13:57, 28. Nov. 2011 (CET)
FYI: http://grundrechtepartei.de/1571/grundrechtepartei-erstattet-strafanzeige-gegen-wikipedia-wegen-mutmasslicher-verbreitung-von-kinderpornografie --77.10.164.155 08:31, 30. Nov. 2011 (CET)
Wie hieß nochmals der letzte Trittbrettfahrer auf der Popularität der WP, der mit Hilfe einer Strafanzeige gegen WP in die Medien drängte? Die Formel: "Strafanzeige gegen WP bringt Aufmerksamkeit" scheint zu funktionieren. SCNR -- Baird's Tapir 08:57, 30. Nov. 2011 (CET)
Wie dem auch sei, die Verhinderung von Selbstjustiz kann ja kein Fehler sein. Alles weitere muss der Verein oder wer als Betreiber oder inhaltlich Veranwortlicher identifiziert wird klären. --Gamma γ 08:55, 30. Nov. 2011 (CET)
Hmm.... "gegen die Wikimedia Foundation Inc., 149 New Montgomery Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, United States of America vertreten durch Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V." - der deutsche Verein vertritt die Foundation? Ich hoffe, DAS ist in den Statuten ausgeschlossen... :D --Guandalug 10:14, 30. Nov. 2011 (CET)
§ 2 Abs. 3 Satzung: Der Verein soll die Aufgaben einer Sektion (engl. Local Chapter) der Wikimedia Foundation Inc. (Florida, USA) wahrnehmen. Die Unabhängigkeit des Vereins ist hierdurch nicht beeinträchtigt. Die Wikimedia Foundation fungiert als Dachorganisation aller nationalen Wikimedia-Sektionen, koordiniert die dem Vereinszweck entsprechenden Aktivitäten im internationalen Sektor und verwaltet den Namen Wikimedia sowie die Namen der verschiedenen internationalen Wikimedia-Projekte.--89.247.117.128 10:31, 30. Nov. 2011 (CET)
Klingt für mich nach "Inhaltlich ist immer noch die Foundation und NUR die Foundation zuständig". Aber ich bin auch kein Rechtsgelehrter. --Guandalug 10:34, 30. Nov. 2011 (CET)
Wer die Aufgaben eines anderen satzungsmäßig wahrnimmt, macht sich diese inkl. der Haftung zu eigen, zumal es hier nicht um Zivilrecht, sondern um Strafrecht geht. Ob JM Kunst ist oder nicht, ist insoweit unerheblich, als dass der Text Kinderpornografie darstellt und aus diesem Grunde verboten ist. Die u.a. BVerfGE bejaht grundsätzlich die Möglichkeit ihres Kunstcharakters, dieser kann aber nicht dazu führen, dass Kinderpornografie zugänglich gemacht wird, zumal dieser Straftatbestand zu dieser Zeit noch nicht existierte - hier ist die gesetzliche Regelung vorrangig. Also auch kinderpornografische Kunst ist Kinderpornografie. Ansonsten könnte jeder Kinder f...de Erwachsene behaupten, seine davon verbreiteten Aufnahmen seien Kunst.--89.247.117.128 10:41, 30. Nov. 2011 (CET)
Natürlich. Und deshalb verklagt man die WP wegen eines Links, das Projekt Gutenberg, das den angeblich kinderpornografischen Inhalt vorhält, aber nicht? Zur angeblichen Intention passt das meiner Meinung nach gar nicht. -- Perrak (Disk) 10:47, 30. Nov. 2011 (CET)
Woher willst Du das wissen?--89.247.117.128 10:49, 30. Nov. 2011 (CET)
Oh, meine Meinung kenne ich im allgemeinen recht gut. Oder auf was bezog sich die Frage? -- Perrak (Disk) 13:11, 30. Nov. 2011 (CET)
(BK) Bitte beachten Sie: Die Chapter sind unabhängige Organisationen, die keine redaktionelle Kontrolle über Websites der Wikimedia Foundation haben und umgekehrt. -- siehe Foundation-Wiki. Siehe ebenfalls meta:Wikimedia Deutschland/Vertrag, da werden keinerlei inhaltliche Rechte abgetreten, nur Rechte an der Logo-Nutzung... Ich denke immer noch, dass der Verein der falsche Ansprechpartner dafür ist, Betreiber und Verantwortlicher bleibt die Foundation. Aber lassen wir das die Anwälte ausklamüsern, ich bin keiner. --Guandalug 10:54, 30. Nov. 2011 (CET)
WMDE ist nicht Betreiber der Wikipedia und auch nicht der Server. Wie auch immer, wo ist eigentlich die Strafanzeige gegen die Project Gutenberg Literary Archive Foundation, 809 North 1500 West, Salt Lake City, UT 84116, Vereinigte Staaten?
Wie auch immer: Wenn etwas Kunst ist, isses keine Pornographie und wie bereits erwähnt, durch Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG geschützt, der jedenfalls das StGB aushebelt. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 11:00, 30. Nov. 2011 (CET)

Aus einem Urteil: Die indizierte Schrift fällt in den Schutzbereich des Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG. Grundlage: Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG. --JosefineJoMuBa 10:12, 30. Nov. 2011 (CET)

Kinders, hier muss man doch zwischen den Zeilen lesen: Die bisher völlig unbekannte Grundrechtepartei schaut ganz lieb, klimpert mit den Augen und bittet um einen Artikel! Um mehr gehts hier gar nicht (aber ob der Wunsch erfüllbar ist, man weiß es nicht...) PDD 11:14, 30. Nov. 2011 (CET)

Die Tour haben sie schon bei Ronald Pofalla versucht, vgl. dort die Versionsgeschichte. Hat nicht hingehauen. --JosFritz 11:19, 30. Nov. 2011 (CET)
@pdd zwischen den Zeilen lese ich den starken Willen zur Kunst ;O) --LKD 11:22, 30. Nov. 2011 (CET)
Oh je, die scheinen mit ihrer Gerichtskunst auch schon im fortgeschrittenen Stadium zu sein. Wär schade, wenn die Strafanzeige gleich in der Querulantenablage landen würde... PDD 11:28, 30. Nov. 2011 (CET)
Man könnte aber auch mutmaßen, das die WP an der Verbreitung von KIPO interessiert ist, wenn man hier die ablehnenden Kommentare zur Löschung des Links betrachtet. Der Straftatbestand ist erfüllt, Bitten um Löschung haben nichts gebracht, ergo Strafanzeige erstattet. Wo ist das Problem? Freiheit im Netz kann wohl nicht die Freiheit zur (inzwischen bewussten und damit vorsätzlichen) Verbreitung von KIPO sein. Und sich hinter WP USA zu verstecken, wenn man den Link selbst löschen kann, ist mehr als bedenklich. Würde dieser Link auf einer katholischen Priesterseite erscheinen, wäret ihr wahrscheinlich die ersten, welche nach Ahndung schreien. Aber DAS wäre ja etwas gaaaanz anderes, nicht?--89.247.117.128 11:21, 30. Nov. 2011 (CET)

(BK) Nun, dass die Schrift durch die BPjM aktuell indiziert ist, steht im Artikel. Was dies bedeutet, steht in jenem Artikel. Ich plädiere daher pragmatisch dafür, den Link einfach zu entfernen. Oder wie würdet Ihr das finden, wenn der Artikel Eaten Back to Life einen Link zu einer Textedatenbank enthielte, wo man die indizierten Lyrics nachlesen kann? Siechfred 11:22, 30. Nov. 2011 (CET)

Im von Dir skizzierten Fall sehr informativ! ;o) --Martin1978 /± WP:WPVB 11:33, 30. Nov. 2011 (CET)
Lyrics-Datenbanken verlinken wir normalerweise aus urheberrechtlichen Gründen nicht, genau wie YouTube-Videos usw. Wenn die Texte nicht mehr urheberrechtlich geschützt wären, spräche auch nichts gegen einen solchen Link. PDD 11:36, 30. Nov. 2011 (CET)
Bitte bei der Sache bleiben und Ruhe bewahren. Für die Medien und damit für das Prenzlauer Künstlerpärchen und seine "Grundgesetz-Partei" wird die Angelegenheit erst dann richtig interessant, wenn Wikipedia sich in Bockshorn jagen lässt und ohne Not nachgibt. Dadurch würden wir einen Präzedenzfall schaffen. Vielleicht einfach mal abwarten, was der Wikimedia-Rechtsanwalt dazu meint. --JosFritz 11:36, 30. Nov. 2011 (CET)
@Martin1978: Ich habe die Erstauflage der LP, kenne die Lyrics also, und kann Dir versichern, da ist nix Informatives dran ;)
@PDD: Ist schon klar, dass die Verlinkung in meinem Beispiel aus urheberrechtlichen Gründen nicht möglich ist.
@JosFritz: Ich bin bei der Sache und die Ruhe in Person. Hier geht es nicht um Bockshörner, Nachgeben oder drollige 0,1%-Parteien. Aber ich halte es für möglich, dass die Verlinkung so nicht zulässig ist. Daher der Pragmatismus. Siechfred 11:42, 30. Nov. 2011 (CET)
Mich würde auch eher das Cover interessieren... --Martin1978 /± WP:WPVB 11:44, 30. Nov. 2011 (CET) Meldung: OT Ende
Bei dem Beispiel ist der Link doch schon da: Das Album wurde anscheinend unter anderem wegen seines Covers indiziert. Und das Cover ist direkt verlinkt, naemlich per en-Interwiki, welches ich durchaus durch behalten wuerde. --202.122.32.131 11:43, 30. Nov. 2011 (CET)
Gut. Ich sehe das auch pragmatisch: Wollen wir, dass in Zukunft mit Strafanzeigen, die jeder Hanswurst stellen kann, unsere Arbeit hier beeinflussbar wird: "Wenn die Grundgesetzpartei nicht bis 18 Uhr für relevant erklärt wird, stellen wir Strafanzeige" ME keine gute Idee. --JosFritz 11:46, 30. Nov. 2011 (CET)

[PA entf.]

Die IP hat doch jetzt denke ich genug Spaß gehabt, können wir die nicht endlich mal abklemmen? Mir geht das hier langsam auf den Zeiger--46.115.23.3 11:58, 30. Nov. 2011 (CET)
Normalerweise bin ich ja gegen solche Aktionen, aber das was hier als Vorwurf angeführt wird ist einfach nur absurd. Die Beschreibung in einem literarischen Werk erfüllt nicht einmal die Definition von Kinderpornographie entsprechend der Gesetzgebung. Hinzu kommt noch die künstlerische Freiheit. Ein Witz, eine Farce, mehr aber auch nicht. Zudem können wir für Links auf illegale Inhalte nicht haftbar gemacht werden. Zumindest nicht mehr. --Niabot 4.png Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 12:06, 30. Nov. 2011 (CET)
Mir auch. Beim nächsten Mal entferne ich PAs nicht mehr, sondern erstatte ebenfalls Anzeige - auf der VM. Übrigens kannn man den Roman in diversen Bibliotheken ausleihen, zum Beispiel in der Universitäts-Bibliothek Freiburg. Grüße, --JosFritz 12:05, 30. Nov. 2011 (CET)
Ist halt genauso eine Unfugsaktion wie die um das Virgin-Killer-Cover vor einigen Monaten. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 12:22, 30. Nov. 2011 (CET)
Der Spaß kommt noch. Eine bis jetzt unbedeutende Partei sieht die Chance für öffentliche Wahrnehmung durch kultivierte Empörung. Etwas ähnliches hatten wir vor einigen Jahren mit Lutz Heilmann und Katina Schubert. Das Ergebnis war ein erhöhtes Spendenaufkommen für die Foundation und ist ja auch nicht schlecht, oder? --Schlesinger schreib! 12:26, 30. Nov. 2011 (CET) :-)
Sollte "ein erhöhtes Spendenaufkommen" vielleicht genau der Zweck des Links zu KIPO sein, weil man mit einer Strafanzeige zwecks Werbung rechnet?--89.247.14.61 13:19, 30. Nov. 2011 (CET)
Klar, der Linkeinstellter wusste natürlich schon vor Monaten, dass da irgendjemand von einer völlig unbedeutenden Partei kommt und mit dieser Unfugsanzeige droht... Sorry, für derart wirre Verschwörungstheorien ist hier kein Platz. --Wahldresdner 13:22, 30. Nov. 2011 (CET)
Ja, genau, wir brauchen die Kohle, um die Weltherrschft zu übernehmen, schließlich muss die Politik gekauft werden. --Schlesinger schreib! 13:27, 30. Nov. 2011 (CET)
Stimmt, das fällt zeitlich auch immer zusammen, genauso wie das Ausfallen der Server. ;-) --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 12:28, 30. Nov. 2011 (CET)
Dazu kommt, dass der Streisand-Effekt auch hier gnadenlos eintreffen wird, nämlich durch die weitere Verbreitung des Gutenberg-Links. Die Leute haben immer noch keine Ahnung von der Eigendynamik des Netzes. --Schlesinger schreib! 12:32, 30. Nov. 2011 (CET)
In mindesten 2 der Interwiki-verlinkten Artikel ist der Link auch drin - und da greift die deutsche Indizierung nicht.... --Guandalug 12:34, 30. Nov. 2011 (CET)

Aus der VM-Praxis: Ich vertrete prinzipiell die Schiene, auch gegenüber angemeldeten Benutzern, dass man natürlich außerhalb der WP so viele Strafanzeigen stellen kann wie man will, jedoch die Drohung damit nicht in der WP einsetzen soll, um bestimmte Inhalte oder Nicht-Inhalte durchzusetzen. cf. Benutzer:Rax/No_legal_threats. Gruß --Logo 12:30, 30. Nov. 2011 (CET)

Hintergrundinfo. Im Hinblick auf die Gerichtsbekanntheit des Anzeigeerstatters rechne ich persönlich mit einer Schnellablage der Anzeige im Rundordner und damit, daß selbst der Link WP:Humorarchiv/Grundrechtepartei auf absehbare Zeit rot bleiben wird. Nichts für ungut, Agathenon Bierchen? 13:16, 30. Nov. 2011 (CET)
JosFritz, bitte PA entfernen!--89.247.14.61 13:50, 30. Nov. 2011 (CET)

Der Kollege Ninxit scheint mit der gesperrten IP und der Sperrumgehungs-IP eins drüber identisch zu sein, siehe Mutzenbacher-Disk. ME handelt es sich bei Ninxits Edits um eine Sperrumgehung. Ich weiß nicht, ob die Anhaltspunkte für CU und Rausschmiss reichen, vielleicht könnte das mal jeman überprüfen. Grüße, --JosFritz 13:45, 1. Dez. 2011 (CET)

Neueste Meldung: Der Vorgang wurde vom LKA an die StA weitergeleitet und dort wurde ein Strafverfahren eingeleitet, deshalb nochmals die Bitte: Seid so nett und löscht den Link bis die Sache geklärt ist.--Ninxit 15:38, 1. Dez. 2011 (CET)

Wozu Fakten verwischen? Lasst die StA doch erst mal die aktuelle Lage prüfen.... sonst sieht das so nach Verschleierung aus. --Guandalug 15:40, 1. Dez. 2011 (CET)
Guandalug, mal ganz im Ernst, Du bist immerhin Bürokrat, glaubst Du wirklich, es ist hilfreich, eine höchstwahrscheinliche Straftat solange bewusst und damit vorsätzlich aufrechtzuerhalten (selbst wenn es sich nur um einen wagen Verdacht handeln würde, was hier nicht gegeben ist), nur um Durchstehvermögen zu beweisen? Es kann im Falle einer Anklage auch nicht mehr mit einem Verbotsirrtum gepunktet werden, denn der Vorsatz ist offensichtlich. Es wurde mehrmals um Löschung gebeten und anstatt sich auch nur einmal mit den rechtliche Fakten zu beschäftigen, wurde schwadroniert und persönliche Angriffe gefahren, als ob der Bote der Straftäter wäre. Es handelt sich hier nicht um zufällige Urheberechtsverstöße (wobei bei deren Verdacht sofort gelöscht würde), sondern um mehr als den Verdacht der Verlinkung zu Kinderpornografie - ist das so ein schwaches Argument, dass nicht im Sinne dessen vielleicht der Link nicht einfach mal gekappt wird bis zu einer mehr als fraglichen Freigabe durch die StA, um damit Ärger aus dem Wege zu gehen oder wenigstens zu vermeiden, dass über die WP von Kindern und Pädophilen auf Kinderpornografie zugegriffen werden kann? Ist sich die WP so wenig wert oder glaubt sie so wenig angreifbar zu sein? Nochmals der Vergleich: Würde dieser Link auf einer katholischen Priesterseite stehen, dann würde alle kollektiv aufschreien, rechtliche Konsequenzen und den Schutz der lieben Kleinen fordern. Mir ist dieses Vorgehen völlig schleierhaft.--Ninxit 16:02, 1. Dez. 2011 (CET)
Lass es mich so sagen: Wenn die StA deine Interpretation bestätigt, dann wird sie dieses kundtun, und der Link kann weg. (Was dann mit den Links in den anderen Sprachversionen der Wikipedia passiert, sei dabei noch dahingestellt - und wir verlinken natürlich die anderen Sprachversionen, alles andere wäre ja Unfug). Folgt man deiner Interpretation aber nicht, so wäre eine Löschung vorauseilender Gehorsam.... Da ich kein Rechtsgelehrter bin und beide Seiten gelesen habe (incl. 'Link auf einen Link', 'Verfügbar bei Amazon', 'In der Uni-Bib ausleihbar' sowie "fiktive Figur" und dergleichen) und unschlüssig bin, werde ich den Link NICHT löschen. Und das schreibe ich als "Mitarbeiter" der Wikipedia, nicht als Admin und ganz bestimmt nicht als Bürokrat - beide Rollen haben nichts mit inhaltlichen Disputen zu tun. --Guandalug 16:12, 1. Dez. 2011 (CET)
Ich werde mich dazu nicht mehr äußern, es ist alles gesagt. Wir werden sehen, was die StA zu tun gedenkt.--Ninxit 16:21, 1. Dez. 2011 (CET)
Ich habe gehört, es wurden Stellen frei. Ein LOStA und zwei StAe sollen sich totgelacht haben. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 16:56, 1. Dez. 2011 (CET)

Ich habe gegen den dauerhaft mit dem Staatsanwalt drohenden User Sperrantrag gestellt. Es reicht. --CC 16:08, 1. Dez. 2011 (CET)

Ja. @ Ninxit: du mussti dich eigentlich erinnern, dass dein Mentoring durch mich deshalb sein Ende nahm, weil due laufend im Bereich Recht einen extrem aggressiven Diskussionsstil gezeigt hast. Offenbar hast du nach einer Pause nicht viel dazugelernt. Bleib am besten in deinem Sandkasten Grundrechtepartei. -jkb- 16:19, 1. Dez. 2011 (CET)
Seltsame Partei, die vor allem die Freiheit der Meinungsäußerung und die künstlerische Freiheit angreift. Wenn wir mal so tun, als wäre das Werk tatsächlich von J.M. wie angegeben, dann wäre das eine Äußerung eines Opfers und hieße damit, dass ein Opfer keine Tat darstellen kann. Da der Urheber (anscheinend) unbekannt ist gibts auch keine Urheberrechte, die jemand einfordern kann. Die ganze Geschichte beruht darauf, dass jemand dieses Werk als Kinderpornographie bezeichnet und Wiki diese durch Links verbreitet. Gibts eigentlich nirgendswo dieses kleine Sätzchen, dass sich Wikipedia von allen verlinkten Inhalten distanziert? Wenn ja, wäre das ganze eh gestorben. Ich frage mich ernsthaft, ob das nicht ob diese Behautung Wiki würde zur Verbreitung beitragen nicht auch auch strafbar ist im Sinne von Verleumdung.--Giftzwerg 88 19:12, 1. Dez. 2011 (CET)
Vielleicht sollten wir das ganze einstweilen abschließen nach Wikipedia:Don't feed the trolls. Falls hier etwas zu tun ist, werden wir das rechzeitig in Form einer Offisäktschn erkennen. Falls nicht, isses auch erledigt. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 19:18, 1. Dez. 2011 (CET)
+1, erlen, -jkb- 19:29, 1. Dez. 2011 (CET)
Stimmt --Guandalug 19:50, 1. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 19:50, 1. Dez. 2011 (CET)

Benutzer:Elfmeter

Dieser erst seit einem Monat hier tätige Benutzer ist heute mit dem Vorschlag auf WP:NK aufgeschlagen, man möge doch bitte die Namenskonventionen ändern, damit Saargemünd und Weißenburg wieder richtig werde. Ich habe mir die letzten Bearbeitungen dann angeschaut und festgestellt, daß der Benutzer Artikel von vornehmlich Großstädten mit der Information zuspammt, daß es sich um deutsche Städte handelt, vornehmlich durch Änderung der Art XY ist eine kreisfreie Stadt in Bayern in XY ist eine kreisfreie deutsche Stadt in Bayern.

Bitte mit ein Auge auf den Benutzer werfen, ob man ihm nicht ggf. zeigen müßte, wie man nach Metapedia kommt. Danke. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 18:10, 28. Nov. 2011 (CET)

Der junge Mann ist durch ähnliche Tätigkeiten (und durch die „Qualität“ seiner Artikelarbeit), als IP und angemeldet, auch schon den Fußballportalisten aufgefallen (siehe insbesondere Ureinwohners Disku), weil er im ehemaligen Reichsland Elsaß-Lothringen gerne deutsche Städtenamen reimplantiert. --Wwwurm Mien Klönschnack 16:10, 1. Dez. 2011 (CET)
...und heute hat es ihn nach einer Verschiebeaktion erwischt. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:50, 2. Dez. 2011 (CET)

Neuer name Benutzer:RheinMoselSaar altes verhalten? --ot 19:41, 5. Dez. 2011 (CET)

Hier zumindest scheinen sich die alten Muster fortzusetzen. --Wwwurm Mien Klönschnack 01:02, 6. Dez. 2011 (CET)