Rudolph Schulz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2022 um 20:29 Uhr durch imported>Mehlauge(736124).
Rudolph Schulz (* 7. Januar 1827 in Booßen; † 9. Januar 1899 ebenda) war ein deutscher Rittergutsbesitzer, Jurist und Reichstagsabgeordneter.
Leben
Schulz besuchte das Köllnische Gymnasium in Berlin und studierte in Berlin und Bonn Rechtswissenschaft. 1849 wurde er Mitglied des Corps Palatia Bonn.[1] Nach dem Studium trat er als Auskultator in den Staatsdienst und nahm 1855 als Referendar den Abschied, um sich der Landwirtschaft auf seinen Rittergütern Groß-Drewitz im Kreis Guben und Booßen im Kreis Lebus zu widmen.
Von 1874 bis 1879 war er Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses[2] und von 1874 bis 1877 des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Frankfurt 7 (Guben, Lübben) und die Nationalliberale Partei.[3]
Siehe auch
Literatur
- Hermann Kalkoff (Hrsg.): Nationalliberale Parlamentarier 1867–1917 des Reichstages und der Einzellandtage. Schriftenvertriebsstelle der nationalliberalen Partei Deutschlands, Berlin 1917
- Bernhard Mann (Bearb.) unter Mitarbeit von Martin Doerry, Cornelia Rauh, Thomas Kühne: Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 3). Droste, Düsseldorf 1988, ISBN 3-7700-5146-7.
Weblinks
- Schulze, Rudolph in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Rudolf Schulz. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)
Einzelnachweise
- ↑ Kösener Korpslisten 1910, 25/175
- ↑ Bernhard Mann (Bearb.) unter Mitarbeit von Martin Doerry, Cornelia Rauh, Thomas Kühne: Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 3). Droste, Düsseldorf 1988, ISBN 3-7700-5146-7, S. 357.
- ↑ Die Mitglieder des deutschen Reichstags (Nach G. Hirth's Parlamentsalmanach zusammengestellt). In: Illustrirte Zeitung. Band LXII, Nr. 1605. Leipzig 4. April 1874, S. 259 (onb.ac.at).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schulz, Rudolph |
ALTERNATIVNAMEN | Schulz-Booßen, Rudolph (vollständiger Name); Schulz, Rudolf; Schulze, Rudolph (Falschschreibung) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (NLP), Rittergutsbesitzer, MdR |
GEBURTSDATUM | 7. Januar 1827 |
GEBURTSORT | Booßen |
STERBEDATUM | 9. Januar 1899 |
STERBEORT | Booßen |