Diskussion:Anthony Eden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2022 um 22:00 Uhr durch imported>TaxonBota(2454066) (Bot: Artikel des Tages 12. Juni 2022).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Quelle

Quelle: Englische Wikipedia (nicht signierter Beitrag von ErnstA (Diskussion | Beiträge) 18:01, 15. Dez. 2004 (CET))

Mutter

steht hier: Sybil Grey, war Mitglied der berühmten Grey-Familie aus Northumberland. Wenn auf berühmt abgehoben wird, dann sollte man das dem Leser schon etwas genauer erklären oder verlinken. --Goesseln (Diskussion) 14:27, 8. Nov. 2016 (CET)

Danke für die Anmerkung, ein erklärender Satz samt Verlinkungen (und Belegen) steht nun im Artikel.--Michael G. Lind (Diskussion) 20:08, 8. Nov. 2016 (CET)

Lemma

Entsprechend den Gepflogenheit bei anderen nobiltierten britischen Premierministern, Generälen etc. sollte der Artikel meiner Meinung nach nach Anthony Eden, 1. Earl of Avon verschoben werden. --2A02:8109:A7BF:EEE4:A8DC:FCFE:4FD2:B92C 11:44, 12. Nov. 2016 (CET)

Ja, das kann man gern machen.--Michael G. Lind (Diskussion) 15:06, 12. Nov. 2016 (CET)

Kandidatur vom 05. 11. 2016 - 15. 11. 2016

Robert Anthony Eden, 1. Earl of Avon, KG (* 12. Juni 1897 in Rushyford, County Durham, England; † 14. Januar 1977 in Salisbury, Wiltshire, England) war ein britischer Politiker der Conservative Party.

Meine zweite Kandidatur die ich hier vorstellen möchte - ich hoffe, der Artikel besteht den kritischen Test durch die interessierten Wikipedianer. Lieber Gruß--Michael G. Lind (Diskussion) 23:15, 5. Nov. 2016 (CET)

Mal bitte in Abschnitt 1.4 dafür sorgen, dass es (mindestens) zwei Unterüberschriften gibt. Später mehr.--Rote4132 (Diskussion) 23:58, 5. Nov. 2016 (CET)
Und bitte unbedingt abprüfen, ob die Karikatur verwendungsfähig ist: Urheber ist Kukryniksy - und ob diese wirklich in Ägypten (wie bei Commons dargestellt) erstmalig publiziert wurde und dann auf Grund eines überaus komplizierten Verfahrens plötzlich gemeinfrei sei, darf berechtigt bezweifelt werden. Die Kukriniksy-Künstler sind jedenfalls alle erst vor ca. 15/20 Jahren verstorben, die in der de:WP geltende Frist von 70 Jahren nach Tod ist jedenfalls unter keinen Umständen eingehalten.--Rote4132 (Diskussion) 00:17, 6. Nov. 2016 (CET)
  • Die ständigen Hinweise, dass ein Titel wie bspw. "Having It So Good: Britain In The Fifties" englischsprachig ist, halte ich für reichlich überflüssig. Welche Speache soll das denn sonst sein?
  • Bilder sollten in der Regel rechts angeordnet werden. Wikipedia:Artikel_illustrieren#Positionierung_von_Bildern. Das sorgt für ein angenehmeres Textbild.
  • Trivia steht gemeinhin für "belanglose Informationen oder Wissen". In ausgezeichneten Artikeln sollte das unbedingt vermieden werden. Der Triviaabschnitt sollte entweder umbenannt oder die Aspekte besser in die Artikelstruktur eingeordnet werden. --Armin (Diskussion) 00:28, 6. Nov. 2016 (CET)
Die Karikatur habe ich entfernt, die zweite Unterüberschrift eingefügt. Danke. Die Hinweise bzgl. "englishsprachig" sind für mich auch völlig überflüssig. Es ist aber so, dass viele Exzellenz-Artikel in der de-Wikipedia immer diesen Hinweis gaben bzw. geben, siehe zb hier beim Vorgänger der beiden Premiers. Argument war in irgendeiner Diskussion offenbar mal, ein Hinweis zb. bei Buchtiteln wie Halloween, Asquith oder Cityboy (eigene Beispiele) sei sinnvoll. Ich habe das dann als Präzedenzfall angesehen und mich daran orientiert. Eine alternative Überschrift wie Eden in der Populärkultur ist kein Problem. Danke.--Michael G. Lind (Diskussion) 17:08, 6. Nov. 2016 (CET)

Anmerkungen :::erledigtErledigt--Michael G. Lind (Diskussion) 22:13, 8. Nov. 2016 (CET)

Der Artikel verdient auf jeden Fall eine Auszeichnung. Zur Einleitung noch: "erwarb sich einen Ruf als geschickter Diplomat". Kann man das vielleicht in der Einleitung noch konkretisieren? Immerhin geht es hier um eine Diplomatentätigkeit in äußerst schwierigen Zeiten. "Die Sueskrise geriet für Eden jedoch zu einem Debakel" Warum? Eine "exzellente" Einleitung sollte dem Leser ein klareres Bild vermitteln, die vielen Fakten wird er in den folgenden Abschnitten schon lesen. Die Einleitung sollte als Artikelzusammenfassung auf einer nächst höheren Ebene das Dargestellte zusammenfassen und Kernaussagen formulieren. --Armin (Diskussion) 13:43, 13. Nov. 2016 (CET)

Danke, ich habe die Einleitung noch umformuliert.--Michael G. Lind (Diskussion) 16:51, 17. Nov. 2016 (CET)

Die Kandidatur wurde aufgrund der geringen Beteiligung als ergebnislos gewertet, der Status vor der Kandidatur (keine Auszeichnung) bleibt bestehen. Durch Armins Votum wurde deutlich, dass der Artikel das Potential für eine Auszeichnung hat. Dementsprechend die Bitte an den Autoren in einigen Wochen / Monaten einen neuen Anlauf zu unternehmen. Tönjes 14:21, 15. Nov. 2016 (CET)

1980 ?

Im Abschnitt "Zweiter Weltkrieg", vierter Abschnitt, wird davon gesprochen, dass es 1980 in der britischen Öffentlichkeit zu Kontroversen gegen Zwangsrepatriierungen gekommen sei. Das kann nicht sein. Da ich es aber nicht besser weiss -- bitte korrigieren !

Nicht 1980 steht dort, sondern in den 1980er Jahren, also der Dekade. Und das war ganz gewiß so, siehe dazu Nikolai Tolstoy--Michael G. Lind (Diskussion) 21:00, 31. Mär. 2018 (CEST)

Auszeichnungskandidatur vom 30. März 2018 bis zum 09. April 2018

Robert Anthony Eden, 1. Earl of Avon, KG (* 12. Juni 1897 in Rushyford, County Durham, England; † 14. Januar 1977 in Salisbury, Wiltshire, England) war ein britischer Politiker der Conservative Party.

Hauptautor ist Benutzer:Michael G. Lind. Der Artikel stand schon einmal zur Wahl und wurde aufgrund der geringen Beteiligung als ergebnislos gewertet. Ich schlage ihn als am Artikel Unbeteiligter noch einmal vor und hoffe auf rege Beteiligung. Lesenswert ist der Artikel auf jeden Fall. --Armin (Diskussion) 00:50, 30. Mär. 2018 (CEST)

Auf alle Fälle Lesenswert. Wieso lehnte er 1945 den Hosenbandorden ab ? Gibts es Aufnahmen bei commons mit dem nach ihm benannten Hut von dem mehrfach die Rede ist ? Die von Frankreichs Mollet 1956 angebotene Union mit Großbritannien hat mich wirklich überrascht, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, eine durch und durch verrückte Idee. Anscheinend eine erst viel später in den britischen Akten zur auswärtigen Politik gemachte Entdeckung. Bei den Schriften fehlt der oben erwähnte Band Reiseberichte (Places in the Sun). Wohin gingen denn eigentlich seine Reisen damals ?--Claude J (Diskussion) 01:43, 30. Mär. 2018 (CEST)
Das Lord Salisbury seine Rolle als Außenminister übernahm als er seine Gallensteinoperation hatte kann nicht stimmen. Dieser war Lord President of the Council und nach der Churchill Biografie von Gilbert, S. 911, übernahm Churchill die Aufgaben vielmehr selbst, wie schon zuvor bei einem krankheitsbedingten Ausfall von Eden. Eden war auf dem Krankenbett sehr verärgert über die daraufhin von Churchill forcierte Annäherung an Russland nach Stalins Tod. Außerdem gab es da noch den Staatsminister im auswärtigen Amt Selwyn Lloyd. Dass er den Hosenbandorden ablehnte kann damit zusammenhängen dass Churchill ihn selbst erst 1953 akzeptierte.--Claude J (Diskussion) 10:16, 30. Mär. 2018 (CEST)

Lesenswert ohne Bedenken.Greenx (Diskussion) 01:46, 30. Mär. 2018 (CEST)

Danke für den Vorschlag, Armin. Zu den Fragen, den Hosenbandorden lehnte er ab, weil Churchill das auch tat. Und Salisbury war wirklich acting Foreign Secretary, siehe dazu Simon Ball, the Guardsmen, S. 305., Thorpe, Eden S. 386 und Macmillans Tagebuch, Juli 1953. Dass Churchill auch Außenminister war, kenne ich auch aus Haffners Churchill-Biographie, ich halte letztere Version aber für einen Fehler. Da Churchill immer in andere Ämter hineinregierte, besonders als Premier, er dazu in Edens Abwesenheit schon im Alleingang eine Verständigung mit Malenkov & Co suchte, wird der Fehler darin begründet sein. Salisbury hatte offenbar wegen Churchills Initiative auch fast hingeschmissen. Den Hut habe ich leider bislang nicht ausmachen können. Die Reisen gingen nach Neuseeland & Australien. Gruß--Michael G. Lind (Diskussion) 13:02, 30. Mär. 2018 (CEST)

Ein wenig sprachlichen Schliff könnte der Text noch gebrauchen, das ändert aber nichts daran, dass ich diesen guten Personenartikel für Lesenswert halte. --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:36, 31. Mär. 2018 (CEST)

Danke. @@Claude J: Da mir das keine Ruhe ließ, habe ich eben noch einmal zwei Bücher konsultiert. Also meine Korrektur: Churchill hat die Aufgaben zunächst wirklich an sich gezogen (zum Unbehagen des restlichen Kabinetts), da er jedoch kurz darauf dann seinen schweren Schlaganfall erlitt, übernahm Salisbury nun kommissarisch. Er hat Eden dann auch offiziell vertreten, eine unangenehme Aufgabe, da er zwischen Churchills und Edens unterschiedlichen Positionen lavieren mußte. Beides ist also richtig.--Michael G. Lind (Diskussion) 21:13, 31. Mär. 2018 (CEST)

Lesenswert gut strukturiert und belegt, ich habe keine nennenswerte Kritik. --Wdd. (Diskussion) 11:18, 3. Apr. 2018 (CEST)

Lesenswert Gefällt mir gut. --Geschichtsfanatiker (Diskussion) 13:08, 3. Apr. 2018 (CEST)

Mit sechs Stimmen Lesenswert wird der Artikel in dieser Version als Lesenswert ausgezeichnet. Tönjes 09:33, 9. Apr. 2018 (CEST)

Besprechung Historische Zeitschrift

Bin ich grad zufällig drauf gestoßen: Hans-Heinrich Jansen in: Historische Zeitschrift Band 260 (1995), S. 961–963 zu der Biographie von VICTOR ROTHWELL. --Armin (Diskussion) 20:07, 13. Mär. 2022 (CET)