U-Bahnhof Emilienstraße

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2022 um 09:47 Uhr durch imported>MBxd1(121452) (Die 2 letzten Textänderungen von Danielsltt wurden verworfen und die Version 221971778 von Roman Berlin wiederhergestellt.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Emilienstraße
U-Bahn.svg
U-Bahnhof in Hamburg
Emilienstraße
Bahnsteig
Basisdaten
Stadtteil Eimsbüttel
Eröffnet 1913
Gleise (Bahnsteig) 2
Koordinaten 53° 34′ 18″ N, 9° 57′ 9″ OKoordinaten: 53° 34′ 18″ N, 9° 57′ 9″ O
Nutzung
Linie(n) U2Hamburg U2.svg
Fahrgäste 8.786 (Mo–Fr, 2019)[1]
Zugangsgebäude

Der U-Bahnhof Emilienstraße ist eine Haltestelle der Hamburger U-Bahn-Linie U2 im Stadtteil Eimsbüttel. Das Kürzel der Station bei der Betreiber-Gesellschaft Hamburger Hochbahn lautet „EM“.[2] Der U-Bahnhof hat täglich 8.786 Ein- und Aussteiger (Mo–Fr, 2019)[1].

Geschichte

Emilienstraße ist eine der ältesten Stationen der heutigen Linie U2. Der Bahnhof ging bereits im Jahr 1913 in Betrieb und war damals Teil der sogenannten Eimsbütteler Zweigstrecke. Ende der 1950er Jahre wurde der bis dahin bestehende einfache Zugang am Ostende des Bahnsteigs durch ein neues Zugangsgebäude ersetzt, das etwas weiter westlich liegt.

Ausbau und Lage

Die Haltestelle Emilienstraße liegt in einfacher Tieflage unter der Fruchtallee. Der einzige Ausgang vom 120 Meter langen Mittelbahnsteig befindet sich etwa mittig und führt in ein Zugangsgebäude, das am nördlichen Straßenrand der Fruchtallee steht. Emilienstraße ist barrierefrei ausgebaut.

Das Stationskürzel der Hamburger Hochbahn AG für Emilienstraße lautet „EM“. Der Abstand zur Station Osterstraße beträgt etwa 600 Meter, bis Christuskirche sind es circa 750 Meter.

Linie Verlauf
U 2 Niendorf Nord – Schippelsweg – Joachim-Mähl-Straße – Niendorf Markt – Hagendeel – Hagenbecks Tierpark – Lutterothstraße – Osterstraße – Emilienstraße – Christuskirche – Schlump – Messehallen – Gänsemarkt – Jungfernstieg – Hauptbahnhof Nord – Berliner Tor – Burgstraße – Hammer Kirche – Rauhes Haus – Horner Rennbahn – Legienstraße – Billstedt – Merkenstraße – Steinfurther Allee – Mümmelmannsberg

Weblinks

Commons: U-Bahnhof Emilienstraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b HVV-Fahrgastzahlen im Transparenzportal Hamburg, veröffentlicht am 15. Oktober 2020, abgerufen am 9. April 2022
  2. Haltestellennamen - Hamburger Hochbahn, fredriks.de, abgerufen am 1. Juni 2021