Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2022 um 22:30 Uhr durch imported>Wikifex(374279) (→‎Organisation: →‎Äthiopische Kirche in Europa).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche (amharisch የኢትዮጵያ ኦርቶዶክስ ተዋሕዶ ቤተ ክርስቲያን, translit. yä-Ityop̣p̣ǝya ortodoks täwaḥǝdo betä krǝstiyan, kurz

ኢ/ኦ/ተ/ቤ/ክ

; englisch Ethiopian Orthodox Tewahedo Church, kurz EOTC) ist eine orientalisch-orthodoxe Kirche in Äthiopien.

Die St.-Maria-von-Zion-Kirche in Asmara ist der wichtigste Kirchenbau der Tewahedo-Kirche. Die Kapelle links beherbergt nach Überzeugung der Tewahedo-Kirche die Bundeslade
Äthiopische Ikone mit dem heiligen Georg.
Priester der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahedo-Kirche

Name

Tewahedo bedeutet – vergleichbar dem islamischen Konzept Tauhīd – „Einheit“ und bezieht sich auf die Vereinigung der beiden Naturen in Christus, einer theologischen Streitfrage des frühen Christentums, aufgrund derer sich beim Konzil von Chalcedon einige Gruppen abtrennten, die so genannten Monophysiten. Ob die Äthiopische Kirche monophysitisch war, ist unter Wissenschaftlern noch nicht einhellig geklärt. Die Kirche lehnt die Bezeichnung „Monophysiten“ für sich selbst ab. Bei der Klassifikation und überhaupt jeder Untersuchung der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahedo-Kirche ist zu beachten, dass es bis jetzt keine theologischen Wörterbücher des Altäthiopischen in Latein oder anderen Sprachen gibt, mit deren Hilfe man Fachtexte mit der nötigen Verlässlichkeit übersetzen könnte.

Geschichte

Über den Ursprung der äthiopischen Kirche (um 316) berichtet der griechische Geschichtsschreiber Rufinus von Aquileia von zwei Brüdern, Frumentius und Aidesios, die auf ihrer Heimreise nach Tyrus an der Küste des Roten Meeres überfallen und an den Hof des Königs von Aksum verkauft worden seien. Dank ihrer griechischen Bildung seien sie zu Erziehern der Prinzen aufgestiegen und hätten der Königsfamilie ihren christlichen Glauben vermittelt. Frumentius sei später zum Patriarchen von Alexandria, Athanasius, gereist und sei von ihm zum Bischof von Aksum geweiht worden. Der Übertritt des Königs Ezana zum Christentum ist durch Münzfunde für das 4. Jahrhundert archäologisch belegt. Seit diesem Zeitpunkt waren im christlichen Äthiopien Herrscher und Kirche eng miteinander verbunden.

Auch nach dem Niedergang des Aksumitischen Reichs blieb das Christentum in Äthiopien erhalten, während sich in den benachbarten Ländern der Islam ausbreitete. So wurde die äthiopische Kirche vom übrigen Christentum isoliert. Tekle Haymanot, ein Mönch und Heiliger der äthiopisch-orthodoxen Kirche, war mitverantwortlich dafür, dass 1270 die sogenannte salomonische Dynastie an die Macht kam. Gewissermaßen als Belohnung erhielt die Kirche große Teile des Landes geschenkt (die meisten Quellen sprechen – wohl übertreibend – von einem Drittel). Äthiopisch-orthodoxe Geistliche stellten die Bildungselite des Landes dar und fanden daher Anstellung am kaiserlichen Hof. Die Kirche wehrte sich daher anfangs vehement gegen die Einführung des modernen Schulsystems durch Kaiser Menelik II.

Lange war die äthiopische Kirche ein Teil der (heute kleineren) koptischen Kirche Ägyptens, bis sie 1950 durch den koptischen Papst Yusab II. von Alexandria in die Autokephalie entlassen wurde. Nachdem sich Eritrea 1993 von Äthiopien unabhängig erklärt hatte, erlangte auch die Eritreisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche 1998 den Status der Autokephalie.[1]

Das marxistische Derg-Regime (1974–1991) nationalisierte 1975 den feudalen Landbesitz der Adeligen und der Kirche. Doch erst in der Verfassung von 1994 wurde offiziell die Trennung von Kirche und Staat vollzogen.

Organisation

Die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche ist mit 35 bis 60 Millionen Gläubigen (die Angaben zur Anzahl divergieren stark) die größte aus der Familie der orientalisch-orthodoxen Kirchen.[2][3] Alle Bischöfe zusammen bilden das oberste Gremium der Kirche, die Heilige Synode (

ቅዱስ ሲኖዶስ

), die sich zweimal jährlich zu einer Vollversammlung trifft. Ihr steht der Patriarch vor; sein Titel ist »Seine Heiligkeit Abune <Name>, Patriarch, Oberhaupt der Erzbischöfe Äthiopiens, Erzbischof von Aksum und Ettschäge auf dem Stuhl des hl. Täklä Haymanot« (

ብፁዕ ወቅዱስ አቡነ ... ፓትርያርክ, ርእሰ ሊቃነ ጳጳሳት ዘኢትዮጵያ, ሊቀ ጳጳስ ዘአክሱም ወእጨጌ ዘመንበረ ተክለ ሃይማኖት

, translit. bǝṣ́uʿǝ wä-qǝddus abunä ... patrǝyark, rǝʾǝsä liqanä p̣ap̣p̣asat zä-Ityop̣p̣ǝya, liqä p̣ap̣p̣as zä-Aksum wä-ǝč̣č̣äge zä-mänbärä Täklä Haymanot).[4] Nur Mönche können Bischöfe werden. Diese leiten die über 40 Diözesen (sg.

ሀገረ ስብከት

) im In- und Ausland,[5] deren größte die Diözese Addis Abeba ist.[6] Das kirchliche Leben wird über die Patriarchalverwaltung (

ጠቅላይ ቤተ ክህነት

) in Addis Abeba koordiniert. Auf den verschiedenen Organisationsstufen bestehen Gemeinderäte (sg.

ሰበካ መንፈሳዊ ጉባኤ

).[7]

Glaubensleben

Die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche hat durch ihre isolierte Lage im Hochland am Horn von Afrika umgeben von muslimischen Ländern viele kulturelle und religiöse Eigenständigkeiten bewahrt und entwickelt. Besonders augenfällig sind die vielen Anklänge an das Judentum, die wahrscheinlich dadurch entstanden, dass sich die christlichen Gläubigen durch wiederholte Lektüre des Alten Testamentes mit dem biblischen Israel identifizierten und jüdische Glaubensformen wie die Beschneidung von Jungen, das Einhalten des Sabbats, verschiedener Reinheits- und Speisevorschriften etc. entwickelten. Im Zuge dieses Judaisierungs-Prozesses entstand die Legende von der Abstammung des äthiopischen Herrscherhauses aus einem Verhältnis von König Salomon mit Makeda, der Königin von Saba (im äthiopischen Nationalepos Kïbrä Nägäst aus dem 14. Jahrhundert ediert). Der gemeinsame Sohn Menelik soll die Bundeslade aus dem Tempel gestohlen und nach Äthiopien gebracht haben. Mit ihr führte er nach dieser Erzählung das Judentum in Äthiopien ein. Der äthiopisch-orthodoxe Bibelkanon umfasst sowohl im Alten wie im Neuen Testament Bücher, die in den restlichen Kirchen als apokryph gewertet werden (z. B. das Buch Henoch oder das Jubiläenbuch), so dass die Bibel dieser Kirche unter allen traditionellen Kirchen die längste darstellt; siehe Liste biblischer Bücher.

Wie in einigen orientalisch-orthodoxen Kirchen nehmen Männer- und Frauenklöster in der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahido-Kirche eine zentrale Stellung als kulturelle, soziale und spirituelle Zentren ein. Das äthiopisch-orthodoxe Mönchtum wird auf die so genannten „neun Heiligen“ zurückgeführt, die wahrscheinlich im 6. Jahrhundert vor der reichskirchlichen Verfolgung vor-chalzedonensischer Christen flohen. Die Mönche und Nonnen in den ca. 800 äthiopischen Klöstern leben zumeist sehr ärmlich, bergen aber in ihren Kirchen enorme kulturelle Schätze (z. B. illuminierte Handschriften). Vom 6. Jahrhundert bis in die Gegenwart verwalteten die Klöster die traditionelle äthiopische Schulbildung, in der vor allem Geistliche ausgebildet wurden. Heute verfügt die äthiopisch-orthodoxe Kirche auch über drei moderne theologische Ausbildungsstätten, deren wichtigste das Holy Trinity Theological College in Addis Abeba ist.

Neben den Mönchspriestern kennt die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahido-Kirche auch verheiratete Priester, die ein ebenso hohes Ansehen genießen wie jene. Zusammen mit Diakonen (die bereits in jugendlichen Jahren geweiht werden) und den Kirchensängern (däbtäras) kommen alle Kleriker zusammen auf die enorme Zahl von ca. 400.000. Däbtäras sind v. a. für Gesang und Tanz der auf den heiligen Jared zurück geführten Hymnen zuständig. Für die Feier der sonntäglichen Eucharistie sind mindestens zwei Priester und ein Diakon notwendig. Die Liturgiesprache der Kirche ist die Sakralsprache Altäthiopisch, geschrieben in der äthiopischen Schrift.

Die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahido-Kirche kennt eine Fülle an Fasttagen (ca. 200 Tage), an denen keinerlei tierische Produkte und bis mindestens Mittag gar nichts gegessen und getrunken werden darf. Auch an Feiertagen spart das äthiopisch-orthodoxe Kirchenjahr nicht. Als Besonderheit innerhalb der christlichen Kirchen kennt der äthiopisch-orthodoxe (julianische) Kalender monatlich wiederkehrende Feiertage.

Als einzige bis heute bestehende vorkoloniale christliche Kirche Schwarzafrikas hat die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahido-Kirche für viele christliche Afrikaner und deren Nachfahren in aller Welt eine besondere symbolische Bedeutung. So schloss sich beispielsweise ein bedeutender Teil der Anhänger der jamaikanischen Rastafari-Religion inzwischen der äthiopischen Kirche an. Die äthiopisch-orthodoxe Kirche gilt als die einzige missionarisch aktive orientalisch-orthodoxe Kirche.

Im heutigen Äthiopien gehören ungefähr 32,1 Millionen (43,5 %) Menschen dieser Kirche an, die restlichen Einwohner sind Muslime (33,9 %), Protestanten (18,6 %) und Anhänger traditioneller Religionen (2,6 %).[8] Trotzdem prägt die äthiopisch-orthodoxe Kirche die äthiopische Gesellschaft weiterhin überproportional stark. Im Bewusstsein ihrer historischen und gegenwärtigen Rolle gründete die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahido-Kirche 1972 eine Kommission (Development and Inter-Church Aid Commission; DICAC), die die Entwicklung des Landes fördern sollte.

Eine Besonderheit sind die Tausende durch Priester gehüteten Kirchenwälder, die die meist runden Kirchenbauten im äthiopischen Hochland umgeben. In der stetig zunehmenden landwirtschaftlichen Nutzung des Umlandes haben die kleinen Wälder eine wichtige ökologische Funktion. Sie halten den Grundwasserspiegel, senken die Temperatur, wirken als Windschutz und beherbergen die für Landwirtschaft der angrenzenden Felder nötigen bestäubenden Insekten. So wirken sie der Wüstenbildung entgegen. Von ihren Hütern werden die Gärten geistlich gedeutet und als Kleinausgaben des Gartens Eden angesehen.[9]

Patriarchen seit 1959

Abune Tewoflos wurde von der Militärjunta inhaftiert und hingerichtet. Seine beiden Nachfolger wurden unter Aufsicht der Militärjunta eingesetzt und von der koptischen Kirche nicht anerkannt. Der 1992 zur Abdankung gezwungene und geflohene Abune Merkorios wird von einer kleinen Minderheit der Gemeinden außerhalb Äthiopiens noch als Patriarch angesehen.

Äthiopische Kirche in Europa

Luther-Kapelle in Köln, seit 2010 Äthiopisch-Orthodoxe St. Michaels-Kirche

Die Äthiopische Kirche ist neben der Eritreisch-Orthodoxen Tewahedo-Kirche die einzige unter den altorientalischen Kirchen, in der die Mehrheit der Gläubigen noch im Ursprungsland lebt. Dennoch steigt die Zahl der Auswanderer, die in Amerika oder Europa bessere Lebensbedingungen suchen. In Europa hat die Kirche drei verantwortliche Bischöfe: in Rom, in London und seit 2018 mit Abune Diyonasiyos (

ዲዮናስዮስ

) auch in Berlin.[11] Die älteste deutsche Gemeinde befindet sich seit 1983 in Köln. Ihr Dekan, Erzpriester Merawi Tebege (

መርዓዊ ተበጀ

), ist seit Jahrzehnten der Gemeinde verbunden. Er begründete sie in Räumen der evangelischen Lutherkapelle, die seit einiger Zeit durch Kauf in das Eigentum der äthiopisch-orthodoxen Kirche übergegangen ist. Ein großer Erzengel Michael in Bronze ziert den Eingang der Mikael-Kirche am Lindweilerweg am Rand des Kölner Ortsteils Longerich. Die Gemeinde lädt stets auch Menschen der Umgebung ein, die nicht orthodoxen Glaubens sind.

Die Stuttgarter Gemeinde feiert ihre Gottesdienste seit 2007 in der ehemals katholischen Kirche Mariä Verkündigung, heute St.-Lideta-le-Mariam-Kirche, am Frauenkopf.[12]

Die Gemeinden in Deutschland, England und Italien sind die zahlenstärksten in Europa. In Österreich leben äthiopisch-orthodoxe Christen vor allem in Wien und Graz.[13]

Literatur

  • Lothar Heiser: Äthiopien erhebe seine Hände zu Gott! Die äthiopische Kirche in ihren Bildern und Gebeten. (= Schriftenreihe des Patristischen Zentrums Koinonia – Oriens, 49); ISBN 3-8306-7048-6.
  • Girma Fisseha (Hrsg.): Äthiopien – Christentum zwischen Orient und Afrika. (Ausstellungskatalog). München 2002, ISBN 3-9807561-3-0.
  • Annegret Marx (Hrsg.): Steh auf und geh nach Süden. 2000 Jahre Christentum in Äthiopien. Tübingen 2007, ISBN 978-3-932942-28-0.
  • Karl Pinggéra: Die Äthiopisch-Orthodoxe Kirche und die Eritreisch-Orthodoxe Kirche. In: Christian Lange, Karl Pinggéra (Hrsg.): Die altorientalischen Kirchen. Glaube und Geschichte. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2010, ISBN 978-3-534-22052-6, S. 41–50.
  • Rudolf Fischer: Die äthiopische Kirche und ihre Bilder. Feldbrunnen 2010, ISBN 978-3-906090-32-0.

Weblinks

Commons: Ethiopian Orthodox Church – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Leonard Bahr: Die Autokephalie der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahedo Kirche und die Versöhnung ihrer zwei Heiligen Synoden, in:
    ኤፍራታ (፳፻፲፩ ዓ.ም.)
    = Efrata (2019), S. 41–44
  2. Gordon Cheers (Hrsg.): Christentum. 2000 Jahre Kulturgeschichte. Tandem Verlag. Potsdam 2010. ISBN 978-3-8331-5312-9. S. 21.
  3. WCC: Ethiopian Orthodox Tewahedo Church
  4. ሕገ ቤተክርስቲያን (፳፻፯ ዓ.ም.)
    = Kirchenverfassung (2015), Art. 31 Abs. 1
  5. Damian Hungs: Ostkirchliche Bistümer und Klöster (Karte); Епархии Эфиопской церкви (russisch)
  6. የአዲስ አበባ ሀገረ ስብከት
    = Addis Ababa Diocese
  7. = The Parish Council Qale Awadi (2017)
  8. Summary and Statistical Report of the 2007 Population and Housing Census Results (Memento vom 5. März 2009 im Internet Archive)
  9. Kieran Dodds: Gardens of Eden: the church forests of Ethiopia – a photo essay. In: The Guardian. 8. November 2021, https://www.theguardian.com/environment/2021/nov/08/gardens-of-eden-the-church-forests-of-ethiopia-aoe (abgerufen: 11. November 2021).
  10. Profile | Abune Mathias, Patriarch of Ethiopian Orthodox Church
  11. Pressemitteilung zum 31. Juli 2018
  12. Diözese Rottenburg-Stuttgart: Kirche auf dem Stuttgarter Frauenkopf gibt äthiopisch-orthodoxer Gemeinde Heimat; abgerufen am 2. April 2018.
  13. Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich: Äthiopisch-orthodoxe Kirche ist neues ÖRKÖ-Mitglied. 4. März 2011. Abgerufen am 2. Februar 2014: „Seit 1998 gibt es in Österreich eine äthiopisch-orthodoxe Gemeinde, die ihre Gottesdienste in Schwechat (Dreifaltigkeitskirche, Wiener Str. 18) feiert.“