Joachim Gottschalk
Joachim Gottschalk (* 10. April 1904 in Calau; † 6. November 1941 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.
Leben
Joachim Gottschalk, Sohn eines Arztes, besuchte das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Cottbus und fuhr nach dem Abitur im Jahr 1922 vier Jahre zur See. Nach der Abmusterung 1926 nahm er Schauspielunterricht bei Ferdinand Gregori in Cottbus und Berlin. Ab 1927 spielte er für die Stuttgarter Volksbühne am Landestheater Stuttgart. Während dieses Engagements lernte er seine spätere Frau kennen, die Schauspielerin Meta Wolff. Am 3. Mai 1930 heirateten sie in Halberstadt, und am 19. Februar 1933 wurde ihr Sohn Michael geboren. Gottschalk setzte seine Bühnenkarriere in Zwickau, Kolberg sowie Cottbus fort und ging mit Wanderbühnen auf Tournee.
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde am 1. August 1933 die Reichstheaterkammer (RTK) gegründet. Nur deren Mitglieder hatten das Recht, im Deutschen Reich in einem Theaterberuf tätig zu sein. Voraussetzung für die Mitgliedschaft war der „Ariernachweis“, so dass jüdische Schauspieler nicht Mitglied der RTK sein konnten.
Dadurch hatte Gottschalks jüdische Frau als Schauspielerin Berufsverbot und Joachim Gottschalk konnte als „jüdisch Versippter“ nur unter Geheimhaltung seiner familiären Situation seine Karriere fortführen. Nach einem Engagement am Alten Theater in Leipzig spielte Gottschalk von 1934 bis 1938 an den Städtischen Bühnen Frankfurt in Frankfurt am Main und war vor allem in der Titelrolle von Friedrich Schillers Die Verschwörung des Fiesco zu Genua erfolgreich. Nachdem ihm sein Vertrag vorzeitig gekündigt worden war, ging Gottschalk 1938 an die Volksbühne Berlin unter Eugen Klöpfer und konnte seine Karriere dort fortsetzen. Seine Theatererfolge machten ihn zu einem der populärsten Schauspieler der Hauptstadt.
1938 begann er seine Filmlaufbahn bei der UFA mit einer Hauptrolle an der Seite von Brigitte Horney in Wolfgang Liebeneiners Du und ich. Nach Kriegsbeginn verstärkte sich der Druck des Propagandaministeriums auf den erfolgreichen Star. Hans Hinkel, Sonderbeauftragter für „Kulturpersonalien“, verlangte von Joachim Gottschalk, sich scheiden zu lassen. Da Gottschalk sich weigerte, wurde er 1941 an Berliner Bühnen nicht mehr besetzt.
Nach einer Begegnung seiner Frau, welche aus Angst zurückgezogen lebte, mit Joseph Goebbels (Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda), welcher ihr einen Handkuss gab, sollte als Reaktion seine Frau und Kind nach Theresienstadt deportiert werden. Joachim bat daraufhin, zusammen mit seiner Familie deportiert zu werden, wurde jedoch stattdessen einberufen. Als Joachim und Meta Gottschalk keinen Ausweg mehr sahen, dichteten sie am 6. November 1941 in ihrer Wohnung Seebergsteig 2, in Berlin-Grunewald, alles ab und gaben sich und ihrem Sohn Schlaftabletten und ließen das Gas in der Wohnung aus und starben daraufhin.[1] Goebbels unternahm mehrere Schritte zum Verbot jeglichen Nachrufs. Die Teilnahme an der Beerdigung wurde verboten, die Teilnehmer von der Gestapo fotografiert. Trotzdem gaben einige Kollegen das letzte Geleit, unter ihnen Brigitte Horney, Gustav Knuth, Hans Brausewetter, Werner Hinz, Wolfgang Liebeneiner und Ruth Hellberg.[2]
Die schwangere Inge Meysel erlitt, als sie telefonisch vom Suizid der Gottschalks erfuhr, einen Ohnmachtsanfall. Die eingetretene Beschädigung der Fruchtblase verkomplizierte die Schwangerschaft: Das Kind überlebte die Geburt im Januar 1942 um nur wenige Stunden. Sie blieb bis zu ihrem Tod kinderlos.[3]
Nachwirkung
Das Grab der Familie Gottschalk befindet sich auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf bei Berlin.[4] Auf Beschluss des Berliner Senats ist die letzte Ruhestätte von Joachim Gottschalk (Grablage: Gartenblock III-288) seit 1999 als Ehrengrab des Landes Berlin gewidmet. Die Widmung wurde im Jahr 2021 um die übliche Frist von zwanzig Jahren verlängert.[5]
1947 erinnerte Kurt Maetzig mit seinem DEFA-Film Ehe im Schatten an Gottschalks Schicksal. Vorlage für das Drehbuch war Hans Schweikarts Novelle Es wird schon nicht so schlimm.
1957 wurde im Foyer des Schauspiels Frankfurt am Main eine vom Bildhauer Knud Knudsen gestaltete Büste des Schauspielers aufgestellt, die zu Beginn der 1980er-Jahre verschwand und 2014 in einer Abstellkammer der Oper wieder gefunden wurde.[6] Sie wurde dem Kulturamt der Stadt übergeben[7] und im Foyer des Schauspiels Frankfurt erneut aufgestellt.[8]
Eine von Knudsen bereits 1956 geschaffene Büste ist in der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz im oberen Foyer zu sehen.[9]
In Senftenberg wurde 1948 die Wiesenstraße zum Gedenken in Joachim-Gottschalk-Straße umbenannt.[10] In Berlin-Gropiusstadt trägt der Joachim-Gottschalk-Weg seit 1967 seinen Namen. Am Haus Joachim-Gottschalk-Weg 1 hat die Wohnungsbaugesellschaft degewo eine Gedenktafel für Gottschalk angebracht. Weitere Gedenktafeln sind an seinen ehemaligen Wohnhäusern in Berlin-Grunewald und Frankfurt-Sachsenhausen, David-Stempel-Straße, platziert.[6]
Filmografie
- 1938: Du und ich – Regie: Wolfgang Liebeneiner
- 1939: Aufruhr in Damaskus – Regie: Gustav Ucicky
- 1939: Eine Frau wie Du – Regie: Viktor Tourjansky
- 1939: Flucht ins Dunkel – Regie: Arthur Maria Rabenalt
- 1940: Ein Leben lang – Regie: Gustav Ucicky
- 1940: Das Mädchen von Fanö – Regie: Hans Schweikart
- 1941: Die schwedische Nachtigall – Regie: Peter Paul Brauer
Literatur
- Jörg Schöning: Joachim Gottschalk – Schauspieler. In: CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film, Lieferung 1, 1984.
- Hans Schweikart: Es wird schon nicht so schlimm! Verbrecher Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-95732-063-6.[11]
- Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 3: F – H. Barry Fitzgerald – Ernst Hofbauer. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 336 f.
Hörspiel
- Hans Schweikart: Es wird schon nicht so schlimm – Regie: Christine Nagel (RBB – Ursendung am 25. August 2019)[12]
Weblinks
- Joachim Gottschalk in der Internet Movie Database (englisch)
- Joachim Gottschalk bei filmportal.de
- K. J. Hennig: „… oder man geht zugrunde.“, Die Zeit, Nr. 15, 1. April 2004
- Joachim Gottschalk. In: Virtual History (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Sein letzter Sommer (Deutsch) In: Tagesspiegel . Abgerufen am 8. August 2021.
- ↑ Dagmar Schatz: „6. November 1941 – der Schauspieler Joachim Gottschalk und seine jüdische Ehefrau begehen Selbstmord“.
- ↑ Inge Meysel: Frei heraus - mein Leben. Berlin 1991, Quadriga, S. 119f.
- ↑ Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Begräbnisstätten. Pharus-Plan, Berlin 2018, ISBN 978-3-86514-206-1. S. 1030.
- ↑ Ehrengrabstätten des Landes Berlin (Stand: August 2021) (PDF, 2,3 MB), S. 24. Auf: Webseite der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz. Abgerufen am 22. Juli 2022. Vorlage – zur Kenntnisnahme – Anerkennung, Verlängerung und Nichtverlängerung von Grabstätten als Ehrengrabstätten des Landes Berlin (PDF, 195 kB). Abgeordnetenhaus von Berlin, Drucksache 18/3959 vom 4. August 2021, S. 2, 4. Abgerufen am 22. Juli 2022.
- ↑ a b https://i.ibb.co/KqCJWzt/FNP-3901-AB30-B708-CE133000.jpg
- ↑ Gottschalks Büste ist wieder da in FAZ vom 21. Februar 2014, Seite 46
- ↑ Gedenken an den deutschen Clark Gable in FAZ vom 11. Mai 2014, Seite 35
- ↑ https://www.jungewelt.de/artikel/274658.nach-jahren-des-suchens.html
- ↑ https://www.gruss-aus-senftenberg.de/jump2.php?t=ht_resources/middle_neues_182.php/
- ↑ Die Erzählung schildert Leben und Tod von Meta und Joachim Gottschalk und ihres Kindes. Schweikart war mit dem Paar befreundet gewesen. Die Filmwissenschaftler Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen haben in einem Nachwort S. 71ff. das heutige Wissen darüber dargestellt.
- ↑ Es wird schon nicht so schlimm. RBB Kultur, 25. August 2019, abgerufen am 19. Mai 2020. ; das Stück bei den ARD-Hörspieltagen 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gottschalk, Joachim |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 10. April 1904 |
GEBURTSORT | Calau |
STERBEDATUM | 6. November 1941 |
STERBEORT | Berlin |