Benutzer Diskussion:Dirtsc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2022 um 03:15 Uhr durch imported>SpBot(136732) (Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Benutzer Diskussion:Dirtsc/Archiv/2022 - letzte Bearbeitung: Dirtsc, 2022-09-12 14:30).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Hiermit verleihe ich
Dirtsc
die Auszeichnung
Gb1b.jpg
Held der Wikipedia


in Gold für

das unermüdliche Engagement,
Hamburger Listen mit Kontorhäusern,
Kulturdenkmälern und Kirchen
mit Fotos zu versehen

im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Abubiju 13:01, 7. Nov. 2011 (CET)
Hiermit gratuliere ich
Dirtsc
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikipedia logo silver.png
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 07:26, 2. Sep. 2021 (CEST)


Porträt Lindenberg

Moin, dein Foto des Porträts von Pastor Lindenberg in der Kirche Nusse (Danke für die Fotos!) wurde auf Commons gelöscht: (Kirche_nusse_innenraum_07.jpg entfernt, auf Commons von Hystrix gelöscht. Grund: Wir wissen nicht wer das Bild malte und somit auch nicht, ob der Maler bereits 70 Jahre Tod ist. Kannst du dich erinnern, ob beim Bild ein Hinweis auf den Maler zu finden war? Oder hat es eine Signatur? Gruss --Concord (Diskussion) 14:55, 14. Sep. 2017 (CEST)

Was für eine dämliche Aktion! Ich habe das fast befürchtet. Wie man allerdings bei den Lebensdaten von Lindenberg auf die Idee kommen kann, da würde in echtes Problem vorliegen, ist mir ein Rätsel. (Und wer schon "tot ist" nicht richtig schreiben kann, sollte übrigens prinzipiell keine Löschanträge durchbekommen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) ) Leider kann ich Deine Fragen wohl nur beantworten, wenn ich noch einmal in den Innenraum der Kirche komme und genau das untersuche. Hast Du den zweiten Autor vom Kirchenartikel (Kresspahl) mal gefragt, ob er was weiß? Vielleicht komme ich demnächst noch mal in die Nähe von Nusse wenn die Kirche offen ist, dann schaue ich auf jeden Fall da rein. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 15:45, 14. Sep. 2017 (CEST)
Stimmt... Ich pinge @Kresspahl: mal an... --Concord (Diskussion) 17:08, 14. Sep. 2017 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Titanic Belfast

Hallo Dirtsc,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 18:39, 7. Okt. 2019 (CEST)

Dein Importwunsch von en:Burnham-on-Sea nach Benutzer:Dirtsc/Burnham-on-Sea

Hallo Dirtsc,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot • 17:15, 19. Dez. 2019 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

ehem. Annenkirche Hammerbrook

Moin, gibt deine kirchenbauhistorische Bibliothek zufällig etwas über die im 2WK zerstörte ehemalige (St.-)Annenkirche in Hammerbrook her? Baujahr und Architekt sind bekannt (siehe Bildbeschreibung), aber ich wüsste u.a. gern mit Sicherheit, ob die Kirche eigentlich offiziell mit oder ohne St. im "Vornamen" hieß, und ob die Geschichte stimmt, wonach der Name einen absichtlichen Bezug zur früheren St. Annen-Kapelle in der Speicherstadt (Bei St. Annen) herstellen sollte, um den von dort Zwangsumgesiedelten am neuen Wohnort ein bisschen Heimatgefühl zu vermitteln? Wär toll wenn Du dazu was rausfinden oder mir einen Tipp zum Weitersuchen geben könntest. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:03, 18. Feb. 2020 (CET)

Das blöde an dem Gebäude ist, dass der Architekt Fernando Lorenzen ist. Der hat zwar viel gebaut, ist für mich aber von den Quellen her eine Art "schwarzes Loch", ich finde kaum was zu seinen Kirchen. Es gibt zwar ein Buch über ihn, das bei Wachholtz veröffentlicht wurde, aber das ist aktuell nirgendwo im Angebot. Ich werde mal versuchen, ob die Bücherhallen da behilflich sein können. Und ich habe auch noch nicht alle meine eigenen Bestände durchsucht. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 17:24, 2. Mär. 2020 (CET)
Das Wachholtz-Buch gibts zwar nicht in den Bücherhallen, dafür aber in der Stabi - soll ich es mitbringen? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:51, 2. Mär. 2020 (CET)
Oh ja, gerne! Ein Buch über Lorenzen könnte an ein paar Stellen sehr hilfreich sein. Danke! Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 17:53, 2. Mär. 2020 (CET)
Nette Geschichte; vielleicht verwendbar ... - MfG, GregorHelms (Diskussion) 17:57, 2. Mär. 2020 (CET)
Ich hab das Stabi-Buch jetzt, und es enthält tatsächlich 4 Seiten über die Hammerbrook-Kirche, leider nur zu Bau und Ausstattung, aber nix zur Namenswahl. Bring ich bei Gelegenheit mit ins Kontor... --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:23, 5. Mär. 2020 (CET)

Gymnasium Rahlstedt

Moin, ich habe jetzt erst gesehen, dass du noch einen Entwurf dazu im BNR hast. Vielleicht magst du ja was beitragen? --Minderbinder 21:14, 26. Okt. 2020 (CET)

Wollte ich auch noch. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Zwei Ehemalige, die ich gefunden hatte, habe ich ja schon nachgetragen. Den Rest über die Kooperation wegen der Dorfkirche Müsselmow muss ich mal aktualisieren. Und wenn ich ganz gut drauf bin, suche ich auch alte Fotos durch, ob ich noch Bilder von vor dem Umbau finde. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 10:44, 27. Okt. 2020 (CET)

Fotobitte

Hallo Dirtsc, vor einigen Jahren hast Du Außenfotos der Stellinger Kirche auf Commons hochgeladen. Kommst Du dort nochmal hin - und vor allem hinein? Es wäre schön, wenn hier noch ein Foto der Orgel ergänzt werden könnte. Viele Grüße nach Hamburg! --Maimaid  07:59, 27. Aug. 2021 (CEST)

Ich werde es versuchen. Aber gerade das "hinein" kommen ist schon vor der Pandemie nicht besonders einfach gewesen, weil es oft Vorbehalte gab. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 12:19, 3. Sep. 2021 (CEST)

Hohenhorst (Hamburg)

Hallo Dirtscc, ich habe jetzt erst anhand der Karten-Einbindung gesehen, dass du seit mehreren Jahren einen Entwurf dazu hast. Vielleicht magst du den Artikel noch etwas etwas erweitern. Die Vorgeschichte der bis 1960 leeren Felder hatte ich nicht auf dem Zettel, ist aber vielleicht auch nicht so interessant. Da könnte man eher auf die Geschichte der Gemarkung verweisen? —Minderbinder 20:51, 2. Jun. 2022 (CEST)

Und wie Du gesehen hast, bin ich nicht wirklich viel voran gekommen. ;-) Ich schau mal, was ich beitragen kann. Vielen Dank für den Artikel! Machst Du Großlohe gleich mit...? (*gg*) Gruß, --Dirts(c) (Diskussion) 10:50, 3. Jun. 2022 (CEST)

Lukaskirche (Hamburg-Sasel)

Entwidmet und dem Abriss geweiht... wie gut, dass du einst den Artikel geschrieben hast! Danke! --Concord (Diskussion) 14:45, 8. Jun. 2022 (CEST)

Das geht momentan leider schneller, als ich dokumentieren kann. Mir sind schon ein paar Kirchen in Hamburg durch die Lappen gegangen, die ich nicht fotografieren konnte, bevor die abgerissen wurden. Und bei der Lukuskirche erinnere ich mich noch daran, dass die damalige Pastorin schon davon gesprochen hat, es solle in Sasel nicht mehr zwei Kirchen geben. Dass man sich dann für die Kirche am Markt und gegen die Lukaskirche entscheiden würde, war zu erwarten. Auch wenn ich die Lukaskirche für den schöneren Bau halte. Hast Du Informationen darüber, wann die Kirche abgerissen wird? Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 15:28, 8. Jun. 2022 (CEST)
Nein, ich war nur aus der Ferne über den Entwidmungshinweis im Amtsblatt gestolpert und habe dann den Artikel mit den Abrissabsichten im Heimatecho gefunden. Der Saseler Krichenbote, S. 4 bringt auch nicht mehr. --Concord (Diskussion) 23:32, 8. Jun. 2022 (CEST)
Danke, hätte ja zufällig sein können. Die Entwidmung ist ja auch recht frisch. Dann muss ich mal die Augen aufhalten oder die Kirchengemeinde anschreiben. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 08:15, 9. Jun. 2022 (CEST)