Diskussion:Geologische Zeitskala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2022 um 07:28 Uhr durch imported>LukeTriton(3379979) (→‎Stratigraphische Tabelle: Form).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Hinweis zur Aufteilung der Erzeitalter

Hierzu wurde die international VERBINDLICHE Tabelle für den englischsprachigen Raum ICS herangezogen, damit wir mit der englischen Wikipedia kompatibel bleiben. In dieser Tabelle ist die Struktur und die Farbgebung konsent geregelt.

Kleinere Abweichungen einzelner, im Internet oder der Fachpresse vorgefundenen Zeitangaben sind häufig! Editierungen und Korrekturen bei kleineren Abweichungen vor 2006 sind jedoch nicht sinnvoll, da die Zeitangaben von Zeit zu Zeit neu fixiert werden. --Trilo¤º°°º¤o¤*ggg* Trilo 19:26, 31. Jul 2005 (CEST)

Vergleich mit UN-Gebäude

Hallo Benutzer:Regiomontanus, warum hast du meine Änderung rückgängig gemacht, ohne Begruendung? Ich hatte das Entfernen begründet: Das Beispiel ist überflüssig/redundant, weil es zuvor mit dem Tag ein besseres (und gängiges) Beispiel gibt.
Warum soviel Extra-Text mit derselben Aussage? In der Kürze liegt bekanntermaßen die Würze. Ein Artikel sollte nicht mit solchen Redundanzen aufgebläht werden (siehe auch Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#L.C3.A4nge_eines_Artikels. Insbesondere das Bild (und deren Bildunterschrift) mag gut in einen Artikel über New York oder die UN passen, in dem Artikel ist es aber deplaziert. Gruß, -- Nachtigall 20:17, 14. Apr. 2007 (CEST)

Bisher waren es vor allem diese Beispiele, die den Artikel Geologische Zeitskala zu einem Lesenswerten machten. Durch bloße Zahlen- und Namensdarstellungen wurde die Bedeutung der Einteilung der Erdgeschichte in Ären, Perioden und Epochen und ihr Verhältnis zueinander kaum klar. Diskussionen über diese Beispiele wurden geführt z.B. in der Disk. vom 27. August 2004 weiter oben. So wurden die Beispiele und der Artikel verbessert und er schließlich zum "Lesenswerten" gewählt: Diskussion vom Juli 2005. Besonders begrüßt wurde die Veranschaulichung und Anschaulichkeit. Der Artikel wurde weiter ausgebaut und die Beispiele zunehmend gekürzt.
Besonders die Veranschaulichung mit dem UNO-Gebäude hatte jedoch einige Auswirkungen auf den Ausbau weiterer Artikel. Hier wurde anschaulich erklärt, warum z.B. das Quartär und das Tertiär zur Einteilung des Känozoikums ungeeignet waren und daher zu der Zeit, in der der Artikel lesenswert wurde, aus der Zeitskala herausfielen.
Denn wenn das Quartär bloß das Holozän und das Pleistozän umfasste, wobei das Holozän 5 Seiten des genannten Buches am Dach des Gebäudes entspricht, konnte es wohl kaum mit dem Karbon (60 Millionen Jahre Dauer) auf die selbe Stufe (Periode) gestellt werden.
Viele Beispiele wurden ohnehin schon entfernt, die verbliebenen gestrafft. Ich würde aber das eindrucksvolle UNO-Beispiel nicht missen wollen. Gerade die Evolutionsgeschichte des Menschen, die hier als „Buch“ auf dem Dach des Gebäudes dargestellt wird, war es nämlich, die schließlich die Internationale Stratigraphische Kommission dazu bewogen hat, dem Quartär, verlängert um einen Zeitabschnitt, aber außerhalb der gängigen Ären- und Perioden-Einteilung wieder einen Stellenwert zu geben.
Ich finde das Beispiel beschreibt intuitiv anschaulich die Problematik, die wir mit der Zeitskala in den letzten Jahren inhaltlich hatten. Wenn du eine weniger mit Beispielen versehene Skala suchst, empfehle ich die Geologische Zeitskala (Tabelle).
Mit freundlichen Grüßen --Regiomontanus (Diskussion) 22:01, 14. Apr. 2007 (CEST)
Danke für die ausführliche Antwort. Jetzt kann ich es nachvollziehen. Gruß, --Nachtigall 22:45, 14. Apr. 2007 (CEST)
Ich finde das Beispiel auch ein bisschen lächerlich... :P --Badman85 10:41, 22. Feb. 2009 (CET)
Ich finde den Vergleich überhaupt nicht lächerlich, sondern nützlich, vor allem nachdem Regiomontanus den Zweck so gut dargestellt hat. Lektor w (Diskussion) 09:05, 27. Jul. 2014 (CEST)

Paläobotanik II

In der Timeline beginnt das Mesophytikum gleichzeitig mit dem Mesozoikum. Laut Geologisches Wörterbuch von Murawski (10. Auf. 1983) beginnt jedoch das Mesophytikum bereits mit dem Perm? Wurde die Grenze seither geändert?--Diorit 09:32, 28. Jul. 2010 (CEST)

Eine Vorsilben-Inkonsistenz

Die Beziehung zwischen den Vorsilben für die ersten beiden Äratheme des Archaikums und ihrer Reihenfolge einerseits und ihren Entsprechungen bei den ersten beiden Epochen des Paläogens (und damit des Känozoikums) sind inkonsistent. Während das Paläoarchaikum auf das Eoarchaikum folgt, folgt im frühen Känozoikum das Eozän auf das Paläozän.--Slow Phil 15:59, 30. Aug. 2010 (CEST)

Tolle Beobachtungsgabe! Allerdings hast du hier unbewusst einen Hinweis darauf entdeckt, dass der Erstbeschreiber des Paläozäns, Wilhelm Schimper, vielleicht doch "Pal-Eozän" meinte, also das "alte früherdneuzeitliche Zeitalter" (siehe dazu den Artikel Paläozän). Ansonsten liegen Entscheidungen über Mängel und Inkonsistenzen der Stratigraphie leider nicht im Bereich der WP-Autoren. Beschwerden sind an die Verfasser dieser Karte zu richten. --Regiomontanus (Diskussion) 20:58, 30. Aug. 2010 (CEST)

Tausendertrennzeichen bei vierstelligen Millionen Jahren

Gibt es einen zwingenden Grund, ein Trennzeichen (Punkt) nach der Tausenderstelle zu setzen, zum Beispiel bei ? Laut Wikipedia:Schreibweise von Zahlen soll das erst ab fünf Stellen gesetzt werden, und das finde ich auch ausreichend. Gibt es Einwände es zu entfernen? Grüße --Diwas (Diskussion) 00:38, 31. Mär. 2015 (CEST)

Ich kenn es nicht anders. Jeder dritten Null (von hinten gezählt) wird ein Punkt vorangestellt. Ich weiß, dass das hier erst bei zweistelligen Tausendern so gemacht wird, ich sehe allerdings den tieferen Sinn dahinter nicht. Von daher darfst du es gerne so lassen wie es zurzeit ist. --Gretarsson (Diskussion) 01:55, 31. Mär. 2015 (CEST)
Ich werde es mir nicht zur Aufgabe machen, in hunderten Artikeln zigtausende Punkte zu entfernen, wenn dies nicht gewünscht ist. Nur finde ich es selbst bei Zahlen bis 19999 nicht nötig den Punkt zu setzen, weil ich, und wohl kaum jemand, dort Schwierigkeiten hat, die Anzahl der Stellen zu erkennen. Eher kann es mal passieren, dass man das Tausendertrennzeichen mit dem Dezimaltrenner verwechselt, da viele Leser oft zwischen Texten unterschiedlicher Herkunft wechseln. Vermutlich entstand aus ähnlichen Erfahrungen die Regel mit den fünf Stellen. Zufällig bin ich im Artikel Orosirium gelandet und verwechselte aufgrund oberflächlichen Lesens zunächst 1.800 Millionen Jahre in Einleitung und Zeitskala mit 1,800 Millionen Jahre. Weiter unten im Text wird dann auf das Trennzeichen verzichtet. Bei fünfstelligen Zahlen werden selten fünf Stellen angegeben, sondern meist nn,n geschrieben, weil die Genauigkeit selten vier oder mehr Stellen umfasst. Da selbst das Universum nicht mal 14 Ga alt sein soll, gibt es kaum Artikel in denen Trennzeichen in Millionenjahreszahlen wirklich nötig wären. Es stimmt zwar, dass man allgemein bei jeder dritten Stelle ein Trennzeichen gesetzt wird (besser wäre ein automatisch gesetztes schmales geschütztes Leerzeichen), aber das betrifft gewöhnlich nur große Zahlen, bei denen das Erfassen Schwierigkeiten bereitet. Grüße --Diwas (Diskussion) 04:17, 31. Mär. 2015 (CEST)

Überarbeitung 29. April 2015

Ich habe im Zuge der Beseitigung der Redundanz des Artikels Erdzeitalter, den ich in eine Weiterleitung umgewandelt habe, da nach Entfernung aller zum umseitigen Artikel redundanten Informationen lediglich ein Wörterbucheintrag zurückgeblieben wäre, auch den umseitigen Artikel überarbeitet und einen neuen Abschnitt Duale Nomenklatur eingefügt, da diese nur sehr oberflächlich abgehandelt wurde, für den Leser aber wahrscheinlich schwer zu verstehen und ihr Sinn schwer zu erfassen ist. Auch tauchten die Bezeichnungen der chronostratigraphischen Hierarchieebenen (Äonothem, Ärathem usw.) überhaupt nicht im Text auf, sondern nur die der geochronologischen (Äon, Ära usw.).

Den Abschnitt Internationale Standards habe ich entfernt, weil mittlerweile eigentlich nur noch der ICS-Standard gilt und alle anderen sich an diesem ausrichten bzw. gar keine eigene Skala mehr herausgeben. Jedenfalls wird auf der Website der genannten Commission de la Carte Géologique du Monde (CCGM) nurmehr der ICS-Chart gezeigt, der im Übrigen neben dem ICS-Logo auch das Logo der CCGM zeigt. In diesem Zusammenhang habe ich auch die Angabe „Die in Wikipedia zugrundegelegte geologische Zeitskala geht auf die Geologic Time Scale 2004 (GTS 2004) der International Commission on Stratigraphy (gegr. 1977) zurück. Die Klassifikationen in Europa sind jedoch älter.“ gelöscht und stattdessen einfach unter Literatur (gab’s bislang nich garnicht!) die beiden Gradstein-et-al.-Schwarten gelistet. Den Unterabschnitt Unterschiedliche Tabellen haben ich in Regionale Skalen umbenannt und das dort vorhandene korrigiert, ergänzt und gestrafft.

Der Abschnitt Unterschiedliche Tabellen enthielt u.a. folgende Passage:
Den unterschiedlichen Tabellen sind aber immer gemeinsam:

  • die absoluten Zeitangaben (in mya) in Bezug auf ein Fossil, da sich dessen Alter am Gestein bestimmen lässt. Bei solchen Altersangaben sind die Tabellen also gleichwertig (siehe auch Altersbestimmung: Archäologie).

Was diese Passage genau aussagen will ist unklar. Welches „Fossil“ ist gemeint? Ein FAD (first appearance date), das ein bestimtmes Intervall definiert? Wenn ja, seit wann lässt sich dessen „Alter am Gestein bestimmen“? Dahingehend ist völlig unklar, worin die postulierte „Gleichwertigkeit“ bestehen soll. Auch der Link auf den Archäologie-Artikel zur Datierung ist unangebracht, Archäologen befassen sich ausschließlich mit dem Quartär und zudem eher mit Artefakten denn mit Fossilien → gelöscht.

Den Satz zu den „Erdkarten“ (gemeint sind vermutlich globale paläogeographische Rekonstruktionen à la Blakey und Scotese) hab ich auch entfernt, weil es in dem Artikel um die globale Zeitskala, nicht aber um Erdgeschichte in all ihren Facetten geht.

Den Abschnitt Anmerkungen habe ich aufgelöst sowie einige seiner Unterabschnitte, wie Rolle der Atmosphäre, die ebenfalls viel zu stark in das Thema Erdgeschichte hineinspielten und einen zu geringen rein stratigraphischen Bezug haben. Die Unterabschnitte Grenzen der Altersbestimmung (befasste sich tatsächlich eigentlich nur mit der Qualität des „geological record“) und Rolle der Fossilien hab ich zusammengefasst und um allgemeine Dinge zur Methodik ergänzt und neu betitelt mit Definition der Einheiten.

Den Abschnitt Zeitskala mit vergrößerten Ausschnitten habe ich über den zur Paläobotanik gezogen und in Skalenmaßstab und Ausschnitte umbenannt, denn in einigen Darstellung ändert sich der Skalenmaßstab tatsächlich innerhalb der fortlaufenden Skala (bspw. 3× in der globalen Skala der STD 2002).

Ferner habe ich herausgestellt, dass der bedeutendste Unterschied zwischen der (für die Stratigraphie faktisch unbedeutenden) paläobotanischen und dem Phanerozoikum der geologischen Zeitskala nicht in den unterschiedlichen Nachsilben oder den „verschobenen“(?!) Grenzen besteht, sondern darin dass die eine die Evolution mariner Invertebraten und die andere die Evolution der (Land-)Pflanzen abbildet.

Auch habe ich vor allem auch den Stil überarbeitet, der doch abschnittsweise sehr „unenzyklopädisch“ war (z.B. viele Formulierungen mit „man“).

Ich bin mir bewusst, dass der Artikel immernoch höchstens Mittelmaß hat, da doch ein wenig eingehendere Lektüre der stratigraphischen Websites und Gradstein et al. notwendig wäre, um den Artikel auf ein wirklich hohes Niveau zu heben. Besser als vorher ist es aber allemal. --Gretarsson (Diskussion) 00:05, 30. Apr. 2015 (CEST)

Überarbeitung des Abschnittes „Veranschaulichung...“

Ich habe der Tabelle ein paar weitere erläuternde Sätze vorangestellt, die nebenstehende Abbildung etwas vergrößert, den Tabellenkopf überarbeitet und in der Tabelle folgende Änderungen aus folgenden Gründen vorgenommen:

  • um einen stärkeren Bezug zur geolog. Zeitskala herzustellen, die Namen der Intervalle (Perioden und Epochen) ergänzt, innerhalb derer die gelisteten Ereignisse stattfanden
  • runtergerechnete Zeit bei den Wirbeltieren auf 2 h 30 min korrigiert (exakt sind es 2 h 28 min 4 s, ausgehend von 4,57 Mrd Jahren); für die (unverändert) 470 Mio Jahre sei der früheste Nachweis eines kieferlosen Fisches (Arandaspis, Osteostraci) zugrundegelegt, ob Haikouichthys aus der Chengjiang-Fauna (Kambrium, ca. 520 Ma) tatsächlich ein echtes Wirbeltier ist, scheint mir noch nicht ausreichend geklärt
  • „Fische“ durch „Knochenfische“ ersetzt (eigentlich ja Osteognathostomata = „Knochenkiefermäuler“, aber ich mag diese künstlichen Trivialnamen nicht): angesichts des Datums war offenbar genau dieses Taxon gemeint; „Fisch“ ist im Grunde nur ein Oberbegriff für ein primitives Wirbeltier ohne größeren systematischen Wert und auch Arandaspis ist bereits als „Fisch“ anzusprechen; dem mit 425 Mio Jahren leicht modifizierten Datum sei das Alter des Fundhorizontes von Guiyu oneiros (Ludlow, China) zugrundegelegt; runtergerechnete Zeit von 2 h auf 2 h 15 min präzisiert (genau sind’s 2 h 13 min 55 s)
  • „Amphibien“ durch „Landwirbeltiere“ ersetzt: „Amphibien“ ist zweideutig, weil unter diesem Namen einerseits (nur) die geologisch relativ jungen rezenten Amphibien (Lissamphibia) und andererseits (auch) die primitiven (semi)aquatischen Landwirbeltiere des späten Devons bis Jura verstanden werden: „Landwirbeltiere“ bezeichnet in diesem Fall die Pangruppe wie bei Benton (2007) gehandhabt; für die (unverändert) 360 Mio Jahre sei das ungefähre Alter der Fundhorizonte von Acanthostega und Ichthyostega (Famenne, Grönland) zugrundegelegt; runtergerechnete Zeit von 1 h 45 min auf 1 h 55 min präzisiert (genau sind’s 1 h 53 min 26 s)
  • „Reptilien“ durch „Amnioten“ ersetzt: Reptilien sind ein paraphyletisches Taxon und unter Paläontologen wird eigentlich nur noch von Amnioten gesprochen bzw. hat „Reptilia“ eine Bedeutungsverschiebung erfahren und schließt die Synapsidenlinie nunmehr aus; dem mit 315 Mio Jahren doch um einiges nach oben korrigierten Datum sei das Alter des Fundhorizontes von Hylonomus lyelli (Bashkir, Kanada) zugrundegelegt; runtergerechnete Zeit entsprechend angepasst
  • runtergerechnete Zeit bei den Säugetieren von 1 h auf 1 h 5 min präzisiert (exakt sind es 1 h 3 min 1 s), sofern man Morganucodon mit rund 200 Ma als das älteste Säugetier betrachten möchte
  • Vor den „Affen“ noch das etwas inklusivere Taxon „Primaten“ gesetzt, weil mit Plesiadapis der früheste definitive Vertreter dieses Taxons schon sehr lange als ein solcher anerkannt ist, der zudem so weit verbreitet und häufig ist, dass er für das Paläozän sogar stratigraphischen Wert hat; dem mit 60 Ma angegebenen Datum sei das ungefähre Alter des Fundhorizontes der ältesten Vorkommen der nominalen Spezies P. anceps und P. precursor (Seeland, Kanada) zugrundegelegt (Quelle: Paleobiology Database); runtergerechnete Zeit entsprechend angepasst
  • Datum des frühesten Erscheinens der Affen nach unten korrigiert – mir schleierhaft, wie dort 80 Ma zustande kamen, das prädatiert selbst das Auftreten des ältesten als solchen definitiv akzeptierten Primaten (s.o.) noch um 20 Ma; den nunmehr angegebenen 40 Ma liegt das ungefähre Alter der Fundhorizonte von Eosimias (Mittel-Eozän, China) zugrunde, der wohl relativ sicher als ältester Vertreter der echten Affen gelten kann (Quelle: Gebo et al., 2000); runtergerechnete Zeit entsprechend angepasst
  • Datum des frühesten Erscheinens der Menschenaffen nach unten korrigiert: Die kürzlich aus Tansania (Rukwe-Rift) vermeldeten Funde haben maximal 25 Ma (spätes Oligozän). Im WP-Artikel Menschenaffen ist, gestützt auf diese Publikation von 18 Ma die Rede. 20 Ma scheint mir daher kompromissmäßig ein gutes Datum; runtergerechnete Zeit entsprechend angepasst
  • Datum des frühesten Erscheinens der „Vormenschen“ leicht nach unten korrigiert (in diesem Skalenbereich sind 3 Ma schon eine ganze Menge, deshalb sollte dort auch nicht mehr gerundet werden); dem mit 7 Ma angegebenen Datum sei das Alter des Fundhorizontes von Sahelanthropus tchadensis zugrundegelegt
  • erdgeschichtliches Ereignis „aufrechter Gang“ entfernt: In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: was ist ein „Vormensch“ bzw. woran macht man den Unterschied zwischen einem Menschenaffen und einem Vormenschen fest? Legt man den aufrechten Gang zugrunde, fallen „Vormensch“ und „aufrechter Gang“ zusammen. Das Datum 7 Ma für den „aufrechten Gang“ legt nahe, dass dies an Sahelanthropus festgemacht wurde. Alle älteren Vertreter der Menschenlinie waren nicht zum aufrechten Gang befähigt und gelten mittlerweile als Menschenaffen, nicht mehr als „Vormenschen“, und selbst der Status von Sahelanthropus als Vertreter der Menschenlinie ist nicht unumstritten. Dennoch soll hier Sahelanthropus als ältester „Vormensch“, begründet auf seine Fähigkeit aufrecht zu gehen, herhalten. Andernfalls müsste das Datum für den ersten „Vormenschen“ noch weiter nach unten korrigiert und am Erstauftreten der Autralopithecinen festgemacht werden. Der aufrechte Gang von Sahelanthropus als Vertreter außerhalb der Menschenlinie täte dann aber hier als Homoplasie nach der Logik der Liste nichts zur Sache und fiele wiederum mit dem Erstauftreten der Autralopithecinen zusammen.
  • Auch bei der Gattung Homo stimmten die Daten nicht ganz: H. habilis als ältester unumstrittener Verteter datiert mindestens bei etwa 2,0 Ma und die ältesten Fossilien von H. sapiens, die aus Omo stammen, kommen auf knapp 200 ka; runtergerechnete Zeiten entsprechend angepasst

--Gretarsson (Diskussion) 00:36, 1. Mai 2015 (CEST)

Ausführungen zum Präkambrium

Die heute eingefügten Ausführungen zur Neugliederung des Präkambriums halte ich für deplatziert. Grund: Es gibt einen Artikel Präkambrium, dort gehört das hin, nicht hier, jedenfalls nicht in dieser Ausführlichkeit. Das gleiche gilt m.A.n. auch für die Ausführungen zur Neugliederung des Känozoikums. --Gretarsson (Diskussion) 16:19, 25. Mai 2015 (CEST)

Der Abschnitt zur Geschichte der Zeitskalen ist jetzt überarbeitet und enthält ein paar mehr Details, vor allem auch ein paar Namen von Forschern, die sich um die Gliederung der geologischen Zeit verdient gemacht haben. Die „Neugliederung des Präkambriums“, die identisch im Artikel Präkambrium bereits existiert und hier offensichtlich per Popy-&-Paste eingefügt worden war, ist nun, stark gekürzt, im Abschnitt Geschichte enthalten. Gleiches gilt für die jüngeren Änderungen am Känozoikum. --Gretarsson (Diskussion) 20:50, 20. Jul. 2015 (CEST)

Goldener Nagel

Guude
Da goldene Nagel auf dem Bild ist ja sehr klobig, deshalb die Frage, wo genau ist die Grenzlinien zu ziehen?

  • oberer Rand
  • Mitte des Nagels
  • unterer Rand

Wenn ich mir als Laie so das Bild ansehe, würde ich ja sagen, unterhalb des Nagels ist eine andere Gesteinsart sichtbar, also der untere Rand des Nagels ist maßgebend.
Sachdienliche Hinweise sind willkommen :-)
Gruß Ingo -- Istiller (Diskussion) 19:47, 8. Jun. 2020 (CEST)

Mahlzeit! Mittig auf der Plakette ist eine Markierung, diese markiert die Grenze. --Gretarsson (Diskussion) 23:48, 8. Jun. 2020 (CEST)
Moment. Grad nochmal in der Standard-Literaturreferenz (Knoll et al., 2006) nachgeschaut. Dort (op. cit., Fig. 8) ist exakt die gleiche Stelle zu sehen, wie in dem umseitig eingebundenen Foto, nur ohne „Goldenen Nagel“ (und unter anderen Lichtverhältnissen), und gemäß der dortigen Bildunterschrift müsste die Grenze ungefähr am oberen Rand des „Goldenen Nagels“ liegen. Der Lithologiewechsel erfolgt dabei von karbonatisch zementiertem Siltstein im mittleren Teil der Bank hin zu reinem Dolomit im oberen Teil. Dann frag ich mich allerdings nach dem Sinn der mittigen Markierung auf der Plakette… --Gretarsson (Diskussion) 10:46, 9. Jun. 2020 (CEST)

Skala der Erdgeschichte

Müsste nicht bei der Darstellung der Erdgeschichte das System Tertiär auch enthalten sein? Mir kommt vor das fehlt ist in vielen Büchern abgebildert.--Oitzingerandreashak (Diskussion) 20:40, 7. Feb. 2021 (CET)

Nicht nur die Erde hat eine Geschichte, sondern auch die Wissenschaft, beide wandeln sich. Das Tertiär wurde abgeschafft und durch Paläogen und Neogen ersetzt. Siehe auch den letzten Absatz von Geologische Zeitskala#Historie der geologischen Skalen. --Diwas (Diskussion) 03:42, 8. Feb. 2021 (CET)

Aso, das wusste ich nicht und was ist mit dem Quartiär?--Oitzingerandreashak (Diskussion) 20:54, 8. Feb. 2021 (CET)

Ich wusste das auch nicht, aber ich habe ja Wikipedia zum nachlesen;) Hast du den Artikel Quartär (Geologie) gelesen? --Diwas (Diskussion) 22:39, 8. Feb. 2021 (CET)

Ja, aber für mich ist das kompliziert wenn ich ehrlich bin wurde auch der Begriff Quartär abgeschafft?--Oitzingerandreashak (Diskussion) 23:11, 8. Feb. 2021 (CET) Danke für deine Hilfe das ist sehr nett von dir(:--Oitzingerandreashak (Diskussion) 23:11, 8. Feb. 2021 (CET)

Jetzt habe ich es schon gefunden ich müsste mal die Augen besser offen halten, aber danke, dass du mir geholfen hast, finde es schön, dass wir in einer so guten Community wie Wikipedia sind, was gibt es schöneres als Wissen (:--Oitzingerandreashak (Diskussion) 23:12, 8. Feb. 2021 (CET)

Stratigraphische Tabelle

Warum führt die Weiterleitung „Stratigraphische Tabelle“ auf den Artikel der ICS und nicht auf diesen hier, wenn die geologische Zeitskala hier (wie auf ganz WP) doch nach der ICS bzw. der Deutschen Stratigraphischen Komission dargestellt wird? Für mich sollte das hier zu einem zweiten Lemma werden, da sie in der Praxis synonym sind. LukeTriton (Diskussion) 05:12, 15. Aug. 2022 (CEST)

vorerst umgesetzt --LukeTriton (Diskussion) 09:28, 19. Sep. 2022 (CEST)