Multikulturalismus
Multikulturalismus (zumeist abwertend[1] auch Multi-Kulti oder Multikulti) ist der Oberbegriff für eine Reihe sozialphilosophischer Theorieansätze mit Handlungsimplikationen für die Gesellschaftspolitik eines Staates.
Definition
Rein deskriptiv beschreibt Multikulturalismus das Vorhandensein mehrerer (lat.: multus) Kulturen in einem Raum.[2][3] Häufig hat Multikulturalismus auch eine normative Verwendungsweise, nach der das Zusammenleben Angehöriger verschiedener Kulturen ohne Assimilation stattfinden soll.[3][4] Nach dieser Auffassung des Begriffs tritt der Multikulturalismus als politisches Konzept für den Schutz und die Anerkennung kultureller Unterschiede ein: „Multikulturalismus ist die Idee, dass Menschen ‚nicht trotz ihrer Unterschiede gleich, sondern wegen dieser Unterschiede verschieden‘ zu behandeln seien“.[5]
Im liberalen Multikulturalismus erfolgt die kulturelle Differenzierung nur im privaten Bereich, während man sich bemüht, den öffentlichen Raum neutral zu gestalten und statt der Unterschiede die bestehenden Gemeinsamkeiten (z. B. hinsichtlich wirtschaftlicher Interessen oder Politik) hervorzuheben.[6]
Die Theorien des Multikulturalismus stehen dem Gedanken einer dominanten Nationalkultur ebenso entgegen wie dem in den USA weit verbreiteten Gedanken des Melting Pot, der von einer Angleichung der verschiedenen Kulturen und der daraus resultierenden Herausbildung einer gemeinsamen, nationalen Kultur ausgeht.
Das Ziel der multikulturellen Gesellschaft
Ziel des Multikulturalismus ist die multikulturelle Gesellschaft, in der es keinen staatlichen oder auch nichtstaatlichen Anreiz oder „Druck“ zur Assimilation geben soll. Die ethnischen und kulturellen Gruppen sollen hingegen einzeln existieren. Dabei beruht dieses Modell auf dem Postulat, dass die (Angehörigen der) jeweiligen Ethnien sich gegenseitig Verständnis, Respekt, Toleranz entgegenbringen und einander als gleichberechtigt ansehen können. Kanada wird des öfteren als positives Beispiel für die Umsetzung des Multikulturalismus angeführt.[7]
Zielgruppen
Meist werden Ethnien, wie etwa die französischsprachige Bevölkerung Kanadas, oder Religionsgruppen als Zielgruppen multikultureller Politik gesehen, selten auch andere Gruppen wie zum Beispiel Geschlechter[8] oder Gruppen, die durch die sexuelle Orientierung ihrer Mitglieder abgegrenzt sind. Allgemein geht es jedoch schlicht um kulturell unterschiedliche Gruppen jeder Art.
Gegenpositionen
Kritik am Multikulturalismus wird von unterschiedlichen Kreisen ausgeübt, darunter auch von Anhängern des Konzepts der Transkulturalität. Im Rahmen des kritischen Multikulturalismus[9] wird die Grundannahme des Multikulturalismus, dass die ethnische Zugehörigkeit für die Gesellschaftmitglieder die wichtigste Identifikationskategorie darstellen würde, angesichts der vielfachen Zugehörigkeiten zu verschiedenen nicht nur ethnisch markierten Gruppen (Multikollektivität) infrage gestellt.
Einer der ersten, die sich kritisch mit der Idee des Multikulturalismus auseinandersetzte, war der links-liberale US-Historiker und enge Freund der Familie Kennedy Arthur M. Schlesinger. In seinem Buch „The Disuniting of America – Reflections on a Multicultural Society“ (1991) konstatiert er mit Blick u. a. auf den sich damals anbahnenden Jugoslawienkrieg und auf die Sezessionsbewegungen in Spanien (Katalonien), Großbritannien (Schottland), Belgien (Flandern) und anderen Ländern die „inhärente Fragilität der multiethnischen Gesellschaft“. Die Grundfrage des zu Ende gehenden 20. und des 21. Jahrhunderts sei: „Was passiert, wenn Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft, die verschiedene Sprachen sprechen und verschiedene Religionen praktizieren, in derselben geographischen Region und unter derselben politischen Autorität miteinander zusammenleben? Wenn kein gemeinsames Ziel sie verbindet, werden ethnische Feindseligkeiten sie auseinandertreiben. Ethnische und rassische Konflikte werden, so viel scheint sicher, von nun an den Konflikt der Ideologien als das explosive Problem unserer Zeit bestimmen“.[10] Ähnlich hatte auch Daniel Cohn-Bendit als Gründer und erster Leiter des Frankfurter „Amtes für Multikulturelle Angelegenheiten“[11] auf die erheblichen Konfliktpotenziale der multikulturellen Gesellschaft hingewiesen, wenn diesen nicht vorbeugend begegnet wird: „Die multikulturelle Gesellschaft ist hart, schnell, grausam und wenig solidarisch, sie ist von beträchtlichen sozialen Ungleichgewichten geprägt (…)“[12] Dies wurde von konservativer Seite schon bald – etwa vom damaligen bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber in seiner Regierungserklärung am 8. Dezember 1994 – aufgegriffen.[13] Viele Gegner des Multikulturalismus sehen diesen als gescheitert an.[14]
Auch der ehemalige britische Premierminister David Cameron vertritt diese Position. In seiner Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz am 5. Februar 2011 stellte er Segregation und Separatismus als Schlüsselthemen hinter der Bedrohung des islamistischen Extremismus dar und setzte sich für eine „gemeinsame nationale Identität“ ein, um „die Doktrin des staatlichen Multikulturalismus“ zu ersetzen. Als Konsequenz forderte er einen „aktiven und starken Liberalismus“ und kündigte die Einstellung der staatlichen Förderung islamistischer, terrorismusfördernder Organisationen an.[15][16][17]
Der Berliner Politologe und Islamwissenschaftler Ralph Ghadban erklärt die Ideologie des Multikulturalismus für unvereinbar mit den Grundprinzipien einer freiheitlichen und menschenrechtlich orientierten Gesellschaft: „Die Ideologie des Multikulturalismus stammt von dem Philosophen Charles Taylor. Seine These: Der liberale Individualismus führt dazu, dass der Mensch der Befriedigung seiner Bedürfnisse nachgeht und durch die Konsumwelt entfremdet und amoralisch wird. Das könne man korrigieren, indem man auf alte Strukturen zurückgreift, nämlich die Gemeinschaft, die eine authentische Identität und eine gute Sittlichkeit liefere. Das geht einher mit Einschränkungen der individuellen Freiheit, aber führt zur Aufhebung der Entfremdung. Taylor benutzt eine marxistische Terminologie, die er jedoch total umformt. Ich bin der Auffassung, Multikulti ist keine linke, sondern eine reaktionäre Ideologie, gerichtet gegen den liberalen Individualismus“.[18] Er betont die Bedeutung der Menschenrechte als eine der Verfassung zugrunde liegende Basis für die Demokratie; dem Multikulturalismus hingegen fehle eine gemeinsame Basis.[18]
Nach vergleichbaren Positionierungen durch Bundeskanzlerin Angela Merkel, den ehemaligen französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy und die ehemaligen Premierminister von Australien und Spanien, John Howard und José María Aznar, die am Multikulturalismus kritisieren, dass er Erfolgen bei der Integration von Einwanderern im Wege stünde,[19] schaltete sich am 11. Februar 2011 auch der Vatikan in die Debatte ein: Als Präsident des Päpstlichen Kulturrats erklärte Kurienkardinal Gianfranco Ravasi das Modell des Multikulturalismus ebenfalls für gescheitert, sprach sich stattdessen für Interkulturalität aus und kündigte ein offizielles Vatikandokument hierzu an.[20]
Am Konzept des Multikulturalismus hat der Rostocker Althistoriker Egon Flaig in einem Gespräch mit dem Blog der Wochenzeitung Die Zeit schon vor einigen Jahren Kritik geübt: „Der Multikulturalismus wird nur von der so genannten Linken in den liberalen Gesellschaften vertreten. Außerhalb dieser Gesellschaften gibt es keinen Multikulturalismus und hat es nie einen gegeben“.[21] Dort wo der Multikulturalismus die „Gleichheit“ und das „Eigenrecht“ aller Kulturen erklärt und keinen kulturübergreifenden Werte-Konsens anerkennt – etwa den Maßstab der universellen Menschenrechte –, sieht Flaig den „linken“ Multikulturalismus überdies in der Nähe „rechter“ ethnopolitischer Vorstellungen von der „Apartheid“ unantastbarer kultureller Entitäten mit ihren jeweiligen Werte- und Moralkategorien: „Wenn jede Kultur das absolute Recht hätte, zu bestimmen, was ein Verbrechen ist und was nicht, ohne Rücksicht auf universale Werte, dann wäre Auschwitz kein Verbrechen mehr“.[22] Ähnlich argumentiert auch der deutsch-syrische Politologe Bassam Tibi in Bezug auf die muslimische Einwanderung nach Europa: „Beispielsweise neigen Kulturrelativisten dazu, die fundamentalistische Forderung nach einer Geltung der Scharia für die in Europa lebenden Muslime im Sinne von multikultureller Toleranz als ‚Präsentation‘ einer anderen Kultur zuzulassen“. Der „innere Frieden in Gesellschaften, in die Migrationsschübe erfolgen“, hänge jedoch „von der Bejahung einer Ordnung ab, die auf einer Werte-Verbindlichkeit basiert“.[23]
Begriff „Multikulti“
Das politische Schlagwort Multikulti wird in Debatten teilweise auch verwendet, um eine angenommene oder tatsächliche multikulturalistische Ideologie des Gegenübers abwertend zu kommentieren.
Siehe auch
Literatur
- Imke Leicht: Multikulturalismus auf dem Prüfstand. Kultur, Identität und Differenz in modernen Einwanderungsgesellschaften. Metropol Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-940938-43-5.
- Heiner Bielefeldt: Menschenrechte in der Einwanderungsgesellschaft. Plädoyer für einen aufgeklärten Multikulturalismus. Transcript, Bielefeld 2007, ISBN 978-3-89942-720-2.
- Andrew Cardozo, Louis Musto (Hrsg.): The Battle over Multiculturalism. Band 1. PSI, Ottawa 1997, ISBN 0-9681458-0-9.
- Will Kymlicka: Multikulturalismus und Demokratie. Über Minderheiten in Staaten und Nationen. Hrsg. Otto Kallscheuer. Rotbuch, Hamburg 1999, ISBN 3-434-53046-0.
- Stefan Luft: Abschied von Multikulti: Wege aus der Integrationskrise. Gräfelfing 2007, ISBN 978-3-935197-46-5.
- Stefan Luft/Peter Schirmany: Integration von Zuwanderern. Erfahrungen, Konzepte, Perspektiven. Transcript Verlag, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-8376-1438-1.
- Alf Mintzel: Multikulturelle Gesellschaften in Europa und Nordamerika: Konzepte, Streitfragen, Analysen, Befunde. Rothe, Passau 1997.
- Bhikhu Parekh: The Future of Multi-Ethnic Britain: Report of the Commission on the Future of Multi-Ethnic Britain. Profile Books, 2000, ISBN 1-86197-227-X.
- Uli Sanwald, Stefan Stautner-Bhuruth: Am deutschen Multikulturalismus soll die Welt genesen. In: Spiel ohne Grenzen. Verbrecher, Berlin 2004, ISBN 3-935843-39-9.
- Axel Schulte: Multikulturelle Gesellschaft: Chance, Ideologie oder Bedrohung? In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 23–24/1990.
- Friedhelm Steffens: Integrations- und Segregationsmuster von türkischen Migranten. Menschen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Die Ford-Mitarbeiter in Köln. Kovac, Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3736-1.
- Charles Taylor: Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Mit Kommentaren von Amy Gutmann, Steven C. Rockefeller, Michael Walzer und Susan Wolf. Mit einem Beitrag von Jürgen Habermas. Fischer, Frankfurt am Main 1993, ISBN 3-10-076704-7.
- Bassam Tibi: Europa ohne Identität? Die Krise der multikulturellen Gesellschaft. Bertelsmann, München 1998, ISBN 3-570-00169-5 (Neuausgaben 2000/2002 mit dem Untertitel Leitkultur oder Wertebeliebigkeit, Neuausgabe 2016 mit dem Untertitel Europäisierung oder Islamisierung).
- The Hegemony of Multiculturalism. A Comment on Will Kymlicka’s Theory of Nationalism. (Memento vom 10. Januar 2006 im Internet Archive) (PDF; 211 kB; 16 S.) Croatian Political Science Review, 38 (5), 2002, S. 48–61 (Kritik von Kymlickas einflussreicher Theorie (englisch).
- Cinzia Sciuto: Die Fallen des Multikulturalismus. 1. Auflage. Rotpunktverlag, Zürich 2020, ISBN 978-3-85869-886-5.
Weblinks
- Sarah Song: Multiculturalism. In: Edward N. Zalta (Hrsg.): Stanford Encyclopedia of Philosophy.
- Luís Cordeiro Rodrigues: Multiculturalism. In: J. Fieser, B. Dowden (Hrsg.): Internet Encyclopedia of Philosophy.
- Multikulturalismus in der Geschichte. (Memento vom 10. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today) RWTH Aachen
- Rainer Geißler: „Multikulturalismus in Kanada – Modell für Deutschland?“ Bundeszentrale für politische Bildung, 2003
- Ingrid Thurner: Schluss mit Multikulti? In: Die Presse, Spectrum 26. Februar 2011
- Multikulturalismus-Debatte – Artikelsammlung im Perlentaucher
Einzelnachweise
- ↑ H. Bielefeldt: Menschenrechte in der Einwanderungsgesellschaft: Plädoyer für einen aufgeklärten Multikulturalismus. Transcript, Bielefeld 2007, S. 20.
- ↑ Jürgen Bolten: Einführung in die interkulturelle Wirtschaftskommunikation. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2007, ISBN 978-3-8252-2922-1, S. 133.
- ↑ a b Frank Beyersdörfer: Multikulturelle Gesellschaft. LIT Verlag, Münster 2004, S. 49.
- ↑ Ruud Koopmans: Assimilation oder Multikulturalismus?: Bedingungen gelungener Integration. LIT Verlag, Münster 2017.
- ↑ So die Formulierung des britischen Publizisten Kenan Malik, zitiert nach Thierry Chervel: Das Schinkenbrot. Perlentaucher.de, 23. November 2017, Essay
- ↑ Birgit Rommelspacher: Anerkennung und Ausgrenzung - Deutschland als multikulturelle Gesellschaft. Campus Verlag, Frankfurt 2002, S. 181.
- ↑ Geißler Rainer: Multikulturalismus in Kanada - Modell für Deutschland? | APuZ. Abgerufen am 1. Juli 2020.
- ↑ Audre Lorde: Age, Race, Class and Sex: Women Redefining Difference. In: Audre Lorde: Sister Outsider. The Crossing Press, Freedom CA 1984, S. 114–123.
- ↑ Birgit Rommelspacher: Anerkennung uns Ausgrenzung - Deutschland als multikulturelle Gesellschaft. Campus Verlag, Frankfurt 2002, S. 185.
- ↑ Arthur M. Schlesinger, Jr.: „The Disuniting of America – Reflections on a Multicultural Society“, W.W.Norton, New York, 1991; Vorwort, S. 10 (eigene Übers.); Internet-Fundstelle für das engl. Originalzitat (das Buch selbst ist seit langem vergriffen)
- ↑ Amt für multikulturelle Angelegenheiten
- ↑ In einem Artikel in der Zeit, zusammen mit Thomas Schmid: Wenn der Westen unwiderstehlich wird. In: Die Zeit, Nr. 48/1991
- ↑ Vgl. Harald Ermisch: Minderheitenschutz ins Grundgesetz? Die politische Diskussion über den Schutz ethnischer Minderheiten in der BRD im Rahmen der Beratungen der gemeinsamen Verfassungskommission von Bundestag und Bundesrat. LIT, Berlin/Hamburg/Münster 2000, S. 37 (Google books).
- ↑ So etwa der Bremer Politologe Stefan Luft in seinem Buch Abschied von Multikulti. Resch, Gräfelfing 2006.
- ↑ Nach Merkel sagt auch Cameron, dass der Multikulturalismus gescheitert sei (Memento vom 11. Februar 2011 im Internet Archive)
- ↑ Cameron: Multikulturalismus ist eine Ursache für Extremismus (Memento vom 18. Januar 2012 im Internet Archive)
- ↑ PM’s speech at Munich Security Conference (Memento vom 5. Februar 2011 im Internet Archive)
- ↑ a b In: Islamwissenschaftler Ralph Ghadban: Wenn die Frauen rebellieren, zerfallen die Clans, Interview mit der Berliner Zeitung, 4. Nov. 2019
- ↑ AFP: Multiculturalism has failed, says French president (Memento vom 15. Februar 2011 im Internet Archive)
- ↑ Interkulturelles Duett: Vatikan erklärt „Multikulti“ für gescheitert (Memento vom 30. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
- ↑ „Multikulturalismus führt in den Bürgerkrieg“ – Gespräch mit Prof. Flaig III (Memento vom 11. Juni 2008 im Internet Archive), Die Zeit, 9. Juni 2008.
- ↑ Flaig, ebd.
- ↑ Bassam Tibi: „Europa ohne Identität? Leitkultur oder Wertebeliebigkeit“. Bertelsmann 1998 / Goldmann 2001 / ibidem 2016, S. 159 ff.