Benutzer:Linum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2010 um 10:21 Uhr durch imported>Linum(33917) (Nach langer Abstinenz habe ich meinen Account mal wieder zum Leben erweckt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Nach langer Abstinenz habe ich meinen Account mal wieder zum Leben erweckt. Mal sehen, ob ich hier länger bleibe. Linum 12:21, 10. Sep. 2010 (CEST)

Ich bin bis auf weiteres weg, Wikipedia ist mir zu anstrengend, das ständige Löschen mit abwertenden Kommentaren iund der rücksichslose Umgangston hier kotzen mich einfach an. Linum 08:39, 7. Jul 2006 (CEST)

Bin sporadisch wieder hier im Schreibeinsatz. Linum 15:10, 13. Okt. 2006 (CEST)
Es ist schon merkwürdig, das hier soviele Beleidigungen, auch von anonymen Mitschreibern geduldet werden. Schade. Ich wäre bei einer freundlicheren Atmosphäre bedeutend öfter hier. Linum 16:19, 22. Apr. 2008 (CEST)


Liebe Mitschreibenden. Mir macht es Spass, hier meine Allgemeinbildung aufzupolieren. Besonders liebe ich die "Zufallstaste", ich arbeite mit Mozilla Firefox, des öfteren auch unter Linux. Zur Zeit suche ich gezielt nach Begriffen, die es noch nicht gibt. Ich denke, das eine große Anzahl von Stichwörtern, auch wenn es nur um das Wesentliche des Begriffs geht, wichtig ist für eine Enzyklopädie.

Mein Hauptthema zur Zeit ist die Fotografie, beim Schreiben dazulernen finde ich klasse. Ich überarbeite viele Artikel zum Thema.

Mein Lieblingsbeitrag ist der Hummelbeitrag, der jetzt zu den exzellenten zählt und über den ich hier zu Wikipedia gekommen bin, wegen vieler toter Hummeln in meiner Strasse in den vergangenen Jahren. Seit meiner Recherche zum Thema Hummeln habe ich immer ein Hummel- und Bienen-Notfallset im Rucksack, um geschwächten Tieren helfen zu können.

Zum Umgangston hier
Schade finde ich, daß einige, leider auch nicht wenige Admins, einen ausgesprochen unfreundlichen bis sehr agressiven, befehlshaften Ton am Leibe haben, was mir schon einige male den Spaß hier verdorben hat und mich für längere Zeit aussetzen ließ. Verstehen kann ich das nicht, weil es eigentlich im Interesse aller ist, daß das hier ein Ort zum Wohlfühlen ist, denn nur so kommt möglichst viel Wissen zusammen.

Da ich als Engel eine schlechte Figur mache, möchte ich meinen Anteil an der Eskalation einiger Diskussionen nicht verschweigen. Wenn jeder für sich in sich geht, wird die Welt ein bisken besser:-), vorausgesetzt, er ist bereit, seine Fehler zu sehen. Klingt idealistisch, aber ist trotzdem so.

Es haben aufgrund des oft unangemessenen agressiven Umgangstons schon einige sehr aktive Mitglieder Wikipedia wieder verlassen!

Benutzerbeiträge

Beiträge, die von mir gestartet wurden

Drongos, Trauerdrongo, Zebroide, Zwicke, Zebrule, Stechimmen, Wachsmotten,Dickkopffliege bzw. Blasenkopffliegen, Kusimansen, Zitterpilze, Endoparasit, Zuwachs (Forstwirtschaft)


Quadraturmalerei, LuXos, Donald Stellwag, Bagism, Mamiya ZD, Digitale Kamerarückwand, SD9, SD10, FOVEON X3 Direkt-Bildsensor, One-Shot-Kamera, Three-Shot-Kamera, Mavica, Olympus E-300, Canon EOS 350D, Four Thirds Standard, Zuiko, Spannungsoptik


Zystom, Blindenführhund, Postexpositionelle Prophylaxe, Zystinurie, Urinprobe, Saisonkrankheit, Hirnrinde, Zytogonie, Zytoskopie, Zottenschwänze, Mediensucht Drogenpsychose

Linda Fiorentino, Barry Sonnenfeld, Allen Carr, Lili Taylor


Ford Th!nk City, Twingo Smile (Das Greenpeaceauto), Renault Twingo, Skysails,


Zyklonenentstauber, Paläarktis, Cozumalhuapa, Zirzensische Spiele, Zyklopenmauer,


Gen-Milch, Fermentgetreide, Brottrunk, Diäten, Zwischenfruchtbau, Zuckertang, Zwischenurteil, Smokex, Urteer, Unterläufigkeit, Kompliment, Uviolglas, Bankausweis, Umweltminister

Von mir bearbeitete

Hummeln, Stechimmen, Aaltierchen,

Greenpeace, Mittelformat, Langzeitbelichtung, APS-C, Fastfood, Nikotin, Nikotinsucht, Dreiliterauto, Agenda 2010,, Computervirus, Berlin, Stadtstaat LSD (im Moment wirklich mein Sorgenkind) u.a.