(3308) Ferreri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Asteroid
(3308) Ferreri
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. August 2022 (JD 2.459.800,5)
Orbittyp Hauptgürtel
Große Halbachse 3,1406 AE
Exzentrizität 0,1875
Perihel – Aphel 2,5517 AE – 3,7295 AE
Neigung der Bahnebene 23,6401°
Länge des aufsteigenden Knotens 172,3222°
Argument der Periapsis 273,5841°
Siderische Umlaufzeit 5,57 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 16,79 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 12,344 ± 0,248 km
Albedo 0,291 ± 0,049
Absolute Helligkeit 11,66 mag
Geschichte
Entdecker H. Debehogne, G. d. Sanctis
Andere Bezeichnung 1981 EP, 1953 FA1, 1979 YY6, 1981 EG30
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(3308) Ferreri ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 1. März 1981 von den italienischen Astronomen Henri Debehogne und Giovanni de Sanctis am La-Silla-Observatorium (IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde.

Der Himmelskörper wurde nach dem italienischen Astronomen Walter Ferreri (* 1948) benannt, der am Osservatorio Astronomico di Torino arbeitet.

Siehe auch

Weblinks