-in

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
-in
Deutsche Nachsilbe (Suffix)

Das deutsche Suffix -in leitet die weibliche Form einer Personen- oder – in einigen Fällen – auch einer Tierbezeichnung ab. Sprachhistorisch nicht verwandt mit dem Suffix ist die Endung -in in einigen Stoff- und Ortsnamen.

Weibliche Form von Personenbezeichnungen

Das unbetonte Suffix -in (Plural: -innen) findet sich als grammatisch feminine Form einer Personenbezeichnung mit dem semantischen Merkmal [+weiblich −männlich] für Frauen.[1] Abgeleitet (moviert) wird von der maskulinen Form oder dem Wortstamm einer Amts-, Berufs- oder Tätigkeitsbezeichnung (Nomen Agentis); der Online-Duden führt laut eigenen Angaben 12.000 Bezeichnungen in jeweils männlicher und weiblicher Form:[2]

  • Kanzler – Kanzlerin
  • Lehrer – Lehrerin
  • Bote – Botin

Trivia

Stoffnamen

In der chemischen Nomenklatur steht das betonte Suffix -in (Plural: -ine) beispielsweise für Alkine; außerhalb der Nomenklatur findet es sich als Suffix für Alkaloide, Amine, Aminosäuren und andere chemische Verbindungen.[3]

Ortsnamen

Die Ortsnamen auf -in mit Endsilbenbetonung sind aus unterschiedlichen slawischen Ortsnamentypen entstanden,[4] beispielsweise

  • aus Personennamen gebildete Ortsnamen auf -in oder -yn:
    • Boitin (in Mecklenburg), entstanden aus *Bytyn (der Asterisk * steht für eine nicht überlieferte Form, die nur durch Vergleich rekonstruiert wurde)
    • Növenthin (im Wendland), aus *Novętin
    • Eutin, aus Utin
  • appellativische Ortsnamen:
    • Gollin (im Kreis Templin), aus *Goldin
    • Schwerin (in Mecklenburg, Pommern und der Grenzmark), aus *Zvěrin
  • appellativische Ortsnamen auf -en oder ursprünglich -eń:
    • Kammin (im Kreis Wismar) und Camin (im Kreis Hagenow), aus *Kameń[4]
  • Naturnamen auf -ina:
    • Klötzin (in den Kreisen Oldenburg und Belgard), aus *Kľučina
  • Neutrumsformen auf -ino und -yno:
    • Gnewin (im Kreis Lauenburg, Pommern), aus *Gněvino

Weblinks

Wiktionary: -in – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Eintrag: -in. In: Duden online. Abgerufen am 1. März 2022.
  2. Kathrin Kunkel-Razum (Leiterin der Dudenredaktion): Interview zum Jahreswechsel: „In Sachen Gendern wünsche ich mir mehr Gelassenheit“. In: Börsenblatt. 15. Dezember 2021, abgerufen am 1. März 2022.
  3. Eintrag: -ine (4). (Memento des Originals vom 13. Juli 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lexico.com In: Lexico.com. Abgerufen am 1. März 2022 (englisch).
  4. a b Walter Kaestner: Niederdeutsch-slavische Interferenzen. In: Gerhard Cordes, Dieter Möhn (Hrsg.): Handbuch zur niederdeutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Berlin 1983, ISBN 3-503-01645-7, S. 678–729, hier S. 707–708: Abschnitt 3.1.2.2.