324 v. Chr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
324 v. Chr.
Der Alexanderzug
Alexander der Große kehrt von seinem Indienfeldzug
nach Susa zurück.
324 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 220/221 (südlicher Buddhismus); 219/220 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 39. (40.) Zyklus, Jahr des Feuer-Hahns 丁酉 (am Beginn des Jahres Feuer-Affe 丙申)
Griechische Zeitrechnung 4. Jahr der 113. / 1. Jahr der 114. Olympiade
Jüdischer Kalender 3437/38
Römischer Kalender ab urbe condita CDXXX (430)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Griechenland / Reich Alexanders des Großen

Bronzebüste des Hephaistion (zeitgenössisch)
  • Herbst: Nachdem Alexander über 10.000 makedonische Soldaten in die Heimat entlassen hat, zieht er nach Ekbatana. Hier stirbt sein Freund Hephaistion, den Alexander zum Chiliarchen (Wesir) gemacht hatte; Nachfolger in diesem Amt wird Perdikkas.
  • Ende des Jahres trifft Alexander Vorbereitungen für einen Feldzug gegen Karthago; außerdem entsendet er eine Expedition unter Androsthenes zur Umsegelung Arabiens.
  • Harpalos-Affäre: Mehrere athenische Politiker werden beschuldigt, von Harpalos, dem Schatzmeister Alexanders des Großen, bezahlt worden zu sein.
  • Griechische Kolonisten gründen die Stadt Alicante als Akra Leuke.

Westliches Mittelmeer

Geboren

Gestorben

Weblinks

Commons: 324 v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien