ATE If
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ATE If ČSD-Baureihe 354.8 DR 354 | |
---|---|
ATE If Nr. 150
| |
Nummerierung: | ATE If 150–152 ČSD 354.801–803 DR 35 401–403 |
Anzahl: | 3 |
Hersteller: | Wiener Neustädter Lokomotivfabrik, Wiener Neustadt |
Baujahr(e): | 1906 |
Ausmusterung: | 1949 |
Achsformel: | 1'C1'-h2 |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge: | 11.185 mm |
Höhe: | 4.570 mm |
Fester Radstand: | 3.510 mm |
Gesamtradstand: | 8.510 mm |
Dienstmasse: | 68,1 t |
Reibungsmasse: | 41,6 t |
Treibraddurchmesser: | 1.620 mm |
Steuerungsart: | Heusinger |
Zylinderanzahl: | 2 |
Zylinderdurchmesser: | 540 mm |
Kolbenhub: | 630 mm |
Kesselüberdruck: | 13 bar |
Rostfläche: | 3,67 m² |
Rohrheizfläche: | 202,4 m² |
Überhitzerfläche: | 47,6 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 108,3 m² |
Die Dampflokomotivreihe ATE If war eine Personenzug-Lokomotivreihe der Aussig-Teplitzer Eisenbahn (ATE).
Die ATE war die zweite österreichische Hauptbahn, die Schmidtsche Heißdampflokomotiven bestellte. Sie wurden 1906 von der Wiener Neustädter Lokomotivfabrik geliefert. Die ATE gab den drei Lokomotiven die Reihenbezeichnung If und die Nummern 150–152. Sie wurden meist auf der Strecke Aussig–Komotau eingesetzt.
Nach der Verstaatlichung 1924 gab ihnen die ČSD die Reihenbezeichnung 354.8 ein.
1938 ordnete sie die Deutsche Reichsbahn als Baureihe 354 ein und stationierte sie in Reichenberg. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen sie wieder zur ČSD und wurden 1949 wegen zu geringer Stückzahl ausgemustert.
Literatur
- Karl Gölsdorf: Lokomotivbau in Alt-Österreich 1837–1918, Verlag Slezak, 1978. ISBN 3-900134-40-5.
- Helmut Griebl: ČSD-Dampflokomotiven, Teil 2, Verlag Slezak, Wien, 1969
- Johann Stocklausner: Dampfbetrieb in Alt-Österreich, Verlag Slezak, Wien, 1979, ISBN 3-900134-41-3.
- Karel Zeithammer: Lokomotivy Ústecko-teplické dráhy; Vydavatelství dopravní literatury, Litoměřice 2011, ISBN 978-80-86765-19-8.