Adolf von Rochow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Adolf Friedrich August von Rochow (* 26. April 1788 in Berlin; † 15. April 1869 in Stülpe) war Gutsbesitzer, preußischer Oberst, Landtagsmarschall, Hofmarschall und Kommendator des Johanniterordens.

Leben

Herkunft

Adolf entstammte der Adelsfamilie von Rochow und war der älteste Sohn von Friedrich Ludwig von Rochow (1745–1808) und dessen zweiter Ehefrau Anna, geborene von Schmalensee (1765–1801). Der Vater war zeitweilig preußischer Offizier[1] im Regiment der Gardes du Corps und ließ das neue Herrenhaus in Plessow um 1788 erbauen. Die Familie der Mutter entstammte dem Mecklenburger Landadel, urkundlich zuerst 1386 erwähnt. Rochow wurde bekannt als Landtagsmarschall des vereinigten II. Landtags und Hofmarschall des Wilhelm Prinz von Preußen (1783–1851), seit 1853 bei der Neugründung als erster Kommendator der brandenburgischen Genossenschaft des Johanniterordens. Nach dem Tod seines Vetters Leutnant[2] Rochus von Rochow (1797–1819) wurde er 1819/20 Gutsherr auf Stülpe, Holbeck, Ließen, Schmielickendorf und Riesdorfer Heide.[3]

Militärkarriere

Rochow besuchte früh die Académie militaire in Berlin. Seine Karriere begann knapp siebzehnjährig bei der Garde als Fähnrich[4] der Preußischen Armee in Potsdam, bis zur Schlacht bei Auerstedt. Nach Rückzugsgefechten geriet er in Gefangenschaft[5] und wurde auf sein Ehrenwort hin entlassen. Bei einem Duell verletzte er den französischen Besatzungsoffizier Herrn von Canoville, worauf Rochow ins Exil nach Österreich ging. Nach der Rückkehr war Rochow 1809 einer der wenigen Überlebenden des Schill’schen Freikorps[6] und wurde mit den restlich verbliebenen Mitstreitern vor das Kriegsgericht gestellt. Die Strafe war eine dreimonatige Festungshaft in Kolberg, Begründung im Urteil: „ohne Befehl des Königs in Aktivität gegangen“. Nach Arrestende hielt er sich kurz in Rom auf, dann in Wien. Wieder zurückgekehrt meldete sich Rochow beim Regiment und nahm an den Schlachten bei Leipzig und Paris teil.

Nach der Schlacht bei Waterloo 1815 erhielt Rochow die Beförderung zum Rittmeister und neben beiden Klassen des Eisernen Kreuzes den Orden des Heiligen Wladimir IV. Klasse. Später wurde er noch außer der Reihe zum Major befördert und dem 1. Brandenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 2 aggregiert.[7] Viele militärische und zivile Orden[8] sind Rochow noch verliehen worden: Roter Adlerorden I. Klasse mit Eichenlaub, die Großkreuze des Verdienstordens vom Heiligen Michael und des Ordens Philipps des Großmütigen mit Schwertern, das Kommendeurkreuz I. Klasse des Ludwigsordens und den Orden der Heiligen Anna II. Klasse in Brillanten. Nach dem Frieden 1813/14 ließ sich Rochow beurlauben und begann in Berlin ein Jurastudium.

Familiengründung

Rochow heiratete am 20. März 1820 in Berlin Wilhelmine von Brösigke (1803–1835), Tochter des Gutsbesitzers Wilhelm von Brösigke (1767–1824) und der Friederike Luise Henriette, geborene von Krosigk (1772–1825).[9] Aus der Ehe gingen die beiden Töchter[10] Anna Hippolyta (1821–1896)[11] und Maria[12], verheiratet mit Ernst von Wallenberg, hervor.[13][14] Drei Söhne, Wichard (1822–1886), Wilhelm Rochus (1824–1853) und Adam Ernst III. (1826–1909) besuchten die Ritterakademie in Brandenburg an der Havel und schlugen zu Beginn alle eine Offizierslaufbahn ein, mit unterschiedlicher Intensivität und Erfolg. Wichard wurde Generalmajor,[15] Wilhelm Rochus K.u.K. Oberleutnant.[16] Adam Ernst III. nahm als Leutnant[17] seinen Abschied und lebte mit seiner aus England stammenden Frau Emma Sarah[18] bis zu seinem Tode[19] in Paris.[20] Er bekam vom Vater eine Abfindung und verzichte mehrfach auf alle Ansprüche aus dem alten Lehnsrecht.[21] Der vierte Sohn Friedrich Ludwig V. starb vierjährig bereits 1837. Über die Familie seiner Frau[22] erbte Adolf Friedrich August von Rochow nach dem Tod seines Schwiegervaters 1824 diesen Stammsitz der Familie von Broesigke das Gut Ketzür, nämlich Ketzür II mit Gortz II, Kreis Westhavelland,[23] und überschrieb dieses seinen Töchtern und Söhnen.[24] Nach den Unterlagen im Domarchiv Brandenburg[25] veräußerten dann die damals noch lebenden Kinder diese Besitzung 1883.

Hofamt

Das Hofamt eines Hofmarschalls beim Prinzen Wilhelm von Preußen, vierter und jüngster Sohn von König Friedrich Wilhelm II. und der Friederike Luise von Hessen-Darmstadt, trat Rochow 1830 an. Zuvor war Rochow dessen Ordonnanzoffizier und Adjutant. Prinz Wilhelm diente in den Jahren 1824 bis 1829 als Gouverneur der Bundesfestung Mainz. Von 1830 bis 1832 war er Generalgouverneur der Provinzen Rheinland und Westfalen. Damit verband sich für Rochow die Verpflichtung, mindestens die Hälfte des Jahres in der Nähe des Dienstherrn zu verweilen. Rochow verpachtete nun kleine Teile seiner Ländereien bei Stülpe und ließ große Aufforstungsmaßnahmen umsetzen, welche die herrschaftlich Forstbeamten betreuten.

Von Ende Februar bis Anfang August 1842 begleitete Rochow Prinz Wilhelm auf eine Reise durch Italien, Sizilien und Malta. Ein Jahr später folgten Reserveübungen beim heimischen Militär und die Beförderung zum Oberstleutnant. Wilhelm von Preußen diente von 1834 bis 1839 und noch einmal von 1844 bis 1849 wieder als Gouverneur des Mainzer Bundesfestung. Am 22. Juli 1849 besuchte Wilhelm Stülpe. Nach dem Tod von Wilhelm von Preußen am 28. September 1851 verlegte Rochow – nunmehr Oberst – seinen Wohnsitz wieder ganz nach Schloss Stülpe.

Landtagsmarschall

Die Ritterschaft des Luckenwalder Kreises wählte den als hochkonservativ[26] geltenden Rochow bei der Einführung der ständischen Provinzialverfassung zu ihrem Abgeordneten. Als solcher führte er auf dem ersten und zweiten brandenburgischen Provinziallandtag das Protokoll. Später wurde A.F.A. von Rochow zum Landtagsmarschall[27] ernannt und stand dieser Position fünf Landtagen vor. 1837 wurde der Stülper Gutsherr Mitglied des Staatsrats, Abteilung Innere Angelegenheiten. Nach der Märzrevolution von 1848 gab Adolf Friedrich August von Rochow sein Mandat als Abgeordneter zurück. Der neue nunmehr wirkende preußische König Friedrich Wilhelm IV. (1795–1861) ernannte Rochow zum lebenslänglichen Mitglied des Preußischen Herrenhauses. Mit Genehmigung Seiner Majestät musste der Platz aber nicht eingenommen werden.

Johanniterorden – Kommendator

Adolf von Rochow auf Stülpe war einer von vierzehn Persönlichkeiten aus dem Kreis der Ritter des alten Kgl. Preuß. St. Johanniterordens, die am 17. Mai 1853 durch den Herrenmeister der wiederhergestellten „Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens S. Johannis vom Spital zu Jerusalem“ den Ritterschlag erhielten und zum Rechtsritter ernannt wurden. Am 23. Juni 1853 berief ihn der Herrenmeister Prinz Carl von Preußen zum Kommendator[28] des Provinzial-Convents in der Provinz Brandenburg. Im selben Jahr entstand auf der Grundlage der am 8. August 1853 von König Friedrich Wilhelm IV. in seiner Eigenschaft als Protektor des Johanniterordens genehmigten Ordensstatuten der von ihm ins Leben gerufene „Verein der Johanniter-Ordensritter der Provinz Brandenburg“, später als „Provinzial-Brandenburgische Genossenschaft des Johanniterordens“ bezeichnet. Am 1. November 1854 wurde durch „allerhöchste Kabinettsorder“ die Genossenschaft mit Corporationsrechten ausgestattet.[29] Bei der eigenständigen Gründung 1855 des ersten Johanniterkrankenhauses in Deutschland und zwar in Jüterbog wurde Rochow vom Gutsnachbarn Graf zu Solms-Baruth unterstützt.[30] Beide gaben eine nennenswerte Summe hinzu. In Folge seines Ehrenamtes als Kommendator richtete Rochow unter Schirmherrschaft zwei Stiftungen ein. Eine zur Krankenpflege auf seinen Gutsdörfern und eine mit dem Namenszug Anna=Stiftung. Seine Tochter Anna[31] betreute auch die Einrichtungen in den Krankenhäusern Jüterbog und Sonnenburg (heute Slonsk in Polen) und war des Weiteren im Luisenorden tätig. Selbst von zu Hause kontrollierte Rochow die Finanzen der Johanniterkrankenhäuser und ging dabei sehr pragmatisch und kaufmännisch vor.[32] Rochows Wirken beim Aufbau des wieder erstarkten Johanniterordens, besonders der Provinzial-Genossenschaften, gilt bis heute als Vorbild.[33]

Familienchronist und Schriftsteller

Adolf Friedrich August, fast 50 Jahre Gutsherr auf Stülpe, war über alle Zeiten als Schriftsteller tätig. Seine älteste Tochter Anna Hyppolita half tatkräftig bei den Forschungen und sammeln von Aufzeichnungen. Rochow ist Autor der äußerst umfassenden Familienchronik „Nachrichten zur Geschichte des Geschlechts derer von Rochow und ihrer Besitzungen“ (1861), veröffentlicht in einhundert Exemplaren,[34] sowie der Monographie „Das Schloss Stülpe“ (1868), vorbereitet als Fragment unter „Nachrichten über Stülpe“.[35] In der besagten Familienchronik werden die bürgerlichen Ehefrauen der Verwandten im Übrigen nicht erwähnt, auch nicht im Einzelfall der Übertritt des Neffen Rochus III. von Rochow zum katholischen Glauben. Davor ist noch eine weitere eher unbekannte Schrift veröffentlicht worden: Der Schill’sche Zug 1809, Berlin 1859 – zum 50. Todestag des Ferdinand von Schill. Adolf von Rochow führte auch seit Jahrzehnten Tagebuch.

Zum Schluss seines Lebens war Rochow Familienältester, also Senior des gesamten Geschlechts der von Rochow. Die Stadt Jüterbog widmete dem Herrn Major von Rochow, Ritter mehrerer Orden und Herrn auf Stülpe ihre Chronik aus dem Jahre 1827.[36] Schon 1819 war Adolf Friedrich August führend an der Stiftung des so genannten großen silbernen Familien-Humpen derer von Rochow beteiligt, gefertigt nach einem Entwurf von Schinkel.[37]

Lebensende

Am 2. April 1869 erlitt Rochow einen Schlaganfall. Nach kurzzeitiger Verbesserung seines Gesundheitszustandes verstarb der ehemalige Hofmarschall Adolf Friedrich August von Rochow auf Stülpe abends am 15. April[38] des Jahres und wurde am 19. April 1869 mittags in der Erbgruft seiner Patronatskirche zur letzten Ruhe gebettet. An der Trauerfeier nahmen neben den eigenen Kindern auch Admiral Adalbert Prinz von Preußen – Gründer und Chef der preußischen Flotte – teil, dessen Eltern ja einige Male die Rochows auf Schloss Stülpe und den Golmberg besuchten.[39] Weitere Honoratioren waren mehrere Landräte, einige Offiziere aus Berlin, Gutsnachbar Friedrich Graf zu Solms-Baruth, Neffe Hans Wilhelm von Rochow auf Plessow, zwölf Pastoren und Superintendent Beck, Abgesandte des Offizierskorps der Garnison Jüterbog, die meisten Mitglieder des Kreistages, die Bürgermeister der Städte Jüterbog und Luckenwalde mit Deputationen der Magistrate und Schützengilden.

Schriften

Literatur

  • Eduard Bleich: Verhandlungen des zum 2. April 1848 zusammen berufenen Vereinigten (preußischen) Landtages, R. L. Decker, Berlin 1848.
  • Ev. Kirchgemeinde Stülpe. Kirchenchronik, Abschrift, Einträge ab 19. April 1869
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. 1900. Erster Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1900. S. 747.
  • Hans Joachim Helmigk: Märkische Herrenhäuser aus alter Zeit. Hrsg. Historische Kommission f. d. Provinz Brandenburg u. d. Reichshauptstadt Berlin, Ernst Wasmuth AG, Berlin 1929, S. 125–126, S. 168–169; S. 174, Schlußbemerkung zu den Gutsarchiven. DNB
  • 125 Jahre Brandenburgische Provinzial–Genossenschaft des Johanniterorden. Berlin 1979, S. 10. DNB
  • Rüdiger Hoth: Die Gruft der Hohenzollern im Dom zu Berlin. Deutscher Kunstverlag, München, Berlin 1995, S. 46.
  • Jörg Duppler: Prinz Adalbert von Preußen, Gründer der deutschen Marine. E. S. Mittler & Sohn, Herford, Bonn, Berlin 1986, S. 9. ISBN 978-3-8132-0249-6.
  • Hartwin Spenkuch: Das Preußische Herrenhaus 1854–1918. Düsseldorf 1998, S. 205.
  • Andreas Kitzing: Ein Gedenkstein für die Liebe. In: Märkische Allgemeine Zeitung. Ausgabe Teltow Fläming, vom 27. November 1998, S. 19.
  • Brandenburgs Kurfürsten – Preußens Könige. Das Taschenlexikon, 5. Auflage, Edition Rieger, Berlin und Karwe bei Neuruppin, 2001, S. 47. ISBN 978-3-935231-13-8.
  • Peter-Michael Hahn, Hellmut Lorenz (Hrsg.): Herrenhäuser in Brandenburg und der Niederlausitz. Kommentierte Neuausgabe des Ansichtenwerks von Alexander Duncker (1857–1883). Nicolai, Berlin 2000, Band 1: Einführung, Band 2: Katalog. ISBN 978-3-87584-024-7.
  • Ewald Frie: Friedrich August von der Marwitz 1777–1837. Biographien eines Preußen. Schöningh, Paderborn, München, Wien, Zürich, 2001, S. 14, 284, 298, 301 ff. ISBN 978-3-506-72730-5.
  • Andreas Kitzing, Hoheiten in Stülpe, Königliche Gäste. In: Märkische Allgemeine Zeitung. Ausgabe Teltow-Fläming, 27. Juli 2007, 3. August 2007

Einzelnachweise

  1. Kurd W. von Schöning: Geschichte des Königlich Preußischen Regiments Garde du Corps zu seinem einhundertsten Jubelfeste. Berlin 1840, S. 125 (google.de [abgerufen am 19. April 2021]).
  2. Mackensen (Hrsg.): Das 2. Leib=Husaren=Regiment Kaiserin Nr. 2. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1891, S. 75 (google.de [abgerufen am 7. Mai 2021]).
  3. Adolf Friedrich August von Rochow: Nachrichten zur Geschichte des Geschlechts derer von Rochow und ihrer Besitzungen. In: Adolf Friedrich August von Rochow (Hrsg.): Genealogie. Ernst und Korn, Berlin Juni 1975, S. 172 f. (hab.de [abgerufen am 29. März 2021]).
  4. Carl von Reinhard: Geschichte des Königlich Preussischen Ersten Garde-Regiments zu Fuss zurückgeführt auf die historische Abstammung des Regiments vom 1. Bataillon Leibgarde, vom Regiment Garde und dem Grenadier-Garde-Bataillon 1740–1857. Stein-Verlag, Potsdam, Berlin 1858, S. 542 (google.de [abgerufen am 21. Mai 2021]).
  5. L. Schneider (Hrsg.): Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Potsdams. Band II.. Gropiusschen Buch-und Kunsthandlung (A.Krausnick), Potsdam 1866, S. 88 (google.de [abgerufen am 19. April 2021]).
  6. A. v. Rochow: Der Schillsche Zug im Jahre 1809. In: A. v. Rochow (Hrsg.): Erinnerungen. Rudolph Wagner, Berlin 1859, S. 3 f. (spk-berlin.de [abgerufen am 29. März 2021]).
  7. Moritz T. von Kraatz-Koschlau: Geschichte des 1. Brandenburgischen Dragoner-Regiments Nr. 2. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1878, S. 120 (google.de [abgerufen am 28. Mai 2021]).
  8. Ordens-Liste 1845. Geheime Ober=Hofbuchdruckerei R. L. Decker, Berlin 1845, S. 33 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 14. April 2021]).
  9. Janecki, Marcelli (Hrsg.): Handbuch des preußischen Adels. Band 2. E.S.Mittler & Sohn, Berlin 1893, S. 143 f. (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 14. April 2021]).
  10. Bettina von Arnim: In allem einverstanden mit Dir. In: Wolfgang Bunzel, Ulrike Landfester (Hrsg.): Bettine von Arnims Briefwechsel mit ihren Söhnen. 3. Bettine von Arnims Briefwechsel mit ihrem Sohn Friedmund. Brief vom 17.2.1853, Nr. 133. Wallstein, Göttingen 2001, ISBN 978-3-89244-240-0, S. 229 (google.de [abgerufen am 7. Mai 2021]).
  11. Regierungspräsidium (Hrsg.): Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin. Nr. 48. A. W. Hayn’sche Erben, Potsdam 26. November 1886, S. 520 (google.de [abgerufen am 28. Mai 2021]).
  12. Die allerhöchsten Verleihungen des Königlich-preußischen Verdienstkreuzes für Frauen und Jungfrauen. Decker, Berlin 1871, S. 60 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 2. Mai 2021]).
  13. Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. In: Genealogie. 1. Auflage. Justus Perthes, Gotha 1900, S. 747 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 12. April 2021]).
  14. Moriz Maria Edler von Weittenhiller (Hrsg.): Genealogisches Taschenbuch der Ritter-und Adels-Geschlechter. 3. Auflage. Buschak & Irrgang, Brünn 1878, S. 773 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 23. April 2021]).
  15. Ad. M. Hildebrandt: Der Deutsche Herold. In: Zeitschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie. 17. Auflage. C. Heymanns Verlag, Berlin 1886, S. 80 (google.de [abgerufen am 7. Mai 2021]).
  16. Adolf Friedrich August von Rochow: Nachrichten zur Geschichte des Geschlechts derer von Rochow und ihrer Besitzungen. Ernst und Korn, Berlin 1861, S. 202 f. (hab.de [abgerufen am 7. Mai 2021]).
  17. Walter von Leers: Die Zöglinge der Ritterakademie zu Brandenburg a. H. 1705 - 1913. In: Verein der ehem. Zöglinge der Ritterakademie zu Brandenburg a. H. (Hrsg.): Verzeichnis. Band I, 1022, vgl. 1021, 1020. Selbstverlag. Druck P. Riemann Ludwigslust, Belzig 1913, S. 211 (staatsbibliothek-berlin.de [abgerufen am 17. Juni 2022]).
  18. Bulletins and Other State Intelligence for the Year 1864. In: T. L. Behan (Hrsg.): Bulletins. Band 2, Nr. 1. Harrison and Sons, London 10. Juni 1864, S. 1226 (google.de [abgerufen am 7. Mai 2021]).
  19. Walter von Leers: Die Zöglinge der Ritterakademie zu Brandenburg a. H. Fortsetzung und Ergänzungen 1913-1929. Hrsg.: Verein der ehem. Zöglinge der Ritterakademie zu Brandenburg a. H. Selbstverlag, Belzig, Ludwigslust 1929, S. 3 (kit.edu [abgerufen am 3. Mai 2022]).
  20. Mathieu Bodet, A. de Cumont (Hrsg.): Bulletin des lois de la République Francaise-Band 2. 12. Auflage. Nr. 712. Imprimerie Nationale, Versailles 1874, S. 884 (google.de [abgerufen am 7. Mai 2021]).
  21. Herrschaftliches Gutsarchiv von Rochow-Stülpe-Plessow. In: Legat im Testament des Adolf v. Rochow zu Stülpe für seinen Sohn Adam Ernst v. Rochow zu Paris; 1863–1870 (Akte). BLHA, Rep. 37 Stülpe-Plessow Film 13. Stülpe, Paris 1870, S. 1 f. (brandenburg.de [abgerufen am 7. Mai 2021]).
  22. Olaf Thiede, Jörg Wacker: Chronologie Potsdam und Umgebung. Die Kulturlandschaft von 800 bis 1918, Brandenburg, Potsdam, Berlin. Band I: Geschichte, Personen. Band II/III: Ereignisse, Bauwerke. Thiede und Wacker, Potsdam 2007, ISBN 978-3-00-021100-3, S. 454 (google.de [abgerufen am 14. Mai 2021]).
  23. Ernst Fidicin (Hrsg.): Die Territorien der Mark Brandenburg oder Geschichte der einzelnen Kreise, Städte, Rittergüter, Stiftungen und Dörfer derselben. Band 3, Kreis Westhavelland. Selbstverlag, Berlin 1860, S. XXXVII-20 (google.de [abgerufen am 14. Mai 2021]).
  24. K. Fr. Rauer (Hrsg.): Alphabetischer Nachweis (Adressbuch) des in den preußischen Staaten mit Rittergütern angesessenen Adels. Selbstverlag, Berlin 1857, S. 189 (google.de [abgerufen am 19. April 2021]).
  25. Pfarrarchiv Ketzür (DSA Ket 33/ 152)
  26. Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. In: Heinrich von Treitschke (Hrsg.): Staatengeschichte der neuen Zeit. 3. Auflage. Band 28, V. 8. Der Vereinigte Landtag. S. Hirzel Verlag, Leipzig 10. August 1894, S. 605 (google.de [abgerufen am 23. April 2021]).
  27. Eduard Bleich (Hrsg.): Der erste Vereinigte Landtag in Berlin 1847. 3. Teil Auflage. Karl Reimarus, Berlin 1847, S. 829 f. (google.de [abgerufen am 12. April 2021]).
  28. Brandenburgische Provinzialgenossenschaft des Johanniterordens: Historischer Abriss. In: Johanniterorden (Hrsg.): Historischer Beitrag. Eigenverlag, Berlin 2007, S. 1 (johanniter.de [abgerufen am 29. März 2021]).
  29. Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem (Hrsg.): Wochenblatt der Johanniter=Ordens: Balley Brandenburg. Nr. 18. C. Herrlich, Berlin 5. Mai 1869, S. 105 f. (bsb-muenchen.de [abgerufen am 12. April 2021]).
  30. Christian Gahlbeck, Heinz-Dieter Heimann,: Regionalität und Transfergeschichte. In: Dirk Schumann (Hrsg.): Ritterordenskommenden der Templer und Johanniter im nordöstlichen Deutschland und in Polen. 1. Auflage. Lukas Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-86732-140-2, S. 503 (google.de [abgerufen am 7. Mai 2021]).
  31. Wochenblatt des Johanniter=Ordens. In: Balley Brandenburg des Ritterlichen Orden St. Johannis vom Spital zu Jerusalem (Hrsg.): Ehrung für Anna von Rochow. 21. Auflage. Nr. 42. C. Herrlich, Berlin 20. Oktober 1880, S. 245 (google.de [abgerufen am 23. April 2021]).
  32. A. v. Winterfeld: Geschichte des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem unter besonderer Berücksichtigung der Ballei Brandenburg. Hrsg.: Johanniterorden. Martin Berendt, Berlin, S. 875 f. (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 14. April 2021]).
  33. Ute Niethammer: Evangelischer Adel und Moderne: Ein Beitrag zur Geschichte des Johanniterordens. In: Adel und Moderne. Nr. 2. LIT, Greifswald, Berlin 2018, ISBN 978-3-643-13892-7, S. 202 (google.de [abgerufen am 18. Juni 2021]).
  34. Verzeichnis der Monographien und Gelegenheitsschriften adeliger Geschlechter. In: J. A. Stargardt (Hrsg.): zugleich ein Repertorium für Adelsgeschichte. Rosenthal, Berlin 1865, S. 8 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 14. April 2021]).
  35. Herrschaftliches Gutsarchiv von Rochow-Plessow-Stülpe. In: Chronikalische Nachrichten über Stülpe, gesammelt von Adolf Friedrich August von Rochow (Druck unter dem Titel: Das Schloß Stülpe von A.F.A. von Rochow, Berlin 1868); 1868 (Akte). in: BLHA, Rep. 37 Stülpe 6. Stülpe, Plessow 1868, S. 1 f. (brandenburg.de [abgerufen am 3. Mai 2021]).
  36. Johann Carl Brandt (Hrsg.): Geschichte der Kreisstadt Jüterbogk und ihrer Umgegend von den ältesten bis auf die neusten Zeiten. Band 1-2. Wideburg, Torgau 1827, S. VI (kit.edu [abgerufen am 3. Mai 2021]).
  37. Adolf Friedrich August von Rochow: Nachrichten zur Geschichte des Geschlechts derer von Rochow und ihrer Besitzungen. Beilage 166. Ernst und Korn, Berlin 1861, S. 165 (hab.de [abgerufen am 12. Mai 2021]).
  38. C. Herrlich (Hrsg.): Die Balley Brandenburg des Johanniter-Ordens von Ihrem Entstehen bis zur Gegenwart und in ihren jetzigen Einrichtungen. Carl Heymanns Verlag, Berlin 1886, S. 102 (google.de [abgerufen am 7. Mai 2021]).
  39. A. F. A. von Rochow: Das Schloss Stülpe. In: Monographie. W. Schade, Berlin 1868, S. 105 f. (kit.edu [abgerufen am 3. Mai 2022]).

Weblinks