Agnes von Tengen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Agnes von Tengen (* 1381; † Dezember 1426) war eine Äbtissin des freiweltlichen Damenstifts Buchau im heutigen Bad Buchau am Federsee.

Leben

Agnes war vermutlich die Tochter von Johannes des Jüngeren von Tengen und einer Margarete von Nellenburg. Am 24. Februar 1410 wurde sie vom Konvent zur Äbtissin des Stiftes gewählt und am 1. Juni 1410 empfing sie die Benediktion vom Generalvikar des Bischofs von Konstanz.[1]

Sie starb im Dezember 1426.[1]

Literatur

  • Bernhard Theil: Das freiweltliche Damenstift Buchau am Federsee. Hrsg.: Max-Planck-Institut für Geschichte (= Germania Sacra. NF 32). Walter de Gruyter, Berlin und New York 1994, ISBN 3-11-014214-7, S. 225–226. Digitale Ausgabe

Einzelnachweise

  1. a b Bernhard Theil: Das freiweltliche Damenstift Buchau am Federsee. Germania Sacra, Bd. NF 32, 1994, S. 225–226.
VorgängerinAmtNachfolgerin
Anna von GundelfingenÄbtissin von Buchau
1410–1426
Klara von Montfort