Alexander Prinz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexander Prinz
Alexander Prinz (2015)
Allgemeine Informationen
Sprache Deutsch
Genre Musik, Politik, Unterhaltung
YouTube
Kanäle Der Dunkle Parabelritter
Alexander Prinz
Gründung 25.07.2012 (Der Dunkle Parabelritter)
17.09.2014 (Alexander Prinz)
Abonnenten über 389.000 (Der Dunkle Parabelritter)
über 60.000 (Alexander Prinz)
Aufrufe über 72.303.682 (Der Dunkle Parabelritter)
über 2.812.706 (Alexander Prinz)
Videos über 879 (Der Dunkle Parabelritter)
über 89 (Alexander Prinz)
Twitch
Kanal derdunkleparabelritter
Follower über 51.000
(Stand 20. Juni 2022)

Alexander Prinz (Pseudonym Der Dunkle Parabelritter, * 20. September 1994 in Halle/Saale, Sachsen-Anhalt) ist ein deutscher Webvideoproduzent.

Leben

Alexander Prinz besuchte das Gymnasium Querfurt, an dem er 2013 das Abitur als Jahrgangsbester abschloss. Im Jahr 2012 gründete er den YouTube-Kanal Der Dunkle Parabelritter, auf dem er in der Anfangsphase noch Kurzfilme und Comedy-Clips veröffentlichte. Der Name spielt auf ein Ereignis in seiner Schulzeit an, bei dem er in einer Freistunde beim Ritter-Spiel neben einem Zeigestock als Schwert eine Parabelschablone als Schild zweckentfremdete.[1] Mit der Zeit veränderte sich die Thematik des Channels hin zu Heavy Metal. Er veröffentlichte Reportagen über Musikfestivals wie Wacken und Ragnarök. Bis Februar 2020 verzeichnete der Kanal 42,5 Millionen Views bei über 172.000 Abonnenten und mehr als 700 aktiven Videos. Ende 2021 kündigte er an, keine Videos über Heavy Metal für den Kanal mehr zu produzieren.[2]

Von 2013 bis Ende 2018 studierte er an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Deutsch und Geographie auf Lehramt Gymnasium. Einige seiner Videos befassen sich mit dem deutschen Bildungssystem.[1]

Im Jahre 2014 gründete er seinen zweiten YouTube-Kanal, der nach einer Neuausrichtung im Jahr 2016 thematisch um Mysterien, Sagen und Kuriositäten aus aller Welt kreist.

Im Mai 2016 startete Prinz mit einem Team aus Freunden, Bekannten und Freiwilligen das Silence Metal-Magazin, ein unkommerzielles Online-Musikmagazin,[3] dessen Chefredakteur er war und welches sich mit Metal, der Subkultur und auch angrenzenden Genres beschäftigt. Dort werden Interviews, Reviews und Kolumnen der Autoren veröffentlicht.[4]

2017 startete er zusammen mit seinem Geschäftspartner Jörn Rohrberg das Unternehmen Von Tiling GmbH. Unter diesem Namen werden Fair-Trade-Textilien mit unterschiedlichen Motiven verkauft,[5] sowie Merchandising-Produkte für Bands des Metal- und Folk-Genres hergestellt und verkauft. Seit 2017 ist er zudem deutschlandweit als Redner für die Themen Neue Medien, (Digitales) Marketing und Medienpädagogik aktiv. So war er unter anderem auf der Transforming Media 2017[6] in Nürnberg, den Medientagen in München[7] und der Fachtagung Medien SOS-Kinderdörfer.[8][9] Zudem tritt er als Gastredner auf Online-Kongressen wie dem Metalheart 2017 auf.[10]

Am letzten Wochenende im Juni 2019 fand das von ihm organisierte Musikfestival Sternenklang Festival auf der Niederburg in Kranichfeld (Thüringen) statt,[11][12] auf dem unter anderem die Bands Corvus Corax, Haggard, Mr. Hurley & die Pulveraffen und Vogelfrey Auftritte hatten.[13][14] Das Festival sollte im Juni 2020 zum zweiten Mal an diesem Ort stattfinden,[15] musste aber wegen der COVID-19-Pandemie um ein Jahr verschoben werden.[16][17] Auch im Jahr 2021 konnte das Festival wegen der COVID-19-Pandemie wieder nicht stattfinden, es fand deshalb am 18. und 19. Juni 2021 ein Online-Festival in der Moritzbastei in Leipzig statt.[18]

Seit März 2020 hat er zusammen mit Maik Weichert (Gitarrist der Metalcore-Band Heaven Shall Burn) einen Podcast unter dem Titel Zart wie Kruppstahl.[19][20]

Im Juli 2020 sang Prinz den Song Wanderer für die deutsche Pagan-Metal-Band Varg ein,[21] der auf dem Album Zeichen erschien.[22]

Im März 2021 erschien sein erstes Buch Du kannst sie nicht alle töten. Überleben unter Idioten – ein Ratgeber im riva Verlag.[23] Dieses stieg auf Platz 2 der Spiegel-Verkaufscharts für Sachbücher ein.[24]

Seit Mitte 2021 werden auf dem YouTube-Kanal Der Dunkle Parabelritter (Juni 2022: 380.000 Abonnenten) hauptsächlich Videos zum Thema Politik veröffentlicht.

Tätigkeit als YouTuber und Journalist

Seine überwiegende Bekanntheit in der Metal-Szene resultiert aus der Beschäftigung mit Phänomenen der Szene und allgemein dem Aufwachsen als Jugendlicher (Themen wie Liebe, Anerkennung, Engagement etc.) und damit verbundenen Erscheinungen als Mitglied einer musikalischen Randgruppe. Er bearbeitet relevante Themen in Videos und kommentiert dabei auch Fragen. Er befragt auch seine Fans zu wichtigen Themen und bindet diese vermehrt in die Produktion weiterer Inhalte ein – auch durch eine eigens dafür kreierte App.[25] Besonders große Reichweite erreichen dabei stets die Videos vom größten Heavy-Metal-Festival der Welt, sowie einem der größten Open-Airs Deutschlands wie dem Wacken Open Air[26] Zudem berichtete er auch vom Full Metal Cruise und findet durch diese Tätigkeit auch in anderen Medien (wie der FAZ) auch Erwähnung als wichtige Person der Szene.[27]

Persönliches

Wie auch in seinen Videos vereinzelt thematisiert, hat Prinz Morbus Coats, eine seltene angeborene Augenkrankheit mit sichtbaren Erweiterungen und Veränderungen (Teleangiektasien) der Netzhautgefäße. Aus kosmetischen Gründen trägt er daher seit Ende 2012 ein Glasauge.

Einzelnachweise

  1. a b Harald Keller: "Der Dunkle Parabelritter": Frech und frei zum Erfolg. noz.de (Neue Osnabrücker Zeitung). 19. August 2016. Abgerufen am 30. August 2018.
  2. Der Dunkle Parabelritter: Ich hab mich entschieden... auf YouTube, 23. Dezember 2021.,
  3. München macht Metal: So war das Rockavaria 2016… In: kuehlesZeug.de. (kuehleszeug.de [abgerufen am 16. April 2017]).
  4. Luc Francois: SILENCE Magazin. legacy.de. Abgerufen am 5. September 2018.
  5. #metalstyle – Geheimtipps & aufstrebende Marken. In: Music, the Bizz & Rock'n'Roll. 9. April 2017, abgerufen am 16. April 2017.
  6. Heavy Metal und Social Media? Das geht! – Transforming Media. Abgerufen am 18. April 2018 (deutsch).
  7. Streaming & Games: Hier spielt die Zukunft! Teil 2 – Medientage München. Abgerufen am 18. April 2018.
  8. Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG: Im Netz sind nicht nur Idioten unterwegs. Abgerufen am 18. April 2018.
  9. Erkenntnisse des Fachtags Medien. Abgerufen am 18. April 2018.
  10. Alexander Prinz – METALheart Online-Kongress 2017. Abgerufen am 18. April 2018.
  11. Offizielle Homepage des Sternenklang-Festivals, abgerufen am 31. Januar 2019.
  12. Es beginnt … 10. Dezember 2018. Video auf YouTube-Kanal „Der Dunkle Parabelritter“ mit Ankündigung des Festivals. Abgerufen am 31. Januar 2019.
  13. Liste der Bands auf der Homepage für das Sternenklang-Festival im Juni 2019. Auf Sternenklang-Festival.de, abgerufen am 31. Januar 2019.
  14. Alexander Prinz: Neue Burg – neues Glück!. sternenklang-festival.de. 24. Mai 2019. Abgerufen am 2. Juli 2019.
  15. Offizieller Facebook-Account für die Veranstaltung "Sternenklang Festival 2020".
  16. Mein Festival - was wird jetzt daraus?? 16. April 2020. Video auf YouTube-Kanal "Der Dunkle Parabelritter" mit Bekanntgabe Verschiebung "Sternenklang Festival" von Juni 2020 auf Juni 2021. Abgerufen am 16. April 2020.
  17. Absage 2020 und Informationen zu den Tickets. sternenklang-festival.de. 18. Mai 2020. Abgerufen am 20. Mai 2020.
  18. STERNENKLANG ONLINE 2021 und Absage Sternenklang 2021. sternenklang-festival.de. 28. Mai 2021. Abgerufen am 4. Juli 2021.
  19. Bekanntgabe Start des Podcasts. https://twitter.com/Der_DPR/ (Twitter-Account von der "Dunkle Parabelritter"). 16. März 2020. Abgerufen am 21. März 2020: „Diese Frage konnte ich nie richtig beantworten. Deswegen gibt es jetzt: ZART WIE KRUPPSTAHL!“
  20. Aus der QUARANTÄNE!… 16. März 2020. Video auf YouTube-Kanal „Der Dunkle Parabelritter“ mit Ankündigung und Ausschnitt aus Podcast "Zart wie Kruppstahl". Abgerufen am 21. März 2020.
  21. Mein erster Song! + Varg Zeichen Making Of - Der Dunkle Parabelritter vom 16. Juli 2020
  22. Varg - Zeichen | Time For Metal - Das Metal Magazin vom 5. September 2020
  23. Alexander Prinz: »Du kannst sie nicht alle töten« (Seite zum Buch auf Webpräsenz des Verlags). m-vg.de. Abgerufen am 26. Februar 2021.
  24. Lesering.de: SPIEGEL Bestseller Update: Richard David Precht auf Platz 2 - Aktuelles - Lesering.de. 4. April 2021, abgerufen am 19. April 2021.
  25. „HEAVY METAL App“ im App Store. Abgerufen am 17. April 2017.
  26. Der Dunkle Parabelritter: WACKEN 2016 - Liebe im Schlamm. 8. August 2016, abgerufen am 17. April 2017.
  27. Unter der Pommesgabel ist das Leben schön. Abgerufen am 17. April 2017.